Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-pressphoto-2023-01-03-091402.jpg | Heimat |
Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. |
Werd scho wieda wern! – | Bloß koane Krankngschichtn ... | Recht heiter geht's zu in diesem Bücherl, das dem bayerischen Motto „Nur der Not koan Schwung lassn!" in jeder Weise gerecht wird. Lassen auch Sie der Not keinen Schwung, sondern lassen Sie sich gut unterhalten von den Geschichten und Gedichten übers Kranksein und drum herum. Solche Geschichten erzählt Sieglinde Ostermeier mit viel Humor und Ironie – und manchmal auch ein bisserl nachdenklich – in ihrer besonderen Art. Ebenso wie viele Autorenkollegen, die zu diesem Thema, das ja jeden erwischen kann, ihre Erfahrungen beigesteuert haben. Da geht es um vielerlei Doktor-Begegnungen, um wundersame Diagnosevarianten, um (neben-)wirkungsverheißende Beipackzettel und den beängstigenden Trost der OP-Schwester. Sie erfahren endlich, was eine „Schwurbelstörung" ist, wie sonderbar und erotisch sich die Sparmaßnahmen der Krankenkassen auswirken können und was Sie ins Krankenhaus unbedingt notwendig nicht mitbringen müssen. Aber auch, wie man trotz Krankheit ein buntes Leben haben und lachen kann. Und davon – vom Lachen – sollen und werden Sie sich heftig anstecken lassen. | werd-scho-wieda-wern | Werd scho wieda wern! | Bloß koane Krankngschichtn ... | /uploads/produkt/werd-scho-wieda-wern/werd-scho-wieda-wern-default-2023-01-03-091402.jpg | 7.95 | 135 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-514-2 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/bombenalarm-und-care-pakete-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-bombenalarm-und-care-pakete.pdf | Heimat |
Rupert Berndl, 1940 in Passau geboren, schildert die Zeit der letzten Kriegsjahre, erzählt von Bombenalarm und Luftschutzkellern, von Angriffen der Tiefflieger und Hamsterfahrten, berichtet von den Wirren des Umbruchs und der Not der Nachkriegszeit bis hin zur Währungsreform 1948. Dabei zitiert er einzelne Erinnerungsbilder, beschreibt Erlebnisse und Episoden, wie er sie als Kind erlebt hat. Geschehnisse, wie sie wahrscheinlich die meisten der zwischen 1938 und 1943 Geborenen in großer individueller Vielfalt erlebten und die sich tief in die kindliche Psyche eingegraben haben. |
Nicht spektakulär, sondern einfach, sachlich und doch so sensitiv nähert sich Rupert Berndl einem heiklen Thema der deutschen Geschichte. (...) Vorsichtig, umsichtig, weitsichtig und hintersinnig, immer mit dem ihm eigenen Dossier Humor (...) erzählt der Schriftsteller (...) eindringlich von einer Zeit, in der schreckliche Dinge zur Normalität aufstiegen und blickt zurück. (...) Eindringlich und fesselnd lässt er seine Kindheit in Passau während der Kriegs- und Nachkriegszeit (...) aufleben. Brennessel Magazin (Juni 2020) |
Berndl: Bombenalarm und Care-Pakete | Bombenalarm, Care-Paket, Rupert Berndl, Bombe, Krieg, Passau, Kind, Erlebnisse, Luftschutzkeller, Kindheit, Hamsterfahrten, Angriff, Tiefflieger, Umbruch, Not, Nachkriegszeit, Erinnerung, Geschehnisse, 1938, 1943, Psyche, Trauma, Politik, Geschichte, Hintergründe, Rezepte, Notzeit, Lebensmittel, Gerichte, SüdOst-Verlag | 1940 in Passau geboren, schildert Rupert Berndl aus der Sicht eines Kindes die Zeit der letzten Kriegsjahre bis hin zur Währungsreform 1948. Anhand einzelner persönlicher Erlebnisse erzählt er von Bombenalarm und Luftschutzkellern, von Hamsterfahrten und Tieffliegerangriffen, berichtet von den Wirren des Umbruchs und der Not der Nachkriegszeit. Dabei zitiert er einzelne Erinnerungsbilder, beschreibt Geschehnisse, wie er sie als Kind erlebt hatte. | bombenalarm-und-care-pakete | Bombenalarm und Care-Pakete | Kindheit von 1943 bis 1948 in Passau | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/bombenalarm-und-care-pakete.jpg | 14.90 | 315 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-755-2 | 1. Auflage 2016 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/sagen-und-legenden-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-sagen-und-legenden.pdf | Heimat |
