Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-103 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst-leseprobe-2025-02-18-115422.pdf | Heimat |
Dieses Buch kommt direkt von der Expertin: Die Kräuterfachfrau und Landfrauenberaterin Markusine Guthjahr sammelt das ganze Jahr lang Kräuter und Wildfrüchte – und kreiert daraus feinste Rezepte für die Alltagsküche! Liköre, Tees, Säfte, Shakes, Marmeladen, Chutneys, Konfitüren, Soßen, Desserts, Brote, Torten und noch viel mehr: Aus Hagebutte, Himbeere, Quitte & Co. können Sie das ganze Jahr über feinste Leckereien zaubern. Und die bunten Früchte enthalten nicht nur jede Menge Vitamine, sondern auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die helfen können, das Immunsystem zu stärken. Entdecken Sie kreative Rezepte, die zeigen, wie facettenreich die Früchte aus unseren heimischen Gärten und Wäldern sind!
|
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (August 2025) |
Heimische Früchte – Rezepte-Buch für saionales & regionales Wild- und Gartenobst - Brombeer-Likör, Schlehen-Mus & Quittenbrot | Frühling Guthjahr Likör heimisch Rezepte Gelee Küchentipps Schmankerl Gesundes Kochen Jahreszeiten Wildkräuter Saison Vitamine Mus saisonal Kochen Natur Sommer Rezepttipps gesund regionale Küche Regional Erdbeeren Gemüse Früchte Gesundheit fermentieren Holunder einmachen Beeren Kräuter Winter Obst Haupt-Lesemotiv | Dieses Buch kommt direkt von der Expertin: Die Kräuterfachfrau und Landfrauenberaterin Markusine Guthjahr sammelt das ganze Jahr lang Kräuter und Wildfrüchte – und kreiert daraus feinste Rezepte für die Alltagsküche! Liköre, Tees, Säfte, Shakes, Marmeladen, Chutneys, Konfitüren, Soßen, Desserts, Brote, Torten und noch viel mehr: Aus Hagebutte, Himbeere, Quitte & Co. können Sie das ganze Jahr über feinste Leckereien zaubern. Und die bunten Früchte enthalten nicht nur jede Menge Vitamine, sondern auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Entdecken Sie kreative Rezepte, die zeigen, wie facettenreich die Früchte aus unseren heimischen Gärten und Wäldern sind! | heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst | Heimische Früchte – Rezepte-Buch für saionales & regionales Wild- und Gartenobst | Brombeer-Likör, Schlehen-Mus & Quittenbrot | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-default.jpg | 24.90 | 713 | 17 x 24 | 978-3-95587-117-8 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-pressphoto-2025-01-17-084036.jpg | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-leseprobe-2025-02-18-124212.pdf | Heimat |
Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. waren seine Flügeladjutanten. Sie wichen dem König nicht von der Seite und waren seine persönlichen Begleiter und Assistenten. Als engste Vertrauenspersonen waren sie für sein persönliches Wohl verantwortlich und zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Über sie war lange Zeit nur wenig bekannt. Was waren die Aufgaben dieser Adjutanten? Schützten sie den König, der sich ständig von Attentätern bedroht sah, auch als Leibwächter und Bodyguards? Existierte in der Regierung Ludwig II. womöglich sogar ein Geheimdienst? 2021 erwarb der angesehene Ludwig-II.-Sammler Sepp Schleicher den Nachlass eines Flügeladjutanten des Königs. Es handelte sich um Briefe von Major Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei Ludwig II. berichtete. Die Briefe waren bis dato unbekannt und unerforscht – und sind deshalb eine Sensation. Erstmals stellen der bekannte Ludwig-II.-Biograf Alfons Schweiggert und der Ludwig-II.-Experte Sepp Schleicher in diesem spannenden Buch nicht nur den Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer vor, sondern alle sieben Flügeladjutanten, die den Monarchen in seinem kurzen Leben begleiteten. |
Abendzeitung München (Juni 2025) |
