Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
| Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/vergessene-verbrechen-aus-altbayern/vergessene-verbrechen-aus-altbayern-pressphoto-2024-05-14-124530.jpg | /uploads/produkt/vergessene-verbrechen-aus-altbayern/vergessene-verbrechen-aus-altbayern-leseprobe-2024-10-16-122509.pdf | Heimat |
Neid, Habgier, Rachsucht – die Motive für schwere Verbrechen sind vielfältig. Zu den Opfern solcher Verbrechen gehören Ehepartner, Geschwister und Rivalen ebenso wie Geliebte, Zufallsbekanntschaften oder Polizisten. In diesem Buch hat Johann Dachs, ehemaliger Polizeihauptkommissar, vergessene Fälle aus Altbayern niedergeschrieben. Zugetragen haben sich diese Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: in Landshut und in Plattling, in Mainburg und in Freising, in Viechtach, Cham und vielen anderen Dörfern und Städten in Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Nach „Wahre Mordgeschichten“ und „Verurteilt und hingerichtet“ gibt es nun mit „Vergessene Verbrechen aus Altbayern“ weitere Kriminalfälle aus seinem Archiv. Wahre Verbrechen, aus erster Hand erzählt.
|
Juraland (September 2025) |
Vergessene Verbrechen aus Altbayern – Die Giftmischerin und andere wahre Kriminalfälle | Mordgeschichten; True Crime; Wahre; Kriminalfälle; Oberpfalz; Niederbayern; Bayerischer Wald; Bad Kötzting; Cham; Landshut; Regensburg; Krimi; Regionalkrimi; Mord; Historisch; Zeitgeschichte; 20. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Spannung; Geschichte; Polizeiarbeit; Ermittler; Fotografie; Bayern; Oberbayern; Viechtach | Neid, Habgier, Rachsucht – die Motive für schwere Verbrechen sind vielfältig. Zu den Opfern solcher Verbrechen gehören Ehepartner, Geschwister und Rivalen ebenso wie Geliebte, Zufallsbekanntschaften oder Polizisten. In diesem Buch hat Johann Dachs, ehemaliger Polizeihauptkommissar, vergessene Fälle aus Altbayern niedergeschrieben. Zugetragen haben sich diese Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: in Landshut und in Plattling, in Mainburg und in Freising, in Viechtach, Cham und vielen anderen Dörfern und Städten in Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Nach „Wahre Mordgeschichten“ und „Verurteilt und hingerichtet“ gibt es nun mit „Vergessene Verbrechen aus Altbayern“ weitere Kriminalfälle aus seinem Archiv. Wahre Verbrechen, aus erster Hand erzählt. | vergessene-verbrechen-aus-altbayern | Vergessene Verbrechen aus Altbayern | Die Giftmischerin und andere wahre Kriminalfälle | /uploads/produkt/vergessene-verbrechen-aus-altbayern/vergessene-verbrechen-aus-altbayern-default-2024-05-14-124530.jpg | 16.90 | 405 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-835-1 | 3. Auflage 2024 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnachten-mit-karl-valentin/weihnachten-mit-karl-valentin-pressphoto-2023-08-28-114155.jpg | /uploads/produkt/weihnachten-mit-karl-valentin/weihnachten-mit-karl-valentin-leseprobe-2023-09-20-113135.pdf | Heimat |
Was hielt Valentin eigentlich vom Weihnachtsfest? Wie wurde der Christbaum „angeastelt“? Und was hatte er für Geschenkideen? Erinnerungen und Erzählungen aus dem Leben Karl Valentins, bebildert mit Fotografien aus Valentins Lebzeiten und vielen witzigen Zeichnungen von Alfons Schweiggert. Als „Zugabe“: originelle Weihnachtsgeschenke aus Karl Valentins Panoptikum. |
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Weihnachten mit Karl Valentin | Was hielt Valentin eigentlich vom Weihnachtsfest? Wie wurde der Christbaum „angeastelt“? Und was hatte er für Geschenkideen? Erinnerungen und Erzählungen aus dem Leben Karl Valentins, bebildert mit Fotografien aus Valentins Lebzeiten und vielen witzigen Zeichnungen von Alfons Schweiggert. Als „Zugabe“: originelle Weihnachtsgeschenke aus Karl Valentins Panoptikum. | weihnachten-mit-karl-valentin | Weihnachten mit Karl Valentin | /uploads/produkt/weihnachten-mit-karl-valentin/weihnachten-mit-karl-valentin-default-2023-08-28-114155.jpg | 16.90 | 357 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-544-9 | 3. Auflage 2023 | |||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-pressphoto-2022-05-24-122300.jpg | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-leseprobe-2022-07-05-102851.pdf | Heimat |
