Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wos-gibts-neis-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wos-gibts-neis.pdf | Heimat |
|
wos-gibts-neis | Wos gibt's Neis? | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wos-gibts-neis.jpg | 14.90 | 224 | 13,5 x 20,5 | 978-3-931904-77-7 | 5. Auflage 2011 | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/aelter-werden-is-koa-gaudi/aelter-werden-is-koa-gaudi-pressphoto-2023-06-14-130029.jpg | /uploads/produkt/aelter-werden-is-koa-gaudi/aelter-werden-is-koa-gaudi-leseprobe-2023-09-20-113221.pdf | Heimat |
|
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
Älter werden is (ko)a Gaudi – Geschichten vom ewigen Kindskopf | Bayern; Comedy; Mundart; Kindskopf; Bayerisch; Oberpfalz; Geschichten; Bairisch; Geschenkbuch; Lustig; Dialekt; Bayerischer Wald; Kurzgeschichten; Kabarett; Humor | Topfit ist er, der Toni! Obwohl er schon über 30 ist. Eigentlich über 40. Ehrlich gesagt, über 50. Gerüchte sagen sogar, a bissl über 60! Aber egal: Topfit ist er! Also meistens … Umso mehr ärgert es ihn, dass sich die Anzeichen dafür mehren, dass er von seiner Umgebung nicht mehr als blutjung wahrgenommen wird: Da fragt ihn doch eine taktlose Bedienung tatsächlich, ob sie ihm die Senioren-Speisekarte bringen soll. Und ein unverschämter jugendlicher Rapper bietet ihm in der U-Bahn einen Sitzplatz an. Und der Gipfel der Unverschämtheit: Seine eigene Frau macht für ihn einen Check-up-Termin beim Urologen aus – obwohl noch alles „gut in Schuss“ ist! Gegen solche Tendenzen gilt es sich zu wehren. Und Toni Lauerer tut es in Form dieses Buches, auf seine köstlich humorvolle Art und Weise. Damit die Menschen es schwarz auf weiß haben, wie fit und geschmeidig er noch ist. Eine sehr humorvolle Liebeserklärung an die zweite Halbzeit des Lebens und ein amüsanter Lesegenuss für „angeblich Alt“ und Jung! | aelter-werden-is-koa-gaudi | Älter werden is (ko)a Gaudi | Geschichten vom ewigen Kindskopf | /uploads/produkt/aelter-werden-is-koa-gaudi/aelter-werden-is-koa-gaudi-default-2023-06-14-130029.jpg | 16.90 | 346 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-430-8 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-93 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mei-bin-i-a-depp-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-mei-bin-i-a-depp.pdf | Heimat |
Toni Lauerer geht es da nicht anders. In seiner unnachahmlichen und köstlich humorvollen Art beleuchtet er die Situationen, in denen einem unweigerlich derartige Gedanken durch den Kopf schießen: Beim nervigen Anruf eines Callcenters, bei unsäglichen Reality-Shows im Privatfernsehen und natürlich beim alltäglichen Wahnsinn, den wir alle kennen. Aber er wäre nicht der Menschenfreund Toni Lauerer, wenn er den Deppen nur bei den anderen suchen würde, zum Schluss kommt er zur traurigen, aber wahren Selbsterkenntnis: MEI, BIN I A DEPP! 152 Seiten mal feiner, mal kracherter Humor, wie wir ihn von Toni kennen und lieben!
|
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
mei-bin-i-a-depp | Mei, bin i a Depp! | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mei-bin-i-a-depp.jpg | 14.90 | 343 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-371-4 | 2. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/gold-coins-of-the-world/gold-coins-of-the-world-pressphoto-2023-10-10-094254.jpg | /uploads/produkt/gold-coins-of-the-world/gold-coins-of-the-world-leseprobe-2024-01-31-120116.pdf | Sammeln |
- 852 Seiten, komplett überarbeitet und aktualisiert
- über 8500 Abbildungen, die meisten davon neu und zum ersten mal komplett in Farbe
- über 22.000 Einträge mit erweiterten Rubriken und vielen Neuentdeckungen
- Marktpreise für bis zu drei Erhaltungsgrade
- Angaben zu Gewicht und Feingehalt
- vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis heute
Mit der ersten Auflage von Gold Coins of the World im Jahr 1958 veränderte sich grundlegend die Art und Weise, wie Goldmünzen gesammelt, katalogisiert, gehandelt und bewertet wurden. Zum ersten Mal bot ein Buch hierfür eine verlässliche Grundlage. Bis dahin gab es zu Goldmünzen nur teure Spezialliteratur, die oftmals schwer zu bekommen und meist auch vollkommen veraltet war. Robert Friedberg (1912 – 1963) etablierte sich mit der Veröffentlichung dieses Standardwerks zum international anerkannten Autor für numismatische Literatur. Die von ihm eingeführte Nummerierung war und ist bis heute internationaler Standard, wenn es um die Bestimmung von Goldmünzen geht.
