Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-100 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-pressphoto-2025-06-05-115342.jpg | Heimat |
Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! |
Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald. Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | Kreativ backen Ostbayern Platzerl Oberpfalz Freyung-Grafenau Landfrauenküche Osser Instagram Plätzchen Straubing-Bogen Arberland Influencer Passau Landkreis Regen Niederbayern Backbuch Landkreis Cham Rezepte Dahoam Bettis leckeres Landleben Bayerischer Wald Ideen Bayern Kleingebäck Landfrauen Backen Bayerwald Modern Plätzchen backen schnelle Rezepte Regional Bairisch Gebäck Arber Deggendorf Weihnachtsbackbuch Weihnachten Advent Plätzchenteig Spritzgebäck Ausstechplätzchen Anleitungen Lebkuchen Vanillekipferl Spitzboam | Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! | weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald | Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald | Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-default-2025-06-05-115342.jpg | 24.90 | 0 | 17 x 24 | 978-3-95587-836-8 | 1. Auflage 2024´5 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-roemischen-muenzstaette-alexandria-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-der-roemischen-muenzstaette-alexandria.pdf | Sammeln |
Das ägyptische Geldwesen war als Binnenwährung organisiert. Das heißt, dass für den dortigen Geldverkehr nur die lokale Währung zugelassen war. Dieses System wurde auch von den Römern übernommen. Die sogenannten Alexandrinischen Münzen, die nach ihrem Prägeort benannt waren, wurden als einziges Zahlungsmittel einer Provinz ebenso kontinuierlich ausgegeben wie die Prägungen aus der Münzstätte Rom. Ursula Kampmann und Thomas Ganschow, beide Fachautoren zum Thema antike Münzen mit zahlreichen Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften, stellen die gesamte Bandbreite der Münzen der römischen Münzstätte Alexandria in diesem Katalog vor, von den Anfängen unter Augustus ab 30 v.Chr. bis hin zu den Prägungen unter Domitius Domitianus (297 – 298 n.Chr.). Sie beleuchten Besonderheiten und bewerten die Münzen in den gängigen Erhaltungsgraden.
Perfekt als Ergänzung zu den weiteren Münzkatalogen der Römerreihe im Battenberg-Verlag:
Die Münzen der Römischen Republik sowie Die Münzen der Römischen Kaiserzeit
|
In diesem Katalog gibt es nichts was man nicht finden kann. Im Kampmann-Ganschow-Katalog ist alles da für ein Sammler. Er registriert 178 kaiserliche Mitglieder und nicht weniger als 6500 Münzen. Das allerwichtigste für Sammler is eine zuverlässige Referenznummer zu den Objekten zu erfahren. Das gibt es jetzt neu hier. In Teilen des Katalogs sind die Münzen in Typen abgebildet. Jede Person hat seine eigene Nummer. |
Kampmann/Ganschow: Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria | Ursula Kampmann, Thomas Ganschow, Münzen, Sammeln, Sammlung, Münzsammlung, Katalog, Bewertung, antik, antike Münzen, Münzprägung, Münzstätten, Alexandria, Alexandrinische Kaisermünzen, römisch, Rom, Münzstätte, ägyptisch, Ägypten, Geldwesen, Binnenwährung, Geldverkehr, lokale Währung, Römer, Alexandrinische Münzen, Prägeort, Zahlungsmittel, Numismatik, numismatisch, Provinz, Prägungen, Antike, Augustus, 30 v. Chr., Domitius Domitianus, 297-298 n. Chr., Erhaltungsgrade, Römerreihe | Ursula Kampmann und Thomas Ganschow, beide Fachautoren zum Thema antike Münzen mit zahlreichen Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften, stellen die gesamte Bandbreite der Münzen der römischen Münzstätte Alexandria in diesem Katalog vor, von den Anfängen unter Augustus ab 30 v.Chr. bis hin zu den Prägungen unter Domitius Domitianus (297 – 298 n.Chr.). Sie beleuchten Besonderheiten und bewerten die Münzen in den gängigen Erhaltungsgraden. | die-muenzen-der-roemischen-muenzstaette-alexandria | Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-roemischen-muenzstaette-alexandria.jpg | 49.90 | 1213 | 17 x 24 | 978-3-86646-027-0 | 1. Auflage 2008 | ||||||||||||||
