Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
| Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -96 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober 2022 | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch-pressphoto-2022-05-24-130754.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 16,90 Euro auf 7,90 Euro! 1. Spaßbremse Dr. Sommer 9:07
|
"Kunstmelder" Blog (02.08.23) |
Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel – HÖRBUCH | Bayern; Comedy; Mundart; 1970; 70er Jahre; Bayerisch; Oberpfalz; Geschichten; Bairisch; Geschenkbuch; Lustig; Dialekt; Bayerischer Wald; Kurzgeschichten; Kabarett; wilden Siebziger; Humor | 1. Spaßbremse Dr. Sommer 9:07 2. Der Fall mit dem Fahrrad 11:35 3. Der Pharisäer von Zwiesel 7:41 4. Biologisches Kiffen 8:55 5. Im Dunkeln ist gut gunkeln 12:16 6. Der süße Rucksack 10:55 7. Die schwarze Häx 7:42 8. Hunger im Himmel 2:51 9. Das gottlose Wirtshaus 7:35 10. Schlusswort 0:57 | blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch | Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel – HÖRBUCH | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch-default-2022-05-24-130754.jpg | 7.90 | 90 | 14 x 12,5 | 978-3-95587-414-8 | 1. Auflage 2022 | ||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/11-auflage-2022-die-prophezeiungen-des-muehlhiasl/11-auflage-2022-die-prophezeiungen-des-muehlhiasl-pressphoto-2022-09-28-092315.jpg | /uploads/produkt/11-auflage-2022-die-prophezeiungen-des-muehlhiasl/11-auflage-2022-die-prophezeiungen-des-muehlhiasl-leseprobe-2022-09-28-092315.pdf | Heimat |
Das Buch enthält alle Prophezeiungen des Mühlhiasl, die der Verfasser ausführlich kommentiert und erläutert. Der Autor versucht auch Antworten auf Fragen zu geben, wann nun das große "Bankabräumen", das der Mühlhiasl prophezeit hat, stattfinden wird. Das Buch gibt einen Einblick in das eindrucksvolle Leben des Waldpropheten. |
Brennessel Magazin (Mai 2020) |
Die Prophezeiungen des Mühlhiasl | Kommentar; Andreas Zeitler; Antworten; Waldprophet; Seher; vorausschauen; Bankabräumen; Mühlhiasl; Fragen; erläutert; Prophezeiungen; wissen; vorhersehen; Zukunft; Leben; kommentiert; Erläuterung; eindrucksvoll | Das Buch enthält alle Prohezeiungen des Mühlhiasl, die der Verfasser ausführlich kommentiert und erläutert. Der Autor versucht auch Antworten auf Fragen zu geben, wann nun das große "Bankabräumen", das der Mühlhiasl prophezeit hat, stattfinden wird. Das Buch gibt einen Einblick in das eindrucksvolle Leben des Waldpropheten. | die-prophezeiungen-des-muehlhiasl | Die Prophezeiungen des Mühlhiasl | /uploads/produkt/11-auflage-2022-die-prophezeiungen-des-muehlhiasl/11-auflage-2022-die-prophezeiungen-des-muehlhiasl-default-2022-09-28-092315.jpg | 8.90 | 125 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-817-7 | 11. Auflage 2022 | ||||||||||||||
| -97 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-pressphoto-2022-01-11-135433.jpg | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-leseprobe-2022-03-07-153708.pdf | Heimat |
Eine wunderbare Sammlung märchenhafter Erzählungen mit mehr als 100 Märchen aus ganz Bayern – ein Stück bayerisches Kulturgut, zum Vor- oder Selberlesen, für die ganze Familie. Mittlerweile in der 3. Auflage! |
