Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wandern-zwischen-donau-und-isar-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-wandern-zwischen-donau-und-isar.pdf | Heimat |
Unberührte Flusslandschaften zwischen Isar und Donau – wundervolle Ein- und Ausblicke in den Tälern der kleinen und großen Laber Mitten im Herzen von Altbayern, inmitten von lieblichen Flusstälern und sanft geschwungenen Hügeln, liegt ein Wanderparadies. Lange blieb der Freizeitwert dieser Gegend zwischen Donau und Isar unentdeckt. Dabei haben hier bereits vor 2000 Jahren die Römer ihre Spuren hinterlassen! Das Wandergebiet mit herrlichen Einblicken in naturbelassene Flusstäler und Ausblicken bis zum Bayerischen Wald wird durch drei bedeutende bayerische Herzogstädte eingegrenzt: Landshut, Straubing und Kelheim. Die Gegend ist sanft und klimatisch begünstigt, so dass – aufgrund einer hohen Zahl von Sonnenstunden – auch eine Kulturpflanze wieder Einzug gehalten hat: die Weinrebe. Neben einer Reihe von engagierten Hobbywinzern hat jeder Bauernhof seine Weinreben an Haus oder Stall, und der Mallersdorfer Klosterweinberg hat eine mittlerweile fast 300-jährige Geschichte. Erkunden Sie dieses ursprüngliche, geschichtsträchtige Gebiet. Niederbayern – wie’s kaum einer kennt! |
Niederbayern TV (01.09.2023, ab 02:30min) |
wandern-zwischen-donau-und-isar | Wandern zwischen Donau und Isar | Die schönsten Touren zwischen Regensburg, Straubing, Landshut und Kelheim | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wandern-zwischen-donau-und-isar.jpg | 16.90 | 320 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-779-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wanderfuehrer-oberpfaelzer-jura-und-tal-der-schwarzen-laber/wanderfuehrer-oberpfaelzer-jura-und-tal-der-schwarzen-laber-pressphoto-2022-01-11-123203.jpg | /uploads/produkt/wanderfuehrer-oberpfaelzer-jura-und-tal-der-schwarzen-laber/wanderfuehrer-oberpfaelzer-jura-und-tal-der-schwarzen-laber-leseprobe-2022-02-23-075133.pdf | Heimat |
Auf malerischen Pfaden entlang der Schwarzen Laber – von der Quelle bei Neumarkt durch den Oberpfälzer Jura bis zur Mündung bei Regensburg! |
Juraland Magazin (Mai 2022) |
Wanderführer Oberpfälzer Jura & Tal der Schwarzen Laber | Einkehr; Wandern; Rundtouren; Wanderkarte; Outdoor; Neumarkt in der Oberpfalz; Urlaub; Bayerischer Jura; Familie; Rundwege; Wanderung; Kinder; Spaziergang; Leicht; Pilgern; Freizeit; Spannend; Abenteuer; Wanderrouten; Schön; Wandertouren; Ausflug; Regensburg; Bayern; Tipps; Genuss; Oberpfalz; Jura; Wanderwege | Auf malerischen Pfaden entlang der Schwarzen Laber – von der Quelle bei Neumarkt durch den Oberpfälzer Jura bis zur Mündung bei Regensburg! Viele wunderschöne Orte entlang des Wassers warten darauf entdeckt zu werden. Kennen Sie etwa den „Saugraben“ bei Lupburg, das „Ehtal“ bei Breitenbrunn oder den „Lupenbach“ bei Finsterweiling? Auf etwa 230 Kilometern können Sie den Oberpfälzer Jura und das faszinierende Tal der Schwarzen Laber erkunden – und entdecken, wie wundervoll unsere schöne Oberpfälzer Heimat ist! Neben exakten Wegbeschreibungen und inspirierenden Bildern aller Rundtouren finden Sie in diesem Wanderführer außerdem tolle Einkehrtipps – für die verdiente kulinarische Stärkung danach! | wanderfuehrer-oberpfaelzer-jura-und-tal-der-schwarzen-laber | Wanderführer Oberpfälzer Jura & Tal der Schwarzen Laber | Die schönsten Touren zwischen Neumarkt und Regensburg | /uploads/produkt/wanderfuehrer-oberpfaelzer-jura-und-tal-der-schwarzen-laber/wanderfuehrer-oberpfaelzer-jura-und-tal-der-schwarzen-laber-default-2022-01-11-123203.jpg | 17.90 | 304 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-407-0 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-suedliches-naabtal-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-suedliches-naabtal.pdf | Heimat |
