Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
| Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weka-witt-und-winkelmann/weka-witt-und-winkelmann-pressphoto-2025-06-06-115531.jpg | /uploads/produkt/weka-witt-und-winkelmann/weka-witt-und-winkelmann-leseprobe-2025-09-12-085123.pdf | Heimat |
Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und den Entbehrungen der Nachkriegszeit waren auch in Weiden die 50er Jahre eine Zeit des Aufschwungs – in jeder Beziehung. Man konnte wieder einkaufen, feiern, die Wohnsituation verbesserte sich, die Schulraumnot wurde gelindert, das Gesicht der Stadt veränderte sich. Die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen fanden ihren Platz in der Stadtgesellschaft und trugen maßgeblich zur positiven Entwicklung bei. In vielen Bildern wird in diesem Buch die Entwicklung der Stadt aufgezeigt, deren Gebiet sich durch Wohnraumneubauten merklich vergrößerte. Technische Neuerungen griffen Raum, der Verkehr nahm zu, neue Straßenführungen entstanden, die Freizeitvergnügungen wurden zahlreicher und bunter. Kurz: Es ging aufwärts in „da Wei’n“! |
OberpfalzECHO (26.10.25) |
Weka, Witt & Winkelmann – Weiden in der Wirtschaftswunderzeit | Weiden Oberpfalz Wirtschaftswunder Nachkriegszeit fünfziger Jahre sechziger Jahre Stadtgeschichte historische Bilder Fotografien Postkarten Aufschwung Regionalgeschichte Entwicklung alte Bilder früher historische Bauwerke historisch Neustadt an der Waldnaab Stadt Weiden historische Aussichten Stadtarchiv Museum | Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und den Entbehrungen der Nachkriegszeit waren auch in Weiden die 50er Jahre eine Zeit des Aufschwungs – in jeder Beziehung. Man konnte wieder einkaufen, feiern, die Wohnsituation verbesserte sich, die Schulraumnot wurde gelindert, das Gesicht der Stadt veränderte sich. Die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen fanden ihren Platz in der Stadtgesellschaft und trugen maßgeblich zur positiven Entwicklung bei. In vielen Bildern wird in diesem Buch die Entwicklung der Stadt aufgezeigt, deren Gebiet sich durch Wohnraumneubauten merklich vergrößerte. Technische Neuerungen griffen Raum, der Verkehr nahm zu, neue Straßenführungen entstanden, die Freizeitvergnügungen wurden zahlreicher und bunter. Kurz: Es ging aufwärts in „da Wei’n“! | weka-witt-und-winkelmann | Weka, Witt & Winkelmann | Weiden in der Wirtschaftswunderzeit | /uploads/produkt/weka-witt-und-winkelmann/weka-witt-und-winkelmann-default-2025-06-06-115531.jpg | 24.90 | 904 | 23 x 22 | 978-3-95587-119-2 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
| -90 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/dreifluessestadt-passau-deutsch-englisch/dreifluessestadt-passau-deutsch-englisch-pressphoto-2025-01-17-085240.jpg | /uploads/produkt/dreifluessestadt-passau-deutsch-englisch/dreifluessestadt-passau-deutsch-englisch-leseprobe-2025-03-26-095006.pdf | Heimat |
Bildband Passau – die Dreiflüssestadt in wunderschönen Bildern!
|
Schöner Bayerischer Wald (August 2025) |
Dreiflüssestadt Passau (deutsch-englisch) | Museen Passau Halbinsel Zweisprachig Stadtführer Dom St. Stephan Donau Kirchen Heimatgeschichte Bistum Passau Sehenswürdigkeiten Bildband Urlaub Deutsch-Englisch Bilderbogen Glasmuseum Rundgang Spaziergang Reiseführer Bilderreise Stadtrundgang Inn Geschichte Ilz Passau Dreiflüssestadt Vierungskuppel Fotografien Dom Historie Städtetrip | Bildband Passau – die Dreiflüssestadt in wunderschönen Bildern! Erleben Sie die Dreiflüssestadt Passau in ihrer ganzen Pracht! Unser Bildband nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die engen Gassen der Altstadt, entlang an Donau, Inn und Ilz. Eindrucksvolle Fotografien und spannende Hintergrundgeschichten zeigen Ihnen das Zusammenspiel von Barock-Architektur, reicher Kultur und atemberaubender Natur hautnah. Ob das glitzernde Wasser der Flüsse, die majestätische Silhouette des Doms St. Stephan oder die bezaubernde Umgebung Passaus – dieser Bildband ist ein visuelles Fest und ein Muss für alle, die Passau lieben oder neu entdecken möchten. | dreifluessestadt-passau-deutsch-englisch | Dreiflüssestadt Passau (deutsch-englisch) | /uploads/produkt/dreifluessestadt-passau-deutsch-englisch/dreifluessestadt-passau-deutsch-englisch-default-2025-01-17-085240.jpg | 19.90 | 760 | 21 x 24 | 978-3-95587-833-7 | 3. Auflage 2025 | ||||||||||||||
| -98 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/silberstempel-aus-aller-welt/silberstempel-aus-aller-welt-pressphoto-2025-01-17-130702.jpg | /uploads/produkt/silberstempel-aus-aller-welt/silberstempel-aus-aller-welt-leseprobe-2025-01-17-130702.pdf | Sammeln |
Silber – ein vielfältiges Edelmetall, dessen Wert die Menschheit seit Jahrtausenden zu schätzen weiß. Ob als Münzen oder alltägliche Gebrauchsgegenstände: Silber ist ein gut zu verarbeitender Werkstoff, und ein wunderschöner noch dazu.