Magazin "Schöner Bayerischer Wald" (Nov. 2022) "Das Wesen der Volksmärchen vermitteln und nachempfinden lassen" - wie im Vorwort geäußert - es gelingt mit diesem Buch. Der Erzähler beweist Feingefühl für die Schönheit der alten sprachlichen und regionalen Ausdrücke und doch wandeln die Märchen und Erzählungen auf sprachlich leichtem Fuß. Sie sind nach Herkunftsregionen, Altbayern, Franken und Schwaben geordnet und man findet so manches Kleinod an hübschen Geschichten, die einer bayerischen Leserschaft bis hin zu den einzelnen geographischen Angaben wohl bekannt sein dürften. Eine empfehlenswerte Lektüre für Erwachsene, die sich darüber hinaus besonders auch als (Vor-)Leselektüre für Kinder eignet. – Regensburger Elternzeitung (Ausgabe Nov./Dez. 2016)
|
Bayerische Märchen | Bayern; Watzmann; Legenden; Sagen; Volksmärchen; Oberpfalz; Altbayern; Familienbuch; bayerische Märchen; Schwaben; Vorlesen; Geschichte; Kinder; Erzählung; All-Age; Franken; Märchen; Bayerischer Wald; Legenden; Kultur; Niederbayern; Oberbayern; bayerischer Grimm; Tradition; Märchensammlung; Fantasy | Eine wunderbare Sammlung märchenhafter Erzählungen mit mehr als 100 Märchen aus ganz Bayern – ein Stück bayerisches Kulturgut, zum Vor- oder Selberlesen, für die ganze Familie. Mittlerweile in der 3. Auflage! | bayerische-maerchen | Bayerische Märchen | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-default-2022-01-11-135433.jpg | 19.90 | 562 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-802-3 | 3. unveränderte Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-leseprobe.pdf | Sammeln |
|
Sammlermagazin Sandesneben (Oktober 2022) |
neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia | Neuigkeiten zur Geschichte der Soldatenkaiser und Kolonialprägungen von Moesia Superior und Dacia | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-default.jpg | 34.90 | 826 | 17 x 24 | 978-3-86646-219-9 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-hauptsach-es-schmeckt.pdf | Heimat |
Nach seinen Bestsellern I glaub i spinn und Wos gibt's Neis? (mit insgesamt über 100.000 verkauften Exemplaren), greift der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene in seinem neuen Buch mit dem Titel Hauptsach', es schmeckt! wieder hinein ins volle Leben. |
Lauerer: Hauptsach', es schmeckt! | Toni Lauerer, Hauptsach es schmeckt, Star, bayerisch, Bayern, Mundart, Kabarett, Peinlichkeiten, Alltag, krachert, feinsinnig, hinterkünftig, lustig, Geschichten, Gedanken, Erzählungen, Leben, Spaß, Freude, lachen | Toni Lauerer, der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene, greift in seinem neuen Buch mit dem Titel "Hauptsach', es schmeckt!" wieder hinein ins volle Leben. Er versteht es auf eine unnachahmliche Weise, die kleinen und größeren Peinlichkeiten des Alltags in Worte zu fassen. Dabei geht es manchmal krachert, manchmal sehr feinsinnig und oft sehr hinterkünftig zu. Aber lustig sind sie alle, die neuen Geschichten, Gedanken und Stücke aus dem bayerischen Alltag... | hauptsach-es-schmeckt | Hauptsach', es schmeckt! | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt.jpg | 14.90 | 276 | 13,5 x 20,5 | 978-3-934863-08-8 | 7. Auflage 2014 | |||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-da-schtruwlbeda-af-bairisch.pdf | Heimat |
Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. |
Bayern im Buch (2018/2) |
Schwafi: Da Schtruwlbeda af Bairisch | lustig; Klassiker; Heinrich Hoffmann; Struwwelpeter; Humor; Kinderbuch; Schwafi; Mundart; Suppenkasper; Geschenkbuch; Zappelphilipp; Lausbuben; Klaus Schwarzfischer; Kinder; All-Age; bairisch; Bilderbuch; Schlawiner | Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. | da-schtruwlbeda-af-bairisch | Da Schtruwlbeda af Bairisch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch.jpg | 14.90 | 413 | 17 x 24 | 978-3-95587-709-5 | 2. Auflage 2020 | ||||||||||||||
