Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/magische-kraftorte-in-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-magische-kraftorte-in-niederbayern.pdf | Heimat |
Wer Niederbayern liebt, durch Fluren zieht und schollenschwere Äcker bewundert, wer den erdzeitalten Granit des Waldes erfühlt, merkt schnell: Alles hat hier mehr Masse, ist schwerer. Und damit realer, wahrer. Das beeinflusst auch die Weltsicht, man steht mit beiden Beinen auf dem Boden. |
Der neue Tag (08.09.2018) |
Fenzl: Magische Kraftorte in Niederbayern | Vilshofen; Landau; Positives Denken; Kraftorte; magische Orte; Selbstheilung; Esoterik; Positives Denken; Meditation; Magische Kraftorte; Landshut; Fritz Fenzl; Niederbayern; Glück; Spiritualität; geheime Orte; Bogen; geheim; Gabe; Rottal; Regen; Passau; mystische Geschichten; Heilung; Straubing; Stille; Plätze | „Was ist das denn, ein magischer Ort Ö?“, so lautet die erste Frage bei Fritz Fenzls zahlreichen Führungen. „Ein bestimmter Ort, an dem etwas mit Ihnen passiert, zumeist Heilung, prophetische Gabe, im weitesten Sinne auch Glück!“, antwortet er dann. | magische-kraftorte-in-niederbayern | Magische Kraftorte in Niederbayern | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/magische-kraftorte-in-niederbayern.jpg | 14.90 | 424 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-704-0 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/scho-wieder-weihnachten-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 14,90 Euro auf 7,90 Euro! „Toni, wir brauchen dringend neue Weihnachtsgeschichten! Setz dich bitte hin und schreib welche! Aber lustig müssen sie sein!“ Diesen Satz hat Toni Lauerer in den letzten Jahren oft gehört – vom Buchhandel, vom Verlag und vor allem von seinen Fans. Nach seinem adventlichen Beststeller „Endlich wieder gschafft“ war die Zeit reif für sein zweites Weihnachtsbuch. |
Der Neue Tag (14.03.2018) |
Lauerer: Scho wieder Weihnachten? (Hörbuch) | Toni Lauerer, Weihnachten, Scho wieder Weihnachten, MZ-Buchverlag, bayerischer Humor, Humor, lustig, Weihnachtsgeschichten, Advent, Hörbuch, Nikolaus, Knecht Ruprecht, Heilige drei Könige, Wintersport, Plätzchen, Bayern | „Toni, wir brauchen dringend neue Weihnachtsgeschichten! Setz dich bitte hin und schreib welche! Aber lustig müssen sie sein!“ Diesen Satz hat Toni Lauerer in den letzten Jahren oft gehört – vom Buchhandel, vom Verlag und vor allem von seinen Fans. Nach seinem adventlichen Beststeller „Endlich wieder gschafft“ war die Zeit reif für sein zweites Weihnachtsbuch. | scho-wieder-weihnachten-hoerbuch | Scho wieder Weihnachten? (Hörbuch) | Hörbuch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/scho-wieder-weihnachten-hoerbuch.jpg | 7.90 | 91 | 14 x 12,3 | 978-3-86646-348-6 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/spouzn-schoppala-schwammerbroeih/spouzn-schoppala-schwammerbroeih-pressphoto-2024-07-11-120523.jpg | /uploads/produkt/spouzn-schoppala-schwammerbroeih/spouzn-schoppala-schwammerbroeih-leseprobe-2024-07-24-090924.pdf | Heimat |
Alltagstaugliche, gesunde und frische Rezepte der leidenschaftlichen Köchin Roswitha Scheidler: "Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih" ist eine kulinarische Liebeserklärung an eine Region, in der Liebe wirklich durch den Magen geht. Im Buch finden Sie Rezepte für Fleisch- und Fischgerichte ebenso wie für vegetarische Mahlzeiten. Zudem gibt's zahlreiche Rezepte für Salat, Suppen und Nachspeisen, ebenso gibt's Tipps für eine gute Brotzeit und vieles mehr. Empfohlen vom Oberpfalz Marketing e. V. – Lesetipp! |
Straubinger Tagblatt (7.12.24) |
Scheidler: Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih | Kochbuch, kochen, Küche, Rezepte, Region, lecker, frisch, gesund, Humor, Kochkurs, einfach, Zutaten, essen, Oberpfalz, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Bayern | „Schoppala, Spouzn und Schwammerbröih“ ist ein ungewöhnliches Kochbuch. Es ist eine kulinarische Liebeserklärung einer Bäuerin an eine Region, in der Liebe wirklich durch den Magen geht. Wenn bei Roswitha Scheidler die Töpfe und Pfannen klappern, dann erwarten Sie echte Gaumenfreuden. Sie ist die Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Neustädter Ehrenkreisbäuerin; ihre mit viel Humor gewürzten Kochkurse sind Kult. Und ihre Rezepte sind alltagstauglich, frisch und gesund, ihr Kochbuch ist eine kulinarische Liebeserklärung an die Region. | spouzn-schoppala-schwammerbroeih | Spouzn, Schoppala & Schwammerbröih | Althergebrachte und neue Oberpfälzer Küchengeheimnisse | /uploads/produkt/spouzn-schoppala-schwammerbroeih/spouzn-schoppala-schwammerbroeih-default-2024-07-11-120523.jpg | 24.90 | 719 | 17 x 24 | 978-3-95587-112-3 | 9. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genusswandern-regental/genusswandern-regental-pressphoto-2023-01-23-103534.jpg | /uploads/produkt/genusswandern-regental/genusswandern-regental-leseprobe-2023-03-15-101225.pdf | Heimat |
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, sagte einst schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie recht er doch hat! Die Gegend im Regental zwischen Regensburg und Reichenbach zu erwandern ist ein wahres Naturerlebnis. Auch die Geschichte der Landschaft erzählt sich fast schon von selbst. Burgen, Schlösser und Klöster sind Zeitzeugen vergangener Tage. Die besten Tipps und Anregungen für tolle Wanderungen finden Sie in diesem Buch. Die Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Anspruch die passende Herausforderung. Einige der Touren lassen sich miteinander verbinden, sodass auch längere Strecken möglich wären. Zu allen Strecken gibt es detaillierte Wanderkarten mit Höhenprofil, zahlreiche Bilder sowie verlässliche GPS-Daten. Auf geht’s! |
Die Besprechung (Dezember 2023) |
Genusswandern Regental | Wandern mit Kindern; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; wandertouren; Wanderrouten; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtour; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Fotospots; Urlaub; GPS; Wanderkarten; Karten; Familien; Outdoor; Tagestour; Oberpfalz; Regensburg; Landkreis Regensburg; Landkreis Schwandorf; Kinderwagen; Burgen; Landkreis Cham; Anfänger; Leicht; Regen; Ostbayern | „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, sagte einst schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie recht er doch hat! Die Gegend im Regental zwischen Regensburg und Reichenbach zu erwandern ist ein wahres Naturerlebnis. Auch die Geschichte der Landschaft erzählt sich fast schon von selbst. Burgen, Schlösser und Klöster sind Zeitzeugen vergangener Tage. Die besten Tipps und Anregungen für tolle Wanderungen finden Sie in diesem Buch. Die Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Anspruch die passende Herausforderung. Einige der Touren lassen sich miteinander verbinden, sodass auch längere Strecken möglich wären. Zu allen Strecken gibt es detaillierte Wanderkarten mit Höhenprofil, zahlreiche Bilder sowie verlässliche GPS-Daten. Auf geht’s! | genusswandern-regental | Genusswandern Regental | zwischen Regensburg, Regenstauf & Nittenau | /uploads/produkt/genusswandern-regental/genusswandern-regental-default-2023-01-23-103534.jpg | 17.90 | 309 | 20,5 x 13,5 cm | 978-3-95587-100-0 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/dorfdisco-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-dorfdisco.pdf | Heimat |
„Kinderficker“ steht in pinker Sprühschrift auf dem Auto eines Mathelehrers der Realschule in Kelheim. Wenig später findet die Feuerwehr in den niedergebrannten Überresten der Dorfdisco, dem Treff der Essinger Jugend, die verkohlte Leiche einer jungen Frau. Als sie sich als eines ihrer einheimischen Schäfchen herausstellt, ist Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger erschüttert. Aber bald entpuppt sich das sechzehnjährige Opfer Sophie Betz nicht als das unbescholtene Schneewittchen, für das sie alle gehalten haben. Ihr Ex-Freund sowie ein verurteilter Vergewaltiger geraten ins Visier, doch dann wird ein Attentat auf den attraktiven Mathelehrer von Sophie verübt und perverse Briefe eines Stalkers tauchen auf. Noch dazu treibt ein Exhibitionist im Kelheimer Landkreis sein Unwesen, die Söhne der Kommissarin bereiten ihr Sorgen und auch der Opa mischt wieder fleißig mit, bis alles in einem dramatischen Ende gipfelt. |
Rundschau (17.07.2021) |