Von ursprünglich 384 Seiten bietet die neueste Auflage von Gold Coins of the World mehr als drei Mal so viel Information wie die Erstauflage von 1958. Immer noch ist es das erste und einzige Buch, das zwei Jahrtausende von Gold-, Platin- und Palladiumsmünzen von überall auf der Welt beschreibt, katalogisiert und bewertet. Von den ersten Münzen der griechischen Antike bis hin zu den neuesten Gedenkausgaben: hier werden Sie fündig. Wie jede Ausgabe vor ihr, erweitert die zehnte Auflage ihre Vorgängerin, vertieft neue Bereiche von Sammlerinteresse und erweitert viele Abschnitte. Außerdem wurden zahlreiche neue Entdeckungen für Dutzende von Ländern hinzugefügt. Das Werk ist auf 852 Seiten angewachsen, die vollständig überarbeitet und aktualisiert worden. Die Autoren haben mehr als 22.000 Münztypen aufgelistet, die mit mehr als 8.500 Fotos illustriert sind – jetzt zum ersten Mal alle in Farbe. Der Abschnitt zu jedem Land enthält Tabellen zu Gewicht und Feingehalt. Die Marktbewertungen wurden umfassend überarbeitet, um sowohl den gestiegenen Goldpreis als auch die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach numismatischen Raritäten zu berücksichtigen. Zum ersten Mal werden Bewertungen in bis zu drei Erhaltungszuständen angegeben. Viele der Preise, insbesondere für große Raritäten und Münzen in höherem Zustand, haben sich mindestens verdoppelt. Arthur Friedberg, kürzlich zum Ehrenpräsident der International Association of Professional Numismatists ernannt, und Ira Friedberg haben das Werk ihres Vaters erheblich erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Sie konnten dabei auf die wertvolle Zusammenarbeit mit den führenden Numismatikern eines jeden Kontinents zurückgreifen, um diese neueste Auflage auf den Weg zu bringen. Für Numismatiker, Banker, Ökonomen, Historiker, Universitäten oder Liebhaber edler Münzen: Gold Coins of the World ist DAS Buch für jede Bibliothek, ob öffentlich oder privat. |
Sachbuch-Rezension (Juni 2024) |
Friedberg: Gold Coins of the World - From Ancient Times to the Present | Gold Coins, Coins, Bewertung, Valuations, Friedberg, Münzen, Goldmünzen, Arthur L. Friedberg, Ira S. Friedberg, Robert Friedberg, Gold Coins of the World, Münzen, Numismatik, sammeln, Standardwerk, 1958, numismatisch, Literatur, Platinmünzen, Palladiumsmünzen, griechisch, Griechenland, Antike, Gedenkausgaben, Entdeckungen, moderne Ausgaben, International Association of Professional Numismatists, Numismatiker, Banker, Ökonomen, Historiker, Universitäten, edel, Bibliothek, öffentlich, privat | Von den ersten Münzen der griechischen Antike bis hin zu den neuesten Gedenkausgaben: hier werden Sie fündig. Wie jede Ausgabe vor ihr, erweitert die zehnte Auflage ihre Vorgängerin, vertieft neue Bereiche von Sammlerinteresse und erweitert viele Abschnitte. Außerdem wurden zahlreiche neue Entdeckungen für Dutzende von Ländern hinzugefügt. Das Werk ist auf 852 Seiten angewachsen, die vollständig überarbeitet und aktualisiert wurden. Die Autoren haben mehr als 22.000 Münztypen aufgelistet, die mit mehr als 8.500 Fotos illustriert sind - jetzt zum ersten Mal alle in Farbe. Der Abschnitt zu jedem Land enthält Tabellen zu Gewicht und Feingehalt. Die Marktbewertungen wurden umfassend überarbeitet, um sowohl den gestiegenen Goldpreis als auch die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach numismatischen Raritäten zu berücksichtigen. Zum ersten Mal werden Bewertungen in bis zu drei Erhaltungszuständen angegeben. Viele der Preise, insbesondere für große Raritäten und Münzen in höherem Zustand, haben sich mindestens verdoppelt. | gold-coins-of-the-world | Gold Coins of the World | From Ancient Times to the Present | /uploads/produkt/gold-coins-of-the-world/gold-coins-of-the-world-default-2023-10-10-094254.jpg | 95.00 | 2720 | 20,5 x 29,7 | 978-0-87184-310-4 | 10. Auflage | englisch | ||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-pressphoto-2024-01-16-095621.jpg | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-leseprobe-2024-04-16-095240.pdf | Heimat |
Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto.