-294 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-062025/muenzenrevue-ausgabe-062025-pressphoto-2025-05-14-154403.jpg | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-062025/muenzenrevue-ausgabe-062025-leseprobe-2025-05-27-075546.pdf | Sammeln |
Das bietet Ihnen die internationale Münzzeitschrift: Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigenmarkt sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die MünzenRevue finden Sie auch als ePaper in unserem ePaper-Shop - mit Einzelausgaben, ePaper-Abo und Archiv.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der MünzenRevue erscheint am 27. Juni 2025. Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier. Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2024 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
MünzenRevue Ausgabe 06/2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Geldscheinlexikon; Der Geldscheinsammler; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetall-Barometer; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Dr. Rainer Albert; Mitgliederverzeichnis Verband der Deutschen Münzhändler; World Money Fair | Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigen sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie Euroländer (im Wechsel). | muenzenrevue-ausgabe-062025 | MünzenRevue Ausgabe 06/2025 | Internationale Zeitschrift für Münzsammler | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-062025/muenzenrevue-ausgabe-062025-default-2025-05-14-154403.jpg | 10.90 | 289 | 21 x 29 | ISSN 0254-461X | 57. Jahrgang | |||||||||||||
-297 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-062025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-062025-pressphoto-2025-05-14-154459.jpg | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-062025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-062025-leseprobe-2025-05-27-075604.pdf | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der Münzen & Sammeln erscheint am 27. Juni 2025!
Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier.
Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2024 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
Münzen & Sammeln Ausgabe 06/2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Geldscheinlexikon; Der Geldscheinsammler; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetall-Barometer; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Helmut Kahnt; Der Geldscheinsammler | Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie. | muenzen-und-sammeln-ausgabe-062025 | Münzen & Sammeln Ausgabe 06/2025 | Zeitschrift für Münzen, Papiergeld und Medaillen | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-062025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-062025-default-2025-05-14-154459.jpg | 9.90 | 287 | 21 x 29 | ISSN 1866-8577 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/a-scheene-bescherung/a-scheene-bescherung-pressphoto-2025-05-26-123326.jpg | /uploads/produkt/a-scheene-bescherung/a-scheene-bescherung-leseprobe-2025-05-26-110853.pdf | Heimat |
Auch als Hörbuch erhältlich. Die Weihnachtsbücher von Toni Lauerer sind längst Bestseller. "Endlich wieder gschafft!", "Scho wieder Weihnachten?" – und eben auch "A scheene Bescherung". Viele der Geschichten vom "Lauerer Done" sind fester Bestandteil von Weihnachtsfeiern und anderen festlichen Zusammenkünften und einige davon darf man mit Fug und Recht als Klassiker bezeichnen. In "A scheene Bescherung" sinniert der Toni wieder auf seine unnachahmliche und köstlich vergnügliche Weise über das, was uns an der Advents- und Weihnachtszeit so freut, manchmal auch nervt, auf jeden Fall aber beschäftigt. Geschichten zum Lesen, zum Vorlesen und zum Genießen! Tauchen Sie ein in die Welt der Christbaumversteigerungen, der Weihnachtsgeschenke, die keiner will, und leiden Sie mit mit der Uroma, die partout nicht versteht, was sich der Urenkel wünscht, wenn er sagt, er möchte vom Christkind "Apps", weil sie dieses Wort logischerweise als "ebbs" interpretiert.