Hirschling, ein Dorf mit 260 Einwohnern im Regental. Hirschling gehört seit der Gebietsreform in Bayern 1978 zum Markt Regenstauf. 260 Einwohner – gibt es da eine Geschichte? Ja, eine sehr lange! Eine alte Kapelle und ein mittelalterliches Schloss zeugen davon. Bereits vor 1050 Jahren wurde das Dorf erstmals erwähnt. Auch gab es viele Verbindungen der Schlossbesitzer mit der Stadt Regensburg; besonders der Granit machte Hirschling für die große Reichsstadt interessant. Fred Wiegand hat viele Jahre recherchiert, wichtige Dokumente gesammelt, zahlreiche Bilder zusammengetragen und die Historie des Dorfes niedergeschrieben, mitsamt der Geschichte der drei Vereine Hirschlings. Heute ist Hirschling besonders wegen seiner malerischen Kulisse im schönen Regental bei Touristen und Hobbyfotografen beliebt. |
Katholische Sonntagszeitung (11.09.22) |
chronik-hirschling | Chronik Hirschling | Eine über 1000-jährige Geschichte | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-default-2022-05-24-122300.jpg | 19.90 | 740 | 17 x 24 | 978-3-86646-392-9 | 1. Auflage 2022 | 30.07.2022 | |||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-pressphoto-2022-11-03-131640.jpg | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-leseprobe-2022-08-31-124704.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 29,90 Euro auf 19,90 Euro!Weit über 200 Rezepte für Strudel & Beilagen – die leckersten klassischen Strudelhighlights und ganz neue Strudelkreationen für jeden Tag und besondere AnlässeStrudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein: deftig, elegant, raffiniert, schnell zubereitet und auch echte Gourmet-Gerichte. Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum! Über 200 Rezepte für: • schnelle Genießerstrudel – für jeden Tag
|
Magazin "Schöner Bayerischer Wald" (März 2024) |
Strudellust herzhaft & süß | Hausmannskost Bayern; besonderes Kochbuch; Strudel; bayerische Küche; Oberpfalz; bayerisches Kochbuch; kreative bayerische Küche; Strudelgerichte; traditionelle bayerische Küche; Rezepte Strudel | Wir kennen und lieben sie. Strudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Ob herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein! Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum: schnelle Genießerstrudel für jeden Tag, leckere Suppenstrudel, feine Gourmetstrudel, traumhaft süße Strudelkreationen und raffiniertes Fingerfood in Form von kleinen Snack-Strudeln, die bei Partys und besonderen Gelegenheiten kulinarisch überzeugen. Fast 80x Strudellust – mit allen klassischen und vielen neuen und innovativen Strudeln. Mit diesem Buch steht dem Strudelglück nichts mehr im Wege. Einfach mal loslegen! • Strudelteige selbst zubereiten – auch für Anfänger geeignet! • Empfehlungen für Teige aus dem Tiefkühlfach • Das Einmaleins des Strudelfüllens: So bleiben Strudel in Form und sehen toll aus! • Jede Menge ergänzende Rezeptideen für Pürees, Soßen, Salate und sonstige Beilagen bis hin zu süßen Pestos und neuen Eisrezepten | strudellust-herzhaft-und-suess | Strudellust herzhaft & süß | So schmeckt Glückseligkeit | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-default-2022-11-03-131640.jpg | 19.90 | 1035 | 21 x 28 | 978-3-95587-813-9 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-sankt-galler-probenbuch/das-sankt-galler-probenbuch-pressphoto-2024-09-10-133921.jpg | /uploads/produkt/das-sankt-galler-probenbuch/das-sankt-galler-probenbuch-leseprobe-2024-10-16-122632.pdf | Sammeln |