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Kapellen im Landkreis Tirschenreuth: Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | Kapellen, Geschichte, Oberpfalz, katholisch, Kirchen, Ausflüge, GPS, Radtouren, Mountainbike, E-Bike, Freizeit, Kreuze, historisch, Touren, Rundtouren, Landkreis Tirschenreuth, Steinwald, Fahrrad | Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto. | kapellen-im-landkreis-tirschenreuth | Kapellen im Landkreis Tirschenreuth | Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-default-2024-01-16-095621.jpg | 19.90 | 558 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-107-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-pressphoto-2023-06-14-093932.jpg | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-leseprobe-2023-06-14-101037.pdf | Heimat |
Eine Stadt kommt nicht immer mit einer weißen Weste daher. In ihrer Geschichte gibt es Brüche, dunkle Flecken und gruselige Ereignisse, die sich hinter den mittelalterlichen Häuserfassaden verstecken. Verbrecher trieben ihr Unwesen, Todesurteile wurden vollstreckt, vermeintliche Hexen verbrannt, die Bewohner der Burg Trausnitz von verschiedenen Geistern heimgesucht. In dunklen Gassen lauerte der Teufel und hinter dicken Hausmauern versammelten sich Verschwörer, die dem Herzog an den Kragen wollten. Wuchtige Gebäude und tiefe Keller wurden erbaut und dann vergessen, sie fristen heute ihr Dasein als vergessene Orte, die dunkel an die eigene Vergänglichkeit erinnern.
|
Juraland Magazin (März 2022) |
Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut | Krimi; Burg Trausnitz; Reiseführer; Gruselgeschichten; Luftbaden; Unheimliche Orte; Sagen; Bayern; Verbrechen; Landshut; Ausflugsführer; Historische Kriminalfälle; Spazierengehen; Sagen; Legenden; Lost Places; Fotografie; Stadtführer; Niederbayern; Ausflüge; True Crime; Mystery; Historisch; Geschichte; Freizeit | Eine Stadt kommt nicht immer mit einer weißen Weste daher. In ihrer Geschichte gibt es Brüche, dunkle Flecken und gruselige Ereignisse, die sich hinter den mittelalterlichen Häuserfassaden verstecken. Verbrecher trieben ihr Unwesen, Todesurteile wurden vollstreckt, vermeintliche Hexen verbrannt, die Bewohner der Burg Trausnitz von verschiedenen Geistern heimgesucht. In dunklen Gassen lauerte der Teufel und hinter dicken Hausmauern versammelten sich Verschwörer, die dem Herzog an den Kragen wollten. Wuchtige Gebäude und tiefe Keller wurden erbaut und dann vergessen, sie fristen heute ihr Dasein als vergessene Orte, die dunkel an die eigene Vergänglichkeit erinnern. | von-hexen-geistern-und-verbrechern-landshut | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Landshut | Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-default-2023-06-14-093932.jpg | 19.90 | 351 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-827-6 | 2. Auflage 2023 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-pressphoto-2025-01-14-154951.jpg | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-leseprobe-2025-02-18-124149.pdf | Heimat |
|
BR / "Schalom", Bayern 2 (25.04.25) |
Jüdische Familien. Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz, 1. Auflage 2025 | Jüdisch 1943 Jude Weiden drittes Reich 2. Weltkrieg Zeitzeugen Juden Zeitgeschichte Schicksale Holocaust Biographie Nachkriegsgeschichte Geschichte Oberpfalz Judetum Regionalgeschichte Bayern | Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Weiden rund 200 Juden in etwa 40 Familien. 