Dieses praktische Buch sei vor allem Liebhabern antiken Silbers empfohlen, um schnell und unkompliziert etwas über Herkunft und Alter eines Stückes zu erfahren. Nach Motiven geordnet, um ein leichtes Auffinden zu garantieren, verzeichnet es bekannte Silberstempel aus aller Welt. Der Stempel ist für den Käufer und Besitzer die Garantie für die Qualität des Edelmetalls: er ist von Kontrollinstanzen abgesegnet, das heißt also, dass der Edelmetallgehalt den gültigen Bestimmungen entspricht. Vor allem jedoch dient der Stempel als Informationsquelle über Herstellungsort und –zeit.
Deshalb sind in diesem Buch Zunftzeichen, Stadt- oder Staatsstempel so vollständig wie möglich erfasst, ebenso wurden auch spezielle Steuerstempel mit aufgenommen. Da die Entstehung und Entwicklung der Stempelung in den einzelnen Ländern und Staaten sehr unterschiedlich verlaufen ist, zeigt ein einführender Abschnitt wesentliche Merkmale auf. Das Nachschlagewerk richtet sich vor allem an Sammler, deshalb nennt es zu jedem Stempel Ort und Staat, in dem er verwendet wurde, die Zeit der Benutzung und gegebenenfalls den Feingehalt (soweit bekannt). So kann dieses Buch dem Laien wie dem Fachmann ein nützliches Hilfsmittel sein.
|
Divis: Silberstempel aus aller Welt | Jan Divis, Silber, Silberstempel, Münzen, Edelmetalle, Stempel, Welt, weltweit, Silber-Prägezeichen, Zuordnung, Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Lebensdaten, Schaffenszeiten, Hauptwirkungsbereiche, Künstler, Markenzeichen, Graveure, Gravuren, Silberschmiede, Edelmetalle, alltäglich, Gebrauchsgegenstände, Werkstoffe, antik, Herkunft, Alter, Motive, Qualität, Edelmetallgehalt, Herstellungsort, Herstellungszeit, Zunftzeichen, Stadtstempel, Staatsstempel, Steuerstempel, Stempelung, Nachschlagewerk, Sammler, sammeln, Sammlung, Ort, Staat, Benutzung, Feingehalt | Dieses praktische Buch sei vor allem Liebhabern antiken Silbers empfohlen, um schnell und unkompliziert etwas über Herkunft und Alter eines Stückes zu erfahren. Nach Motiven geordnet, um ein leichtes Auffinden zu garantieren, verzeichnet es bekannte Silberstempel aus aller Welt. | silberstempel-aus-aller-welt | Silberstempel aus aller Welt | Katalog der Silber-Prägezeichen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken und Alltagsgegenständen | /uploads/produkt/silberstempel-aus-aller-welt/silberstempel-aus-aller-welt-default-2025-01-17-130702.jpg | 13.90 | 368 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-252-6 | 9. unveränderte Auflage 2024 | ||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-euro-muenzen/die-euro-muenzen-pressphoto-2025-01-22-110531.jpg | /uploads/produkt/die-euro-muenzen/die-euro-muenzen-leseprobe-2023-04-26-124042.pdf | Sammeln |
Als Standardwerk zum Thema Euro gilt der vorliegende Katalog. Er enthält sämtliche Umlauf- und Sondermünzen sowie Kursmünzensätze aller Euro-Staaten. Der Katalognutzer findet Angaben zu den Metalllegierungen, Gewichten und Durchmessern der Umlauf- und Sondermünzen, zu den Prägezahlen nach Jahrgängen, über die Motive sowie über die Besonderheiten und kleinen Details auf den Münzen. Die nun bereits 18. überarbeitete und erweiterte Auflage bringt den Sammler und Interessierten auf den aktuellsten Stand. Die Bewertungen erfolgen unter Einbeziehung jüngster Marktentwicklungen durch kompetente Münzexperten. |
