Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-pressphoto-2022-01-11-134955.jpg | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-leseprobe-2022-02-23-080405.pdf | Heimat |
Ein Schwerverletzter in der Kirche, eine verschwundene Beute – und eine Kommissarin mit Schneid! |
Direkt vor dem Altar in der Altessinger Kirche liegt ein Schwerverletzter mit einer Stichwunde in der Brust. Im Todeskampf fleht er um Kirchenasyl und ruft nach einer Maria. Bis vor Kurzem saß der Mann noch im Gefängnis. Was wollte er in der Kirche? Nach welcher Maria hat er verlangt? Was meinte er mit Kirchenasyl? Und was wissen seine Mutter und seine Knastkumpanen über die verschwundene Beute aus einem Bankraub? Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger ist zunächst ratlos. Noch dazu bereiten ihr die neue Staatsanwältin und ihr Mann schlaflose Nächte. Stur, eigensinnig und mit gebrochener Nase ermittelt sie auf ihre eigene Art – während ihr Privatleben aus den Fugen gerät … |
Mittelbayerische Zeitung (April 2022) |
Kirchenasyl | Niederbayern; Bayernkrimi; Heimat; lustig; Regional; Reihe; Humor; Regionalkrimi; Altmühltal; Krimi; Spannung; Kirche; lustiger Krimi | Direkt vor dem Altar in der Altessinger Kirche liegt ein Schwerverletzter mit einer Stichwunde in der Brust. Im Todeskampf fleht er um Kirchenasyl und ruft nach einer Maria. Bis vor Kurzem saß der Mann noch im Gefängnis. Was wollte er in der Kirche? Nach welcher Maria hat er verlangt? Was meinte er mit Kirchenasyl? Und was wissen seine Mutter und seine Knastkumpanen über die verschwundene Beute aus einem Bankraub? Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger ist zunächst ratlos. Noch dazu bereiten ihr die neue Staatsanwältin und ihr Mann schlaflose Nächte. Stur, eigensinnig und mit gebrochener Nase ermittelt sie auf ihre eigene Art – während ihr Privatleben aus den Fugen gerät … | kirchenasyl | Kirchenasyl | Ein Provinz-Krimi mit Herz | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-default-2022-01-11-134955.jpg | 17.90 | 390 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-796-5 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-pressphoto-2022-03-30-114915.jpg | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-leseprobe-2022-03-30-114915.pdf | Sammeln |
Die in der Schweiz und auch im Ausland wohl beliebteste Schweizer Münze, das Fünffrankenstück mit dem Alphirten, wird 2022 hundert Jahre alt. Viele sehen in dem Portrait den Schweizer Freiheitshelden Wilhelm Tell. Der Autor, Hanspeter Koch, langjähriger Experte in der Schweizer Prägestätte „Swissmint“ in Bern, beschreibt die Geschichte der Münze von ihrer Entstehung bis heute, er recherchierte aber auch das Leben des Bildhauers Paul Burkhard, der sich mit diesem Geldstück ein Denkmal gesetzt hat, welches jedermann in seinem Portemonnaie antreffen kann. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2022) |
paul-burkhardts-fuenfliber | Paul Burkhardts Fünfliber | 1922 - 2022. Ein Klassiker wird hundert | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-default-2022-03-30-114915.jpg | 24.90 | 663 | 17 x 24 | 978-3-86646-216-8 | 1. Auflage 2022 | 19.05.2022 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-pressphoto-2022-04-21-112823.jpg | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-leseprobe-2022-04-21-112823.pdf | Heimat |
Am Abend des 16. Juli 1945 bleibt nahe dem Dorf Aßling in Oberbayern ein Zug liegen. Die 1200 Soldaten an Bord haben den Horror des Krieges überlebt, endlich dürfen sie nach Hause. Doch nicht alle werden ihr Ziel erreichen. Vom Zufall zusammengewürfelt, treffen fünf grundverschiedene Menschen am Zug aufeinander, darunter ein rastloser Deserteur, der jähzornige Dorftierarzt und die rebellische Tochter eines gefürchteten Großbauern. Von den Wogen der letzten Kriegswirren mitgerissen, tauchen sie ein in eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor. Die Geschichte zeigt ein Dorf an einer radikalen Zeitenwende – und hebt dabei ein vergessenes historisches Ereignis ans Licht: eines der schwersten Zugunglücke in Deutschland seit 1945. |