Sagenhafte Geschichten über die Stadt Regensburg wurden zuhauf niedergeschrieben. Was aber geschah im städtischen Umland? Welche Sagen erzählte man sich im Landkreis, welche Geschichten sind vielleicht bis heute im Umlauf? Gustl Motyka war als Lehrer, Autor sowie als Kreisheimat- und Kreisarchivpfleger tätig. Vor vielen Jahren nahm er sich der großen Aufgabe an, aus der enormen Fülle von Sagen diejenigen auszuwählen, die tatsächlich über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte vom Volk erzählt wurden. Viele der Erzählungen hörte er in sogenannten Sitzweilstuben, andere wiederum bekam er von Gewährspersonen berichtet. Sein großer Wunsch war es, diese Sagen niederzuschreiben, um sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Sage hat keine künstlerische Absicht; sie grenzt sich auch ab von Legenden, die von Heiligen handeln und vor allem der Volksfrömmigkeit entsprangen. Ein sprachliches Ausschmücken der Geschichte und eine detailreiche Erzählweise, wie es etwa bei Märchen der Fall ist, liegt ebenfalls nicht in der Natur von Sagen: Sie konzentrieren sich auf den Kern einer Erzählung, schildern knapp Ereignisse. Mittlerweile zum fünften Mal aufgelegt, ist das vorliegende Sagen-Buch ein Klassiker, den jeder Heimatverbundene, jeder Geschichtsliebhaber oder einfach jeder, der gerne kuriose Erzählungen liest, in seinem Bücherschrank stehen haben sollte. |
Rundschau Regensburg (12.08.2020) |
sagen-und-legenden | Sagen und Legenden | aus dem Land um Regensburg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/sagen-und-legenden.jpg | 19.90 | 411 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-384-4 | 5. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/no-photo.svg | Sammeln |
Sechs zusätzliche Einlegeblätter für Ihren Sammelordner |
Einlegeblätter für den Sammelordner | Einlegeblätter, Münzblister, sammeln, Sammlung, Münzen, Sammelordner | Sechs zusätzliche Einlegeblätter für Ihren Sammelordner | einlegeblaetter-fuer-den-sammelordner | Einlegeblätter für den Sammelordner | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/einlegeblaetter-fuer-den-sammelordner.jpg | 3.30 | 78 | 22 x 17 | GI-Albumbl | |||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-pressphoto-2024-04-10-123850.jpg | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-leseprobe-2024-05-28-080835.pdf | Sammeln |
Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscher-Persönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. Autoren und Herausgeber: Im Auftrag der Deutschen Bundesbank und der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird der Band herausgegeben von Christian Stoess und Bernhard Weisser (Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin) sowie Burkhard Balz (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank).
|
Sammlermagazin Sandesneben (August 2024) |
Falschgeld und Münzfälschungen Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | Falschgeld; Fälschungen; sammeln | Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscherpersönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. | falschgeld-und-muenzfaelschungen | Falschgeld und Münzfälschungen | Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-default-2024-04-10-123850.jpg | 39.00 | 1245 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-251-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-10 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-serienscheine-1918-1922-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-deutsche-serienscheine-1918-1922.pdf | Sammeln | 2 Bände |
Seit Erscheinen der reich bebilderten Kataloge zählen die farbenprächtigen deutschen Serienscheine zu den beliebtesten Sammelobjekten von Heimat- und Geldscheinsammlern. Motivreich und voller Poesie erzählen sie längst vergessene Sagen und Geschichten aus allen Regionen Deutschlands und der ehemals deutschen Gebiete. Die neue Auflage ist ein Muss für jeden Sammler und Heimatfreund. Sie führt alle bekannten Ausgaben in Wort und Bild auf und bewertet diese. Neben einigen neu aufgenommenen Serien wurde der komplette Katalog überarbeitet und in seiner Bebilderung deutlich übersichtlicher gestaltet. Zahlreiche Informationen zu Ausgaben und deren Varianten wurden ergänzt und die Bewertungen an den aktuellen Markt angepasst. Durch die Unterstützung von Sammlern und Händlern ist es außerdem gelungen, die neue Auflage noch reichhaltiger zu bebildern, besonders bei selteneren Ausgaben. |