Dorfdisco | Niederbayern; Ingolstadt; Heimatkrimi; Kriminalliteratur; lustig; Humor; Altmühltal; Regionalkrimi; Bayern; Bayernkrimi; Frauen; Essing; Krimi; Spannung; spannend; Marion Stadler | „Kinderficker“ steht in pinker Sprühschrift auf dem Auto eines Mathelehrers der Realschule in Kelheim. Wenig später findet die Feuerwehr in den niedergebrannten Überresten der Dorfdisco, dem Treff der Essinger Jugend, die verkohlte Leiche einer jungen Frau. Als sie sich als eines ihrer einheimischen Schäfchen herausstellt, ist Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger erschüttert. Aber bald entpuppt sich das sechzehnjährige Opfer Sophie Betz nicht als das unbescholtene Schneewittchen, für das sie alle gehalten haben. Ihr Ex-Freund sowie ein verurteilter Vergewaltiger geraten ins Visier, doch dann wird ein Attentat auf den attraktiven Mathelehrer von Sophie verübt und perverse Briefe eines Stalkers tauchen auf. Noch dazu treibt ein Exhibitionist im Kelheimer Landkreis sein Unwesen, die Söhne der Kommissarin bereiten ihr Sorgen und auch der Opa mischt wieder fleißig mit, bis alles in einem dramatischen Ende gipfelt. | dorfdisco | Dorfdisco | Ein Provinz-Krimi mit Herz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/dorfdisco.jpg | 16.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-754-5 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/winterweihnacht/winterweihnacht-pressphoto-2022-11-29-082148.jpg | /uploads/produkt/winterweihnacht/winterweihnacht-leseprobe-2022-09-08-092549.pdf | Heimat |
Viele tolle Anleitungen für wunderschöne Momente – die dir zeigen, welche Schätze in uns und um uns sind! Um die „staade Zeit“ mit wundervollen Momenten zu füllen, haben wir für euch die schönsten Rezepte und Ideen gesammelt: Aroma-Kakao und Tannen-Bratkartoffeln. Rosentaler und Winter-Pizza. Dreierlei Weihnachtsbraten sowie Punsche und Liköre. Und noch so vieles mehr! Dazu stellen wir alte Bräuche wie Christbaum-Traditionen und Türkränze-Binden, aber auch neuere Familienbräuche wie Schlafen unterm Christbaum oder die „WaldWeihnacht“ vor. Auch dem Sinnlichen und Pflegenden widmen wir uns: Wir zeigen euch, wie ihr Kräuterhaarmasken, Aroma-Roller gegen Weihnachtsstress, Duftzapfen und Kräuter-Geschenkanhänger selber machen könnt. |
BR / "Habe die Ehre" (18.12.23) |
Winterweihnacht | Nachhaltigkeit; kreativ; Weihnachten; Brauchtum; DIY; Wellness; Kräuter; saisonal; Selbermachen; Kosmetik; Pflegeprodukte; Winter; basteln; Gesundheit; regional | Viele tolle Anleitungen für wunderschöne Momente – dir dir zeigen, welche Schätze in uns und um uns sind! Um die „staade Zeit“ mit wundervollen Momenten zu füllen, haben wir für euch die schönsten Rezepte und Ideen gesammelt: Aroma-Kakao und Tannen-Bratkartoffeln. Rosentaler und Winter-Pizza. Dreierlei Weihnachtsbraten sowie Punsche und Liköre. Und noch so vieles mehr! Dazu stellen wir alte Bräuche wie Christbaum-Traditionen und Türkränze-Binden, aber auch neuere Familienbräuche wie Schlafen unterm Christbaum oder die „WaldWeihnacht“ vor. Auch dem Sinnlichen und Pflegenden widmen wir uns: Wir zeigen euch, wie ihr Kräuterhaarmasken, Aroma-Roller gegen Weihnachtsstress, Duftzapfen und Kräuter-Geschenkanhänger selber machen könnt. | winterweihnacht | Winterweihnacht | Alte & neue Bräuche – Rezepte – kreative Ideen – Pflegendes – Sinnliches | /uploads/produkt/winterweihnacht/winterweihnacht-default-2022-11-29-082148.jpg | 24.90 | 700 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-092-8 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz-pressphoto-2022-05-24-105943.jpg | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz-leseprobe-2022-06-29-090314.pdf | Heimat |
Mit GPS-Koordinaten der Bäume! Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Eichen und Linden gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns und einfachen Schäfern die vielleicht schönste Lindengruppe Bayerns? |
Oberpfalz TV (09.03.25) |