König Ludwig II. – Flügeladjudanten, Bodyguards, Geheimdienste - Der phantastische Briefschatz des Carl Theodor von Sauer | Geschichte Karl Theodor von Sauer Freiherr Lambert von Varicourt 185 Briefe von Carl Theodor von Sauer Johann Freiherr von Hertling Anton von Hirschberg Kriege 1866 und 1870/ 71 Bodyguard Ludwigs II - „Coalition“ - Geheimdienst Richard Wagner Wilhelm Künsberg Freiherr von Fronberg Adel Alfred Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin Könige Zarin Maria Alexandrowna Fügeladjutant Wilhelm Schenk Freiherr von Stauffenberg Paul von Thurn und Taxis König Ludwig II. | Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. waren seine Flügeladjutanten. Sie wichen dem König nicht von der Seite und waren seine persönlichen Begleiter und Assistenten. Als engste Vertrauens - personen waren sie für sein persönliches Wohl verantwortlich und zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Über sie war lange Zeit nur wenig bekannt. Was waren die Aufgaben dieser Adjutanten? Schützten sie den König, der sich ständig von Attentätern bedroht sah, auch als Leibwächter und Bodyguards? Existierte in der Regierung Ludwig II. womöglich sogar ein Geheimdienst? 2021 erwarb der angesehene Ludwig-II.-Sammler Sepp Schleicher den Nachlass eines Flügeladjutanten des Königs. Es handelte sich um Briefe von Major Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei Ludwig II. berichtete. Die Briefe waren bis dato unbekannt und unerforscht – und sind deshalb eine Sensation. Erstmals stellen der bekannte Ludwig-II.-Biograf Alfons Schweiggert und der Ludwig-II.-Experte Sepp Schleicher in diesem spannenden Buch nicht nur den Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer vor, sondern alle sieben Flügeladjutanten, die den Monarchen in seinem kurzen Leben begleiteten. | koenig-ludwig-ii-fluegeladjutanten-bodyguards-geheimdienste | König Ludwig II. – Flügeladjutanten, Bodyguards, Geheimdienste | Der phantastische Briefschatz des Carl Theodor von Sauer | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-default-2025-01-17-084036.jpg | 19.90 | 480 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-551-7 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
-299 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-pressphoto-2025-01-20-161519.jpg | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-leseprobe-2025-01-20-161838.pdf | Sammeln |
Unser Sonderheft "Faszination Münzensammeln" – mit gewohnt kompetenten und reich bebilderten Beiträgen und Informationen zu allen wichtigen und beliebten Sammelgebieten. Inkl. 5-seitigem Bewertungsteil der deutschen Euro-Sonder- und Gedenkmünzen. Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Die gedruckte Version erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr von 4,90 Euro zzgl. Versandkosten. Hier können Sie das vollständige Messesonderheft kostenlos herunterladen!
|
Sonderheft "Faszination Münzensammeln" 2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetalle; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Dr. Rainer Albert | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln | sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025 | Sonderheft "Faszination Münzensammeln" 2025 | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-default-2025-01-20-161519.jpg | 4.90 | 73 | 18,9 x 26,1 | EH-SH25 | |||||||||||||||
-102 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-geld-der-bayern/das-geld-der-bayern-pressphoto-2025-01-09-073121.jpg | /uploads/produkt/das-geld-der-bayern/das-geld-der-bayern-leseprobe-2025-01-21-124343.pdf | Sammeln |
Mit dem Buch „Das Geld der Bayern“ werden alle bayerischen Münzausgaben inkl. der berühmten bayerischen Geschichts- und Preistaler sowie Flussgolddukaten ab 1800 und damit vom Kurfürstentum Kurpfalz-Bayern bis zum Ende des Königreichs 1918 sowie alle überregionalen bayerischen Papiergeldausgaben vom Königreich bis hin zum Freistaat zusammengefasst. Dabei konnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen werden, die helfen, den Wissensstand über die moderne bayerische Numismatik zu erweitern. Alle Münzen und Geldscheine werden farbig abgebildet, umfangreich beschrieben und bewertet. Damit liegt erstmals ein Standard- und Zitierwerk der modernen bayerischen Numismatik und Notaphilie von 1800 bis zum Ende der seit der Reichseinigung 1871 nur noch bedingt eigenständigen bayerischen Geldgeschichte vor. Mit einer Einleitung von Dr. Richard Loibl vom Haus der Bayerischen Geschichte.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (Juli 2025) |