1945 war keiner von ihnen übrig. Mindestens 56 Weidener Juden sind im Holocaust ermordet worden. Alle anderen flohen in die ganze Welt. Wer waren diese Menschen? Und was ist aus ihnen geworden? Dieses Buch eröffnet unfassbare Schicksale. Der Weidener Jude Justin Kohner ging als Widerstandskämpfer in die Résistance. Er kam 1945 als Rächer zurück. Die Familienväter Hugo Hutzler und Julius Kahn wurden als „Enemy Aliens“ nach Australien verbannt; ihre Frauen und Töchter starben in Vernichtungslagern. Das Buch erzählt auch die Geschichte des kleinen Jungen Daniel Heiman, der 2024 – mit 98 Jahren – ein Paket seiner ermordeten Eltern erhielt. Das vorliegende Buch enthält bislang unveröffentlichte Briefe und Fotos. Erstmalig wird zudem Material aus Archiven aus der ganzen Welt publiziert, das erst jetzt zugänglich wurde. | -juedische-familien | Jüdische Familien | Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-default-2025-01-14-154951.jpg | 19.90 | 425 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-115-4 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszination-oberpfalz/faszination-oberpfalz-pressphoto-2023-06-14-091746.jpg | /uploads/produkt/faszination-oberpfalz/faszination-oberpfalz-leseprobe-2023-09-19-103852.pdf | Heimat |
Überarbeitete 2. Auflage! Einzigartige (Luft-)Aufnahmen unserer schönen Oberpfalz erwarten den Leser in diesem einzigartigen Bildband! Entdecken Sie Ihre Heimat, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Tauchen Sie ein in beeindruckende Bilder von rauschenden Wasserfällen, fantastischen Landschaften und bodenständiger Kultur. Entdecken Sie prächtige Kirchenbauten und Klöster wie etwa in Waldsassen oder in Speinshart, nebelumwaberte Burgen und Schlösser wie Weißenstein oder Flossenbürg, malerische Städte wie Amberg, Nabburg oder das Weltkulturerbe Regensburg. |
OberpfalzECHO (20.12.23) |
Faszination Oberpfalz | Furth im Wald; Regental; Labertal; Bayern; Luftaufnahmen; Oberpfälzer Wald; Naturpark Bayerischer Wald; Landkreis Regensburg; Murner See; Filmaufnahmen Oberpfalz; Regensburg aus der Luft; Deutschland; Arber; Oberpfälzer Seenland; Regensburg; Fotoplätze Oberpfalz; Film; Bildband Bayern; Fotografie Oberpfalz; Drohne; Film Oberpfalz; Burgenführer Oberpfalz; Geschichte; Oberpfalz Ausflüg; Steinberger See; Oberpfälzer Jura; Bildband Oberpfalz; Cham; Vilstal; Waldnaabtal; Steinwald; Oberpfalz; Naabtal; Landschaft Oberpfalz; Luftbilder; Oberpfalz aus der Luft; Reisen; Bayerischer Wald; Kloster Waldsassen; Burgen Oberpfalz | Einzigartige Luftaufnahmen unserer schönen Oberpfalz - das erwartet den Leser in diesem einzigartigen Bildband! Entdecken Sie Ihre Heimat, wie Sie sie noch nie gesehen haben! Tauchen Sie ein in beeindruckende Luftaufnahmen von rauschenden Wasserfällen, fantastischen Landschaften und bodenständiger Kultur. Entdecken Sie prächtige Kirchenbauten und Klöster wie etwa in Waldsassen oder in Speinshart, nebelumwaberte Burgen und Schlösser wie Weißenstein oder Flossenbürg, malerische Städte wie Amberg, Nabburg oder das Weltkulturerbe Regensburg. | faszination-oberpfalz | Faszination Oberpfalz | /uploads/produkt/faszination-oberpfalz/faszination-oberpfalz-default-2023-06-14-091746.jpg | 39.90 | 1710 | 24 x 32 | 978-3-95587-101-7 | Überarbeitete 2. Auflage 2023 | ||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutscher-muenzkatalog-18-jahrhundert-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-deutscher-muenzkatalog-18-jahrhundert.pdf | mailto:info@battenberg-gietl.de?subject=Vorbestellung%20%22Dt.%20M%C3%BCnzkatalog%2018.%20Jh.%22&body=Bitte%20merken%20Sie%20___%20Ex.%20des%20o.g.%20Titels%20f%C3%BCr%20mich%20vor.%0AAdresse%3A%0ATel.%3A%0ADie%20Lieferung%20erfolgt%20gegen%20Rechnung. | Sammeln |
Jetzt endlich verfügbar! – der einzige Sammler-Katalog über diese Epoche
Aus geldgeschichtlichen Gründen wurden Nachbargebiete aufgenommen, wenn sie sich mit ihren Prägungen an deutsche Münzsorten anlehnten oder zeitweise mit einem Teilstaat des Reiches in Personalunion verbunden waren.