Faszinierende Bäume in der Oberpfalz | Biologie; Regensburg; Oberpfalz; Waldboden; Naturmedizin; Bayern; Baumgeschichten; Naturführer; Gesundheit; Umweltschutz; Wald; Baum; Klimaerwärmung; Bäume; Freizeit; Fotografie; Geschichte; Bildband; Natur; Ausflüge; Sagen | Mit GPS-Koordinaten der Bäume! Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Eichen und Linden gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns und einfachen Schäfern die vielleicht schönste Lindengruppe Bayerns? In der Oberpfalz gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In der erweiterten Neuauflage sind noch einige charakterstarke Baumriesen dazukommen, wie die elegante Eiche mit dem wohlklingend falschen Namen oder der Brotbaum mit den sechs Gipfeln. Im Buch stellt sie der Autor Ihnen in eindrucksvollen Fotografien vor und Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie … und das auf höchst unterhaltsame Weise! | faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz | Faszinierende Bäume in der Oberpfalz | Baumgeschichte(n) – Biologie – Mythologie | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz-default-2022-05-24-105943.jpg | 29.90 | 1219 | 21 x 28 | 978-3-95587-094-2 | Überarbeitete und erweiterte 2. Auflage 2022 | 30.07.2022 | ||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-pressphoto-2025-01-17-084036.jpg | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-leseprobe-2025-02-18-124212.pdf | Heimat |
Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. waren seine Flügeladjutanten. Sie wichen dem König nicht von der Seite und waren seine persönlichen Begleiter und Assistenten. Als engste Vertrauenspersonen waren sie für sein persönliches Wohl verantwortlich und zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Über sie war lange Zeit nur wenig bekannt. Was waren die Aufgaben dieser Adjutanten? Schützten sie den König, der sich ständig von Attentätern bedroht sah, auch als Leibwächter und Bodyguards? Existierte in der Regierung Ludwig II. womöglich sogar ein Geheimdienst? 2021 erwarb der angesehene Ludwig-II.-Sammler Sepp Schleicher den Nachlass eines Flügeladjutanten des Königs. Es handelte sich um Briefe von Major Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei Ludwig II. berichtete. Die Briefe waren bis dato unbekannt und unerforscht – und sind deshalb eine Sensation. Erstmals stellen der bekannte Ludwig-II.-Biograf Alfons Schweiggert und der Ludwig-II.-Experte Sepp Schleicher in diesem spannenden Buch nicht nur den Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer vor, sondern alle sieben Flügeladjutanten, die den Monarchen in seinem kurzen Leben begleiteten.
|
Mittelbayerische Zeitung (24.04.25) |
König Ludwig II. – Flügeladjudanten, Bodyguards, Geheimdienste - Der phantastische Briefschatz des Carl Theodor von Sauer | Geschichte Karl Theodor von Sauer Freiherr Lambert von Varicourt 185 Briefe von Carl Theodor von Sauer Johann Freiherr von Hertling Anton von Hirschberg Kriege 1866 und 1870/ 71 Bodyguard Ludwigs II - „Coalition“ - Geheimdienst Richard Wagner Wilhelm Künsberg Freiherr von Fronberg Adel Alfred Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin Könige Zarin Maria Alexandrowna Fügeladjutant Wilhelm Schenk Freiherr von Stauffenberg Paul von Thurn und Taxis König Ludwig II. | Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. waren seine Flügeladjutanten. Sie wichen dem König nicht von der Seite und waren seine persönlichen Begleiter und Assistenten. Als engste Vertrauens - personen waren sie für sein persönliches Wohl verantwortlich und zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Über sie war lange Zeit nur wenig bekannt. Was waren die Aufgaben dieser Adjutanten? Schützten sie den König, der sich ständig von Attentätern bedroht sah, auch als Leibwächter und Bodyguards? Existierte in der Regierung Ludwig II. womöglich sogar ein Geheimdienst? 2021 erwarb der angesehene Ludwig-II.-Sammler Sepp Schleicher den Nachlass eines Flügeladjutanten des Königs. Es handelte sich um Briefe von Major Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei Ludwig II. berichtete. Die Briefe waren bis dato unbekannt und unerforscht – und sind deshalb eine Sensation. Erstmals stellen der bekannte Ludwig-II.-Biograf Alfons Schweiggert und der Ludwig-II.-Experte Sepp Schleicher in diesem spannenden Buch nicht nur den Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer vor, sondern alle sieben Flügeladjutanten, die den Monarchen in seinem kurzen Leben begleiteten. | koenig-ludwig-ii-fluegeladjutanten-bodyguards-geheimdienste | König Ludwig II. – Flügeladjutanten, Bodyguards, Geheimdienste | Der phantastische Briefschatz des Carl Theodor von Sauer | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-default-2025-01-17-084036.jpg | 19.90 | 480 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-551-7 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/steinreich-naturpark-steinwald/steinreich-naturpark-steinwald-pressphoto-2023-06-14-091302.jpg | /uploads/produkt/steinreich-naturpark-steinwald/steinreich-naturpark-steinwald-leseprobe-2023-09-19-102856.pdf | Heimat |
