Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten.pdf | Sammeln |
Die Taler- und Guldenscheine der deutschen Staaten des 1871 gegründeten Deutschen Reichs zählen zu den interessantesten und seltensten deutschen Geldscheinen überhaupt. Erstmals werden in dem nach historischen Ländern, Provinzen und Regionen geordneten und komplett farbigen Katalogwerk alle Ausgaben von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Dabei werden die Ausgaben der Notenbanken, staatlichen Kassen, Standesherrschaften sowie staatliches und kommunales Notgeld und solche unter französischer Besatzung nicht voneinander getrennt, sondern unter den einzelnen Staaten zusammengefasst, was eine bessere Auffindbarkeit gewährleistet. |
Numismatisk Rapport (September 2021) |
das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten | Das Papiergeld der altdeutschen Staaten | Geldscheine der Staaten auf dem Gebiet des 1871 gegründeten Deutschen Reichs von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten.jpg | 69.00 | 1136 | 17 x 24 | 978-3-86646-188-8 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lexikon-der-heraldik-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-lexikon-der-heraldik.pdf | Sammeln |
Auf die Spur nach der Sprache der Wappen machte sich Autodidakt Gert Oswald mit diesem Standardwerk. Sie begegnen uns auf Spaziergängen, in den Mantel- und Degenfilmen, auf so manchem Briefbogen oder in historischen Museen. Die prächtigen, seit Jahren häufig wieder in Farbe restaurierten Wappenschilde an alten Burgen und Schlössern regen nicht nur so manchen Touristen zu Deutungen an. Die Wappenkunde – bzw. Heraldik im Fachausdruck – bedient sich einer speziellen Fachsprache zur Beschreibung von Wappen und ihrer Details. Diese Sprache wird im vorliegenden Lexikon, das etwa 4.000 Stichwörter umfasst, verständlich und durch die hohe Zahl an farbigen Abbildungen sehr anschaulich erläutert. Der alphabetische Aufbau von A wie Apfelkreuz bis Z wie Zwillingsbalken garantiert eine praktische und einfache Handhabung.
Es spricht für sich, wenn sich ein Buch über 25 Jahre konkurrenzlos am Markt behauptet. Lange Zeit vergriffen begeisterte die letzte Auflage Heraldiker, Numismatiker, Phaleristiker, Historiker und Genealogen gleichermaßen, denn auch fachübergreifend ist dieses Lexikon ein wertvoller Ratgeber.
Jetzt erstmals als Taschenbuch erhältlich!
|
lexikon-der-heraldik | Lexikon der Heraldik | Von Apfelkreuz bis Zwillingsbalken | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lexikon-der-heraldik.jpg | 19.90 | 680 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-209-0 | 4. Auflage 2021, unveränderte Neuauflage | |||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-pressphoto-2024-04-10-123850.jpg | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-leseprobe-2024-05-28-080835.pdf | Sammeln |
Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscher-Persönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. Autoren und Herausgeber: Im Auftrag der Deutschen Bundesbank und der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird der Band herausgegeben von Christian Stoess und Bernhard Weisser (Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin) sowie Burkhard Balz (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank).
|
Bulletin Numismatique (Nr. 254) |
Falschgeld und Münzfälschungen Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | Falschgeld; Fälschungen; sammeln | Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscherpersönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. | falschgeld-und-muenzfaelschungen | Falschgeld und Münzfälschungen | Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-default-2024-04-10-123850.jpg | 39.00 | 1245 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-251-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-pressphoto-2022-01-11-135433.jpg | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-leseprobe-2022-03-07-153708.pdf | Heimat |
Eine wunderbare Sammlung märchenhafter Erzählungen mit mehr als 100 Märchen aus ganz Bayern – ein Stück bayerisches Kulturgut, zum Vor- oder Selberlesen, für die ganze Familie. Mittlerweile in der 3. Auflage! |
Magazin "Schöner Bayerischer Wald" (Nov. 2022) "Das Wesen der Volksmärchen vermitteln und nachempfinden lassen" - wie im Vorwort geäußert - es gelingt mit diesem Buch. Der Erzähler beweist Feingefühl für die Schönheit der alten sprachlichen und regionalen Ausdrücke und doch wandeln die Märchen und Erzählungen auf sprachlich leichtem Fuß. Sie sind nach Herkunftsregionen, Altbayern, Franken und Schwaben geordnet und man findet so manches Kleinod an hübschen Geschichten, die einer bayerischen Leserschaft bis hin zu den einzelnen geographischen Angaben wohl bekannt sein dürften. Eine empfehlenswerte Lektüre für Erwachsene, die sich darüber hinaus besonders auch als (Vor-)Leselektüre für Kinder eignet. – Regensburger Elternzeitung (Ausgabe Nov./Dez. 2016)