Sonntag: Die Euro-Münzen | Prägezahlen; Euro-Münzen; Erhaltungsgrade; Euro Münzen; Kursmünzensätze; Gewichte; sammeln; Münzen; Katalog; Euro-Staaten; Sondermünzen; Umlaufmünzen; Bewertungen; Euro; Beitrittsländer | Als Standardwerk zum Thema Euro gilt der vorliegende Katalog. Er enthält sämtliche Umlauf- und Sondermünzen sowie Kursmünzensätze aller Euro-Staaten. Der Katalognutzer findet Angaben zu den Metalllegierungen, Gewichten und Durchmessern der Umlauf- und Sondermünzen, zu den Prägezahlen nach Jahrgängen, über die Motive sowie über die Besonderheiten und kleinen Details auf den Münzen. Die nun bereits 18. überarbeitete und erweiterte Auflage bringt den Sammler und Interessierten auf den aktuellsten Stand. Die Bewertungen erfolgen unter Einbeziehung jüngster Marktentwicklungen durch kompetente Münzexperten. | die-euro-muenzen | Die Euro-Münzen | Katalog der Umlauf- und Sondermünzen sowie der Kursmünzensätze aller Euro-Staaten | /uploads/produkt/die-euro-muenzen/die-euro-muenzen-default-2025-01-22-110531.jpg | 34.90 | 1175 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-226-7 | 18. Auflage 2023 | ||||||||||||||
| -101 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-pressphoto-2025-06-05-115342.jpg | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-leseprobe-2025-09-08-124731.pdf | Heimat |
Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte wie Gloane Schneeboin, Weihnachts-Wirfal & Woinuss-Busserl • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! |
Chamer Zeitung (28.10.25, mit frdl. Genehmigung der Mediengruppe Attenkofer) |
Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald. Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | Kreativ backen Ostbayern Platzerl Oberpfalz Freyung-Grafenau Landfrauenküche Osser Instagram Plätzchen Straubing-Bogen Arberland Influencer Passau Landkreis Regen Niederbayern Backbuch Landkreis Cham Rezepte Dahoam Bettis leckeres Landleben Bayerischer Wald Ideen Bayern Kleingebäck Landfrauen Backen Bayerwald Modern Plätzchen backen schnelle Rezepte Regional Bairisch Gebäck Arber Deggendorf Weihnachtsbackbuch Weihnachten Advent Plätzchenteig Spritzgebäck Ausstechplätzchen Anleitungen Lebkuchen Vanillekipferl Spitzboam | Wenn die Weihnachtszeit näher rückt, „gruscht“ man wieder seine Weihnachts-Backbücher hervor, um in der Adventszeit einen schönen Plätzerl-Teller zu haben. Aber die Frage der Fragen: Welche Plätzerl sollen es werden? Nach dem riesigen Erfolg ihres ersten Backbuches widmet sich Bettina Haller, die leidenschaftliche Kuchenbäckerin aus dem Bayerischen Wald, nun der Weihnachtszeit. Mehr als 25.000 Menschen folgen ihr mittlerweile auf Instagram. Auf ihrem Account bettis.leckeres.landleben präsentiert sie seit vielen Jahren feinste Rezepte und teilt wertvolle Tipps & Tricks mit ihren Followern. In ihrem neuen Weihnachts-Backbuch findest du: • bewährte Klassiker – von Vanillekipferl bis Spitzboum • innovative & neu interpretierte Rezepte • Rezepte, die ohne ausgefallene Zutaten auskommen • gut nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen & wertvolle Tipps Mit diesem Buch schaffst auch du es, für dich und deine Lieben himmlische Weihnachts-Schmankerl zu zaubern! | weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald | Weihnachtsbäckerei im Bayerischen Wald | Mandelstangerl, Woinuss-Glockal, Zucker-Kringl – kreative Backrezepte für Plätzerl & andere weihnachtliche Schmankerl | /uploads/produkt/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald/weihnachtsbaeckerei-im-bayerischen-wald-default-2025-06-05-115342.jpg | 24.90 | 644 | 17 x 24 | 978-3-95587-836-8 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-pressphoto-2025-06-06-110000.jpg | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-leseprobe-2025-09-24-094324.pdf | Heimat |
Ein hilfsbereiter Nachbar, der sich als skrupelloser Mörder entpuppt. Eine junge Mutter, die eine tödliche Entscheidung trifft. Ein Teenager, der ein grausames Verbrechen plant … Viele erschütternde Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz zeigen, dass das Böse oft dort lauert, wo man es am wenigsten erwartet. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Buches widmet sich die Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker-Gietl nun erneut den Abgründen der menschlichen Psyche. Sie schildert wahre Kriminalfälle der Region – gelöste und ungelöste. Dabei beleuchtet die Autorin mit viel Feingefühl die Hintergründe der Taten, spricht mit Angehörigen und lässt Experten zu Wort kommen. Im Vordergrund stehen nicht die Grausamkeiten der Verbrechen, sondern vielmehr die Menschen, die involviert waren. |