Grabowski: Das Geld der Bayern. Münzen, Banknoten, Staatspapiergeld und überregionales Notgeld für Bayern 1800 bis 1925 | Bayern, Münzen, Geldscheine, Banknoten, Notgeld, Geldgeschichte, Geschichtstaler, Goldmünzen, Silbermünzen, Flussgolddukaten, Preistaler, Grabowski, Katalog, Bewertungen, Sammeln, Numismatik, Notaphilie, Münzkatalog, Münzgeschichte, Gedenkmünzen | Mit dem Buch „Das Geld der Bayern“ werden alle bayerischen Münzausgaben inkl. der berühmten bayerischen Geschichts- und Preistaler sowie Flussgolddukaten ab 1800 und damit vom Kurfürstentum Kurpfalz-Bayern bis zum Ende des Königreichs 1918 sowie alle überregionalen bayerischen Papiergeldausgaben vom Königreich bis hin zum Freistaat zusammengefasst. Dabei konnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen werden, die helfen, den Wissensstand über die moderne bayerische Numismatik zu erweitern. Alle Münzen und Geldscheine werden farbig abgebildet, umfangreich beschrieben und bewertet. Damit liegt erstmals ein Standard- und Zitierwerk der modernen bayerischen Numismatik und Notaphilie von 1800 bis zum Ende der seit der Reichseinigung 1871 nur noch bedingt eigenständigen bayerischen Geldgeschichte vor. Mit einer Einleitung von Dr. Richard Loibl vom Haus der Bayerischen Geschichte. | das-geld-der-bayern | Das Geld der Bayern | Münzen, Banknoten, Staatspapiergeld und überregionales Notgeld für Bayern 1800 bis 1925 | /uploads/produkt/das-geld-der-bayern/das-geld-der-bayern-default-2025-01-09-073045.jpg | 24.90 | 920 | 17 x 24 | 978-3-86646-256-4 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/metall-und-muenze/metall-und-muenze-pressphoto-2025-01-10-093526.jpg | /uploads/produkt/metall-und-muenze/metall-und-muenze-leseprobe-2025-02-05-184919.pdf | Sammeln |
Das Buch behandelt die Verwendung von Metallen für Münzen. Es werden die Eigenschaften der Metalle hinsichtlich ihres Einsatzes als Münzwerkstoff im Laufe der Geschichte betrachtet, sowohl die Metalle der Antike (Kupfer, Silber, Gold, Blei) als auch Metalle der Neuzeit (Platin, Nickel, Zink, Aluminium, Titan, Palladium und beschichtete Metalle). Jedes einzelne Metall wird besprochen, dessen Eigenschaften (Farbe, Härte, Verformbarkeit, Leitfähigkeit u. a.) werden beschrieben. Die Metalllegierungen sowohl der Edelmetalle (Gold und Silber nach Gehalt) als auch des Kupfers (Messing und Bronze) werden einbezogen und nehmen einen großen Raum ein. Zahlreiche Tabellen und Diagramme sowie über 700 Bilder vervollständigen die Angaben. Die für Münzen spezifischen Eigenschaften (Abrieb, Korrosionsverhalten, elektrische Leitfähigkeit und Magnetismus) werden behandelt. Auf alte Verfahren der Klangprobe oder Strichprobe wird eingegangen. Tabellen der Messwerte von Härte und Leitfähigkeit der Metalle einzelner Münzen machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (Juli 2025) |
Metall und Münze. Werkstoff- und Metallkunde von Münzen und Medaillen. Mit detaillierten Angaben zu Legierungen und elektrischer Leitfähigkeit, 2. Auflage 2025 | Münzwerkstoff Leitfähigkeit Kupfer Gold Eigenschaften der Metalle Silber Numismatik Münzgeschichte Blei Platin Nickel Zink Aluminium Titan Palladium beschichtete Metalle Härte Abrieb Verformbarkeit Korrosionsverhalten elektrische Leitfähigkeit Magnetismus | Das Buch behandelt die Verwendung von Metallen für Münzen. Es werden die Eigen schaften der Metalle hinsichtlich ihres Einsatzes als Münzwerkstoff im Laufe der Geschichte betrachtet, sowohl die Metalle der Antike (Kupfer, Silber, Gold, Blei) als auch Metalle der Neuzeit (Platin, Nickel, Zink, Aluminium, Titan, Palladium