Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln-pressphoto-2022-06-28-154519.jpg | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Sie möchten die Münzen & Sammeln kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Schnupperangebot. Sie erhalten die letzten drei verfügbaren Ausgaben der Münzen & Sammeln zum Preis von 20,- Euro inkl. Versandkosten (nur im Inland!). Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf sage und schreibe 30 %! Selbstverständlich erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Hier nochmals die Bezugsbedingungen im Detail: Sie erhalten die letzten drei aktuellen Ausgaben der Münzen & Sammeln zum Vorteilspreis von 20,- Euro inklusive Versandkosten (nur im Inland!). Dieses Angebot gilt nur 1 x pro Person und Haushalt und nur für Kunden, die dieses Angebot bisher noch nicht genutzt haben. Es erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Falls Sie sich für ein Abonnement entscheiden senden Sie uns einen Aboauftrag zu.
|
kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln | Kennenlernangebot Münzen & Sammeln | Testen Sie drei Ausgaben zum Sonderpreis! | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln-default-2022-06-28-154519.jpg | 20.00 | 1200 | 21 x 29 | Kenn-MP | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-messerschmitt-werke-im-zweiten-weltkrieg-xl.jpg | Heimat |
Am Beispiel der Regensburger Messerschmitt-Werke wird in dem vorliegenden Band eine ebenso aufregende wie aufwendige Dokumentation der deutschen Rüstungsindustrie des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. Dem Autor ist nach jahrelangen Forschungen, Interviews mit Zeitzeugen und mit bislang unbekanntem Fotomaterial eine eindringliche Dokumentation eines bedeutenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte gelungen. |
ÖFH Nachrichten (1/2020) |
Schmoll: Die Messerschmitt-Werke im Zweiten Weltkrieg | Peter Schmoll, Messerschmitt-Werke, Messerschmitt, Zweiter Weltkrieg, Regensburg, Regensburger, Deutschland, deutsch, Rüstungsindustrie, Zeitzeugen, Luftfahrtgeschichte, Krieg, Rüstung, fliegen, Flieger, Flugzeuge | Am Beispiel der Regensburger Messerschmitt-Werke wird in dem vorliegenden Band eine ebenso aufregende wie aufwendige Dokumentation der deutschen Rüstungsindustrie des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. Dem Autor ist nach jahrelangen Forschungen, Interviews mit Zeitzeugen und mit bislang unbekanntem Fotomaterial eine eindringliche Dokumentation eines bedeutenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte gelungen. | die-messerschmitt-werke-im-zweiten-weltkrieg | Die Messerschmitt-Werke im Zweiten Weltkrieg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-messerschmitt-werke-im-zweiten-weltkrieg.jpg | 20.50 | 645 | 17 x 24 | 978-3-931904-38-8 | 3. Auflage 2004 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zaharoff-das-chamaeleon-xl.jpg | Sammeln |
Basil Zaharoff – griechischer Unternehmer, Mäzen und der bedeutendste Waffenhändler Europas seiner Zeit! Jörg Nimmergut widmet sich in diesem spannenden Tatsachenroman intensiv dem machtbesessenen, jedoch auch öffentlichkeitsscheuen „Mystery Man of Europe“. Werden Sie Zeuge einer ungeahnten Karriere, gestützt auf Intrigen, gesellschaftliche Hinterlist und Heimtücke, aber auch einer einzigartigen, alles überdauernden Liebe. Seien Sie dabei, wenn der Dämon Europas endlich enttarnt wird! Leserstimmen: Was für ein wunderbares Buch! Wirklich groß und mächtig beeindruckend. Ich war schon nach dem ersten Drittel völlig überwältigt. |
Orden und Ehrenzeichen Magazin (Dezember 2019) |
zaharoff-das-chamaeleon | Zaharoff – Das Chamäleon | Basil Zaharoff – der Dämon Europas | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zaharoff-das-chamaeleon.jpg | 24.80 | 940 | 14,8 x 21 | 978-3-00-061882-6 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-pressphoto-2025-06-06-101209.jpg | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-leseprobe-2025-09-08-124817.pdf | Heimat |
Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992) bereiste seit dem Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit viele Landschaften in Deutschland und Europa, um Aufnahmen für Zeitschriften und Illustrierte zu machen. Zu diesen Reisen gehörten mehrere Aufenthalte in der Oberpfalz. Gegen Ende ihres Lebens vermachte sie ihren fotografischen Nachlass verschiedenen Museen, Archiven und Universitäten. Beinahe 2000 ihrer Bilder gingen in den Besitz des Freilandmuseums Oberpfalz über. Aus diesem Nachlass hat Ralf Heimrath eine Reihe von über 100 Bildern zusammengestellt. Mit den beigefügten Texten entführen sie den Betrachter in die Welt der Oberpfalz: mit ihren Landschaften und Ortschaften, dem Leben auf dem Land, dem Handwerk bis hin zu Festumzügen in vergangenen Jahrzehnten. |