Mittelbayerische Zeitung (28.10.25) |
Wahre Verbrechen in Niederbayern und der Oberpfalz. Gelöste & ungelöste Kriminalfälle – Ermittlungen, Gerichtsprozesse, Abgründe | Regensburg, Mord, Oberpfalz, true crime, Ungeklärte Mordfälle, Stöcker-Gietl, Verbrechen, MZ Podcast, ungeklärt, Spuren des Todes, wahre Verbrechen, Podcast, Kriminalfall, Ostbayern, Niederbayern, Todesfall, Mittelbayerische Zeitung, Mordfälle, Cold case, ungelöste Kriminalfälle, Gerichtsreporterin, Polizei, Oberpfalz, Profiler, Opfer, Ermittler, Gerichtsprozess, Polizeiarbeit, Journalistin, Mörder, Aktenzeichen, Sophia Lösche, Horst David, Gerichtsprozesse, Briefbombe, Attentat, Anna Poddighe, Eberhard-Woll-Preis, | Ein hilfsbereiter Nachbar, der sich als skrupelloser Mörder entpuppt. Eine junge Mutter, die eine tödliche Entscheidung trifft. Ein Teenager, der ein grausames Verbrechen plant… Diese und viele weitere erschütternde Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz zeigen, dass das Böse oft dort lauert, wo man es am wenigsten erwartet. Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker- Gietl taucht in ihrem zweiten Buch erneut tief in die Abgründe der menschlichen Psyche ein und schildert wahre Kriminalfälle der Region – gelöste und ungelöste. Dabei beleuchtet die Autorin mit viel Feingefühl die Hintergründe der Taten und lässt Experten zu Wort kommen. Im Vordergrund stehen nicht die Grausamkeiten der Verbrechen, sondern vielmehr die Menschen, die involviert waren. | wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz | Wahre Verbrechen in Niederbayern und der Oberpfalz | Gelöste & ungelöste Kriminalfälle – Ermittlungen, Gerichtsprozesse, Abgründe | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-default-2025-06-06-110000.jpg | 17.90 | 403 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-443-8 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-pressphoto-2025-06-06-101209.jpg | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-leseprobe-2025-09-24-100253.pdf | Heimat |
Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992) bereiste seit dem Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit viele Landschaften in Deutschland und Europa, um Aufnahmen für Zeitschriften und Illustrierte zu machen. Zu diesen Reisen gehörten mehrere Aufenthalte in der Oberpfalz. Gegen Ende ihres Lebens vermachte sie ihren fotografischen Nachlass verschiedenen Museen, Archiven und Universitäten. Beinahe 2000 ihrer Bilder gingen in den Besitz des Freilandmuseums Oberpfalz über. Aus diesem Nachlass hat Ralf Heimrath eine Reihe von über 100 Bildern zusammengestellt. Mit den beigefügten Texten entführen sie den Betrachter in die Welt der Oberpfalz: mit ihren Landschaften und Ortschaften, dem Leben auf dem Land, dem Handwerk bis hin zu Festumzügen in vergangenen Jahrzehnten. |
Die Oberpfalz in historischen Bildern. Menschen – Ortschaften – Landschaften | Freilandmuseum Oberpfalz, Landschaften, Oberpfalz, Weiden, Neustadt an der Waldnaab, Amberg, Amberg-Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg, Neumarkt in der Oberpfalz, Tirschenreuth, Schwandorf, Cham, Regensburg, Bayern, dreißiger Jahre, sechziger Jahre, Nachlass, Erika Groth Schmachtenberger, Ortschaften, Neusath-Perschen, Handwerk, Sehenswürdigkeiten, Burgen, Festumzüge, Brauchtum, Heimat, regionales, Alltag, regionale Feste, Landwirtschaft, | Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992) bereiste seit dem Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit viele Landschaften in