Die Münzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von 1700 bis 1806, aus über 350 Einzelstaaten des Deutschen Reichs, den habsburgischen Ländern und der Schweiz, aus weltlichen und geistlichen Herrschaften, wurden komplett katalogisiert. Als Handbuch und Typenkatalog konzipiert, bietet das Werk durch seine klare Form der Beschreibung und möglichst vollständige Bebilderung mit 10.000 Münzen in Vorder- und Rückansicht und Originalgröße eine schnelle Übersicht über die Prägungen der einzelnen Gebiete und ihre aktuellen Marktpreise in Euro in drei Erhaltungsgraden. |
muenzenwoche.de (19.11.2020) Eingeführter Münzkatalog. Der einzige Sammler-Katalog über deutsche Münzen von 1700 bis 1806 wurde in dieser 5. Auflage in den Preisen aktualisiert und im Umfang erweitert, dies vor allem dadurch, dass wieder bisher fehlende Münz-Abbildungen ergänzt werden konnten. |
Schön: Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert | Gerhard Schön, Deutschland, deutsch, Katalog, Münzkatalog, Münze, Münzen, Sammeln, Sammlung, Münzsammlung, Sammlerkatalog, Bewertung, Bewertungskatalog, Währung, Zahlungsmittel, Münzkunde, Numismatik, Erhaltungsgrad, 18. Jahrhundert, 18. Jh., 1700-1806, Österreich, Schweiz, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Deutsches Reich, Habsburg, habsburger, habsburgisch, Habsburger, weltlich, geistlich, Herrschaft, Herrschaften, Handbuch, Typenkatalog, Vorderansicht, Rückansicht, Vorderseite, Rückseite, Originalgröße, Prägungen, aktuelle Marktpreise, Euro | Der vorliegende Katalog umfasst die Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz des 18. Jahrhunderts – der einzige Sammler-Katalog in deutscher Sprache über diese Epoche! Aus geldgeschichtlichen Gründen wurden Nachbargebiete aufgenommen, wenn sie sich mit ihren Prägungen an deutsche Münzsorten anlehnten oder zeitweise mit einem Teilstaat des Reiches in Personalunion verbunden waren. | deutscher-muenzkatalog-18-jahrhundert | Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert | 1700 – 1806 / Deutschland, Österreich und Schweiz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutscher-muenzkatalog-18-jahrhundert.jpg | 69.00 | 1880 | 17 x 24 | 978-3-86646-133-8 | 5. Auflage 2019 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/a-scheene-bescherung-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 14,90 Euro auf 7,90 Euro! "Endliche wieder gschafft!" Und "Scho wieder Weihnachten?" - so heißen die zwei Bücher, die Ostbayerns erfolgreichster Verfasser humorvoller Geschichten bisher über die Zeit rund um Weihnachten geschrieben hat. Beide Werke sind längst Bestseller, viele Geschichten sind regelmäßiger Bestandteil von Weihnachtsfeiern und einige davon darf man mit Fug und Recht als Klassiker bezeichnen. Wer kennt ihn nicht, den "heiligen Batman" im Kripperl, als Ersatz für den zerbrochenen Weisen aus dem Morgenland - oder den Familienvater, dessen größte Angst es am Heiligen Abend ist, dass es "die Würscht zreißt"! Wer glaubt, damit wäre alles gesagt bzw. geschrieben, was Toni Lauerer zum Thema Weihnachten - und was so alles zum Fest dazugehört - einfällt, der irrt: In "A scheene Bescherung" sinniert der Toni wieder auf seine unnachahmliche und köstlich vergnügliche Weise über das, was uns an der Advents- und Weihnachtszeit so freut, manchmal auch nervt, auf jeden Fall aber beschäftigt. Geschichten zum Lesen, zum Vorlesen und zum Genießen! Tauchen Sie ein in die Welt der Christbaumversteigerungen, der Weihnachtsgeschenke, die keiner will, und leiden Sie mit mit der Uroma, die partout nicht versteht, was sich der Urenkel wünscht, wenn er sagt, er möchte vom Christkind "Apps", weil sie dieses Wort logischerweise als "ebbs" unterpretiert. Viel Spaß mit den nagelneuen Weihnachtsgeschichten von Toni Lauerer - wie immer mit Lachgarantie! |
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
a-scheene-bescherung-hoerbuch | A scheene Bescherung (Hörbuch) | Neue Geschichten zur Weihnachtszeit | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/a-scheene-bescherung-hoerbuch.jpg | 7.90 | 90 | 12,5 x 14 | 978-3-86646-329-5 | 1. Auflage 2019 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!