Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/magische-kraftorte-in-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-magische-kraftorte-in-niederbayern.pdf | Heimat |
Wer Niederbayern liebt, durch Fluren zieht und schollenschwere Äcker bewundert, wer den erdzeitalten Granit des Waldes erfühlt, merkt schnell: Alles hat hier mehr Masse, ist schwerer. Und damit realer, wahrer. Das beeinflusst auch die Weltsicht, man steht mit beiden Beinen auf dem Boden. |
Der neue Tag (08.09.2018) |
Fenzl: Magische Kraftorte in Niederbayern | Vilshofen; Landau; Positives Denken; Kraftorte; magische Orte; Selbstheilung; Esoterik; Positives Denken; Meditation; Magische Kraftorte; Landshut; Fritz Fenzl; Niederbayern; Glück; Spiritualität; geheime Orte; Bogen; geheim; Gabe; Rottal; Regen; Passau; mystische Geschichten; Heilung; Straubing; Stille; Plätze | „Was ist das denn, ein magischer Ort Ö?“, so lautet die erste Frage bei Fritz Fenzls zahlreichen Führungen. „Ein bestimmter Ort, an dem etwas mit Ihnen passiert, zumeist Heilung, prophetische Gabe, im weitesten Sinne auch Glück!“, antwortet er dann. | magische-kraftorte-in-niederbayern | Magische Kraftorte in Niederbayern | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/magische-kraftorte-in-niederbayern.jpg | 14.90 | 424 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-704-0 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||
-95 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch-pressphoto-2024-01-16-104910.jpg | /uploads/produkt/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch-leseprobe-2024-01-16-114516.pdf | Heimat |
Liebe kleine und große Märchenfreunde, wer kennt sie nicht, die Könige, die Zauberer, die Bösewichte, die Prinzessinnen, die verwunschenen Orte und die vielen anderen Begleiter unserer Kindheit: Schneewittchen, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und und und ... Die Gebrüder Grimm haben die ganzen Geschichten, die sich um sie ranken, aufgeschrieben und so der Nachwelt erhalten. Und weil ich auch gerne Geschichten schreibe – und zwar in unserer schönen bairischen Sprache – habe ich mir gedacht, man könnte doch die ganzen Märchen in unsere Mundart übersetzen. Als diese Idee geboren wurde, habe ich nicht im Traum daran gedacht, welchen Spaß das macht! Tage- und nächtelang habe ich geschrieben und getüftelt und am Ende kam dieses Buch heraus. Wer mich kennt, der kann sich vorstellen, dass ich es nicht lassen konnte, die Märchen mit zahlreichen Gags anzureichern, die in der Originalvorlage nicht enthalten waren. Da heißt dann beispielsweise der Bote der Königin Kevin und das Rumpelstilzchen wird gefragt, ob es nicht Dick oder Doof oder gar Dieter Bohlen heißt und vieles mehr! Ich wünsche Ihnen beim Lesen genaus soviel Spaß, wie ich beim Schreiben hatte. |
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
Lauerer: Die schönsten Grimms Märchen auf Bairisch | Froschkönig; Schneewittchen; Klassiker; Hänsel und Gretel; Prinzessinnen; Rotkäppchen; All-Age; Mundart; Märchen; Rumpelstilzchen; Grimms Märchen; Das tapfere Schneiderlein; Rapunzel; Humor; lustig; Dornröschen; Aschenputtel; Hans im Glück; Der Wolf und die 7 Geißlein; Märchen auf Bairisch; König Drosselbart; Frau Holle; Toni Lauerer; Gebrüder Grimm; Könige; Bairisch; Brüder Grimm | Liebe kleine und große Märchenfreunde, wer kennt sie nicht, die Könige, die Zauberer, die Bösewichte, die Prinzessinnen, die verwunschenen Orte und die vielen anderen Begleiter unserer Kindheit: Schneewittchen, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und und und ... Die Gebrüder Grimm haben die ganzen Geschichten, die sich um sie ranken, aufgeschrieben und so der Nachwelt erhalten. Und weil ich auch gerne Geschichten schreibe – und zwar in unserer schönen bairischen Sprache – habe ich mir gedacht, man könnte doch die ganzen Märchen in unsere Mundart übersetzen. | die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch | Die schönsten Grimms Märchen auf Bairisch | /uploads/produkt/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch-default-2024-01-16-104910.jpg | 19.90 | 624 | 17 x 24 | 978-3-95587-830-6 | 2. Auflage 2024 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/worte-reim-und-buecherleim-xl.jpg | Heimat |