und beschichtete Metalle). Jedes einzelne Metall wird besprochen, dessen Eigenschaften (Farbe, Härte, Verformbarkeit, Leitfähigkeit u. a.) werden beschrieben. Die Metall legierungen sowohl der Edelmetalle (Gold und Silber nach Gehalt) als auch des Kupfers (Messing und Bronze) werden einbezogen und nehmen einen großen Raum ein. Zahlreiche Tabellen und Diagramme sowie über 700 Bilder vervollständigen die Angaben. Die für Münzen spezifischen Eigenschaften (Abrieb, Korrosions - verhalten, elektrische Leitfähigkeit und Magnetismus) werden behandelt. Auf alte Verfahren der Klangprobe oder Strichprobe wird eingegangen. Tabellen der Messwerte von Härte und Leitfähigkeit der Metalle einzelner Münzen machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk. | metall-und-muenze | Metall und Münze | Werkstoff- und Metallkunde von Münzen und Medaillen. Mit detaillierten Angaben zu Legierungen und elektrischer Leitfähigkeit | /uploads/produkt/metall-und-muenze/metall-und-muenze-default-2025-01-10-093526.jpg | 59.00 | 613 | 22 x 19 | 978-3-86646-262-5 | 2. Auflage 2025 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-1714-1837-leseprobe.pdf | Sammeln |
Vor mehr als 10 Jahren veröffentlichte Richard Smith das Buch „The Coinage of the Anglo Hanoverian Personal Union 1714–1837“. Darin befasste er sich zum einen mit der Politik der Nachfolge Georgs I. auf dem britischen Thron und der Geschichte der Herrscherfamilie. Zum anderen listete er alle Münzen auf, die von 1714–1837 ausgegeben wurden. Durch die Veröffentlichung des Buches wurde das Interesse an dieser numismatischen Periode erheblich angeregt. Neue Entdeckungen und Typen waren ans Licht gekommen, neue Ausgabejahre wurden identifiziert und einige numismatische Rätsel wurden aufgedeckt. Richard Smith beschloss, ein weiteres Buch herauszugeben, dass sich nur mit der Münzprägung befassen sollte; er verstarb jedoch 2021 und konnte seine Arbeit nicht mehr zu Ende führen. Die Frankfurter Münzhandlung veröffentlicht nun sein zweites Werk über die königliche Münzprägung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg während der Personalunion mit Großbritannien auf Basis der umfangreichen Notizen von Smith und seiner Sammlung an Münzen und Medaillen.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (Juli 2025) |
The Coinage of the House of Brunswick-Calenberg-Hannover during the period 1714–1837. Otherwise known as the Anglo-Hannoverian-House, 1. Auflage 2025 | Vor mehr als 10 Jahren veröffentlichte Richard Smith das Buch „The Coinage of the Anglo Hanoverian Personal Union 1714–1837“. Darin befasste er sich zum einen mit der Politik der Nachfolge Georgs I. auf dem britischen Thron und der Geschichte der Herrscherfamilie. Zum anderen listete er alle Münzen auf, die von 1714–1837 ausgegeben wurden. Durch die Veröffentlichung des Buches wurde das Interesse an dieser numismatischen Periode erheblich angeregt. Neue Entdeckungen und Typen waren ans Licht gekommen, neue Ausgabejahre wurden identifiziert und einige numismatische Rätsel wurden aufgedeckt. Richard Smith beschloss, ein weiteres Buch herauszugeben, dass sich nur mit der Münzprägung befassen sollte; er verstarb jedoch 2021 und konnte seine Arbeit nicht mehr zu Ende führen. Die Frankfurter Münzhandlung veröffentlicht nun sein zweites Werk über die königliche Münzprägung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg während der Personalunion mit Großbritannien auf Basis der umfangreichen Notizen von Smith und seiner Sammlung an Münzen und Medaillen. | the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-during-the-period-17141837 | The Coinage of the House of Brunswick-Calenberg-Hannover during the period 1714–1837 | Otherwise known as the Anglo-Hannoverian-House | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-default.jpg | 39.00 | 2280 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-261-8 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-pressphoto-2025-01-14-154951.jpg | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-leseprobe-2025-02-18-124149.pdf | Heimat |
