Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
| Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -97 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-grant-der-frau.pdf | Heimat |
Herzallerliebst, der weibliche Grant! In kurzen Sequenzen beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Und diese Geschichten sind schwer unterhaltsam. Denn wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet! |
Deutschlandfunk Kultur (05.05.2025) |
der-grant-der-frau | Der Grant der Frau | Geschichten einer unterschätzten Emotion | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau.jpg | 14.90 | 460 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-784-2 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2024/regensburger-almanach-2024-pressphoto-2024-05-14-115501.jpg | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2024/regensburger-almanach-2024-leseprobe-2024-10-08-153131.pdf | Heimat |
Gutes Klima, lebenswerte Stadt Was macht eine Stadt aus, in der Menschen gerne leben? Im Regensburger Almanach 2024 gehen die Autorinnen und Autoren dieser Frage nach – mit Beiträgen zum Klima, im direkten und übertragenen Sinn. Sie hinterfragen das soziale Klima unserer Stadt, erzählen von wichtigen Initiativen und vom politischen und gesellschaftlichen Miteinander. Und sie befassen sich mit dem ökologischen Stadtklima, indem sie über klimaneutrale Stadtentwicklung von Architektur über Stadtplanung bis hin zu den Anliegen der Klimakleber berichten. Was hat sich im letzten Jahr getan? Welche Menschen, welche Ideen, welche Facetten des Klimabegriffs haben das Stadtbild und die Stadtgesellschaft besonders geprägt? Und gibt es historische Themen und Ereignisse, die damit zusammenhängen? Der Almanach schaut genauer hin – durch die Brille bekannter Köpfe aus der Stadtgesellschaft, unterhaltsam aufbereitet.
|
Bayern im Buch (März 2025) |
Regensburger Almanach 2024 – Gutes Stadtklima | Chronik; Geschichte; Regensburg; Stadt Regensburg; Kunst; Kultur; Jahrbuch; Literatur; Almanach; Wirtschaft; Sport; Gesellschaft; Stadtleben; Klima; Stadtentwicklung; Ökologie | Was macht eine Stadt aus, in der Menschen gerne leben? Im Regensburger Almanach 2024 gehen die Autorinnen und Autoren dieser Frage nach – mit Beiträgen zum Klima, im direkten und übertragenen Sinn. Sie hinterfragen das soziale Klima unserer Stadt, erzählen von wichtigen Initiativen und vom politischen und gesellschaftlichen Miteinander. Und sie befassen sich mit dem ökologischen Stadtklima, indem sie über klimaneutrale Stadtentwicklung von Architektur über Stadtplanung bis hin zu den Anliegen der Klima kleber berichten. Was hat sich im letzten Jahr getan? Welche Menschen, welche Ideen, welche Facetten des Klimabegriffs haben das Stadtbild und die Stadtgesellschaft besonders geprägt? Und gibt es historische Themen und Ereignisse, die damit zusammenhängen? Der Almanach schaut genauer hin – durch die Brille bekannter Köpfe aus der Stadtgesellschaft, unterhaltsam aufbereitet. | regensburger-almanach-2024- | Regensburger Almanach 2024 | Gutes Stadtklima | /uploads/produkt/regensburger-almanach-2024/regensburger-almanach-2024-default-2024-05-14-115501.jpg | 29.90 | 836 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-437-7 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-in-historischen-bildern-band-1-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-regensburg-in-historischen-bildern-band-1.pdf | Heimat |
Grüße aus der Vergangenheit der Welterbestadt |
Die Besprechung (Dezember 2017) |
