Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-sprache-der-muenzen/die-sprache-der-muenzen-pressphoto-2023-07-11-102356.jpg | /uploads/produkt/die-sprache-der-muenzen/die-sprache-der-muenzen-leseprobe-2023-07-25-095731.pdf | Sammeln |
Der Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Numismatiker Eckart Pick will mit dieser Veröffentlichung der Numismatik ihren Platz unter den Kultur- und Geschichtswissenschaften wieder sichern. Der Ansatz heißt: Teilnahme an der zeitgenössischen Diskussion vor allem innerhalb der Altertumswissenschaft und der Mediävistik. Nicht durch Abstinenz und Beschränkung auf die typischen numismatischen Erkenntnisformen wie Stempelkritik und Fundanalyse lässt sich wieder öffentliche Beachtung und Anerkennung gewinnen. Moderne Numismatik muss demonstrieren, dass sie eine eigenständige Wissenschaft darstellt, ohne welche Kultur- und Gesellschaftswissenschaften nicht komplett sind. Die Reduktion auf eine sogenannte „Hilfswissenschaft“ liegt auch darin begründet, dass im Gegensatz zur Vergangenheit grundlegende neue Arbeiten im Sinne von Standardwerken Mangelware sind. So werden frühere Erkenntnisse tradiert, ohne sie auf den Prüfstand zu stellen. „Es erben sich Gesetz und Rechte wie eine ewige Krankheit fort“, das Bonmot Goethes, trifft deshalb weitgehend auf die Numismatik zu. Seinen Appell zur Kooperation und neuer Nachdenklichkeit untermauert der Verfasser anhand von Prägungen des Rheinischen Münzvereins, für den er die Mainzer Parallelprägungen beispielhaft heranzieht. Dadurch gelingt ihm der Nachweis für seine Thesen, durch die er unter einem neuen Blick teils überraschend neue Bewertungen von Münzen und Medaillen erreicht. |
Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters (Bd.2, 2024) |
Die Sprache der Münzen - Am Beispiel von Mainzer Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Gleichzeitig ein Beitrag zur Positionierung der Numismatik | Mainzer Münzen; Mainzer Medaillen; Mittelalter; Neuzeit; Münzgeschichte; Mainz; sammeln | Eckhart Pick war Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Deutsche Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte an den Universitäten Mainz und Hamburg. Zahlreiche Veröffentlichungen und Monographien im geltenden Recht, zur Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte stammen von ihm. Er verfasste mehrere Bücher zur Kurmainzer Münzgeschichte: Zuletzt erschien in diesem Verlag die Veröffentlichung „Das Mainzer Medailleursquartett“. Eckhart Pick gehörte von 1987 bis 2002 dem Bundestag an, zuletzt auch als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz. | die-sprache-der-muenzen | Die Sprache der Münzen | Am Beispiel von Mainzer Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Gleichzeitig ein Beitrag zur Positionierung der Numismatik | /uploads/produkt/die-sprache-der-muenzen/die-sprache-der-muenzen-default-2023-07-11-102356.jpg | 19.90 | 435 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-243-4 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co-pressphoto-2024-01-16-095039.jpg | /uploads/produkt/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co-leseprobe-2024-02-26-084821.pdf | Heimat |
Erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen gezielten Veränderungen bei Ihrem täglichen Einkauf das Leben der Biene besser machen – und damit auch unseres! Das Kaufverhalten von jedem Einzelnen kann dazu beitragen, bessere Voraussetzungen für eine gesunde Insektenvielfalt zu schaffen, für eine natürlichere Landwirtschaft, eine gesündere Natur. In diesem Buch erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Mensch und Biene. Sie lernen Bienenprodukte in all ihrer Vielfalt kennen und können nachlesen, welche herrlichen Dinge man aus diesen Produkten zaubern kann! Leckere Rezepte, Anleitungen für pflegende und heilsame Cremes und Tinkturen, kreative Bastelideen, wie etwa Bienenwachstücher, Kerzen und vieles mehr – viel Wissenswertes, kombiniert mit tollen praktischen Anwendungsmöglichkeiten!