|
BR / "Schalom", Bayern 2 (25.04.25) |
Jüdische Familien. Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz, 1. Auflage 2025 | Jüdisch 1943 Jude Weiden drittes Reich 2. Weltkrieg Zeitzeugen Juden Zeitgeschichte Schicksale Holocaust Biographie Nachkriegsgeschichte Geschichte Oberpfalz Judetum Regionalgeschichte Bayern | Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Weiden rund 200 Juden in etwa 40 Familien. 1945 war keiner von ihnen übrig. Mindestens 56 Weidener Juden sind im Holocaust ermordet worden. Alle anderen flohen in die ganze Welt. Wer waren diese Menschen? Und was ist aus ihnen geworden? Dieses Buch eröffnet unfassbare Schicksale. Der Weidener Jude Justin Kohner ging als Widerstandskämpfer in die Résistance. Er kam 1945 als Rächer zurück. Die Familienväter Hugo Hutzler und Julius Kahn wurden als „Enemy Aliens“ nach Australien verbannt; ihre Frauen und Töchter starben in Vernichtungslagern. Das Buch erzählt auch die Geschichte des kleinen Jungen Daniel Heiman, der 2024 – mit 98 Jahren – ein Paket seiner ermordeten Eltern erhielt. Das vorliegende Buch enthält bislang unveröffentlichte Briefe und Fotos. Erstmalig wird zudem Material aus Archiven aus der ganzen Welt publiziert, das erst jetzt zugänglich wurde. | -juedische-familien | Jüdische Familien | Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-default-2025-01-14-154951.jpg | 19.90 | 425 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-115-4 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
-301 | ok |
![]() |
Bestellformular | bald verfügbar | 0 | Jetzt schon zum Sonderpreis vorbestellen! Erscheint am 17.10.2025 | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2025/sonderheft-gold-und-silber-2025-pressphoto-2025-08-19-125759.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/forms/bestellformular-gold-und-silber-privat-2025.pdf | Sammeln |
Der Goldpreis rast von einem Allzeithoch zum nächsten. Kann man sich das noch leisten? Soll man es sich noch leisten? Was steckt dahinter? Es gibt viele Fragen und viele Antworten. Ist man Sammler historischer Münzen? Oder geht es um Bullionmünzen? Oder um Anlagegold in Barrenform? Um Schmuck vielleicht? Geplante Themen: Gold als Metall / Die Legende vom Gold / Goldanlagen – traditionell und modern / Krügerrand & Co. / Der Goldhunger der Nazis / Silbermünzen in der Antike / Römische Goldmünzen / Österreichische Goldmünzen / Taler, Dollar, Peso: Die günstigsten historischen Silbermünzen / Die Goldmünzen des Deutschen Reiches (1871-1918) / Moderne Methoden der Fälschungserkennung / über 50 Seiten Bewertungen für alle Anlagemünzen in Gold und Silber / GEWINNSPIEL MIT TOLLEN PREISEN! |
BEACHTEN SIE UNSER SONDERANGEBOT! Bestellen Sie bis zum 26.09.2025 (Posteingang) Ihr Sonderheft zum Subskriptionspreis von nur 12,- Euro inkl. Versandkosten (nur Inland) – Ausland auf Anfrage. Nutzen Sie unser Bestellformular. Für Privatkunden erfolgt die Lieferung nur nach Vorauskasse. Ab dem 01.10.2025 erhalten Sie das Sonderheft „Gold & Silber“ zum regulären Preise von 14,90 Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Sollten Sie beim Öffnen, Bearbeiten oder Versenden des Bestellformulars Schwierigkeiten haben, können Sie uns gerne telefonisch unter 0 94 02 / 93 37-28 oder per E-Mail an info@battenberg-bayerland.de kontaktieren. |