Knoll/Milic: Regensburg in historischen Bildern | Welterbestadt; Regensburg; Welterbestadt Regensburg; Weltkulturerbe; Ansichtskarten; Straßen; Gassen; Plätze; 1900; Domstadt; Stadtgeschichte; Geschichte; Walhallabockerl; Stadtamhof; Krauterermarkt; Moltkeplatz; alte Bilder; historische Bilder; Julia Knoll; Peter Milic; MZ-Buchverlag; Neupfarrplatz | Über 6000 historische Ansichtskarten umfasst die Sammlung des Regensburgers Peter Milic. Die 200 schönsten werden in diesem Band vorgestellt, übersichtlich angeordnet von A-Z.Beeindruckende Schwarz-Weiß-Fotografien lassen die Zeit um 1900 lebendig werden und geben damit nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Architekturgeschichte der Domstadt, sondern auch in Leben und Alltag ihrer Bewohner. | regensburg-in-historischen-bildern-band-1 | Regensburg in historischen Bildern, Band 1 | Straßen, Gassen und Plätze auf Ansichtskarten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-in-historischen-bildern-band-1.jpg | 14.90 | 652 | 22 x 20,5 | 978-3-86646-324-0 | 1. Auflage 2015 | |||||||||||||
| -98 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/bibliografie-zur-medaillenkunde/bibliografie-zur-medaillenkunde-pressphoto-2023-10-25-085609.jpg | /uploads/produkt/bibliografie-zur-medaillenkunde/bibliografie-zur-medaillenkunde-leseprobe-2024-01-16-112631.pdf | Sammeln |
Gitta-Kastner-Forschungsstiftung / Dt. Gesellschaft für Medaillenkunst (Hg.) Es ist der dritte Band der „Medaillenbibliografie“, den die Gitta-Kastner-Forschungsstiftung (GKFS), angebunden an die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (NK), und die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst (DGMK) hier vorlegen. Er umfasst das medaillenkundliche Schrifttum für Deutschland und Österreich der Jahre 2004 bis 2020 und wurde von Dr. Martin Heidemann, Königs Wusterhausen, 2017/18 und 2021 erarbeitet. Damit wird das einzige deutsche numismatische Bibliografieunternehmen bis fast in die Gegenwart fortgeschrieben. |
Informationsmittel für Bibliotheken (November 2023) |
Bibliografie zur Medaillenkunde. 2004 – 2020 | Bibliografie; Medaillen; Medaillenkunst; Medaillenbibliografie; medaillenkundliche Schrifttum Deutschland; Österreich; Bibliografieunternehmen; Dr. Martin Heidemann; DGMK; GKFS | Es ist der dritte Band der „Medaillenbibliografie“, den die Gitta-Kastner-Forschungsstiftung (GKFS), angebunden an die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (NK), und die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst (DGMK) hier vorlegen. Er umfasst das medaillenkundliche Schrifttum für Deutschland und Österreich der Jahre 2004 bis 2020 und wurde von Dr. Martin Heidemann, Königs Wusterhausen, 2017/18 und 2021 erarbeitet. Damit wird das einzige deutsche numismatische Bibliografieunternehmen bis fast in die Gegenwart fortgeschrieben. | bibliografie-zur-medaillenkunde | Bibliografie zur Medaillenkunde | 2004 – 2020 | /uploads/produkt/bibliografie-zur-medaillenkunde/bibliografie-zur-medaillenkunde-default-2023-10-25-085609.jpg | 69.00 | 1238 | 20,5 x 25,5 | 978-3-86646-245-8 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
| -9 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-pressphoto-2024-01-16-110149.jpg | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-leseprobe-2024-02-26-085155.pdf | Heimat |
Für Zougroaste ebenso wie für Oberpfälzer "Näjtiv Speaker" Von Oberpfalz Markting e. V. empfohlen – Lesetipp!
|
Ramasuri (Februar 2025) |
Oberpfälzer Wörterbuch: Vo Aungdeggl bis Zintara | Wörterbuch; Oberpfalz; Dialekt; lernen; Grammatik; Geschenkbuch; Bayern; bayerisch; Sprache; Anfänger; Bairisch; Oberpfälzisch | Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn’s heißt: „Da vorn gibt’s Freibier!“, dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: „Wou, wou?“ Von „Bou“ und „dou“ bis hin zur „Kouh“ – man kennt den Slang der Oberpfalz. Doch die Sprachregion im Norden Bayerns hat so viel mehr zu bieten: Der Oberpfälzer Dialekt umfasst ein breites Repertoire, um jedes Gefühl, jede Situation des Lebens treffend verbalisieren zu können. Das Oberpfälzer Wörterbuch beinhaltet über 4000 Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Dazu kommen geniale Schmankerl aus allen Ecken der wunderbar sprachgewaltigen Oberpfalz. | oberpfaelzer-woerterbuch | Oberpfälzer Wörterbuch | Vo Aungdeggl bis Zintara | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-default-2024-01-16-110149.jpg | 14.90 | 396 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-108-6 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf.pdf | Heimat |
