Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-298 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025-pressphoto-2025-06-11-143841.jpg | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025-leseprobe-2025-06-24-073110.pdf | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der Münzen & Sammeln erscheint am 15. August 2025! Wir wünschen unseren Lesern/Leserinnen eine schöne Sommerzeit!
Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier.
Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2024 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
Münzen & Sammeln Ausgabe 07+08/2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Geldscheinlexikon; Der Geldscheinsammler; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetall-Barometer; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Helmut Kahnt; Der Geldscheinsammler | Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie. | muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025 | Münzen & Sammeln Ausgabe 07+08/2025 | Zeitschrift für Münzen, Papiergeld und Medaillen | /uploads/produkt/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025/muenzen-und-sammeln-ausgabe-07082025-default-2025-06-11-143841.jpg | 9.90 | 292 | 21 x 29 | ISSN 1866-8577 | ||||||||||||||
-295 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-07082025/muenzenrevue-ausgabe-07082025-pressphoto-2025-06-11-143650.jpg | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-07082025/muenzenrevue-ausgabe-07082025-leseprobe-2025-06-24-073051.pdf | Sammeln |
Das bietet Ihnen die internationale Münzzeitschrift: Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigenmarkt sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die MünzenRevue finden Sie auch als ePaper in unserem ePaper-Shop - mit Einzelausgaben, ePaper-Abo und Archiv.
|
Aktuell in dieser Ausgabe:
Die nächste Ausgabe der MünzenRevue erscheint am 15. August 2025. Wir wünschen unseren Lesern/Leserinnen eine schöne Sommerzeit! Weitere Informationen zur Zeitschrift (Abonnement, ePaper, ...) finden Sie hier. Kostenlos zum Download: Jahresinhaltsverzeichnis 2015 - 2024 Sie möchten ältere Ausgaben bestellen? Senden Sie uns einfach eine Anfrage.
|
MünzenRevue Ausgabe 07+08/2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Geldscheinlexikon; Der Geldscheinsammler; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetall-Barometer; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Dr. Rainer Albert; Mitgliederverzeichnis Verband der Deutschen Münzhändler; World Money Fair | Daten, Trends und Berichte, Börsen- und Auktionstermine, Neuheitendienst und Marktstudien, Kleinanzeigen sowie aktuelle Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie Euroländer (im Wechsel). | muenzenrevue-ausgabe-07082025 | MünzenRevue Ausgabe 07+08/2025 | Internationale Zeitschrift für Münzsammler | /uploads/produkt/muenzenrevue-ausgabe-07082025/muenzenrevue-ausgabe-07082025-default-2025-06-11-143723.jpg | 10.90 | 293 | 21 x 29 | ISSN 0254-461X | 57. Jahrgang | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/wilde-wasser-/wilde-wasser--pressphoto-2025-06-06-110904.jpg | Heimat |
Sanft plätschert das Wasser dahin, ein kleines Rinnsal stößt von der Seite dazu, und noch eins, und noch eins … Der Bach wächst, wird immer stärker, bis er schließlich anfängt zu tosen. Er springt über Steinstufen und bahnt sich immer gewaltiger seinen Weg. Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet Besucherinnen und Besucher einer Klamm. Über tausende von Jahren hat sich das Wasser tief in die Felsen gegraben und zeigt die immense Kraft, die hier am Werk ist. Als Mensch fühlt man sich in Anbetracht dieser Kraft klein und unbedeutend – und doch waren es Menschen, die in mühevoller und oft gefährlicher Arbeit die Klammen begehbar gemacht haben. Den leidenschaftlichen Hobbyfotografen Ralf Stein haben diese Gebirgsbäche mit ihren Klammen und Wasserfällen zunehmend in den Bann gezogen. In seinem neuen Buch zeigt er beeindruckende Fotografien der wilden Gewässer zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz. In kurzen Begleittexten bekommen die Leserinnen und Leser Informationen zum Besuch des jeweiligen Ortes, Übersichtskarten, Infos zu Eintritt, Parkmöglichkeiten, Tourenlänge und vielem mehr; für Fotografie- Interessierten liefert der Autor Aufnahmedaten zu jedem Bild. Kommen Sie mit – zu den wilden Gewässern in den Bayerischen Alpen! |
Wilde Wasser – 20 Klammen und Wasserfälle zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz | Naturträume, Sehnsucht, Schönheit, Klammen, Naturkräfte, Bildband, Heimatgefühle, Bayern, Wunderwelt, Naturvielfalt, Naturreichtum, Fotografie, Naturpoesie, Naturreflexionen, Bad Tölz, Rinnsal, Wildniserfahrung, Wasser, Naturfotografie, Wasserfall, Wildnis, Übersichtskarten, Reise, Natur, Vielfalt, Wald, Gebirgsbäche, Berchtesgaden, Zauber, Deutschland, Fotokunst, gewaltig, Felsen, Bayerische Alpen, wilde Gewässer, Österreich, Ausflug, Fotospots, Wandern, Abenteuer, Ausflug mit Kind, Fotoanleitung, Kamera, Kameraeinstellung, Instagram, Salzburger Land, Tirol | Sanft plätschert das Wasser dahin, ein kleines Rinnsal stößt von der Seite dazu, und noch eins, und noch eins … Der Bach wächst, wird immer stärker, bis er schließlich anfängt zu tosen. Er springt über Steinstufen und bahnt sich immer gewaltiger seinen Weg. Ein beeindruckendes Schauspiel erwartet Besucherinnen und Besucher einer Klamm. Über tausende von Jahren hat sich das Wasser tief in die Felsen gegraben und zeigt die immense Kraft, die hier am Werk ist. Als Mensch fühlt man sich in Anbetracht dieser Kraft klein und unbedeutend – und doch waren es Menschen, die in mühevoller und oft gefährlicher Arbeit die Klammen begehbar gemacht haben. Den leidenschaftlichen Hobbyfotografen Ralf Stein haben diese Gebirgsbäche mit ihren Klammen und Wasserfällen zunehmend in den Bann gezogen. In seinem neuen Buch zeigt er beeindruckende Fotografien der wilden Gewässer zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz. In kurzen Begleittexten bekommen die Leserinnen und Leser Informationen zum Besuch des jeweiligen Ortes, Übersichtskarten, Infos zu Eintritt, Parkmöglichkeiten, Tourenlänge und vielem mehr; für Fotografie- Interessierte liefert der Autor Aufnahmedaten zu jedem Bild. Kommen Sie mit – zu den wilden Gewässern in den Bayerischen Alpen! | wilde-wasser- | Wilde Wasser | 20 Klammen und Wasserfälle zwischen Berchtesgaden und Bad Tölz | /uploads/produkt/wilde-wasser-/wilde-wasser--default-2025-06-06-110904.jpg | 29.90 | 0 | 21x28 | 978-3-89251-557-9 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
-103 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst-leseprobe-2025-02-18-115422.pdf | Heimat |
Dieses Buch kommt direkt von der Expertin: Die Kräuterfachfrau und Landfrauenberaterin Markusine Guthjahr sammelt das ganze Jahr lang Kräuter und Wildfrüchte – und kreiert daraus feinste Rezepte für die Alltagsküche! Liköre, Tees, Säfte, Shakes, Marmeladen, Chutneys, Konfitüren, Soßen, Desserts, Brote, Torten und noch viel mehr: Aus Hagebutte, Himbeere, Quitte & Co. können Sie das ganze Jahr über feinste Leckereien zaubern. Und die bunten Früchte enthalten nicht nur jede Menge Vitamine, sondern auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die helfen können, das Immunsystem zu stärken. Entdecken Sie kreative Rezepte, die zeigen, wie facettenreich die Früchte aus unseren heimischen Gärten und Wäldern sind!