Wandern im südlichen Naabtal - im Wanderparadies zwischen Kallmünz und Naabeck mit faszinierender Landschaft, beeindruckenden Burgen und Schlössern, an den Hängen des Oberpfälzer Jura entlang. In unserem Wanderführer finden Sie spannende Rundtouren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, so dass für jeden Anspruch das Passende dabei ist. |
Stadtjournal Neumarkt (KW 30/2020) |
Wanderführer südliches Naabtal | Wandern, Wanderführer, Wandertouren, Rundtouren, Oberpfalz, wandern mit Kindern, wandern ohne Gepäck, wanderführer oberpfalz, naabtal, wanderkarte naabtal | wanderfuehrer-suedliches-naabtal | Wanderführer südliches Naabtal | Die schönsten Touren zwischen Kallmünz und Naabeck | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-suedliches-naabtal.jpg | 16.90 | 276 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-059-1 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald.pdf | Heimat |
Dieser Wanderführer lädt ein, herrliche Aussichten, lauschige Plätze und die schöne Natur in den Regionen Sonnenwald und Lallinger Winkel im Bayerischen Wald zu entdecken. Das Buch stellt auf attraktiven Rundwegen die vielfältige Landschaft vor und führt zu kulturellen Kleinoden. Neben Wanderungen zu den angesagten Bergen Brotjacklriegel und Königstein gibt es weitere reizvolle Touren: Auf dem Steinbruchsteig am murmelnden Wasser entspannen, bei einer aussichtsreichen Wald- und Wiesenrunde über bunte Blumenwiesen staunen oder in einem Naturwald dem Werden und Vergehen nachspüren – jede Wanderung entführt in ein kleines Paradies. Jede Tour enthält eine ausführliche Wegbeschreibung, Informationen zu Länge und Gehzeit, eine Wanderkarte mit Höhenprofil sowie Tipps zu Einkehrmöglichkeiten. Viele aussagekräftige Fotos machen Lust, die Wanderschuhe zu schnüren. |
BR / "Eins zu eins. Der Talk" (4.7.22) |
wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald | Wanderführer Lallinger Winkel und Sonnenwald | Die schönsten Touren zwischen Deggendorf und Schönberg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald.jpg | 16.90 | 321 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-770-5 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wanderfuehrer-hirschwald/wanderfuehrer-hirschwald-pressphoto-2022-01-11-123615.jpg | /uploads/produkt/wanderfuehrer-hirschwald/wanderfuehrer-hirschwald-leseprobe-2022-02-23-092126.pdf | Heimat |
Der Hirschwald bildet beim Blick auf die Karte ein markantes grünes Dreieck zwischen Amberg, Schmidmühlen und Kastl. Einst war er das Jagdrevier der Kurfürsten! 2006 wurde er, mit den Tälern von Vils und Lauterach und Gebieten der Stadt Amberg, zum Naturpark erhoben. Die Region wird von zahlreichen attraktiven Wanderrouten durchzogen. Diese führen zu aussichtsreichen Felskanzeln, durch schier unendliche Wälder, über felsige Hangschultern, entlang romantischer Jurabäche, über mediterran anmutende Hochflächen und durch alte Trockentäler. Genießen Sie eine Wanderung abseits ausgetretener Pfade durch die Bayerische Toskana, zur Burgruine Rossstein oder durch das Taubenbacher Tal. Die vorgeschlagenen Touren bilden die Vielfalt des Hirschwaldes ab und laden Wanderinnen und Wanderer ein, das grüne Herz der Oberpfalz zu entdecken! |