| -90 | ok |
|
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Dezember | /uploads/produkt/wirtshaus-geschichten-aus-der-marktgemeinde-hahnbach/wirtshaus-geschichten-aus-der-marktgemeinde-hahnbach-pressphoto-2025-10-07-121158.jpg | /uploads/produkt/wirtshaus-geschichten-aus-der-marktgemeinde-hahnbach/wirtshaus-geschichten-aus-der-marktgemeinde-hahnbach-leseprobe-2025-10-07-121158.pdf | Heimat |
Marianne Moosburger (geb. 1955) ist die Tochter der Wirtsleute Anton und Anna Ritter. Sie ist im Gasthof und der Brauerei Ritter in der Hauptstraße 25 in Hahnbach aufgewachsen. Seit April 2019 ist sie Heimatpflegerin von Hahnbach. Jahrelang sammelte sie in der Marktgemeinde alte und neuere Wirtshausgeschichten sowie unzählige Fotos. Über 49 verschiedene Wirtschaften aus 23 Orten kann man nun in Orts- und Wirtshausgeschichten und vielen humorigen Anekdoten nachlesen. Zudem informieren zahlreiche Artikel über Wissenswertes und auch viel Unbekanntes „rund ums Bier“. Man taucht ein ins Wirtshausleben von früher und liest Interessantes übers Brauen in Hahnbach und der Oberpfalz. Auch die Bierprüfer, eine Wirtshausordnung, Raufereien, Eisweiher, Bierkeller und vieles mehr sind im Buch zu finden. Entdecken Sie hier manches schon (fast) Vergessene, Witzige, Informative, aber auch durchaus Skurrile aus der Wirthauskultur „rundumadum“ Hahnbach! |
Wirtshaus-Geschichten aus der Marktgemeinde Hahnbach | Marianne Moosburger (geb. 1955) ist die Tochter der Wirtsleute Anton und Anna Ritter. Sie ist im Gasthof und der Brauerei Ritter in der Hauptstraße 25 in Hahnbach aufgewachsen. Seit April 2019 ist sie Heimatpflegerin von Hahnbach. Jahrelang sammelte sie in der Marktgemeinde alte und neuere Wirtshausgeschichten sowie unzählige Fotos. Über 49 verschiedene Wirtschaften aus 23 Orten kann man nun in Orts- und Wirtshausgeschichten und vielen humorigen Anekdoten nachlesen. Zudem informieren zahlreiche Artikel über Wissenswertes und auch viel Unbekanntes „rund ums Bier“. Man taucht ein ins Wirtshausleben von früher und liest Interessantes übers Brauen in Hahnbach und der Oberpfalz. Auch die Bierprüfer, eine Wirtshausordnung, Raufereien, Eisweiher, Bierkeller und vieles mehr sind im Buch zu finden. Entdecken Sie hier manches schon (fast) Vergessene, Witzige, Informative, aber auch durchaus Skurrile aus der Wirthauskultur „rundumadum“ Hahnbach! | wirtshaus-geschichten-aus-der-marktgemeinde-hahnbach | Wirtshaus-Geschichten aus der Marktgemeinde Hahnbach | /uploads/produkt/wirtshaus-geschichten-aus-der-marktgemeinde-hahnbach/wirtshaus-geschichten-aus-der-marktgemeinde-hahnbach-default-2025-10-07-121158.jpg | 19.90 | 0 | 17 x 24 | 978-3-95587-082-9 | 1. Auflage 2025 | deutsch | ||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg.pdf | Heimat |
Schluss mit Halbwahrheiten! Der Leser erhält neue, aufwühlende Einblicke in Regensburgs Geschichte und Gegenwart. Wer zum Teufel baute die Steinerne Brücke wirklich? Warum grüßt der Eingeborene nicht? Wo räkelte sich Kaiserin Sissi in der Sonne? Wie feige war Dollinger, wie lüstern Kaiser Karl V.? Wo gibt es gemischten Braten für Vegetarier? Wer erschoss Mirko Schuppenknecht? Dazu Interviews mit einem Halbschwergewichts-Taxler, einem Rocker a. D., einem leidenschaftlichen Fassaden-Tapezierer und einem High-End-Trinkspezialisten. Mit 20 Dialekt-Redewendungen, die Fremdlingen, Zugezogenen und Ureinwohnern in Alltagssituationen das Leben retten oder kosten können. Anekdoten, Legenden, Stadtspaziergänge, Beschimpfungen, Ansichten, Einsichten, Liebeserklärungen: Amüsanter kann man sich dem Phänomen Regensburg kaum nähern. Die Frage nach dem wahrhaftigen Regensburg von gestern und heute wird mit Witz und Fantasie, mit alternativen Fakten der Geschichtsschreibung und unerschöpflichem Insider-Westentaschenwissen ein für alle Mal geklärt. Hier geht's zur Online-Lesung! |