|
Bayerische Märchen | Bayern; Watzmann; Legenden; Sagen; Volksmärchen; Oberpfalz; Altbayern; Familienbuch; bayerische Märchen; Schwaben; Vorlesen; Geschichte; Kinder; Erzählung; All-Age; Franken; Märchen; Bayerischer Wald; Legenden; Kultur; Niederbayern; Oberbayern; bayerischer Grimm; Tradition; Märchensammlung; Fantasy | Eine wunderbare Sammlung märchenhafter Erzählungen mit mehr als 100 Märchen aus ganz Bayern – ein Stück bayerisches Kulturgut, zum Vor- oder Selberlesen, für die ganze Familie. Mittlerweile in der 3. Auflage! | bayerische-maerchen | Bayerische Märchen | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-default-2022-01-11-135433.jpg | 19.90 | 562 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-802-3 | 3. unveränderte Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-pressphoto-2022-05-24-130212.jpg | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-leseprobe-2022-09-01-155615.pdf | Heimat |
Einige von uns haben es bereits gefunden, viele sind immer noch auf der Suche. Glück – was ist das eigentlich? Wir leben in einer Welt der unbeschränkten Möglichkeiten, können uns frei entfalten und nahezu alles tun, was wir tun wollen. Eigentlich müssten wir vor lauter Glück doch jeden Tag Freudensprünge machen. Warum tun wir das dann nicht? Weil Glück von innen kommt. Doch in einer Zeit, in der wir fast alles kaufen können, müssen wir erst wieder lernen, dass echtes Glück eben nicht in den Läden und Online-Shops dieser Welt erhältlich ist. Und meist braucht es auch gar nicht viel, um wirklich glücklich zu sein. Das glauben Sie nicht? Dann lassen Sie es sich mit diesem ganz besonderen Rezeptbuch beweisen. Denn hier geht es nicht um kulinarische Genüsse – sondern um Ihr ganz persönliches Glück. |
Magazin "Juraland" (Mai 2023) |
Glück – Rezepte für mehr Lebensfreude | Tipps; Glück Anleitung; Selbstmanagement; Glücksrezepte; Lebensfreude; Achtsamkeit; Motivation; Dalai Lama; Glück; Selbstliebe; Lebenseinstellung; Lebenshilfe | Einige von uns haben es bereits gefunden, viele sind immer noch auf der Suche. Glück – was ist das eigentlich? Wir leben in einer Welt der unbeschränkten Möglichkeiten, können uns frei entfalten und nahezu alles tun, was wir tun wollen. Eigentlich müssten wir vor lauter Glück doch jeden Tag Freudensprünge machen. Warum tun wir das dann nicht? Weil Glück von innen kommt. Doch in einer Zeit, in der wir fast alles kaufen können, müssen wir erst wieder lernen, dass echtes Glück eben nicht in den Läden und Online-Shops dieser Welt erhältlich ist. Und meist braucht es auch gar nicht viel, um wirklich glücklich zu sein. Das glauben Sie nicht? Dann lassen Sie es sich mit diesem ganz besonderen Rezeptbuch beweisen. Denn hier geht es nicht um kulinarische Genüsse – sondern um Ihr ganz persönliches Glück. | glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude | Glück – Rezepte für mehr Lebensfreude | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-default-2022-05-24-130212.jpg | 19.90 | 424 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-091-1 | 1. Auflage 2022 | ||||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-pressphoto-2023-02-02-114837.jpg | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-leseprobe-2023-03-14-111507.pdf | Heimat |
Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken?
|
Magazin "Heil & Kraut" (Mai 2024) |
Naturkosmetik selber machen | Natur; Nachhaltig; Produkte; selbst machen; selbst herstellen; Pflegeprodukte; Kosmetik; Natürlich; Regionale Zutaten; Selbstgemacht; DIY; Einfach; Anfänger; seifen; Bayerischer Wald; Regional; Hautprobleme; Jung; Altern; Umwelt; Umweltbewusst; Umweltschutz; Shampoo; Cremes; Deo; Zahnpflege; Körperpflege; Freundin; Geschenk; Schönheit; preiswert; günstig; sparen | Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken? Dieses Buch erklärt dir, wie du natürliche Pflegeprodukte selber herstellen kannst: von Shampoo über Cremes, Deos und Lippenpflege bis hin zu Zahnpasta, Seife und vielen weiteren Produkten – für Kopf bis Fuß. Du findest verschiedenste Rezepte mit gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps zur Herstellung von Naturkosmetik in deinem Zuhause. | naturkosmetik-selber-machen | Naturkosmetik selber machen | Natürlich schön durch gesunde, nachhaltige und preiswerte Pflege – Einfache Rezepte & Ideen für Cremes, Seifenprodukte, Gesichtsmasken, Haarpflege & vieles mehr! | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-default-2023-02-02-114837.jpg | 24.90 | 780 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-814-6 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-pressphoto-2024-01-16-104339.jpg | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-leseprobe-2024-02-26-084628.