Die Oberpfalz in historischen Bildern. Menschen – Ortschaften – Landschaften | Freilandmuseum Oberpfalz, Landschaften, Oberpfalz, Weiden, Neustadt an der Waldnaab, Amberg, Amberg-Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg, Neumarkt in der Oberpfalz, Tirschenreuth, Schwandorf, Cham, Regensburg, Bayern, dreißiger Jahre, sechziger Jahre, Nachlass, Erika Groth Schmachtenberger, Ortschaften, Neusath-Perschen, Handwerk, Sehenswürdigkeiten, Burgen, Festumzüge, Brauchtum, Heimat, regionales, Alltag, regionale Feste, Landwirtschaft, | Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992) bereiste seit dem Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit viele Landschaften in Deutschland und Europa, um Aufnahmen für Zeitschriften und Illustrierte zu machen. Zu diesen Reisen gehörten mehrere Aufenthalte in der Oberpfalz. Gegen Ende ihres Lebens vermachte sie ihren fotografischen Nachlass verschiedenen Museen, Archiven und Universitäten. Beinahe 2000 ihrer Bilder gingen in den Besitz des Freilandmuseums Oberpfalz über. Aus diesem Nachlass hat Ralf Heimrath eine Reihe von über 100 Bildern zusammengestellt. Mit den beigefügten Texten entführen sie den Betrachter in die Welt der Oberpfalz: mit ihren Landschaften und Ortschaften, dem Leben auf dem Land, dem Handwerk bis hin zu Festumzügen in vergangenen Jahrzehnten. | die-oberpfalz-in-historischen-bildern | Die Oberpfalz in historischen Bildern | Menschen – Ortschaften – Landschaften | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-default-2025-06-06-101209.jpg | 24.90 | 0 | 24 x 21 | 978-3-95587-113-0 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rehragout-und-schnepfendreck-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-rehragout-und-schnepfendreck.pdf | Heimat |
Das Jagen von Wild und das Zubereiten einer erlegten Beute sind seit jeher eng miteinander verbunden und haben eine lange Tradition – so auch im Bayerischen Wald. Rupert Berndl widmet sich diesem Thema in all seinen Facetten: Er beschreibt die Geschichte der Jagd, präsentiert alte, in Vergessenheit geratene Wildrezepte und beschäftigt sich mit der Geschichte der Wilderei in diesem Landstrich. Ein wichtiges Kapitel ostbayerischer Regionalgeschichte. Informativ aufbereitet, spannend erzählt, reich bebildert. |
Magazin "Juraland" (Juni 2023) |
rehragout-und-schnepfendreck | Rehragout und Schnepfendreck | Alte, vergessene Rezepte für Wildgerichte. Jagd und Wilderei im Bayerischen Wald zwischen 1848 und 1948 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rehragout-und-schnepfendreck.jpg | 24.90 | 730 | 17 x 24 | 978-3-95587-767-5 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-pressphoto-2025-06-05-115342.jpg | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-leseprobe-2025-09-08-124731.pdf | Heimat |
Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! |
Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald. Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | Kreativ backen Ostbayern Platzerl Oberpfalz Freyung-Grafenau Landfrauenküche Osser Instagram Plätzchen Straubing-Bogen Arberland Influencer Passau Landkreis Regen Niederbayern Backbuch Landkreis Cham Rezepte Dahoam Bettis leckeres Landleben Bayerischer Wald Ideen Bayern Kleingebäck Landfrauen Backen Bayerwald Modern Plätzchen backen schnelle Rezepte Regional Bairisch Gebäck Arber Deggendorf Weihnachtsbackbuch Weihnachten Advent Plätzchenteig Spritzgebäck Ausstechplätzchen Anleitungen Lebkuchen Vanillekipferl Spitzboam | Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! | weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald | Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald | Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-default-2025-06-05-115342.jpg | 24.90 | 0 | 17 x 24 | 978-3-95587-836-8 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/herent-und-drent/herent-und-drent-pressphoto-2023-02-02-115421.jpg | /uploads/produkt/herent-und-drent/herent-und-drent-leseprobe-2023-03-14-111641.pdf | Heimat |
Ganz fern von den Zentren der Macht, des Welthandels und der Schwerindustrie hatten sich im Bayerischen Wald und im Böhmerwald lange Zeit Zeugnisse einer alten bäuerlichen und gewerblichen Welt erhalten, die dem Atem des natürlichen Tages- und Jahresablaufs gehorchte. Als sich in einem größeren Europa die Grenzen öffneten, wandelte sich diese Welt rapide. In diesem Buch wird der alten Zeit des lange geteilten Mittelgebirgslandes in Bildzeugnissen nachgespürt. Von Cham bis Obernzell und von Eisenstein bis Außergefild und Prachatitz spannt sich das Panorama der Fotografien. Erst der genaue Blick auf das, was war, öffnet den Blick auf die gewaltigen Veränderungen, die sich eingestellt haben. Geschichtenerzähler und zeitgeschichtlicher Berichterstatter in einem ist der Autor Martin Ortmeier. Er lässt eintauchen in Erinnerungen an die jüngst vergangenen Zeiten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald.