Blizz (26.12.2020) |
nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg | Nichts als die Wahrheit über Regensburg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg.jpg | 14.90 | 176 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-382-0 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnachten-mit-karl-valentin/weihnachten-mit-karl-valentin-pressphoto-2023-08-28-114155.jpg | /uploads/produkt/weihnachten-mit-karl-valentin/weihnachten-mit-karl-valentin-leseprobe-2023-09-20-113135.pdf | Heimat |
Was hielt Valentin eigentlich vom Weihnachtsfest? Wie wurde der Christbaum „angeastelt“? Und was hatte er für Geschenkideen? Erinnerungen und Erzählungen aus dem Leben Karl Valentins, bebildert mit Fotografien aus Valentins Lebzeiten und vielen witzigen Zeichnungen von Alfons Schweiggert. Als „Zugabe“: originelle Weihnachtsgeschenke aus Karl Valentins Panoptikum. |
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Weihnachten mit Karl Valentin | Was hielt Valentin eigentlich vom Weihnachtsfest? Wie wurde der Christbaum „angeastelt“? Und was hatte er für Geschenkideen? Erinnerungen und Erzählungen aus dem Leben Karl Valentins, bebildert mit Fotografien aus Valentins Lebzeiten und vielen witzigen Zeichnungen von Alfons Schweiggert. Als „Zugabe“: originelle Weihnachtsgeschenke aus Karl Valentins Panoptikum. | weihnachten-mit-karl-valentin | Weihnachten mit Karl Valentin | /uploads/produkt/weihnachten-mit-karl-valentin/weihnachten-mit-karl-valentin-default-2023-08-28-114155.jpg | 16.90 | 357 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-544-9 | 3. Auflage 2023 | |||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943.pdf | Heimat |
Die größte Katastrophe, die Regensburg in seiner neuzeitlichen Geschichte jemals getroffen hat, fand am 17. August 1943 statt. Innerhalb von 22 Minuten waren an diesem Tag 402 Tote durch einen schweren Luftangriff zu beklagen. Unter den Toten befanden sich zahlreiche Lehrlinge des Messerschmitt-Werks in Prüfening. Mit diesem Buch zum 75. Jahrestag (17. August 2018), soll an die Opfer dieses Luftangriffs erinnert und gedacht werden. Ein Blutbad, dass eigentlich hätte verhindert werden können, ja verhindert werden müssen. Die Werkleitung der Messerschmitt GmbH Regensburg war aber nicht im Stande, Konsequenzen aus dem Luftangriff auf die Wiener Neustädter Flugzeugwerke vier Tage vorher zu ziehen, obwohl alle Details der Werkführung bekannt waren. In Regensburg durften die rund 4.500 Mitarbeiter in den Mittagsstunden des 17. August 1943, als die Luftschutzsirenen ertönten, das Werkgelände nicht verlassen und waren damit mehr oder weniger schutzlos den dann fallenden Bomben ausgeliefert … Dem Autor ist es gelungen, eine große Anzahl bisher unveröffentlichter Fotos, Dokumente und Berichte von diesem verhängnisvollen Tag zu erhalten, welche die Grundlage zu diesem Buch bildeten. |
Rundschau Kelheim (28.11.2018) |
regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943 | Regensburg – Die Katastrophe vom 17. August 1943 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943.png | 19.90 | 409 | 17 x 24 | 978-3-86646-369-1 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!