Viel Spaß mit den Weihnachtsgeschichten von Toni Lauerer - wie immer mit Lachgarantie! |
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
A scheene Bescherung – Neue Geschichten zur Weihnachtszeit, 2. Auflage 2025 | Schlagwörter Dialekt Kabarett Bayern Bayern Humor Oberpfalz Humor Niederbayern Advent Geschenkbuch Weihnachten Bayern Toni Lauerer Mundart Geschenkbuch Humor Weihnachten Comedy Bayern Oberpfalz Lustige Geschichten Weihnachtsbuch Kabarett Vorlesen Lustig Kurzgeschichten Weihnachtszeit Adventszeit Advent | Die Weihnachtsbücher von Toni Lauerer sind längst Bestseller. "Endlich wieder gschafft!", "Scho wieder Weihnachten?" – und eben auch "A scheene Bescherung". Viele der Geschichten vom "Lauerer Done" sind fester Bestandteil von Weihnachtsfeiern und anderen festlichen Zusammenkünften und einige davon darf man mit Fug und Recht als Klassiker bezeichnen. In "A scheene Bescherung" sinniert der Toni wieder auf seine unnachahmliche und köstlich vergnügliche Weise über das, was uns an der Advents- und Weihnachtszeit so freut, manchmal auch nervt, auf jeden Fall aber beschäftigt. Geschichten zum Lesen, zum Vorlesen und zum Genießen! Tauchen Sie ein in die Welt der Christbaumversteigerungen, der Weihnachtsgeschenke, die keiner will, und leiden Sie mit mit der Uroma, die partout nicht versteht, was sich der Urenkel wünscht, wenn er sagt, er möchte vom Christkind "Apps", weil sie dieses Wort logischerweise als "ebbs" interpretiert. | a-scheene-bescherung | A scheene Bescherung | Neue Geschichten zur Weihnachtszeit | /uploads/produkt/a-scheene-bescherung/a-scheene-bescherung-default-2025-05-22-122824.jpg | 16.90 | 317 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-442-1 | 2. Auflage 2025 | 22.05.2025 | ||||||||||||
-298 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025-pressphoto-2025-06-11-143841.jpg | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025-leseprobe-2025-06-24-073110.pdf | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der Münzen & Sammeln erscheint am 15. August 2025! Wir wünschen unseren Lesern/Leserinnen eine schöne Sommerzeit!
Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier.
Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2024 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
Münzen & Sammeln Ausgabe 07+08/2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Geldscheinlexikon; Der Geldscheinsammler; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetall-Barometer; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Helmut Kahnt; Der Geldscheinsammler | Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie. | muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025 | Münzen & Sammeln Ausgabe 07+08/2025 | Zeitschrift für Münzen, Papiergeld und Medaillen | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025-default-2025-06-11-143841.jpg | 9.90 | 292 | 21 x 29 | ISSN 1866-8577 | ||||||||||||||
-295 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-07082025/muenzenrevue-ausgabe-07082025-pressphoto-2025-06-11-143650.jpg | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-07082025/muenzenrevue-ausgabe-07082025-leseprobe-2025-06-24-073051.pdf | Sammeln |
Das bietet Ihnen die internationale Münzzeitschrift: Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigenmarkt sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die MünzenRevue finden Sie auch als ePaper in unserem ePaper-Shop - mit Einzelausgaben, ePaper-Abo und Archiv.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der MünzenRevue erscheint am 15. August 2025. Wir wünschen unseren Lesern/Leserinnen eine schöne Sommerzeit! Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier. Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2024 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