|
Ortmeier: Herent und drent | Erinnerungen, Bayerischer Wald, Böhmerwald, Bilder, Bauer, Gewerbe, Cham, Obernzell, Veränderungen, Martin Ortmeier, Region, Bayern, Oberpfalz, Buch & Kunstverlag Oberpfalz | In diesem Buch wird der alten Zeit des lange geteilten Mittelgebirgslandes in Bildzeugnissen nachgespürt. Von Cham bis Obernzell und von Eisenstein bis Außergefild und Prachatitz spannt sich das Panorama der Fotografien. Erst der genaue Blick auf das, was war, öffnet den Blick auf die gewaltigen Veränderungen, die sich eingestellt haben. | herent-und-drent | Herent und drent | Alte Bilder aus dem Bayerischen Wald und dem Böhmerwald | /uploads/produkt/herent-und-drent/herent-und-drent-default-2023-02-02-115421.jpg | 24.90 | 923 | 26,3 x 21,5 | 978-3-95587-821-4 | Überarbeitete 3. Auflage 2018 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kartoffelsterz-und-hollerkoch/kartoffelsterz-und-hollerkoch-pressphoto-2023-08-28-105911.jpg | /uploads/produkt/kartoffelsterz-und-hollerkoch/kartoffelsterz-und-hollerkoch-leseprobe-2023-08-28-105911.pdf | Heimat |
|
Blizz (01.08.2020) |
Berndl: Kartoffelsterz und Hollerkoch | Rupert Berndl, Kartoffelsterz, Hollerkoch, Kochbuch, Rezepte, Rezepte aus schweren Zeiten, alte Kochrezepte, kochen, backen, Küche, essen, trinken, Weltkriege, Elend, Not, schlimm, Lebensmittel, Existenzminimum, rationiert, rationieren, Rationierung, handgeschrieben, Kochbücher, einfallsreich, raffiniert, Kochrezepte, satt, Familien, Großmutter, Kochanweisungen, sparsam, Nahrungsmittel, kalorienarm, lecker, Kost, Speisen, Getränke | In mehreren handgeschriebenen Kochbüchern entdeckte Rupert Berndl einfallsreiche und raffiniert zusammengestellte Kochrezepte aus einer Zeit, in der es galt, mit dem Wenigen, das noch zur Verfügung stand, die Familien satt zu bekommen. Wohl gerade deshalb besann man sich in diesen Jahren wieder auf einfache, nahezu vergessene Rezepte aus Großmutters Zeit. Eine große Auswahl davon ist wesentlicher Inhalt dieses Buches. Die so zusammengetragenen Kochanweisungen sind geprägt vom sparsamen Umgang mit Nahrungsmitteln. Sie zielen gezwungenermaßen auf eine kalorienarme und trotzdem sehr leckere Kost ab. | kartoffelsterz-und-hollerkoch | Kartoffelsterz und Hollerkoch | Rezepte aus schweren Zeiten | /uploads/produkt/kartoffelsterz-und-hollerkoch/kartoffelsterz-und-hollerkoch-default-2023-08-28-105911.jpg | 24.90 | 629 | 17 x 24 | 978-3-95587-826-9 | Überarbeitete und erweiterte 3. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-mystisches-niederbayern.pdf | Heimat |
Mit rätselhaften Geschichten und geheimnisvollen Bildern haben Autorin Gabriele Kiesl und Fotokünstler Michael Cizek bereits in ihrem ersten Band „Mystische Oberpfalz“ die Leser in ihren Bann gezogen. Nun weiten sie die Liebeserklärung an ihr Heimatland Bayern aus und begeben sich ins benachbarte Niederbayern. Erwarten Sie mit Spannung, welch magisch-mystische Orte die beiden dieses Mal für Sie entdeckt haben und welch rätselhafte Ereignisse sie umgeben. Eines sei bereits verraten – auch in Niederbayern hat sich Unglaubliches und gar Haarsträubendes zugetragen. Alle Geschichten werden kombiniert mit beeindruckenden Fotografien, die die unterschiedlichen Begebenheiten nicht nur ausdrucksstark unterstreichen, sondern sogar ihre eigene Geschichte erzählen. Lassen Sie sich ein auf eine unheimliche Welt zwischen Fiktion und Wirklichkeit und erleben Sie Niederbayerns schaurige Seite! |