Kommandant Norbert Neugirg hat den Ruhm seiner Altneihauser Feierwehrkapell’n weit über die Grenzen der Oberpfalz hinausgetragen. |
Der neue Tag (16.01.2018, Link) |
Neugirg: Worte, Reim und Bücherleim | Altneihauser Feierwehrkapelln; bairisch; Oberpfalz; Buch- und Kunstverlag; lustig; Gedichte; Witze; Humor; Bayern; Region; Worte, Reim und Bücherleim; Neugirg | Einen scharfsinnigen Blick für die Stolpersteine unseres Alltags offenbart der zahnluckerte Meister bissiger Ironie auch in seinem zweiten Buch. | worte-reim-und-buecherleim | Worte, Reim und Bücherleim | Kolumnen und Gedichte | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/worte-reim-und-buecherleim.jpg | 14.80 | 301 | 13,3 x 20,5 | 978-3-95587-037-9 | 5. Auflage 2016 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/no-photo.svg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-zoigl.pdf | Heimat |
„Der Zoigl - Bierkult aus der Oberpfalz": |
Benkhardt: Der Zoigl | Bier, Zoigl, Oberpfalz, Bierkult, Wirtshaus, regional, Bayern, bayerisch, Nationalgetränk, Geschichten, lustig, Zoiglkult, Schankstube, Gasthaus, Gastlichkeit, Wirtshauskultur, Zoiglbier, Wirtschaft, Ostbayern, Benkhardt, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Oberpfalz | Wer den Autor begleitet, erlebt nicht nur Sternstunden Oberpfälzer Gastlichkeit, sondern begegnet auch auch allerlei skurrilen Gestalten und "hört" nicht ganz bierernst gemeinte Geschichten... Der Leser erfährt in diesem reich illustrierten Buch, was dran ist am Zoiglkult und vor allem, was drin ist in dem ungewöhnlichen Bier, das kein Haltbarkeitsdatum braucht, weil es ohnehin nie so alt wird. | der-zoigl | Der Zoigl | Bierkult aus der Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-zoigl.jpg | 19.95 | 766 | 17 x 24 | 978-3-935719-92-6 | 2. Auflage 2013 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-pressphoto-2023-06-14-123704.jpg | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-landshut-und-umgebung/von-hexen-geistern-und-verbrechern-landshut-und-umgebung-leseprobe-2023-09-19-103227.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Die unheimlichsten Orte in Landshut und Umgebung | True Crime; Wahre Geschichten; Verbrechen; Unheimliche Orte; Lost Places; Burgen; Schlösser; Landshut; Niederbayern; Freizeit; Hexen; Geister; Gespenster; Geschichten; Mord; Landkreis Landshut; Fotografie; Ostbayern; Bayern; Klöster; Geheim; Verborgen; Stadtführer; Ausflüge; Ausflugsführer; Tipp; Geheimtipp; Sagen; Kriminalfälle; Verlassen; Spuk | Hinter den alten Mauern Landshuts lauert noch so mancher Geist, Verbrecher begehen ihre Missetaten. Und auch in der Umgebung der Stadt treiben schaurige Gestalten ihr Unwesen und in der Vergangenheit geschah so manch grausamer Mord. Die Seelen von toten Rittern verweilen am Ort ihrer längst untergegangenen Burgen und einsame Gedenktafeln am Wegesrand erzählen Geschichten von tragischen Unglücken. Nach dem großen Erfolg des Buches „Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Landshut“ hat Autor Christian Baier nun weitere Gruselgeschichten aus der Stadt Landshut, diesmal aber auch aus der Umgebung niedergeschrieben. Begleitet werden die Geschichten, wie auch schon im ersten Band, von schaurig schönen Bildern des Fotografen Peter Litvai. | von-hexen-geistern-und-verbrechern-landshut-und-umgebung | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Landshut und Umgebung | Die unheimlichsten Orte in Landshut und Umgebung | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-default-2023-06-14-123704.jpg | 19.90 | 350 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-824-5 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/marktgemeinde-regenstauf-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-marktgemeinde-regenstauf.pdf | Heimat |