|
Bienen-Nachrichten (27.09.24) |
Bienenschätze – Honig, Pollen, Propolis & Co.: Rezepte, Anleitungen & Tipps für Pflegendes, Heilendes, Kulinarisches und Kreatives | Natur, Bienen, nachhaltig, selbermachen, Selbstversorger, Naturschutz, Tiere, Geschenke, basteln, Kerzen, Wachs, Kosmetik, Pflege, Körperpflege, selbst herstellen, natürliche Zutaten, gesund, Gesundheit, Immunsystem, Abwehrkräfte, Rezepte, Kochen, Essen | Erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen gezielten Veränderungen bei Ihrem täglichen Einkauf das Leben der Biene besser machen – und damit auch unseres! Das Kaufverhalten von jedem Einzelnen kann dazu beitragen, bessere Voraussetzungen für eine gesunde Insektenvielfalt zu schaffen, für eine natürlichere Landwirtschaft, eine gesündere Natur. In diesem Buch erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Mensch und Biene. Sie lernen Bienenprodukte in all ihrer Vielfalt kennen und können nachlesen, welche herrlichen Dinge man aus diesen Produkten zaubern kann! Leckere Rezepte, Anleitungen für pflegende und heilsame Cremes und Tinkturen, kreative Bastelideen, wie etwa Bienenwachstücher, Kerzen und vieles mehr – viel Wissenswertes, kombiniert mit tollen praktischen Anwendungsmöglichkeiten! | bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co | Bienenschätze – Honig, Pollen, Propolis & Co. | Rezepte, Anleitungen & Tipps für Pflegendes, Heilendes, Kulinarisches und Kreatives | /uploads/produkt/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co-default-2024-01-16-095039.jpg | 19.90 | 394 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-546-3 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-pressphoto-2024-01-16-095621.jpg | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-leseprobe-2024-04-16-095240.pdf | Heimat |
Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto.
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Kapellen im Landkreis Tirschenreuth: Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | Kapellen, Geschichte, Oberpfalz, katholisch, Kirchen, Ausflüge, GPS, Radtouren, Mountainbike, E-Bike, Freizeit, Kreuze, historisch, Touren, Rundtouren, Landkreis Tirschenreuth, Steinwald, Fahrrad | Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto. | kapellen-im-landkreis-tirschenreuth | Kapellen im Landkreis Tirschenreuth | Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-default-2024-01-16-095621.jpg | 19.90 | 558 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-107-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-pressphoto-2024-01-16-102927.jpg | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-leseprobe-2024-02-26-085032.pdf | Heimat |
Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft engmaschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. |
Magazin "Die Besprechung" (Dezember 2024) |
Genussradeln rund um Regensburg: Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abendsberg & Parsberg | Bayern; Oberpfalz; Oberpfälzer Wald; Mountain Bike; Steinwald; Radfahren; Radtouren; Fahrradtouren; Outdoor; Radwege; Ausflüge mit Kindern; Ausflüge; E-Bike; Ausflugstipps; Freizeit; Urlaub; Tipps; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundtouren; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Fotospots; Abenteuer; GPS; Fahrradkarten; Burgen; Stiftland; Familien; Regensburg; Straubing; Schwandorf; Vorderer Bayerischer Wald; Kelheim; Sport | Schauen Sie mal hier – vielleicht steht einer der Bäume ja ganz in Ihrer Nähe?Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft eng maschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. In diesem ersten gemeinsamen Buch präsentieren sie ihre Entdecker-Radtouren: Zuverlässige Texte und intensive Bilder laden Sie ein, selbst den Drahtesel zu zäumen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Lassen Sie sich überraschen, welche Fülle die Landschaften um Regensburg zu bieten haben. | genussradeln-rund-um-regensburg | Genussradeln rund um Regensburg | Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abensberg & Parsberg | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-default-2024-01-16-102927.jpg | 19.90 | 385 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-435-3 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnachtsmaerchen-aus-bayern/weihnachtsmaerchen-aus-bayern-pressphoto-2024-05-14-102547.jpg | /uploads/produkt/weihnachtsmaerchen-aus-bayern/weihnachtsmaerchen-aus-bayern-leseprobe-2024-10-16-120418.pdf | Heimat |
Weihnachten mit Alfons Schweiggert Der Advent ist für Kinder wie für Erwachsene die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Es wird früh dunkel. Kerzen brennen in den Stuben. Es duftet nach Bratäpfeln und Pfeffernüssen. Die Familie sitzt zusammen, lauscht weihnachtlicher Musik. Man plaudert miteinander und zwischendurch will man auch kleine Geschichten hören oder selbst lesen. Wenigstens für eine Geschichte sollte man sich an jedem der 24 Tage vor Heiligabend Zeit nehmen: um die Hektik dieser Wochen etwas zu mindern und sich auf die Festtage einzustimmen.