Sonderheft Gold & Silber 2025 | Sonderheft; Gold & Silber; Spiegelglanz; Bewertungen; Münzen; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; sammeln; Gietl; Battenberg; Geld; Katalog; Bewertungskatalog; aktuelle Bewertungen; Münztypen; Sammler; Anlagemünzen; Stückzahlen; Preise; Wert; Händler; Orientierungshilfe; Bullion-Münzen; Taler; Gold; Silber; Edelmetalle; Britannia; Krügerrand; Maple Leaf; Panda-Münzen; Wiener Philharmoniker; Silver Eagle; Goldbarren; Silberbarren; Preisrätsel | Der Goldpreis rast von einem Allzeithoch zum nächsten. Kann man sich das noch leisten? Soll man es sich noch leisten? Was steckt dahinter? Es gibt viele Fragen und viele Antworten. Ist man Sammler historischer Münzen? Oder geht es um Bullionmünzen? Oder um Anlagegold in Barrenform? Um Schmuck vielleicht? Gold ist ein spannendes Thema, das die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert. Viel Geheimnisvolles rankt sich um dieses Metall, das oft als Inbegriff von Wert und von Beständigkeit gesehen wird. Länder- und kulturübergreifend steht Gold für Sicherheit, materielle und immaterielle: Wenn Aktien, Bankguthaben und andere Geldanlagen gefährdet erscheinen, wird gerne der „sichere Hafen“ Gold angelaufen; goldene Ringe symbolisieren in vielen Kulturen und Zeiten eine feste, unverbrüchliche Beziehung zwischen Menschen. Die Geschichte des Goldes und seine Fakten werden in diesem gemeinsamen Sonderheft der Zeitschriften „MünzenRevue“ und „Münzen & Sammeln“ zusammengestellt, Goldmünzen aus verschiedenen Epochen mit Blick auf den Sammler und Anleger untersucht. Der Blick richtet sich in die Welt der (Zentral-)Banken und der Sammlerschatullen. Der Mythos des Goldes wirkt weiter, wird im vorliegenden Sonderheft aber um die Realität ergänzt. Die hier zusammengetragenen Fakten erleichtern den Zugang zum Thema und helfen bei der Fehlervermeidung. Viel Spaß mit dem Faszinosum GOLD! | sonderheft-gold-und-silber-2025 | Sonderheft Gold & Silber 2025 | Edelmetall zum Sammeln und Anlegen | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2025/sonderheft-gold-und-silber-2025-default-2025-08-19-125759.jpg | 12.00 | 0 | 21 x 29 | 978-3-86646-267-0 | 4. Auflage 2025 | 17.10.2025 | |||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/a-scheene-bescherung/a-scheene-bescherung-pressphoto-2025-05-26-123326.jpg | /uploads/produkt/a-scheene-bescherung/a-scheene-bescherung-leseprobe-2025-05-26-110853.pdf | Heimat |
Auch als Hörbuch erhältlich. Die Weihnachtsbücher von Toni Lauerer sind längst Bestseller. "Endlich wieder gschafft!", "Scho wieder Weihnachten?" – und eben auch "A scheene Bescherung". Viele der Geschichten vom "Lauerer Done" sind fester Bestandteil von Weihnachtsfeiern und anderen festlichen Zusammenkünften und einige davon darf man mit Fug und Recht als Klassiker bezeichnen. In "A scheene Bescherung" sinniert der Toni wieder auf seine unnachahmliche und köstlich vergnügliche Weise über das, was uns an der Advents- und Weihnachtszeit so freut, manchmal auch nervt, auf jeden Fall aber beschäftigt. Geschichten zum Lesen, zum Vorlesen und zum Genießen! Tauchen Sie ein in die Welt der Christbaumversteigerungen, der Weihnachtsgeschenke, die keiner will, und leiden Sie mit mit der Uroma, die partout nicht versteht, was sich der Urenkel wünscht, wenn er sagt, er möchte vom Christkind "Apps", weil sie dieses Wort logischerweise als "ebbs" interpretiert.
Viel Spaß mit den Weihnachtsgeschichten von Toni Lauerer - wie immer mit Lachgarantie! |
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
A scheene Bescherung – Neue Geschichten zur Weihnachtszeit, 2. Auflage 2025 | Schlagwörter Dialekt Kabarett Bayern Bayern Humor Oberpfalz Humor Niederbayern Advent Geschenkbuch Weihnachten Bayern Toni Lauerer Mundart Geschenkbuch Humor Weihnachten Comedy Bayern Oberpfalz Lustige Geschichten Weihnachtsbuch Kabarett Vorlesen Lustig Kurzgeschichten Weihnachtszeit Adventszeit Advent | Die Weihnachtsbücher von Toni Lauerer sind längst Bestseller. "Endlich wieder gschafft!", "Scho wieder Weihnachten?" – und eben auch "A scheene Bescherung". Viele der Geschichten vom "Lauerer Done" sind fester Bestandteil von Weihnachtsfeiern und anderen festlichen Zusammenkünften und einige davon darf man mit Fug und Recht als Klassiker bezeichnen. In "A scheene Bescherung" sinniert der Toni wieder auf seine unnachahmliche und köstlich vergnügliche Weise über das, was uns an der Advents- und Weihnachtszeit so freut, manchmal auch nervt, auf jeden Fall aber beschäftigt. Geschichten zum Lesen, zum Vorlesen und zum