Entdecken Sie Schwandorfs dunkle Seite! Die Region Schwandorf lockt Besucher-/innen mit ihren idyllischen Seenlandschaften, Wanderwegen und historischen Altstädten. Kaum jemand weiß, welch finstere Abgründe sich hinter der malerischen Fassade auftun. In den Wäldern liegen verwunschene Ruinen, Weiße Frauen suchen mächtige Burgen heim, und im Untergrund sind Schätze verborgen, auf denen furchtbare Flüche liegen. Nicht selten wurden die Bewohner durch grausige Morde in Angst und Schrecken versetzt, und so mancher Missetäter spukt noch immer in historischen Gemäuern. Autorin Julia Kathrin Knoll und Fotograf Christian Greller entführen den Leser mit diesem Buch in die Welt der Sagen, Geistergeschichten und düsteren Legenden. Zudem werden exemplarisch einige besonders schaurige historische Kriminalfälle dargestellt. |
Magazin "Die Besprechung" (Januar 2023) |
von-hexen-geistern-und-verbrechern-lk-schwandorf | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Lk. Schwandorf | Die unheimlichsten Orte im Landkreis Schwandorf | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf.jpg | 17.90 | 407 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-399-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
| -1000000 | ok |
|
Bestellformular | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten-pressphoto-2025-09-10-085355.jpg | /uploads/produkt/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten-leseprobe-2025-09-10-085907.pdf | mailto:sandra.hofweber@battenberg-battenberg.de?subject=Bestellung%20%22Bayerns%20beste%20Seiten%22&body=Bitte%20schicken%20Sie%20Ihr%20Verlagsprogramm%202x%20j%C3%A4hrlich%20kostenlos%20an%20folgende%20Adresse%3A | Heimat |
Entdecken Sie mit uns Bayerns beste Seiten, denn nur bei uns finden Sie die schönsten Bücher für Bayern – aus Liebe zur Heimat! Egal, ob Sie einen Ausflug in den Oberpfälzer Wald planen, einen Bildband über Ihre niederbayerische Heimat suchen, gerne regionale Rezepte zu Hause nachkochen, herzlich über den hintersinnigen Humor von Toni Lauerer lachen können oder es lieben, sich in spannende Romane und Kriminalgeschichten entlang der Donau zu vertiefen - unsere Bavarica bieten vom altbewährten Klassiker bis hin zur Neuerscheinung für jeden Geschmack das passende Buch. Gerne schicken wir Ihnen unser kostenloses Magazin automatisch zweimal pro Jahr zu. |
unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten | Unser Verlagsprogramm "Bayerns beste Seiten" | Ihr kostenloses Magazin für Niederbayern, Oberbayern und die Oberpfalz | /uploads/produkt/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten/unser-verlagsprogramm-bayerns-beste-seiten-default-2025-09-10-085355.jpg | 0.00 | 130 | 21 x 29,7 | BbS | |||||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kouchn-koeichla-kipfala/kouchn-koeichla-kipfala-pressphoto-2023-02-02-124410.jpg | /uploads/produkt/kouchn-koeichla-kipfala/kouchn-koeichla-kipfala-leseprobe-2023-03-08-103603.pdf | Heimat |
Der zweite Band unserer neuen kultigen Oberpfälzer Koch- und Backbuchreihe. |
OberpfalzECHO (16.06.24) |
Lichtblicke Bäckerinnen: Kouchn, Köichla, Kipfala | Kochbuch, Kuchen, Oberpfalz, Brauch, Backbuch, kochen, backen, lecker, Bayern, Lichtblicke Bäckerinnen, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Rezepte, Anleitung | Wenn das Mehl staubt, der Rührbesen scheppert und das Nudelholz den Teig walkt, dann sind die fleißigen Lichtblicke-BäckerInnen um Helga Haberkorn, Annelies Hecht, Gisela Schmid und Robert Dworschak in ihrem Element. Die Spitzboum, Mokkabussala, Husarenkrapferln und all die anderen Leckereien sind heiß begehrt. | kouchn-koeichla-kipfala | Kouchn, Köichla, Kipfala | Oberpfälzer Brauchtumsbackbuch quer durchs Jahr | /uploads/produkt/kouchn-koeichla-kipfala/kouchn-koeichla-kipfala-default-2023-02-02-124410.jpg | 24.90 | 620 | 17 x 24,5 | 978-3-95587-102-4 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/ansichten-und-schlichte-nicht-vernichtete-gedichte-xl.jpg | Heimat |