|
Magazin "Juraland" (Mai 2025) |
Heimische Früchte – Rezepte-Buch für saionales & regionales Wild- und Gartenobst - Brombeer-Likör, Schlehen-Mus & Quittenbrot | Frühling Guthjahr Likör heimisch Rezepte Gelee Küchentipps Schmankerl Gesundes Kochen Jahreszeiten Wildkräuter Saison Vitamine Mus saisonal Kochen Natur Sommer Rezepttipps gesund regionale Küche Regional Erdbeeren Gemüse Früchte Gesundheit fermentieren Holunder einmachen Beeren Kräuter Winter Obst Haupt-Lesemotiv | Dieses Buch kommt direkt von der Expertin: Die Kräuterfachfrau und Landfrauenberaterin Markusine Guthjahr sammelt das ganze Jahr lang Kräuter und Wildfrüchte – und kreiert daraus feinste Rezepte für die Alltagsküche! Liköre, Tees, Säfte, Shakes, Marmeladen, Chutneys, Konfitüren, Soßen, Desserts, Brote, Torten und noch viel mehr: Aus Hagebutte, Himbeere, Quitte & Co. können Sie das ganze Jahr über feinste Leckereien zaubern. Und die bunten Früchte enthalten nicht nur jede Menge Vitamine, sondern auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Entdecken Sie kreative Rezepte, die zeigen, wie facettenreich die Früchte aus unseren heimischen Gärten und Wäldern sind! | heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst | Heimische Früchte – Rezepte-Buch für saionales & regionales Wild- und Gartenobst | Brombeer-Likör, Schlehen-Mus & Quittenbrot | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-default.jpg | 24.90 | 713 | 17 x 24 | 978-3-95587-117-8 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
-301 | ok |
![]() |
Bestellformular | bald verfügbar | 0 | Jetzt schon zum Sonderpreis vorbestellen! Erscheint am 17.10.2025 | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2025/sonderheft-gold-und-silber-2025-pressphoto-2025-05-28-081717.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/forms/bestellformular-gold-und-silber-privat-2025.pdf | Sammeln |
Der Goldpreis rast von einem Allzeithoch zum nächsten. Kann man sich das noch leisten? Soll man es sich noch leisten? Was steckt dahinter? Es gibt viele Fragen und viele Antworten. Ist man Sammler historischer Münzen? Oder geht es um Bullionmünzen? Oder um Anlagegold in Barrenform? Um Schmuck vielleicht? Geplante Themen: Gold als Metall / Die Legende vom Gold / Goldanlagen – traditionell und modern / Krügerrand & Co. / Der Goldhunger der Nazis / Silbermünzen in der Antike / Römische Goldmünzen / Österreichische Goldmünzen / Taler, Dollar, Peso: Die günstigsten historischen Silbermünzen / Die Goldmünzen des Deutschen Reiches (1871-1918) / Moderne Methoden der Fälschungserkennung / über 50 Seiten Bewertungen für alle Anlagemünzen in Gold und Silber / GEWINNSPIEL MIT TOLLEN PREISEN! |
BEACHTEN SIE UNSER SONDERANGEBOT! Bestellen Sie bis zum 26.09.2025 (Posteingang) Ihr Sonderheft zum Subskriptionspreis von nur 12,- Euro inkl. Versandkosten (nur Inland) – Ausland auf Anfrage. Nutzen Sie unser Bestellformular. Für Privatkunden erfolgt die Lieferung nur nach Vorauskasse. Ab dem 01.10.2025 erhalten Sie das Sonderheft „Gold & Silber“ zum regulären Preise von 14,90 Euro inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Sollten Sie beim Öffnen, Bearbeiten oder Versenden des Bestellformulars Schwierigkeiten haben, können Sie uns gerne telefonisch unter 0 94 02 / 93 37-28 oder per E-Mail an info@battenberg-bayerland.de kontaktieren. |
Sonderheft Gold & Silber 2025 | Sonderheft; Gold & Silber; Spiegelglanz; Bewertungen; Münzen; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; sammeln; Gietl; Battenberg; Geld; Katalog; Bewertungskatalog; aktuelle Bewertungen; Münztypen; Sammler; Anlagemünzen; Stückzahlen; Preise; Wert; Händler; Orientierungshilfe; Bullion-Münzen; Taler; Gold; Silber; Edelmetalle; Britannia; Krügerrand; Maple Leaf; Panda-Münzen; Wiener Philharmoniker; Silver Eagle; Goldbarren; Silberbarren; Preisrätsel | Der Goldpreis rast von einem Allzeithoch zum nächsten. Kann man sich das noch leisten? Soll man es sich noch leisten? Was steckt dahinter? Es gibt viele Fragen und viele Antworten. Ist man Sammler historischer Münzen? Oder geht es um Bullionmünzen? Oder um Anlagegold in Barrenform? Um Schmuck vielleicht? Gold ist ein spannendes Thema, das die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert. Viel