Fotograf Siegfried Steinkohl war für dieses Buch jahrelang mit seiner Kamera auf Fotopirsch. Er zeigt auf Hunderten von Aufnahmen, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Textautor Wolfgang Benkhardt verrät in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage, warum der Name Steinwald eigentlich gar nichts mit Steinen zu tun hat, wie es dazu kam, dass in der Region ausgestorbene Tiere zurückgekehrt sind, und wie wertvoll die Arbeit der Ranger für den Steinwald ist. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Lust darauf macht, den Steinwald selbst zu entdecken. |
Magazin "Mondberge" (Dezember 2024) |
Steinreich – Naturpark Steinwald | Natur; Naturpark; Bildband; Steinwald; Goldsteig; Opberpfälzer Wald; Bayerischer Wald; Wandern; Wald; Reise; Fichtelgebirge; Oberpfalz; Natur | Endlich wieder lieferbar: das Buch über den Steinwald, einen der kleinsten Naturparks Bayerns! Eingbettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald liegt der Naturpark Steinwald im Norden der klimatisch rauen Oberpfalz. In Millionen von Jahren haben Wind und Wetter aus dem harten Granitgestein imposante Felsburgen herausmodelliert. Weithin sichtbar ragen aus den dunklen Waldwipfeln der Oberpfalzturm und die Burgruine Weißenstein hervor, die Wahrzeichen des Naturparks. Ein umfangreiches Wander- und Radwegenetz durchzieht den Naturpark, darunter die Fernwanderrouten Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg sowie Fichtelnaab- und der Steinwaldradweg. Sie führen zu Hochmooren, rauschenden Bergbächen, eindrucksvollen Felstürmen und anderen bezaubernden Plätzen. Auf der Platte (946 Meter) bietet der Oberpfalzturm einen faszinierenden Rundblick über den Steinwald, der sich seit 2021 auch Qualitätsnaturpark nennen darf. Fotograf Siegfried Steinkohl war für dieses Buch jahrelang mit seiner Kamera auf Fotopirsch. Er zeigt auf Hunderten von Aufnahmen, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Textautor Wolfgang Benkhardt verrät in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage, warum der Name Steinwald eigentlich gar nichts mit Steinen zu tun hat, wie es dazu kam, dass in der Region ausgestorbene Tiere zurückgekehrt sind und wie wertvoll die Arbeit der Ranger für den Steinwald ist. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Lust darauf macht, den Steinwald selbst zu entdecken. | steinreich-naturpark-steinwald | Steinreich – Naturpark Steinwald | /uploads/produkt/steinreich-naturpark-steinwald/steinreich-naturpark-steinwald-default-2023-06-14-091302.jpg | 24.90 | 1052 | 27 x 24 | 978-3-95587-104-8 | Überarbeitete und erweiterte 2. Auflage 2023 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/burgen-ritter-schlossgespenster-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-burgen-ritter-schlossgespenster.pdf | Heimat |
22 spannende Wanderungen ins Mittelalter der südlichen Oberpfalz Eine Zeitreise ins 13. Jahrhundert unternehmen und einen Hauch von Mittelalter spüren, der einem eine leichte Gänsehaut verleiht? Dieser Wanderführer bringt Sie zu Orten, wo einst Ritter hausten. Zu Orten, wo gelebt, geliebt, gekämpft und gemordet wurde, wo man Geschichten erzählte und wo Geschichte geschrieben wurde. Die 22 Rundwege zwischen Velburg, Falkenstein und Kelheim sind so konzipiert, dass Sie meist auf etablierten Wanderwegen laufen, diese aber für kleine abenteuerliche Ausflüge verlassen. Spannendes Hintergrundwissen, kleine Anekdoten und Gruselgeschichten erwecken das mittelalterliche Wanderabenteuer zum Leben! |
Oberpfalz-Echo (01.08.23) |
burgen-ritter-schlossgespenster | Burgen, Ritter, Schlossgespenster | Abenteuer-Wanderungen in der südlichen Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/burgen-ritter-schlossgespenster.jpg | 16.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-396-7 | 1. Auflage 2021 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!