Das St. Galler Probenbuch ist kein Probierbuch, wie es von Zürich bekannt ist, sondern es ist eine zusammenfassende Abschrift der von lokalen Wardeinen, Münzmeistern und Goldschmieden durchgeführten Münzproben des 17. Jahrhunderts. In diesem wichtigen Dokument fehlen jegliche Zeichnungen, und die nur kurz gehaltenen Beschreibungen der geprüften Geldstücke sind die einzigen Hinweise, um welche Geldstücke es sich handelte oder handeln konnte. In regelrechter Detektivarbeit konnten die beiden Autoren den grössten Teil der probierten Geldstücke identifizieren. Entstanden ist ein interessantes numismatisches Nachschlagwerk, das den Geldumlauf in der bedeutendsten Handelsstadt der Ostschweiz dokumentiert.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (Mai 2025) |
Das Sankt Galler Probenbuch. Aufzeichnungen von Münzproben der Stadt St. Gallen von 1617 bis 1695 | Sankt Galler; 17. Jahrhundert; Numismatik; Kantonalprägung; Probeprägungen; Silberabschläge; Silber; sammeln; Materialvarianten; Kantonsmünzen; Gold; Schweiz; Bundesmünzen; Proben; Goldabschläge | Das St. Galler Probenbuch ist kein Probierbuch, wie es von Zürich bekannt ist, sondern es ist eine zusammenfassende Abschrift der von lokalen Wardeinen, Münzmeistern und Goldschmieden durchgeführten Münzproben des 17. Jahrhunderts. In diesem wichtigen Dokument fehlen jegliche Zeichnungen, und die nur kurz gehaltenen Beschreibungen der geprüften Geldstücke sind die einzigen Hinweise, um welche Geldstücke es sich handelte oder handeln konnte. In regelrechter Detektivarbeit konnten die beiden Autoren den grössten Teil der probierten Geldstücke identifizieren. Entstanden ist ein interessantes numismatisches Nachschlagwerk, das den Geldumlauf in der bedeutendsten Handelsstadt der Ostschweiz dokumentiert. | das-sankt-galler-probenbuch | Das Sankt Galler Probenbuch | Aufzeichnungen von Münzproben der Stadt St. Gallen von 1617 bis 1695 | /uploads/produkt/das-sankt-galler-probenbuch/das-sankt-galler-probenbuch-default-2024-09-10-133921.jpg | 60.00 | 1180 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-255-7 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/steinreich-naturpark-steinwald/steinreich-naturpark-steinwald-pressphoto-2023-06-14-091302.jpg | /uploads/produkt/steinreich-naturpark-steinwald/steinreich-naturpark-steinwald-leseprobe-2023-09-19-102856.pdf | Heimat |
Fotograf Siegfried Steinkohl war für dieses Buch jahrelang mit seiner Kamera auf Fotopirsch. Er zeigt auf Hunderten von Aufnahmen, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Textautor Wolfgang Benkhardt verrät in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage, warum der Name Steinwald eigentlich gar nichts mit Steinen zu tun hat, wie es dazu kam, dass in der Region ausgestorbene Tiere zurückgekehrt sind, und wie wertvoll die Arbeit der Ranger für den Steinwald ist. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Lust darauf macht, den Steinwald selbst zu entdecken. |
Magazin "Mondberge" (Dezember 2024) |
Steinreich – Naturpark Steinwald | Natur; Naturpark; Bildband; Steinwald; Goldsteig; Opberpfälzer Wald; Bayerischer Wald; Wandern; Wald; Reise; Fichtelgebirge; Oberpfalz; Natur | Endlich wieder lieferbar: das Buch über den Steinwald, einen der kleinsten Naturparks Bayerns! Eingbettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald liegt der Naturpark Steinwald im Norden der klimatisch rauen Oberpfalz. In Millionen von Jahren haben Wind und Wetter aus dem harten Granitgestein imposante Felsburgen herausmodelliert. Weithin sichtbar ragen aus den dunklen Waldwipfeln der Oberpfalzturm und die Burgruine Weißenstein hervor, die Wahrzeichen des Naturparks. Ein umfangreiches Wander- und Radwegenetz durchzieht den Naturpark, darunter die Fernwanderrouten Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg sowie Fichtelnaab- und der Steinwaldradweg. Sie führen zu Hochmooren, rauschenden Bergbächen, eindrucksvollen Felstürmen und anderen bezaubernden Plätzen. Auf der Platte (946 Meter) bietet der Oberpfalzturm einen faszinierenden Rundblick über den Steinwald, der sich seit 2021 auch Qualitätsnaturpark nennen darf. Fotograf Siegfried Steinkohl war für dieses Buch jahrelang mit seiner Kamera auf Fotopirsch. Er zeigt auf Hunderten von Aufnahmen, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Textautor Wolfgang Benkhardt verrät in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage, warum der Name Steinwald eigentlich gar nichts mit Steinen zu tun hat, wie es dazu kam, dass in der Region ausgestorbene Tiere zurückgekehrt sind und wie wertvoll die Arbeit der Ranger für den Steinwald ist. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Lust darauf macht, den Steinwald selbst zu entdecken. | steinreich-naturpark-steinwald | Steinreich – Naturpark Steinwald | /uploads/produkt/steinreich-naturpark-steinwald/steinreich-naturpark-steinwald-default-2023-06-14-091302.jpg | 24.90 | 1052 | 27 x 24 | 978-3-95587-104-8 | Überarbeitete und erweiterte 2. Auflage 2023 | ||||||||||||||
| -98 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-pressphoto-2022-01-11-134955.jpg | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-leseprobe-2022-02-23-080405.pdf | Heimat |
Ein Schwerverletzter in der Kirche, eine verschwundene Beute – und eine Kommissarin mit Schneid! |
Direkt vor dem Altar in der Altessinger Kirche liegt ein Schwerverletzter mit einer Stichwunde in der Brust. Im Todeskampf fleht er um Kirchenasyl und ruft nach einer Maria. Bis vor Kurzem saß der Mann noch im Gefängnis. Was wollte er in der Kirche? Nach welcher Maria hat er verlangt? Was meinte er mit Kirchenasyl? Und was wissen seine Mutter und seine Knastkumpanen über die verschwundene Beute aus einem Bankraub? Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger ist zunächst ratlos. Noch dazu bereiten ihr die neue Staatsanwältin und ihr Mann schlaflose Nächte. Stur, eigensinnig und mit gebrochener Nase ermittelt sie auf ihre eigene Art – während ihr Privatleben aus den Fugen gerät … |
Mittelbayerische Zeitung (April 2022) |
Kirchenasyl | Niederbayern; Bayernkrimi; Heimat; lustig; Regional; Reihe; Humor; Regionalkrimi; Altmühltal; Krimi; Spannung; Kirche; lustiger Krimi | Direkt vor dem Altar in der Altessinger Kirche liegt ein Schwerverletzter mit einer Stichwunde in der Brust. Im Todeskampf fleht er um Kirchenasyl und ruft nach einer Maria. Bis vor Kurzem saß der Mann noch im Gefängnis. Was wollte er in der Kirche? Nach welcher Maria hat er verlangt? Was meinte er mit Kirchenasyl? Und was wissen seine Mutter und seine Knastkumpanen über die verschwundene Beute aus einem Bankraub? Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger ist zunächst ratlos. Noch dazu bereiten ihr die neue Staatsanwältin und ihr Mann schlaflose Nächte. Stur, eigensinnig und mit gebrochener Nase ermittelt sie auf ihre eigene Art – während ihr Privatleben aus den Fugen gerät … | kirchenasyl | Kirchenasyl | Ein Provinz-Krimi mit Herz | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-default-2022-01-11-134955.jpg | 17.90 | 390 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-796-5 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/auf-den-spuren-des-todes-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-auf-den-spuren-des-todes.pdf | Heimat |
Mord. Sexualverbrechen. Verschwundene Personen. Kriminalfälle schockieren uns, lassen uns entsetzt und oftmals ratlos zurück. Doch sie geschehen inmitten unserer Gesellschaft, so auch in der Oberpfalz und in Niederbayern. Dieses Buch beleuchtet wahre Verbrechen, 'true crime', in Ostbayern. Dabei geht es nicht vordergründig um die Taten und ihre Abläufe, sondern vor allem um die involvierten Menschen. In akribischer Kleinstarbeit hat die Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker-Gietl recherchiert und Fakten zusammengetragen. Sie hat mit Angehörigen gesprochen, mit Polizei, Psychologen, Fallanalytikern, mit Strafrechtsexperten, mit Tätern. Entstanden ist dieses Buch, das an die Opfer dieser Verbrechen erinnern soll. |