Das jetzt in zweiter Auflage veröffentlichte Standardwerk erfasst über 1500 Ausgaben und ist durchgehend farbig illustriert. Wer nach Not- und Ersatzgeldscheinen aus dem heutigen Mecklenburg-Vorpommern sucht, wird in reichem Maße fündig. |
Grabowski/Mehl: Deutsche Serienscheine 1918-1922 | Hans-Ludwig Grabowski, Hans-Ludwig Besler, Manfred Mehl, deutsch, Deutschland, Serienscheine, Notgeld, Geldscheine, Banknoten, Sammeln, Sammlung, Katalog, Bewertung, Auktionsergebnisse, Notaphilie, 1918-1922, Deutsches Notgeld, Band 1, Band 2, Sammler, Sammelobjekte, Heimatsammler, Geldscheinsammler, Poesie, Motive, motivreich, Sagen, Geschichten, Regionen, regional, deutsche Gebiete, Heimatfreund, Serien, Ausgaben, Varianten, Bewertungen, Markt, aktuell, Händler | Das Standardwerk führt die Ausgaben von über 1.500 Ausgabestellen im ganzen ehemaligen Deutschen Reich auf. Dank detaillierter Angaben zu allen Serien, deren Varianten und Motiven sowie aktueller marktgerechter Bewertungen in Euro wird die eigene Sammlung zur Fundgrube. | deutsche-serienscheine-1918-1922 | Deutsche Serienscheine 1918 – 1922 | Deutsches Notgeld, Band 1+2 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/deutsche-serienscheine-1918-1922.jpg | 45.00 | 1385 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-518-3 | 3. völlig überarbeitete und neu bewertete Auflage 2009 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-pressphoto-2023-02-02-114314.jpg | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-leseprobe-2023-03-14-111714.pdf | Heimat |
Seit Menschengedenken sind Habgier, Eifersucht, Hass und zügellose Rachsucht die Triebfedern zu den schaurigen Verbrechen: Mord und Totschlag. Auch Angst und sexuelle Hörigkeit sind als Beweggründe für Verbrechen wider das Leben anzumerken. Der Autor hat aufsehenerregende Fälle aus der Oberpfalz und Niederbayern zwischen 1844 und 1946 aufgeschrieben. In akribischer Kleinarbeit anhand der Ermittlungsakten hat er in den vorliegenden Tatsachenberichten die Atmosphäre dieser vergangenen Dramen eingefangen und in spannenden, wahren Kriminalgeschichten festgehalten.
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Dachs: Wahre Mordgeschichten - Kriminalfälle Niederbayern und aus der Oberpfalz | Johann Dachs, wahr, Mordgeschichten, Kriminalfälle, Oberpfalz, Niederbayern, Habgier, Eifersucht, Hass, Rachsucht, zügellos, Zügellosigkeit, schaurig, Verbrechen, Mord, Totschlag, Angst, sexuell, Hörigkeit, Ermittlungsakten, Tatsachenberichte, Dramen, dramatisch, spannend, Spannung, Kriminalgeschichten | Seit Menschengedenken sind Habgier, Eifersucht, Hass und zügellose Rachsucht die Triebfedern zu den schaurigen Verbrechen: Mord und Totschlag. Auch Angst und sexuelle Hörigkeit sind als Beweggründe für Verbrechen wider das Leben anzumerken. Der Autor hat aufsehenerregende Fälle aus der Oberpfalz und Niederbayern zwischen 1844 und 1946 aufgeschrieben. In akribischer Kleinarbeit anhand der Ermittlungsakten hat er in den vorliegenden Tatsachenberichten die Atmosphäre dieser vergangenen Dramen eingefangen und in spannenden, wahren Kriminalgeschichten festgehalten. | wahre-mordgeschichten | Wahre Mordgeschichten | Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-default-2023-02-02-114314.jpg | 16.90 | 350 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-425-4 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln-pressphoto-2022-06-28-154519.jpg | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Sie möchten die Münzen & Sammeln kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Schnupperangebot. Sie erhalten die letzten drei verfügbaren Ausgaben der Münzen & Sammeln zum Preis von 20,- Euro inkl. Versandkosten (nur im Inland!). Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf sage und schreibe 30 %! Selbstverständlich erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Hier nochmals die Bezugsbedingungen im Detail: Sie erhalten die letzten drei aktuellen Ausgaben der Münzen & Sammeln zum Vorteilspreis von 20,- Euro inklusive Versandkosten (nur im Inland!). Dieses Angebot gilt nur 1 x pro Person und Haushalt und nur für Kunden, die dieses Angebot bisher noch nicht genutzt haben. Es erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Falls Sie sich für ein Abonnement entscheiden senden Sie uns einen Aboauftrag zu.