Münchner Merkur (15.11.22) |
Durch die Welt ein Riss | Zugunglück; wahre Begebenheit; Oberbayern; Heimatgeschichte; Soldaten; Unglück; Zugkatastrophe; reale Begebenheit; Krieg; 16.07.1945; Tragödie; historisches Ereignis; Nachkriegsgeschichte; Bayern; Roman; Historischer Roman | Am Abend des 16. Juli 1945 bleibt nahe dem Dorf Aßling in Oberbayern ein Zug liegen. Die 1200 Soldaten an Bord haben den Horror des Krieges überlebt, endlich dürfen sie nach Hause. Doch nicht alle werden ihr Ziel erreichen. Vom Zufall zusammengewürfelt, treffen fünf grundverschiedene Menschen am Zug aufeinander, darunter ein rastloser Deserteur, der jähzornige Dorftierarzt und die rebellische Tochter eines gefürchteten Großbauern. Von den Wogen der letzten Kriegswirren mitgerissen, tauchen sie ein in eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor. Die Geschichte zeigt ein Dorf an einer radikalen Zeitenwende – und hebt dabei ein vergessenes historisches Ereignis ans Licht: das schwerste Zugunglück in Deutschland seit 1945. | durch-die-welt-ein-riss | Durch die Welt ein Riss | Das Zugunglück von Aßling 1945 – Geschichte einer Tragödie | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-default-2022-04-21-112823.jpg | 16.90 | 294 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-799-6 | 1. Auflage 2022 | 10.05.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/haette-haette-lichterkette/haette-haette-lichterkette-pressphoto-2023-01-03-115816.jpg | Heimat |
Lustige Geschichten über allerlei weihnachtliche Pannen |
Hätte, hätte ... Lichterkette | Weihnachten, Pannen, Advent, Weihnachtszeit, Humor, Satire, | Lustige Geschichten über allerlei weihnachtliche Pannen Eine funkelnde Zauberwelt tut sich in der Adventszeit auf, allüberall glitzert es vor Sternen und Leuchtkugeln und Kerzen. Und doch heißt es, sich in Acht zu nehmen – allzu leicht verwickelt man sich in eine Lichterkette, stolpert über ein Wichtelmännlein oder bringt mit dem beleuchteten Rentiergespann samt Schlitten das Stromnetz ins Schwanken. Weitere Gefahren drohen von den überall schwebenden Heerscharen von Englein, die sich in der Frisur einnisten könnten, oder vom Kripperlmoos, das mit aus dem Wald heimgebrachtem Krabbelgetier ein Eigenleben entwickelt. Eine unterhaltsame Sammlung genau solcher Geschichten gibt es in unserem Bücherl. Dazu haben einige gern gelesene bayerische Autoren und natürlich die Herausgeberin selbst beigetragen – und ihre schnurrigen Histörchen mit einer Prise Schadenfreude gewürzt. Beim Vorlesen und Selberlesen sollen sie eine Abwechslung bieten zu einer allzu rührselig-heilen Weihnachtswelt. Viel Spaß! | haette-haette-lichterkette | Hätte, hätte ... Lichterkette | Amüsante Weihnachtspannen | /uploads/produkt/haette-haette-lichterkette/haette-haette-lichterkette-default-2023-01-03-115816.jpg | 7.95 | 136 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-529-6 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf.pdf | Heimat |