Geschichte und Geschichten: Die Geschichte Regenstaufs lässt sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Jahre 1125 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Unter der Federführung von Georg Gahr und Gerhard Kemmeter hat sich nun ein Autorenteam der Mammutaufgabe gestellt und eine umfassende Chronik der Marktgemeinde mit seinen Ortsteilen erstellt. |
Hier bleiben wohl keine Fragen offen. Aussagekräftige Fotos, darunter viel historisches Bild- und Kartenmaterial, sind Garant dafür, dass das Buch nicht nur Regenstaufer in Entzücken zu versetzen mag. Ein gelungenes Werk, das als beispielgebend gelten darf: So schreibt man Ortschroniken! Sabine Tischhöfer (Bayern im Buch, 2015/1) Viele Bilder, die zum Blättern einladen, und dazwischen die Geschichte des Markts. (...) Der Regenstaufer Gerhard Kemmeter und der "Zuazogne" Georg Gahr fanden bei der Auswahl der Texte eine gute Balance zwischen der emotionalen Verbundenheit mit den lokalen Ereignissen und der Distanz des Historikers. Der Bogen, der in der Chronik gespannt wird, ist ein weiter. Mittelbayerische Zeitung (30.10.2014) |
Gahr/Kemmeter: Marktgemeinde Regenstauf - Eine Chronik - Geschichte und Geschichten | Georg Gahr, Gerhard Kemmeter, Chronik, Jahrbuch, Marktgemeinde, Regenstauf, Geschichte, Geschichten, Ortsteile, 10. Jahrhundert | Geschichte und Geschichten: Die Geschichte Regenstaufs lässt sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Jahre 1196 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Unter der Federführung von Georg Gahr und Gerhard Kemmeter hat sich nun ein Autorenteam der Mammutaufgabe gestellt und eine umfassende Chronik der Marktgemeinde mit seinen Ortsteilen erstellt. | marktgemeinde-regenstauf | Marktgemeinde Regenstauf | Eine Chronik – Geschichte und Geschichten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/marktgemeinde-regenstauf.jpg | 29.00 | 1390 | 21 x 28 | 978-3-86646-563-3 | 1. Auflage 2014 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-messerschmitt-werke-im-zweiten-weltkrieg-xl.jpg | Heimat |
Am Beispiel der Regensburger Messerschmitt-Werke wird in dem vorliegenden Band eine ebenso aufregende wie aufwendige Dokumentation der deutschen Rüstungsindustrie des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. Dem Autor ist nach jahrelangen Forschungen, Interviews mit Zeitzeugen und mit bislang unbekanntem Fotomaterial eine eindringliche Dokumentation eines bedeutenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte gelungen. |
ÖFH Nachrichten (1/2020) |
Schmoll: Die Messerschmitt-Werke im Zweiten Weltkrieg | Peter Schmoll, Messerschmitt-Werke, Messerschmitt, Zweiter Weltkrieg, Regensburg, Regensburger, Deutschland, deutsch, Rüstungsindustrie, Zeitzeugen, Luftfahrtgeschichte, Krieg, Rüstung, fliegen, Flieger, Flugzeuge | Am Beispiel der Regensburger Messerschmitt-Werke wird in dem vorliegenden Band eine ebenso aufregende wie aufwendige Dokumentation der deutschen Rüstungsindustrie des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. Dem Autor ist nach jahrelangen Forschungen, Interviews mit Zeitzeugen und mit bislang unbekanntem Fotomaterial eine eindringliche Dokumentation eines bedeutenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte gelungen. | die-messerschmitt-werke-im-zweiten-weltkrieg | Die Messerschmitt-Werke im Zweiten Weltkrieg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-messerschmitt-werke-im-zweiten-weltkrieg.jpg | 20.50 | 645 | 17 x 24 | 978-3-931904-38-8 | 3. Auflage 2004 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 19,90 Euro auf 8,90 Euro! Die schönsten Grimms Märchen auf Bairisch – gelesen von Toni Lauerer. |