Magazin "Juraland" (Dezember 2023) |
mystisches-niederbayern | Mystisches Niederbayern | Rätselhafte Geschichten und geheimnisvolle Bilder | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern.jpg | 24.90 | 1043 | 21 x 28 | 978-3-95587-738-5 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte November | /uploads/produkt/palladium-muenzkatalog/palladium-muenzkatalog-pressphoto-2025-06-05-121405.jpg | /uploads/produkt/palladium-muenzkatalog/palladium-muenzkatalog-leseprobe-2025-09-08-124909.pdf | Sammeln |
Gold- und Silbermünzen dürften allen Münzsammler bekannt und vertraut sein, da sie seit Jahrtausenden geprägt werden. Aber erst seit knapp 60 Jahren wird das Edelmetall „Palladium“ zur Prägung von Münzen verwendet. In diesem für die Münzgeschichte sehr kurzen Zeitraum wurden mittlerweile 153 verschiedene Palladiummünzen geprägt. Da die Auflage der meisten Münzen sehr niedrig und das Sammelgebiet mit den wenigen Prägungen überschaubar ist, erfreuen sich die Münzen in exklusiven Sammlerkreisen großer Beliebtheit und werden als Geldanlage neben Gold, Silber und Platin verwendet. Der „Palladium-Münzkatalog“ enthält neben allen geprägten Palladium münzen auch Bi-, Tri- und Multimetallmünzen mit Palladiumanteilen sowie lokal gültige Zahlungsmittel aus Palladium mit einer Mindestauflage von 5 Exemplaren und bewertet diese zu den aktuellen Marktpreisen in EURO. Ein Vorwort über die Preisentwicklung des Edelmetalls seit Anfang der 1990er-Jahre sowie ein Überblick über die Herkunft und Verwendung von Palladium runden den Katalog, der bilingual (eng./dt.) gestaltet ist, ab. |
Palladium-Münzkatalog / Palladium Coin Catalog 2025 | René Frank, Palladiummünzen, Palladium, Multimetallprägungen, Edelmetalle, Bimetallprägungen, Gold, Stempelvarianten, Zahlungsmittel, Australien, Kanada, Europa, Afrika, USA, Münzprägung, Münzgeschichte, Marktpreise, Coin, deutsch-englisch, Geldanlage, Münzkatalog | Gold- und Silbermünzen dürften allen Münzsammler bekannt und vertraut sein, da sie seit Jahrtausenden geprägt werden. Aber erst seit knapp 60 Jahren wird das Edelmetall „Palladium“ zur Prägung von Münzen verwendet. In diesem für die Münzgeschichte sehr kurzen Zeitraum wurden mittlerweile 153 verschiedene Palladiummünzen geprägt. Da die Auflage der meisten Münzen sehr niedrig und das Sammelgebiet mit den wenigen Prägungen überschaubar ist, erfreuen sich die Münzen in exklusiven Sammlerkreisen großer Beliebtheit und werden als Geldanlage neben Gold, Silber und Platin verwendet. Der „Palladium-Münzkatalog“ enthält neben allen geprägten Palladium münzen auch Bi-, Tri- und Multimetallmünzen mit Palladiumanteilen sowie lokal gültige Zahlungsmittel aus Palladium mit einer Mindestauflage von 5 Exemplaren und bewertet diese zu den aktuellen Marktpreisen in EURO. Ein Vorwort über die Preisentwicklung des Edelmetalls seit Anfang der 1990er-Jahre sowie ein Überblick über die Herkunft und Verwendung von Palladium runden den Katalog, der bilingual (eng./dt.) gestaltet ist, ab. | palladium-muenzkatalog | Palladium-Münzkatalog | Palladium Coin Catalog | /uploads/produkt/palladium-muenzkatalog/palladium-muenzkatalog-default-2025-06-05-121405.jpg | 24.90 | 0 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-268-7 | 6/2025 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!