Entdecken Sie Schwandorfs dunkle Seite! Die Region Schwandorf lockt Besucher-/innen mit ihren idyllischen Seenlandschaften, Wanderwegen und historischen Altstädten. Kaum jemand weiß, welch finstere Abgründe sich hinter der malerischen Fassade auftun. In den Wäldern liegen verwunschene Ruinen, Weiße Frauen suchen mächtige Burgen heim, und im Untergrund sind Schätze verborgen, auf denen furchtbare Flüche liegen. Nicht selten wurden die Bewohner durch grausige Morde in Angst und Schrecken versetzt, und so mancher Missetäter spukt noch immer in historischen Gemäuern. Autorin Julia Kathrin Knoll und Fotograf Christian Greller entführen den Leser mit diesem Buch in die Welt der Sagen, Geistergeschichten und düsteren Legenden. Zudem werden exemplarisch einige besonders schaurige historische Kriminalfälle dargestellt. |
Magazin "Die Besprechung" (Januar 2023) |
von-hexen-geistern-und-verbrechern-lk-schwandorf | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Lk. Schwandorf | Die unheimlichsten Orte im Landkreis Schwandorf | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf.jpg | 17.90 | 407 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-399-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/felsenkraxler-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-felsenkraxler.pdf | Heimat |
Im Essinger Neubaugebiet stößt ein Arbeiter bei Aushubarbeiten auf ein weibliches Skelett. Die Ermittlungen katapultieren Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger in die Vergangenheit: Die Tote war in den 1950er Jahren zusammen mit ihrem Bruder als junge Magd beim wohlhabenden Steininger-Bauern angestellt – bis die Geschwister eines Tages spurlos verschwanden. Während Kommissarin Mary noch dabei ist, sich in dem verworrenen Spurengeflecht zurechtzufinden, geschieht ein Giftanschlag auf den Nachfolger des Steininger-Hofs. Hängen die beiden Verbrechen zusammen? Und wo ist der vermisste Bruder der Toten? Mary läuft die Zeit davon, denn während sie sich noch mit dem verschwiegenen Opa und einem Demenzkranken herumschlägt, stirbt schon der nächste Steininger … |
Kulturjournal Regensburg (September 2021) |
Felsenkraxler | lustig; Krimi; Regionalkrimi; Krimi Dialekt; Spannung; Altmühltal; Bayern; Bayernkrimi; lustiger Krimi | Im Essinger Neubaugebiet stößt ein Arbeiter bei Aushubarbeiten auf ein weibliches Skelett. Die Ermittlungen katapultieren Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger in die Vergangenheit: Die Tote war in den 1950er Jahren zusammen mit ihrem Bruder als junge Magd beim wohlhabenden Steininger-Bauern angestellt – bis die Geschwister eines Tages spurlos verschwanden. Während Kommissarin Mary noch dabei ist, sich in dem verworrenen Spurengeflecht zurechtzufinden, geschieht ein Giftanschlag auf den Nachfolger des Steininger-Hofs. Hängen die beiden Verbrechen zusammen? Und wo ist der vermisste Bruder der Toten? Mary läuft die Zeit davon, denn während sie sich noch mit dem verschwiegenen Opa und einem Demenzkranken herumschlägt, stirbt schon der nächste Steininger … | felsenkraxler | Felsenkraxler | Ein Provinz-Krimi mit Herz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/felsenkraxler.jpg | 17.90 | 400 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-765-1 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/manufakturen-in-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-manufakturen-in-niederbayern.pdf | Heimat |
Nudel-Kreationen aus dem Rottal, hopfige Spirituosen- und Schokoladenspezialitäten aus der Hallertau, Naturseifen aus dem Bayerwald – das Angebot an handgefertigten Erzeugnissen aus Niederbayern ist riesig! Und nicht selten haben die Menschen, die diese Produkte herstellen, ihre Passion zum Beruf gemacht. Ihr Handwerk verstehen sie als Gegenentwurf zur industriellen Massenfertigung und arbeiten qualitätsorientiert, nachhaltig und vor allem: mit viel Liebe zum Detail. |
Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung (Januar 2021) |