MünzenRevue Ausgabe 07+08/2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Geldscheinlexikon; Der Geldscheinsammler; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetall-Barometer; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Dr. Rainer Albert; Mitgliederverzeichnis Verband der Deutschen Münzhändler; World Money Fair | Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigen sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie Euroländer (im Wechsel). | muenzenrevue-ausgabe-07082025 | MünzenRevue Ausgabe 07+08/2025 | Internationale Zeitschrift für Münzsammler | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-07082025/muenzenrevue-ausgabe-07082025-default-2025-06-11-143723.jpg | 10.90 | 293 | 21 x 29 | ISSN 0254-461X | 57. Jahrgang | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/wilde-wasser-/wilde-wasser--pressphoto-2025-06-06-110904.jpg | Heimat |
Sanft plätschert das Wasser dahin, ein kleines Rinnsal stößt von der Seite dazu, und noch eins, und noch eins … Der Bach wächst, wird immer stärker, bis er schließlich anfängt zu tosen. Er springt über Steinstufen und bahnt sich immer gewaltiger seinen Weg. Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet Besucherinnen und Besucher einer Klamm. Über tausende von Jahren hat sich das Wasser tief in die Felsen gegraben und zeigt die immense Kraft, die hier am Werk ist. Als Mensch fühlt man sich in Anbetracht dieser Kraft klein und unbedeutend – und doch waren es Menschen, die in mühevoller und oft gefährlicher Arbeit die Klammen begehbar gemacht haben. Den leidenschaftlichen Hobbyfotografen Ralf Stein haben diese Gebirgsbäche mit ihren Klammen und Wasserfällen zunehmend in den Bann gezogen. In seinem neuen Buch zeigt er beeindruckende Fotografien der wilden Gewässer zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz. In kurzen Begleittexten bekommen die Leserinnen und Leser Informationen zum Besuch des jeweiligen Ortes, Übersichtskarten, Infos zu Eintritt, Parkmöglichkeiten, Tourenlänge und vielem mehr; für Fotografie- Interessierten liefert der Autor Aufnahmedaten zu jedem Bild. Kommen Sie mit – zu den wilden Gewässern in den Bayerischen Alpen! |
Wilde Wasser – 20 Klammen und Wasserfälle zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz | Naturträume, Sehnsucht, Schönheit, Klammen, Naturkräfte, Bildband, Heimatgefühle, Bayern, Wunderwelt, Naturvielfalt, Naturreichtum, Fotografie, Naturpoesie, Naturreflexionen, Bad Tölz, Rinnsal, Wildniserfahrung, Wasser, Naturfotografie, Wasserfall, Wildnis, Übersichtskarten, Reise, Natur, Vielfalt, Wald, Gebirgsbäche, Berchtesgaden, Zauber, Deutschland, Fotokunst, gewaltig, Felsen, Bayerische Alpen, wilde Gewässer, Österreich, Ausflug, Fotospots, Wandern, Abenteuer, Ausflug mit Kind, Fotoanleitung, Kamera, Kameraeinstellung, Instagram, Salzburger Land, Tirol | Sanft plätschert das Wasser dahin, ein kleines Rinnsal stößt von der Seite dazu, und noch eins, und noch eins … Der Bach wächst, wird immer stärker, bis er schließlich anfängt zu tosen. Er springt über Steinstufen und bahnt sich immer gewaltiger seinen Weg. Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet Besucherinnen und Besucher einer Klamm. Über tausende von Jahren hat sich das Wasser tief in die Felsen gegraben und zeigt die immense Kraft, die hier am Werk ist. Als Mensch fühlt man sich in Anbetracht dieser Kraft klein und unbedeutend – und doch waren es Menschen, die in mühevoller und oft gefährlicher Arbeit die Klammen begehbar gemacht haben. Den leidenschaftlichen Hobbyfotografen Ralf Stein haben diese Gebirgsbäche mit ihren Klammen und Wasserfällen zunehmend in den Bann gezogen. In seinem neuen Buch zeigt er beeindruckende Fotografien der wilden Gewässer zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz. In kurzen Begleittexten bekommen die Leserinnen und Leser Informationen zum Besuch des jeweiligen Ortes, Übersichtskarten, Infos zu Eintritt, Parkmöglichkeiten, Tourenlänge und vielem mehr; für Fotografie- Interessierte liefert der Autor Aufnahmedaten zu jedem Bild. Kommen Sie mit – zu den wilden Gewässern in den Bayerischen Alpen! | wilde-wasser- | Wilde Wasser | 20 Klammen und Wasserfälle zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz | /uploads/produkt/wilde-wasser-/wilde-wasser--default-2025-06-06-110904.jpg | 29.90 | 0 | 21x28 | 978-3-89251-557-9 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2024/regensburger-almanach-2024-pressphoto-2024-05-14-115501.jpg | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2024/regensburger-almanach-2024-leseprobe-2024-10-08-153131.pdf | Heimat |