narrisch & wuid – Der Podcast (25.06.2020) |
die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch-hoerbuch | Die schönsten Grimms Märchen auf Bairisch (Hörbuch) | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoensten-grimms-maerchen-auf-bairisch-hoerbuch.jpg | 8.90 | 107 | nicht verfügbar | 978-3-95587-735-4 | 1. Auflage | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/sagen-und-legenden-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-sagen-und-legenden.pdf | Heimat |
Sagenhafte Geschichten über die Stadt Regensburg wurden zuhauf niedergeschrieben. Was aber geschah im städtischen Umland? Welche Sagen erzählte man sich im Landkreis, welche Geschichten sind vielleicht bis heute im Umlauf? Gustl Motyka war als Lehrer, Autor sowie als Kreisheimat- und Kreisarchivpfleger tätig. Vor vielen Jahren nahm er sich der großen Aufgabe an, aus der enormen Fülle von Sagen diejenigen auszuwählen, die tatsächlich über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte vom Volk erzählt wurden. Viele der Erzählungen hörte er in sogenannten Sitzweilstuben, andere wiederum bekam er von Gewährspersonen berichtet. Sein großer Wunsch war es, diese Sagen niederzuschreiben, um sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Sage hat keine künstlerische Absicht; sie grenzt sich auch ab von Legenden, die von Heiligen handeln und vor allem der Volksfrömmigkeit entsprangen. Ein sprachliches Ausschmücken der Geschichte und eine detailreiche Erzählweise, wie es etwa bei Märchen der Fall ist, liegt ebenfalls nicht in der Natur von Sagen: Sie konzentrieren sich auf den Kern einer Erzählung, schildern knapp Ereignisse. Mittlerweile zum fünften Mal aufgelegt, ist das vorliegende Sagen-Buch ein Klassiker, den jeder Heimatverbundene, jeder Geschichtsliebhaber oder einfach jeder, der gerne kuriose Erzählungen liest, in seinem Bücherschrank stehen haben sollte. |
Rundschau Regensburg (12.08.2020) |
sagen-und-legenden | Sagen und Legenden | aus dem Land um Regensburg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/sagen-und-legenden.jpg | 19.90 | 411 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-384-4 | 5. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-pressphoto-2025-06-05-115342.jpg | Heimat |
Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! |
Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald. Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | Kreativ backen Ostbayern Platzerl Oberpfalz Freyung-Grafenau Landfrauenküche Osser Instagram Plätzchen Straubing-Bogen Arberland Influencer Passau Landkreis Regen Niederbayern Backbuch Landkreis Cham Rezepte Dahoam Bettis leckeres Landleben Bayerischer Wald Ideen Bayern Kleingebäck Landfrauen Backen Bayerwald Modern Plätzchen backen schnelle Rezepte Regional Bairisch Gebäck Arber Deggendorf Weihnachtsbackbuch Weihnachten Advent Plätzchenteig Spritzgebäck Ausstechplätzchen Anleitungen Lebkuchen Vanillekipferl Spitzboam | Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! | weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald | Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald | Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-default-2025-06-05-115342.jpg | 24.90 | 0 | 17 x 24 | 978-3-95587-836-8 | 1. Auflage 2024´5 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!