manufakturen-in-niederbayern | Manufakturen in Niederbayern | Von der Liebe zu handgemachten Dingen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/manufakturen-in-niederbayern.jpg | 17.90 | 386 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-771-2 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/brot-und-gefaehrten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-brot-und-gefaehrten.pdf | Heimat |
Alles fürs Brot, aufs Brot, zum Brot! Deutschland – Brotland! Die deutsche Brotkultur wurde von der UNESCO im Jahr 2014 als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Brot ist für uns Unterlage, Zutat, Beilage – Grundnahrungsmittel. Warum also nicht mal selber backen? Mit diesem wunderbaren Buch können Sie vor allem mit relativ geringem Arbeitsaufwand herrlich feine Brote zaubern! Und als zusätzliches Schmankerl finden Sie neben den Brotbackrezepten tolle saisonale Ideen zu Suppen, Aufstrichen und Salaten. Also alles fürs Brot, aufs Brot, zum Brot! |
Magazin "Juraland" (Juni 2024) |
brot-und-gefaehrten | Brot & Gefährten | Brote, Suppen, Aufstriche & Salate – saisonale Rezepte fürs ganze Jahr | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/brot-und-gefaehrten.jpg | 24.90 | 1050 | 21 x 24 | 978-3-95587-782-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/oberpfaelzer-gartenglueck-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-oberpfaelzer-gartenglueck.pdf | Heimat |
Auf der Suche nach grüner Inspiration? Volltreffer – Sie haben das richtige Buch gefunden! Freuen Sie sich auf sehr persönliche Erfahrungsberichte, nützliches Gartenwissen und aufschlussreiche Expertenbeiträge. Zudem laden mehr als 300 Bilder zum Spaziergang durch herrlich angelegte Landhausgärten, wunderschöne Bauerngärten mit Selbstversorgung, zertifizierte Naturgärten und kleine Überraschungs-Oasen ein. Dieses Buch ist Ratgeber und Bildband in einem und bietet zudem kurzweiliges Lesevergnügen – und natürlich wertvolle Praxistipps und kreative Ideen, sowohl für Einsteiger als auch für passionierte Gartler! Mit Gärten aus Oberviechtach, Sinzing, Lupburg, Wenzenbach, Waldthurn, Thanstein, Birgland, Mitterteich, Kastl, Regensburg, Mähring, Pemfling, Winklarn, Seubersdorf, Auerbach, Schorndorf, Bad Neualbenreuth, Plankstetten und Mühlhausen a.d. Sulz. |
Oberpfalz TV (01.07.2022) |
oberpfaelzer-gartenglueck | Oberpfälzer Gartenglück | Hobbygärtnern ins Beet geschaut | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/oberpfaelzer-gartenglueck.jpg | 24.90 | 952 | 21 x 24 | 978-3-95587-081-2 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/steinreich-wildromantisches-waldnaabtal-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-steinreich-wildromantisches-waldnaabtal.pdf | Heimat |
Wilde Romantik in der nördlichen Oberpfalz Das Waldnaabtal ist eines der schönsten Naturschutzgebiete der Oberpfalz. An der Nahtstelle der Landkreise Tirschenreuth und Neustadt a. d. Waldnaab haben auf rund zwölf Kilometern Länge die Kräfte der Natur eine Wunderwelt aus Wasser, Wald und Stein geschaffen, die vielen vom Aussterben bedrohten Arten eine Heimat bietet. Fotograf Dr. Siegfried Steinkohl hat mit seiner Kamera nicht nur die bekannten Plätze des 183 Hektar großen Naturschutzgebiets mit seiner Tier- und Pflanzenwelt in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten, sondern auch einmündenden Nebenflüssen und Bächen sowie nahe gelegenen Ausflugszielen einen Besuch abgestattet. Redakteur Wolfgang Bernhardt hat dazu begleitende Texte geschrieben. |
"Natur nachhaltig erfahren" / Onlinemagazin (Juli 2025) |
steinreich-wildromantisches-waldnaabtal | Steinreich – Wildromantisches Waldnaabtal | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/steinreich-wildromantisches-waldnaabtal.jpg | 24.90 | 988 | 27 x 24 | 978-3-95587-086-7 | 1. Auflage 2021 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!