|
kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln | Kennenlernangebot Münzen & Sammeln | Testen Sie drei Ausgaben zum Sonderpreis! | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln-default-2022-06-28-154519.jpg | 20.00 | 1200 | 21 x 29 | Kenn-MP | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzenrevue/kennenlernangebot-muenzenrevue-pressphoto-2022-06-28-145114.jpg | Sammeln |
Das bietet Ihnen die internationale Münzzeitschrift: Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigenmarkt sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. |
Sie möchten die MünzenRevue kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Schnupperangebot. Sie erhalten die letzten drei verfügbaren Ausgaben der MünzenRevue zum Preis von 20,- Euro inkl. Versandkosten (nur im Inland!). Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf sage und schreibe 40 %! Selbstverständlich erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Hier nochmals die Bezugsbedingungen im Detail: Sie erhalten die letzten drei aktuellen Ausgaben der MünzenRevue zum Vorteilspreis von 20,- Euro inklusive Versandkosten (nur im Inland!). Dieses Angebot gilt nur 1 x pro Person und Haushalt und nur für Kunden, die dieses Angebot bisher noch nicht genutzt haben. Es erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Falls Sie sich für ein Abonnement entscheiden senden Sie uns einen Aboauftrag zu. |
kennenlernangebot-muenzenrevue | Kennenlernangebot MünzenRevue | Testen Sie drei Ausgaben zum Sonderpreis! | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzenrevue/kennenlernangebot-muenzenrevue-default-2022-06-28-145114.jpg | 20.00 | 1200 | 21 x 29 | Kenn-MR | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-pressphoto-2023-02-02-113636.jpg | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-leseprobe-2023-03-08-115149.pdf | Heimat |
Sie möchten wissen, welche unbekannten Begebenheiten hinter alten Fassaden, weltbekannten Denkmälern, verborgenen Plätzen und idyllischen Gassen der Stadt stecken? Was Mauern heimlich denken, Brunnen einst erlebt haben, steinerne Zeitzeugen vielleicht besser wissen als wir? Rendezvous mit Regensburg erzählt diese Geschichten – augenzwinkernd, in lockerem Ton und mit einem neuen Blick auf besondere Orte und ihre Bedeutung für die Stadt.
|
Magazin "Die Oberpfalz" (Juni 2024) |
Rendezvous mit Regensburg | Stadt Regensburg; Altstadt; Geschichte; Oberpfalz; Ostbayern; Stadtführer; Stadtrundgang; Ausflugsführer; Reiseführer; Kurzurlaub; Geschichten; Weltkulturerbe; Geheime Orte; Secret Places; Verborgene Orte; entdecken | Sie möchten wissen, welche unbekannten Begebenheiten hinter alten Fassaden, weltbekannten Denkmälern, verborgenen Plätzen und idyllischen Gassen der Stadt stecken? Was Mauern heimlich denken, Brunnen einst erlebt haben, steinerne Zeitzeugen vielleicht besser wissen als wir? Rendezvous mit Regensburg erzählt diese Geschichten – augenzwinkernd, in lockerem Ton und mit einem neuen Blick auf besondere Orte und ihre Bedeutung für die Stadt. Die Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbands Ostbayern haben sich dazu in kurzen Texten mit unterschiedlichem Blick auf die Stadt beschäftigt, zeigen neue Perspektiven und erzählen ihre Versionen dazu – von humorvoll bis nachdenklich. Mit stimmungsvollen Fotografien von Christian Greller fügen sich die Geschichten zu einem Stadtführer der besonderen Art und gleichzeitig einem literarischen Stelldichein mit einer außergewöhnlichen Stadt. | rendezvous-mit-regensburg | Rendezvous mit Regensburg | Besondere Orte und ihre verborgenen Geschichten | /uploads/produkt/rendezvous-mit-regensburg/rendezvous-mit-regensburg-default-2023-02-02-113636.jpg | 19.90 | 407 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-420-9 | 1. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!