Der dritte Band des aus Funk und Fernsehen bekannten Kabarettisten Norbert Neugirg. |
Straubinger Tagblatt (15.12.2018) |
Neugirg: Ansichten & schlichte, nicht vernichtete Gedichte | Neugirg, Humor, bayerisch, Bayern, bayerischer Humor, lustig, Altneihauser Feierwehrkapell’n, schwarzer Humor, Kommandant Norbert Neugirg, Oberpfalz, Fasching, Reim, Gedicht | Ein köstlich zu lesendes Buch mit witzigen Reimen und verdrehten Ansichten, die bei genauerer Betrachtung zeigen, dass in unserer Gesellschaft einiges falsch läuft. Einen Schwerpunkt bilden seine Faschingsauftritte in Veitshöchheim. | ansichten-und-schlichte-nicht-vernichtete-gedichte | Ansichten & schlichte, nicht vernichtete Gedichte | Kolumnen, Gedichte und die Reden vom Frankenfasching in Veitshöchheim | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/ansichten-und-schlichte-nicht-vernichtete-gedichte.jpg | 16.95 | 366 | 13 x 20,5 | 978-3-935719-76-6 | 3. Auflage 2019 | ||||||||||||||
| -110 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-deutschen-muenzen-seit-1871/die-deutschen-muenzen-seit-1871-pressphoto-2025-06-06-121558.jpg | /uploads/produkt/die-deutschen-muenzen-seit-1871/die-deutschen-muenzen-seit-1871-leseprobe-2025-10-08-125227.pdf | Sammeln |
DAS Standard- und Zitierwerk für Münzensammler und Münzhändler in der komplett überarbeiteten 29. Auflage – ein Muss für jeden Sammler Keine Preislisten und keine Auktionskataloge, die nicht nach den Katalognummern des „Jaeger“ zitieren. Ein Standardwerk, das erstmals 1942 erschienen und seitdem das Grundlagenwerk für Münzhandel und Sammler ist und ein numismatischer Bestseller, von dem mittlerweile mehrere hunderttausend Exemplare verkauft wurden. Man kommt nicht an ihm vorbei, wenn man deutsche Münzen seit der Gründung des Kaiserreichs präzise bestimmen und bewerten möchte. |
Sehen Sie hier die Rezensionen zur aktuellen Auflage und zu den Vorauflagen des Katalogs: Deutsches Münzen-Magazin (Januar 2024) |
Die deutschen Münzen seit 1871 | Eurokursmünzen; Kursmünzensätze; Bewertungen; Jaeger Katalog; 1871; Erhaltung; sammeln; Euro Münzen; Deutsche Mark; Kursmünzen; Deutsches Reich; Euro; Jaeger | Keine Preislisten und keine Auktionskataloge, die nicht nach den Katalognummern des „Jaeger“ zitieren. Ein Standardwerk, das erstmals 1942 erschienen und seitdem das Grundlagenwerk für Münzhandel und Sammler ist und ein numismatischer Bestseller, von dem mittlerweile mehrere hunderttausend Exemplare verkauft wurden. Man kommt nicht an ihm vorbei, wenn man deutsche Münzen seit der Gründung des Kaiserreichs präzise bestimmen und bewerten möchte. Der „Jaeger“ dokumentiert komplett alle Epochen der Mark-Währung in Deutschland einschließlich seiner Kolonien und Besatzungsausgaben, von der Schaffung der Goldwährung 1871 bis hin zur goldenen Abschiedsmark der Deutschen Bundesbank aus dem Jahr 2001. Ebenso erfasst sind die deutschen Euro-Kursmünzen, die „Starter-Kits“, die deutschen Euro-Kursmünzensätze und die deutschen Euro-Gedenkmünzen in Gold und Silber. Mit sehr vielen Abbildungen – alle in Originalgröße – mit Einleitungstexten zur Geschichte, Übersichtstabellen zu jedem Gebiet und mit aktuellen, exakten Auflagezahlen. Alle Münzen, inklusive der neuesten deutschen Euro-Prägungen, sind fachmännisch bestimmt und in Euro in mehreren Erhaltungsgraden aktuell bewertet. | die-deutschen-muenzen-seit-1871 | Die deutschen Münzen seit 1871 | Bewertungen mit aktuellen Marktpreisen | /uploads/produkt/die-deutschen-muenzen-seit-1871/die-deutschen-muenzen-seit-1871-default-2025-06-06-121558.jpg | 39.90 | 1188 | 12 x 19 | 978-3-86646-265-6 | 29., völlig überarbeitete und neu bewertete Auflage 2026/2027 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!