Deutschland und Europa, um Aufnahmen für Zeitschriften und Illustrierte zu machen. Zu diesen Reisen gehörten mehrere Aufenthalte in der Oberpfalz. Gegen Ende ihres Lebens vermachte sie ihren fotografischen Nachlass verschiedenen Museen, Archiven und Universitäten. Beinahe 2000 ihrer Bilder gingen in den Besitz des Freilandmuseums Oberpfalz über. Aus diesem Nachlass hat Ralf Heimrath eine Reihe von über 100 Bildern zusammengestellt. Mit den beigefügten Texten entführen sie den Betrachter in die Welt der Oberpfalz: mit ihren Landschaften und Ortschaften, dem Leben auf dem Land, dem Handwerk bis hin zu Festumzügen in vergangenen Jahrzehnten. | die-oberpfalz-in-historischen-bildern | Die Oberpfalz in historischen Bildern | Menschen – Ortschaften – Landschaften | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-default-2025-06-06-101209.jpg | 24.90 | 825 | 24 x 21 | 978-3-95587-113-0 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
| -102 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2026/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2026-pressphoto-2025-06-05-112307.jpg | /uploads/produkt/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2026/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2026-leseprobe-2025-09-08-124551.pdf | Heimat |
Ein Kalender, der Sie wunderbar durchs Jahr führt! In spannenden Texten erzählen die Autorinnen von altbayerischen Bräuchen und ihrem Ursprung. Das ausführliche Kalendarium des „Altbayerischen Festtags- und Brauchtumskalenders“ enthält Namenstage, Festtage und Bauernregeln. Dazu einen Aussaat- und Pflanzkalender, einen Holzschlagkalender, den 100-jährigen Kalender sowie die Mondzeiten für Gesundheit und Wohlbefinden. Mehr als 2000 Veranstaltungstipps laden Sie ein, an regionalen Festen und Märkten teilzunehmen, an Ausstellungen, Wallfahrten, Umzügen und vielem mehr. Und als kleines Schmankerl obendrauf gibt‘s heimische Rezepte, selbstgemachte Hausmittel und die schönsten Wörter der bairischen Sprache, die nicht in Vergessenheit geraten sollen. |
…zu Vorauflagen und zur aktuellen Auflage: Dorfschreiber (Oktober 2025) |
Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2026 | Altbayerischer Kalender; Festtagskalender; Kalender 2026; Rezepte; Bauernregeln; Mondzeiten; Namenstag; Festtage; Bräuche; Hausmittel; Veranstaltungstipps; Brauchtumsfeste | Ein ideales Geschenk für jeden Brauchtumsfreund ist dieser Kalender: mit einem Kalendarium mit Namenstagen, Festtagen und Bauernregeln, dazu 100-jährigem Kalender und Mondzeiten; interessanten Texten, die Bräuche und Festtage erläutern; heimischen Rezepten und Hausmitteln und vielen Veranstaltungstipps für die schönsten Brauchtumsfeste. Ein Kalender, der Sie wunderbar durchs Jahr führt! In spannenden Texten erzählen die Autorinnen von altbayerischen Bräuchen und ihrem Ursprung. Das ausführliche Kalendarium des „Altbayerischen Festtags- und Brauchtumskalenders“ enthält Namenstage, Festtage und Bauernregeln. Dazu einen Aussaat- und Pflanzkalender, einen Holzschlagkalender, den 100-jährigen Kalender sowie die Mondzeiten für Gesundheit und Wohlbefinden. Mehr als 2000 Veranstaltungstipps laden Sie ein, an regionalen Festen und Märkten teilzunehmen, an Ausstellungen, Wallfahrten, Umzügen und vielem mehr. Und als kleines Schmankerl obendrauf gibt‘s heimische Rezepte, selbstgemachte Hausmittel und die schönsten Wörter der bairischen Sprache, die nicht in Vergessenheit geraten sollen. | altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2026 | Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2026 | Oberbayern – Niederbayern – Oberpfalz. Mit Mond-, Aussaat- und Pflanzkalender. | /uploads/produkt/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2026/altbayerischer-festtags-und-brauchtumskalender-2026-default-2025-06-05-112307.jpg | 19.90 | 510 | 21,5 x 28 | 978-3-89251-552-4 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