|
Bayern im Buch (März 2025) |
Weihnachtsmärchen aus Bayern – Weihnachten mit Alfons Schweiggert | Bayern; Märchensammlung; Weihnachten; Volksmärchen; Sagen; Oberpfalz; Altbayern; bayerischer Grimm; bayerische Märchen; Schwaben; Geschichte; Vorlesen; Kinder; Erzählung; All-Age; Franken; Märchen; Bayerischer Wald; Kultur; Oberbayern; Niederbayern; Familienbuch; Tradition; Fantasy; Legenden; Weihnachts | Der Advent ist für Kinder wie für Erwachsene die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Es wird früh dunkel. Kerzen brennen in den Stuben. Es duftet nach Bratäpfeln und Pfeffernüssen. Die Familie sitzt zusammen, lauscht weihnachtlicher Musik. Man plaudert miteinander und zwischendurch will man auch kleine Geschichten hören oder selbst lesen. Wenigstens für eine Geschichte sollte man sich an jedem der 24 Tage vor Heiligabend Zeit nehmen: um die Hektik dieser Wochen etwas zu mindern und sich auf die Festtage einzustimmen. Der bekannte Autor Alfons Schweiggert präsentiert in diesem Buch eine Palette besinnlicher und heiterer Geschichten: wie das Märchen von der goldenen Nuss, vom alten und vom jungen Frost, von den drei Weihnachtsschätzen und vom Christbettelkind. Aber auch humorvolle Märchen flossen ihm aus der Feder, so die Geschichten von den streitenden Adventskerzen oder von der Niko-Laus, von der süßen Straße und vom Tanzengel, vom Christmenschen oder die Geschichte vom Weihnachtshasen, die einen in fröhliche Stimmung versetzen. Mit den zauberhaften Märchen und Geschichten, die bestens zum Vorlesen und Lesen für die ganze Familie geeignet sind, gelingt es, ein paar Funken Freude in die oft turbulente Advents- und Vorweihnachtszeit zu bringen. | weihnachtsmaerchen-aus-bayern- | Weihnachtsmärchen aus Bayern | /uploads/produkt/weihnachtsmaerchen-aus-bayern/weihnachtsmaerchen-aus-bayern-default-2024-05-14-102547.jpg | 19.90 | 410 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-550-0 | 2. Auflage 2025 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/franz-xaver-von-schoenwerth/franz-xaver-von-schoenwerth-pressphoto-2024-05-14-105852.jpg | /uploads/produkt/oberpfaelzer-maerchen/oberpfaelzer-maerchen-leseprobe-2024-09-12-212328.pdf | Heimat |
Alte Märchen aus der Oberpfalz Vom Oberpfalz Marketing e. V. empfohlen – Lesetipp! |
BR / "Wir in Bayern" (27.06.2025) |
Oberpfälzer Märchen – Franz Xaver von Schönwerth | Bayern; Märchensammlung; Watzmann; Volksmärchen; Sagen; Oberpfalz; Altbayern; bayerischer Grimm; bayerische Märchen; Geschichte; Vorlesen; Kinder; Erzählung; All-Age; Märchen; Bayerischer Wald; Kultur; Familienbuch; Tradition; Fantasy; Legenden | Alte Märchen aus der Oberpfalz – Zauberhaft, naturnah, lustig und frisch erzählen die alten Märchen aus der Oberpfalz von schönen Prinzessinnen und bösen Zauberern, von magischen Tieren und hilfreichen Holzfräulein, von Hexen und schönen Wasserfräulein. Und von den Druden. Franz Xaver von Schönwerth (1810–1886) aus Amberg sammelte seinerzeit Hunderte dieser Märchen. Erika Eichenseer hat sie im Archiv des Historischen Vereins in Regensburg entdeckt und ihnen zu neuem Leben verholfen. Menschen aller Altersstufen werden ihre Freude daran haben – ob beim Lesen oder Vorlesen oder beim Erzählen wie in alten Zeiten. | oberpfaelzer-maerchen- | Oberpfälzer Märchen | Franz Xaver von Schönwerth | /uploads/produkt/franz-xaver-von-schoenwerth/franz-xaver-von-schoenwerth-default-2024-05-14-105852.jpg | 19.90 | 510 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-111-6 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-95 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren-pressphoto-2024-01-16-110847.jpg | /uploads/produkt/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren-leseprobe-2024-04-16-103016.pdf | Heimat |