Passauer Neue Presse (Dezember 2021) |
auf-den-spuren-des-todes- | Auf den Spuren des Todes | Wahre Verbrechen in Ostbayern | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/auf-den-spuren-des-todes.jpg | 17.90 | 309 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-387-5 | 2. Auflage 2022 | ||||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/spouzn-schoppala-schwammerbroeih/spouzn-schoppala-schwammerbroeih-pressphoto-2024-07-11-120523.jpg | /uploads/produkt/spouzn-schoppala-schwammerbroeih/spouzn-schoppala-schwammerbroeih-leseprobe-2024-07-24-090924.pdf | Heimat |
Alltagstaugliche, gesunde und frische Rezepte der leidenschaftlichen Köchin Roswitha Scheidler: "Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih" ist eine kulinarische Liebeserklärung an eine Region, in der Liebe wirklich durch den Magen geht. Im Buch finden Sie Rezepte für Fleisch- und Fischgerichte ebenso wie für vegetarische Mahlzeiten. Zudem gibt's zahlreiche Rezepte für Salat, Suppen und Nachspeisen, ebenso gibt's Tipps für eine gute Brotzeit und vieles mehr. Empfohlen vom Oberpfalz Marketing e. V. – Lesetipp! |
Bayern im Buch (März 2025) |
Scheidler: Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih | Kochbuch, kochen, Küche, Rezepte, Region, lecker, frisch, gesund, Humor, Kochkurs, einfach, Zutaten, essen, Oberpfalz, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Bayern | „Schoppala, Spouzn und Schwammerbröih“ ist ein ungewöhnliches Kochbuch. Es ist eine kulinarische Liebeserklärung einer Bäuerin an eine Region, in der Liebe wirklich durch den Magen geht. Wenn bei Roswitha Scheidler die Töpfe und Pfannen klappern, dann erwarten Sie echte Gaumenfreuden. Sie ist die Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Neustädter Ehrenkreisbäuerin; ihre mit viel Humor gewürzten Kochkurse sind Kult. Und ihre Rezepte sind alltagstauglich, frisch und gesund, ihr Kochbuch ist eine kulinarische Liebeserklärung an die Region. | spouzn-schoppala-schwammerbroeih | Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih | Althergebrachte und neue Oberpfälzer Küchengeheimnisse | /uploads/produkt/spouzn-schoppala-schwammerbroeih/spouzn-schoppala-schwammerbroeih-default-2024-07-11-120523.jpg | 24.90 | 719 | 17 x 24 | 978-3-95587-112-3 | 9. Auflage 2024 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-pressphoto-2023-06-14-085426.jpg | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-leseprobe-2023-09-20-113151.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Weihnachten mit Sisi | Sisi; Sissi; Weihnachten; Weihnachtsbuch; Weihnachtsgeschichten; Kaiserin Elisabeth; Bayern; Niederbayern; Oberbayern; Geschenkbuch; Biografie; Geschichte; Königreich Bayern; Österreich; Wittelsbacher; Herzogin; Franz Joseph I.; Wien; Bad Ischl; Christkind; Habsburg; Leben | Alle Jahre wieder wird zur Freude aller Sisi-Fans im Fernsehen der Sisi-Dreiteiler von Marischka, der längst zum Kult geworden ist, ausgestrahlt. Schließlich kam Kaiserin Elisabeth am Heiligen Abend 1837 zur Welt. Das würde ihr Glück bringen, so glaubte man. Doch war Weihnachten im Haus Habsburg wirklich ein beschauliches Fest, bei dem Kaiser Franz Joseph I., seine Gemahlin und die Kinder vor dem Christbaum in Harmonie miteinander feierten und sich der liebevoll ausgesuchten Geschenke erfreuten? Oder war es ganz anders? Wie verliefen die Weihnachtsfeste im Leben der Kaiserin und was bedeutete ihr der Heilige Abend? Alfons Schweiggert enthüllt interessante Tatsachen, die nicht nur alle Verehrerinnen und Verehrer der Kaiserin überraschen werden. | weihnachten-mit-sisi | Weihnachten mit Sisi | Die Weihnachtserlebnisse der Kaiserin Elisabeth | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-default-2023-06-14-085426.jpg | 19.90 | 350 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-542-5 | 1. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!