Gutes Klima, lebenswerte Stadt Was macht eine Stadt aus, in der Menschen gerne leben? Im Regensburger Almanach 2024 gehen die Autorinnen und Autoren dieser Frage nach – mit Beiträgen zum Klima, im direkten und übertragenen Sinn. Sie hinterfragen das soziale Klima unserer Stadt, erzählen von wichtigen Initiativen und vom politischen und gesellschaftlichen Miteinander. Und sie befassen sich mit dem ökologischen Stadtklima, indem sie über klimaneutrale Stadtentwicklung von Architektur über Stadtplanung bis hin zu den Anliegen der Klimakleber berichten. Was hat sich im letzten Jahr getan? Welche Menschen, welche Ideen, welche Facetten des Klimabegriffs haben das Stadtbild und die Stadtgesellschaft besonders geprägt? Und gibt es historische Themen und Ereignisse, die damit zusammenhängen? Der Almanach schaut genauer hin – durch die Brille bekannter Köpfe aus der Stadtgesellschaft, unterhaltsam aufbereitet.
|
Bayern im Buch (März 2025) |
Regensburger Almanach 2024 – Gutes Stadtklima | Chronik; Geschichte; Regensburg; Stadt Regensburg; Kunst; Kultur; Jahrbuch; Literatur; Almanach; Wirtschaft; Sport; Gesellschaft; Stadtleben; Klima; Stadtentwicklung; Ökologie | Was macht eine Stadt aus, in der Menschen gerne leben? Im Regensburger Almanach 2024 gehen die Autorinnen und Autoren dieser Frage nach – mit Beiträgen zum Klima, im direkten und übertragenen Sinn. Sie hinterfragen das soziale Klima unserer Stadt, erzählen von wichtigen Initiativen und vom politischen und gesellschaftlichen Miteinander. Und sie befassen sich mit dem ökologischen Stadtklima, indem sie über klimaneutrale Stadtentwicklung von Architektur über Stadtplanung bis hin zu den Anliegen der Klima kleber berichten. Was hat sich im letzten Jahr getan? Welche Menschen, welche Ideen, welche Facetten des Klimabegriffs haben das Stadtbild und die Stadtgesellschaft besonders geprägt? Und gibt es historische Themen und Ereignisse, die damit zusammenhängen? Der Almanach schaut genauer hin – durch die Brille bekannter Köpfe aus der Stadtgesellschaft, unterhaltsam aufbereitet. | regensburger-almanach-2024- | Regensburger Almanach 2024 | Gutes Stadtklima | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2024/regensburger-almanach-2024-default-2024-05-14-115501.jpg | 29.90 | 836 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-437-7 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-gruene-dach-europas-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-gruene-dach-europas.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 19,90 Euro auf 14,90 Euro! Hinter dem Begriff „Das Grüne Dach Europas“ verbirgt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, das sich von Oberfranken über die Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen bis nach Österreich erstreckt. |
Fischer: Das Grüne Dach Europas | Europa, grünes Dach, Wald, Waldgebiet, Mitteleuropa, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Böhmen, Österreich, Natur, Schatzkammer, Gipfel, Region, Bayern, Pflanzen, Tiere, Bayern, Buch & Kunstverlag Oberpfalz | Hinter dem Begriff „Das Grüne Dach Europas“ verbirgt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, das sich von Oberfranken über die Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen bis nach Österreich erstreckt. | das-gruene-dach-europas | Das grüne Dach Europas | Eines der letzten Naturparadiese auf dem Alten Kontinent | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-gruene-dach-europas.jpg | 14.90 | 1103 | 27 x 24 | 978-3-935719-85-8 | 1. Auflage 2012 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!