|
Magazin "Die Besprechung" (Dezember 2024) |
Kelheim in den 1950er und -60er Jahren: Wiederaufbau und Wirtschaftswunder | Stadtgeschichte; Niederbayern; Erinnerungen; Postkarten; Alte Ansichten; Aufnahmen; Historische Bauwerke; Historisch; Bilder; Fotografie; Geschichte; 20. Jahrhundert; Ansichtskarten; Vergangenheit; 1950; Bayern; Historische Ansichten; Früher; 1960 | Das Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die jüngste Vergangenheit der mittel alterlichen Herzogsstadt. Entdecken Sie, wie sich die Stadt im Laufe dieser kurzen Zeitspanne verändert hat. Die Älteren werden bei dieser Zeitreise vieles wiederfinden, an das sie Erinnerungen knüpfen. Die Jüngeren werden erkennen, welch Aufbauwille und Leistungsbereitschaft damals nötig waren, damit man auch in Kelheim von einem „Wirtschaftswunder“ sprechen konnte. Nur aus dem geschichtlichen Werden lässt sich heute verstehen, wie sich die Stadt in dieser „bewegten Zeit“ entwickelt hat. Vielfach standen sich Tradition und Moderne gegenüber. Was ging verloren – und was blieb? | kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren- | Kelheim in den 1950er und -60er Jahren | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder | /uploads/produkt/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren-default-2024-01-16-110847.jpg | 19.90 | 690 | 21 x 21 | 978-3-95587-436-0 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-pressphoto-2022-11-03-131640.jpg | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-leseprobe-2022-08-31-124704.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 29,90 Euro auf 19,90 Euro!Weit über 200 Rezepte für Strudel & Beilagen – die leckersten klassischen Strudelhighlights und ganz neue Strudelkreationen für jeden Tag und besondere AnlässeStrudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein: deftig, elegant, raffiniert, schnell zubereitet und auch echte Gourmet-Gerichte. Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum! Über 200 Rezepte für: • schnelle Genießerstrudel – für jeden Tag
|
Magazin "Schöner Bayerischer Wald" (März 2024) |
Strudellust herzhaft & süß | Hausmannskost Bayern; besonderes Kochbuch; Strudel; bayerische Küche; Oberpfalz; bayerisches Kochbuch; kreative bayerische Küche; Strudelgerichte; traditionelle bayerische Küche; Rezepte Strudel | Wir kennen und lieben sie. Strudel sind der Inbegriff kulinarischer Gaumenfreuden, echtes Soulfood für Leib und Seele. Ob herzhaft würzig oder himmlisch süß – Strudel können vieles sein! Dieses Buch überzeugt mit dem gesamten Strudelspektrum: schnelle Genießerstrudel für jeden Tag, leckere Suppenstrudel, feine Gourmetstrudel, traumhaft süße Strudelkreationen und raffiniertes Fingerfood in Form von kleinen Snack-Strudeln, die bei Partys und besonderen Gelegenheiten kulinarisch überzeugen. Fast 80x Strudellust – mit allen klassischen und vielen neuen und innovativen Strudeln. Mit diesem Buch steht dem Strudelglück nichts mehr im Wege. Einfach mal loslegen! • Strudelteige selbst zubereiten – auch für Anfänger geeignet! • Empfehlungen für Teige aus dem Tiefkühlfach • Das Einmaleins des Strudelfüllens: So bleiben Strudel in Form und sehen toll aus! • Jede Menge ergänzende Rezeptideen für Pürees, Soßen, Salate und sonstige Beilagen bis hin zu süßen Pestos und neuen Eisrezepten | strudellust-herzhaft-und-suess | Strudellust herzhaft & süß | So schmeckt Glückseligkeit | /uploads/produkt/strudellust-herzhaft-und-suess/strudellust-herzhaft-und-suess-default-2022-11-03-131640.jpg | 19.90 | 1035 | 21 x 28 | 978-3-95587-813-9 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/regensburger-krippen/regensburger-krippen-einzigartiger-facettenreichtum-in-der-donaustadt-und-umgebung--pressphoto-2022-05-24-125530.jpg | /uploads/produkt/regensburger-krippen/regensburger-krippen-einzigartiger-facettenreichtum-in-der-donaustadt-und-umgebung--leseprobe-2022-09-01-155509.pdf | Heimat |