Genießen! Tauchen Sie ein in die Welt der Christbaumversteigerungen, der Weihnachtsgeschenke, die keiner will, und leiden Sie mit mit der Uroma, die partout nicht versteht, was sich der Urenkel wünscht, wenn er sagt, er möchte vom Christkind "Apps", weil sie dieses Wort logischerweise als "ebbs" interpretiert. | a-scheene-bescherung | A scheene Bescherung | Neue Geschichten zur Weihnachtszeit | /uploads/produkt/a-scheene-bescherung/a-scheene-bescherung-default-2025-05-22-122824.jpg | 16.90 | 317 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-442-1 | 2. Auflage 2025 | 22.05.2025 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/wilde-wasser-/wilde-wasser--pressphoto-2025-06-06-110904.jpg | Heimat |
Sanft plätschert das Wasser dahin. Ein kleines Rinnsal stößt von der Seite dazu. Und noch eins, und noch eins. Der Bach wächst, wird immer stärker – bis er schließlich anfängt zu tosen. Er springt über Steinstufen und bahnt sich immer gewaltiger seinen Weg … Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet Besucherinnen und Besucher einer Klamm. Über tausende von Jahren hat sich das Wasser tief in die Felsen gegraben und zeigt die immense Kraft, die hier am Werk ist. In beeindruckenden Fotografien zeigt der leidenschaftliche Hobbyfotograf Ralf Stein Gebirgsbäche mit ihren Klammen und Wasserfällen zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz. In kurzen Begleittexten bekommen die Leserinnen und Leser Informationen zum Besuch des jeweiligen Ortes, Übersichtskarten, Infos zu Eintritt, Parkmöglichkeiten, Tourenlänge und vielem mehr; für Fotografie-Interessierte liefert der Autor Aufnahmedaten zu jedem Bild. Kommen Sie mit – zum WILDEN WASSER in den Bayerischen und Österreichischen Alpen!
|
Wilde Wasser – 20 Klammen und Wasserfälle zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz | Naturträume, Sehnsucht, Schönheit, Klammen, Naturkräfte, Bildband, Heimatgefühle, Bayern, Wunderwelt, Naturvielfalt, Naturreichtum, Fotografie, Naturpoesie, Naturreflexionen, Bad Tölz, Rinnsal, Wildniserfahrung, Wasser, Naturfotografie, Wasserfall, Wildnis, Übersichtskarten, Reise, Natur, Vielfalt, Wald, Gebirgsbäche, Berchtesgaden, Zauber, Deutschland, Fotokunst, gewaltig, Felsen, Bayerische Alpen, wilde Gewässer, Österreich, Ausflug, Fotospots, Wandern, Abenteuer, Ausflug mit Kind, Fotoanleitung, Kamera, Kameraeinstellung, Instagram, Salzburger Land, Tirol | Sanft plätschert das Wasser dahin, ein kleines Rinnsal stößt von der Seite dazu, und noch eins, und noch eins … Der Bach wächst, wird immer stärker, bis er schließlich anfängt zu tosen. Er springt über Steinstufen und bahnt sich immer gewaltiger seinen Weg. Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet Besucherinnen und Besucher einer Klamm. Über tausende von Jahren hat sich das Wasser tief in die Felsen gegraben und zeigt die immense Kraft, die hier am Werk ist. Als Mensch fühlt man sich in Anbetracht dieser Kraft klein und unbedeutend – und doch waren es Menschen, die in mühevoller und oft gefährlicher Arbeit die Klammen begehbar gemacht haben. Den leidenschaftlichen Hobbyfotografen Ralf Stein haben diese Gebirgsbäche mit ihren Klammen und Wasserfällen zunehmend in den Bann gezogen. In seinem neuen Buch zeigt er beeindruckende Fotografien der wilden Gewässer zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz. In kurzen Begleittexten bekommen die Leserinnen und Leser Informationen zum Besuch des jeweiligen Ortes, Übersichtskarten, Infos zu Eintritt, Parkmöglichkeiten, Tourenlänge und vielem mehr; für Fotografie- Interessierte liefert der Autor Aufnahmedaten zu jedem Bild. Kommen Sie mit – zu den wilden Gewässern in den Bayerischen Alpen! | wilde-wasser- | Wilde Wasser | 20 Klammen und Wasserfälle zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz | /uploads/produkt/wilde-wasser-/wilde-wasser--default-2025-06-06-110904.jpg | 29.90 | 0 | 21x28 | 978-3-89251-557-9 | 1. Auflage 2025 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!