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Grenz- und Weihrazgschichten aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | Bayerischer Wald; Geschichten; unheimlich; Weihrazen; Spuk; Geister; Passau; Österreich; Tschechien; Böhmen; Böhmerwald; Kurzgeschichten; Wahre Geschichten; Erzählungen; Spannung; Humor; lustig; Schmuggler; Grenzland; Geschichte; mysteriös; geheimnisvolle Orte; Grusel | Der Begriff „Grenze“ ist vieldeutig. In seinem Buch greift Rupert Berndl zwei besonders bemerkenswerte Aspekte heraus: In seiner langjährigen Tätigkeit als Heimatpfleger im Dreiländereck – dort wo Bayern, Böhmen und Österreich aneinandergrenzen – hat er viele Geschichten und Erzählungen von besonders interessanten Grenz-Ereignissen zusammengetragen. Es sind spannende, kuriose, dramatische, aber auch amüsant heitere Episoden, die sich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem ausgehenden 20. Jahrhundert in der Gegend um den Dreisesselberg nachweislich zugetragen haben. Dabei steht das Schmuggeln in all seinen Facetten an erster Stelle. Aber auch andere amüsante, heitere Episoden über illegale (oder zumindest unbeabsichtigte) Grenzverletzungen schildert der Verfasser. Einen zweiten Aspekt zum Begriff „Grenze“ greift Rupert Berndl auf, wenn er sich in seinen „Weihrazgschichtn“ mit dem Grenzbereich zwischen der real existierenden, sinnlich wahrnehmbaren Welt und einer schwer fassbaren, übersinnlichen Zwischenwelt befasst. Der Ausdruck „Weihraz“ wird vor allem im Bayerischen Wald immer dann verwendet, wenn es darum geht, geheimnisvoll gruselige, mysteriös unerklärliche Geschehnisse zu deuten. Die im Buch beschriebenen Geschichten kommen entweder aus dem eigenen Erleben des Verfassers oder stammen aus anderen authentischen Quellen. | grenz-und-weihrazgschichten | Grenz- und Weihrazgschichten | aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-default-2024-01-16-104339.jpg | 14.90 | 405 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-829-0 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-grant-der-frau.pdf | Heimat |
Herzallerliebst, der weibliche Grant! In kurzen Sequenzen beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Und diese Geschichten sind schwer unterhaltsam. Denn wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet! |
Deutschlandfunk Kultur (05.05.2025) |
der-grant-der-frau | Der Grant der Frau | Geschichten einer unterschätzten Emotion | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau.jpg | 14.90 | 460 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-784-2 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sags-auf-bayrisch/sags-auf-bayrisch-pressphoto-2023-01-03-113136.jpg | Heimat |
In diesem Buch stehen bayrische Verserl zu allen Gelegenheiten, die sich besonders gut zum Vortragen oder auch für die Einladungs-, Glückwunsch- oder Dankeskarte eignen, und darüber hinaus noch viele lustige und sinnige Geschenkideen. |
Sag's auf bayrisch – Einladn, Gratuliern, Schenken, Dankschönsagn | In diesem Buch stehen bayrische Verserl zu allen Gelegenheiten, die sich besonders gut zum Vortragen oder auch für die Einladungs-, Glückwunsch- oder Dankeskarte eignen, und darüber hinaus noch viele lustige und sinnige Geschenkideen. | sags-auf-bayrisch | Sag's auf bayrisch | Einladn, Gratuliern, Schenken, Dankschönsagn | /uploads/produkt/sags-auf-bayrisch/sags-auf-bayrisch-default-2023-01-03-113136.jpg | 12.90 | 253 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-294-3 | 5. Auflage | ||||||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel/blumen-bulli-bumskopfsemmel-pressphoto-2022-05-24-130519.jpg | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel/blumen-bulli-bumskopfsemmel-leseprobe-2022-09-27-140037.pdf | Heimat |
|
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel | Bayern; Comedy; Mundart; 1970; 70er Jahre; Bayerisch; Oberpfalz; Geschichten; Bairisch; Geschenkbuch; Lustig; Dialekt; Bayerischer Wald; Kurzgeschichten; Kabarett; wilden Siebziger; Humor | Dass die schönste Zeit die Jugendzeit ist, ist allgemein bekannt. Und dass seine Jugend in den 70er Jahren die allerschönste war, davon ist Toni Lauerer hundertprozentig überzeugt. Lassen Sie sich von dem Bestsellerautor entführen in das bunte und unbeschwerte Jahrzehnt, in dem letztmals ein Leben ohne PC und Handy möglich war, in dem Status Quo und Suzi Quatro, aber auch Vicky Leandros und Chris Roberts die Hitparaden anführten! Genießen Sie es, wenn er auf seine unnachahmlich humorvolle Art und mit einem liebevollen Augenzwinkern auf die Schulzeit, die samstäglichen Tanzabende, die Zeit der ersten, aber erfolglosen Kontaktaufnahme mit dem weiblichen Geschlecht und viele Dinge mehr zurückblickt! Wie immer ein Lesevergnügen für Alt und Jung, natürlich mit Originalfotos vom Teenager Toni! | blumen-bulli-bumskopfsemmel | Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel | Geschichten aus den wilden Siebzigern | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel/blumen-bulli-bumskopfsemmel-default-2022-05-24-130519.jpg | 16.90 | 345 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-413-1 | 1. Auflage 2022 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!