Der Krippenverein Regensburg feiert 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Der am 9. Oktober 1922 von 13 Krippenfreunden gegründete Verein zeichnet sich durch facettenreiche Krippendarstellungen aus und zählt heute 110 Mitglieder. Sie kümmern sich um die Betreuung von traditionellen Hauskrippen und Kirchenkrippen in Regensburg und Umgebung, darunter etliche Jahreskrippen, die mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament das Kirchenjahr begleiten. Auch wird die Krippe als christliche Kunst durch moderne Darstellungen weiterentwickelt. Diese sollen auch junge Menschen ansprechen und zum Nachdenken anregen. Die Jubiläumsausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel vom 18. November 2022 bis 29. Januar 2023 soll dies unter Beweis stellen. |
TVA – Fernsehen für Ostbayern (17.12.23) |
regensburger-krippen | Regensburger Krippen – Einzigartiger Facettenreichtum in der Donaustadt und Umgebung | 100 Jahre Krippenverein Regensburg e.V. | /uploads/produkt/regensburger-krippen/regensburger-krippen-einzigartiger-facettenreichtum-in-der-donaustadt-und-umgebung--default-2022-05-24-125530.jpg | 19.90 | 621 | 22 x 20,5 | 978-3-86646-398-1 | 1. Auflage 2022 | ||||||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-pressphoto-2022-05-24-130212.jpg | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-leseprobe-2022-09-01-155615.pdf | Heimat |
Einige von uns haben es bereits gefunden, viele sind immer noch auf der Suche. Glück – was ist das eigentlich? Wir leben in einer Welt der unbeschränkten Möglichkeiten, können uns frei entfalten und nahezu alles tun, was wir tun wollen. Eigentlich müssten wir vor lauter Glück doch jeden Tag Freudensprünge machen. Warum tun wir das dann nicht? Weil Glück von innen kommt. Doch in einer Zeit, in der wir fast alles kaufen können, müssen wir erst wieder lernen, dass echtes Glück eben nicht in den Läden und Online-Shops dieser Welt erhältlich ist. Und meist braucht es auch gar nicht viel, um wirklich glücklich zu sein. Das glauben Sie nicht? Dann lassen Sie es sich mit diesem ganz besonderen Rezeptbuch beweisen. Denn hier geht es nicht um kulinarische Genüsse – sondern um Ihr ganz persönliches Glück. |
Magazin "Juraland" (Mai 2023) |
Glück – Rezepte für mehr Lebensfreude | Tipps; Glück Anleitung; Selbstmanagement; Glücksrezepte; Lebensfreude; Achtsamkeit; Motivation; Dalai Lama; Glück; Selbstliebe; Lebenseinstellung; Lebenshilfe | Einige von uns haben es bereits gefunden, viele sind immer noch auf der Suche. Glück – was ist das eigentlich? Wir leben in einer Welt der unbeschränkten Möglichkeiten, können uns frei entfalten und nahezu alles tun, was wir tun wollen. Eigentlich müssten wir vor lauter Glück doch jeden Tag Freudensprünge machen. Warum tun wir das dann nicht? Weil Glück von innen kommt. Doch in einer Zeit, in der wir fast alles kaufen können, müssen wir erst wieder lernen, dass echtes Glück eben nicht in den Läden und Online-Shops dieser Welt erhältlich ist. Und meist braucht es auch gar nicht viel, um wirklich glücklich zu sein. Das glauben Sie nicht? Dann lassen Sie es sich mit diesem ganz besonderen Rezeptbuch beweisen. Denn hier geht es nicht um kulinarische Genüsse – sondern um Ihr ganz persönliches Glück. | glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude | Glück – Rezepte für mehr Lebensfreude | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-default-2022-05-24-130212.jpg | 19.90 | 424 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-091-1 | 1. Auflage 2022 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!