LBV-Magazin (Februar 2023) |
Wanderführer Hirschwald | Rundtouren; Hirschwald; Urlaub; Ausflug; Wandern; Oberpfalz; Einkehr; Spaziergang; Abenteuer; Tipps; Wanderkarte; Wanderrouten; Rundwege; Genuss; Kinder; Familie; Bayern; Wanderwege; Leicht; Spannend; Outdoor; Freizeit; Wanderung; Wandertouren; Schön; Pilgern; Amberg; Vilstal; Bayerischer Jura; Jura | Der Hirschwald bildet beim Blick auf die Karte ein markantes grünes Dreieck zwischen Amberg, Schmidmühlen und Kastl. Einst war er das Jagdrevier der Kurfürsten! 2006 wurde er, mit den Tälern von Vils und Lauterach und Gebieten der Stadt Amberg, zum Naturpark erhoben. Die Region wird von zahlreichen attraktiven Wanderrouten durchzogen. Diese führen zu aussichtsreichen Felskanzeln, durch schier unendliche Wälder, über felsige Hangschultern, entlang romantischer Jurabäche, über mediterran anmutende Hochflächen und durch alte Trockentäler. Genießen Sie eine Wanderung abseits ausgetretener Pfade durch die Bayerische Toskana, zur Burgruine Rossstein oder durch das Taubenbacher Tal. Die vorgeschlagenen Touren bilden die Vielfalt des Hirschwaldes ab und laden Wanderinnen und Wanderer ein, das grüne Herz der Oberpfalz zu entdecken! | wanderfuehrer-hirschwald | Wanderführer Hirschwald | Die schönsten Touren zwischen Amberg, Kastl und Schmidmühlen | /uploads/produkt/wanderfuehrer-hirschwald/wanderfuehrer-hirschwald-default-2022-01-11-123615.jpg | 17.90 | 278 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-084-3 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/ja-lachen-sie-nur/ja-lachen-sie-nur-pressphoto-2023-08-28-113107.jpg | /uploads/produkt/ja-lachen-sie-nur/ja-lachen-sie-nur-leseprobe-2023-09-20-113209.pdf | Heimat |
Annähernd 500 Anekdoten und Witze über den genialen Komiker gestatten einen Einblick in seine hakenschlagende Denkweise und in seine mit Stolperfallen durchsetzte absurde Welt. Die spritzigen Kürzestgeschichten stellen die Persönlichkeitsmerkmale des Humoristen in knapper, witziger Pointierung heraus und setzen ihm ein beeindruckendes und äußerst unterhaltsames Denkmal. |
Niederbayern TV (19.01.24, ab 2:45 min) |
Ja, lachen Sie nur! – Die schönsten Karl-Valentin-Anekdoten und -Witze | Witze, Anekdoten, Humor, Kurzgeschichten | Annähernd 500 Anekdoten und Witze über den genialen Komiker gestatten einen Einblick in seine hakenschlagende Denkweise und in seine mit Stolperfallen durchsetzte absurde Welt. Die spritzigen Kürzestgeschichten stellen die Persönlichkeitsmerkmale des Humoristen in knapper, witziger Pointierung heraus und setzen ihm ein beeindruckendes und äußerst unterhaltsames Denkmal. | ja-lachen-sie-nur | Ja, lachen Sie nur! | Die schönsten Karl-Valentin-Anekdoten und -Witze | /uploads/produkt/ja-lachen-sie-nur/ja-lachen-sie-nur-default-2023-08-28-113107.jpg | 16.90 | 343 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-543-2 | 7. Auflage 2023 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Ende 2024 | /uploads/produkt/ius-in-nummis/ius-in-nummis-pressphoto-2023-07-05-093209.jpg | Sammeln |
Im Januar 2023 wurde dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz) die Sammlung „Ius in nummis“ des Freiburger Rechtswissenschaftlers Professor Dr. Thomas Würtenberger als Schenkung überlassen.