| -110 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grosser-deutscher-muenzkatalog-aks/grosser-deutscher-muenzkatalog-aks-pressphoto-2025-08-19-125650.jpg | /uploads/produkt/grosser-deutscher-muenzkatalog-aks/grosser-deutscher-muenzkatalog-aks-leseprobe-2025-10-08-133054.pdf | Sammeln |
Ein fundiertes Standardwerk für den Sammler deutscher Münzen: Insider nennen diesen Katalog nur „AKS“, nach den Anfangsbuchstaben der ersten Autoren. Die Münzen der deutschen Staaten und Städte seit etwa 1800 sind in diesem Standard-Nachschlagewerk lückenlos über 137 Suchbegriffe zu finden, die Marktpreise wurden für die verschiedenen Erhaltungsgrade aktualisiert und einzeln nach Jahrgängen und Prägestätten differenziert. Über 3000 Münzen sind mit Vorder- und Rückseite in Originalgröße abgebildet. Auch die 41. Auflage wurde wieder gründlich überarbeitet, erweitert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Die angegebenen Preise orientieren sich an den jüngsten Entwicklungen des Marktes. |
Deutsches Münzen-Magazin (Januar 2025) |
Großer deutscher Münzkatalog (AKS) von 1800 bis heute | Münzgeschichte; 20. Jahrhundert; Münzen; Steinhilber; AKS; Sammeln; Deutsches Reich; Euro; Altdeutschland; D-Mark; 19. Jahrhundert; Geschichte; Deutschland; Arnold; Küthmann; Währung | Ein fundiertes Standardwerk für den Sammler deutscher Münzen: Insider nennen diesen Katalog nur „AKS“, nach den Anfangsbuchstaben der ersten Autoren. Die Münzen der deutschen Staaten und Städte seit etwa 1800 sind in diesem Standard-Nachschlagewerk lückenlos über 137 Suchbegriffe zu finden, die Marktpreise wurden für die verschiedenen Erhaltungsgrade aktualisiert und einzeln nach Jahrgängen und Prägestätten differenziert. Über 3000 Münzen sind mit Vorder- und Rückseite in Originalgröße abgebildet. Auch die 41. Auflage wurde wieder gründlich überarbeitet, erweitert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Die angegebenen Preise orientieren sich an den jüngsten Entwicklungen des Marktes. | grosser-deutscher-muenzkatalog-aks | Großer deutscher Münzkatalog (AKS) | von 1800 bis heute | /uploads/produkt/grosser-deutscher-muenzkatalog-aks/grosser-deutscher-muenzkatalog-aks-default-2025-08-19-125650.jpg | 49.90 | 1564 | 17 x 24 | 978-3-86646-264-9 | 41. Auflage 2025/2026 | |||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022-pressphoto-2022-04-29-082454.jpg | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022-leseprobe-2022-07-05-094830.pdf | Sammeln |
Bitte beachten Sie: die 47. Auflage 2022 ist ein unveränderter Nachdruck der Vorauflage 978-3-86646-152-9 Der einzige Weltmünzkatalog in deutscher Sprache, der alle offiziellen Münzprägungen der ganzen Welt von 1901 bis 2017 (Sondermünzen nur bis 2000) aus allen 370 Ländern enthält. Als Handbuch und Typenkatalog entworfen, umfasst er alle Münzen der Welt sowie ihre aktuellen Marktpreise. Die Preisbewertungen entstammen jüngsten Auktionsergebnissen und konsolidierten Marktbeobachtungen. Über 2200 Seiten, mehr als 16.000 Abbildungen in Originalgröße und etwa 30.000 Münzen mit Bewertungen in bis zu vier Erhaltungsgraden machen dieses Werk zu einem Muss für den Weltmünzen-Sammler.
|
…zu Vorauflagen des Weltmünzkatalogs 20. Jahrhundert: (...) chronologisch-systematischer Reihenfolge nach Serien vom niedrigsten zum höchsten Nennwert mit ausführlichen Beschreibungen und ihren Preisen. Ersatz älterer Auflagen empfehlenswert. |
weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022 | Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 2022 | 1901 – 2000 | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022-default-2022-04-29-082454.jpg | 85.00 | 2290 | 17 x 24 | 978-3-86646-184-0 | 47., unveränderte Auflage |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!