|
Ius in nummis. Die Sammlung Thomas Würtenberger – Begleitband zur Ausstellung | Bernhard Weisser; Medaillen; Sammlung; Münzkabinett; Berlin; Museum Berlin; Westeuropa; Ausstellung; Rechtskultur | Im Januar 2023 wurde dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz) die Sammlung „Ius in nummis“ des Freiburger Rechtswissenschaftlers Professor Dr. Thomas Würtenberger als Schenkung überlassen. Sie umfasst mit über 3000 Medaillen das größte zusammenhängende Corpus mit Bezügen zu Recht, Gerechtigkeit sowie Parlaments- und Verfassungsgeschichte. Der Sammlungsfokus auf Westeuropa in zunehmend globaler Perspektive erlaubt vielfältige Einblicke in die Geschichte medialer Inszenierungen von Rechtskultur. Der Katalog stellt die Fragestellung der Sammlung vor. Er präsentiert und kontextualisiert über 400 Schlüsselstücke mit Konzentration auf Rechtskulturen der atlantischen Welt und fragt nach Perspektiven einer weiterführenden Auswertung der Medaillen als rechtshistorische Quellen. | ius-in-nummis | Ius in nummis | Die Sammlung Thomas Würtenberger – Begleitband zur Ausstellung | /uploads/produkt/ius-in-nummis/ius-in-nummis-default-2023-07-05-093209.jpg | 59.00 | 0 | 17 x 24 | 978-3-86646-234-2 | 1. Auflage 2023 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/sperrfeuer-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-sperrfeuer.pdf | Heimat |
Mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Fotos! |
Allgemeine Laber-Zeitung (29.03.2018) |
Schmoll: Sperrfeuer | Drittes Reich; Heimat; Peter Schmoll; Luftwaffe; Sperrfeuer; Russland; Zeitgeschichte; Zweiter Weltkrieg; Regensburg; Flakhelfer; Kriegsgefangene; Zeitzeugen; Erinnerung; Zerstörung; Soldaten; Krieg; Luftangriff; Militär | Mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Fotos! 70 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges verblasst die Erinnerung daran immer mehr. Die letzten zur Verfügung stehenden Zeitzeugen wurden vom Autor zum damaligen Geschehen befragt. | sperrfeuer | Sperrfeuer | Die Regensburger Flakhelfer | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/sperrfeuer.jpg | 19.90 | 444 | 17 x 24 | 978-3-86646-357-8 | 1. Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2.pdf | Sammeln |
|
die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2 | Die Proben und Materialvarianten von Schweizer Münzen, Band 2 | Die Proben und Materialvarianten der Münzen der Schweizerischen Eidgenossenschaft ab 1850 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2.jpg | 29.90 | 916 | 17 x 24 | 978-3-86646-574-9 | 1. Auflage 2016 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1.pdf | Sammeln |
|
Richter: Die Proben und Materialvarianten der Schweizerischen Eidgenossenschaften | Silberabschläge; Proben; Gietl; Bundesmünzen; Numismatik; Kantonalprägung; 1850; Jürg Richter; Kantone; Gold ; Schweizer Proben; Goldabschläge; Schweiz; Schweizer Eidgenossenschaft; Kantonsmünzen; Materialvarianten; Probeprägungen; Silber; sammeln | Es ist nun genau 30 Jahre her, seit Jean-Paul Divo das Buch über die „Schweizer Proben zu den Bundesmünzen seit 1850“ verfasste. In der Zwischenzeit sind nicht nur viele neue Proben aufgetaucht, sondern auch zahlreiche neue Erkenntnisse über die bereits bekannten Stücke in Erfahrung gebracht worden. Im Band „Die Proben und Materialvarianten der Eidgenossenschaft“ werden aber nicht nur die Probeprägungen, sondern auch sämtliche Materialvarianten wie z.B. Gold- und Silberabschläge neu aufgelistet. | die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1 | Die Proben und Materialvarianten von Schweizer Münzen, Band 1 | Die Proben und Materialvarianten der Kantonsmünzen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1.jpg | 29.90 | 1166 | 17 x 24 | 978-3-86646-573-2 | 1. Auflage 2016 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!