Geheimnisvolles rankt sich um dieses Metall, das oft als Inbegriff von Wert und von Beständigkeit gesehen wird. Länder- und kulturübergreifend steht Gold für Sicherheit, materielle und immaterielle: Wenn Aktien, Bankguthaben und andere Geldanlagen gefährdet erscheinen, wird gerne der „sichere Hafen“ Gold angelaufen; goldene Ringe symbolisieren in vielen Kulturen und Zeiten eine feste, unverbrüchliche Beziehung zwischen Menschen. Die Geschichte des Goldes und seine Fakten werden in diesem gemeinsamen Sonderheft der Zeitschriften „MünzenRevue“ und „Münzen & Sammeln“ zusammengestellt, Goldmünzen aus verschiedenen Epochen mit Blick auf den Sammler und Anleger untersucht. Der Blick richtet sich in die Welt der (Zentral-)Banken und der Sammlerschatullen. Der Mythos des Goldes wirkt weiter, wird im vorliegenden Sonderheft aber um die Realität ergänzt. Die hier zusammengetragenen Fakten erleichtern den Zugang zum Thema und helfen bei der Fehlervermeidung. Viel Spaß mit dem Faszinosum GOLD! | sonderheft-gold-und-silber-2025 | Sonderheft Gold & Silber 2025 | Edelmetall zum Sammeln und Anlegen | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2025/sonderheft-gold-und-silber-2025-default-2025-05-28-081716.jpg | 12.00 | 0 | 21 x 29 | 978-3-86646-267-0 | 4. Auflage 2025 | 17.10.2025 | |||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-pressphoto-2023-06-14-114828.jpg | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-leseprobe-2023-09-19-103002.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Backrezepte aus'm Bayerischen Wald. Herzerltorte, Osser-Kipferl, Maulwurfshugerl – kreative Ideen für Kuchen, Torten & Gebäck | Backen; Kuchen; Torten; Gebäck; Rezepte; Backbuch; Landfrauenküche; Influencer; Ideen; Regional; Bairisch; Bettis leckeres Landleben; Landfrauen; Dahoam; Instagram; Modern; Preiswert; schnelle Rezepte; Kreativ backen; Plätzchen; Bayerischer Wald; Kleingebäck; Bayerwald; Oberpfalz; Niederbayern; Ostbayern; Bayern; Landkreis Cham; Arber; Arberland; Osser; Landkreis Regen; Freyung-Grafenau; Passau; Deggendorf; Straubing-Bogen | Du suchst Backrezepte für den Alltag oder auch für besondere Anlässe? Du würdest gern mal eine Torte zaubern, die wundervoll aussieht, aber trotzdem nicht zu kompliziert zu backen ist? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Darin findest du Rezepte für besonders schöne und einzigartige Kuchen und Torten, mit denen du ganz sicher bei deinen Gästen punktest. Dazu gehören bewährte Klassiker ebenso wie neue Kreationen. Und auch für viele weitere kleine Leckereien hält das Backbuch kreative Ideen für dich bereit. Die Rezepte kommen ohne ausgefallene Zutaten aus. Und dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen und gut nachvollziehbarer Beschreibungen kannst auch du künftig feinste Leckereien für dich und deine Lieben zaubern! | backrezepte-ausm-bayerischen-wald- | Backrezepte aus'm Bayerischen Wald | Herzerltorte, Osser-Kipferl, Maulwurfshugerl – kreative Ideen für Kuchen, Torten & Gebäck | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-default-2025-01-28-100225.jpg | 24.90 | 723 | 17 x 24 | 978-3-95587-820-7 | 2. Auflage 2024 | |||||||||||||
-95 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/verlassenes-ostbayern/verlassenes-ostbayern-pressphoto-2023-06-14-120025.jpg | /uploads/produkt/verlassenes-ostbayern/verlassenes-ostbayern-leseprobe-2023-09-20-113232.pdf | Heimat |
Auch in Niederbayern und der Oberpfalz sind sie zu erspähen – in den Wäldern, den Brachlandschaften, den Seitenstraßen. Die Erkundung lohnt sich, denn die „verlorenen Orte“ erzählen oft von außergewöhnlichen Menschen und merkwürdigen Begebenheiten. 18 Mitglieder des Schriftsteller:innenverbandes Ostbayern haben sich auf die Suche gemacht und die Vergangenheit dieser Orte ergründet. Auf kreative Weise haben sie die Geschichten weitergesponnen, ausgeschmückt, neu gedacht – und für „Lost Places“- und Lese-Fans niedergeschrieben.
|
Magazin "Juraland" (September 2024) |
Verlassenes Ostbayern – Lost Places und vergessene Geschichten | Lost Places; Kurzgeschichten; Umheimlich; Geheimnisvoll; Verlassene Orte; Vergessene Orte; Mystik; Burgen; Ostbayern; Oberpfalz; Niederbayern; Straubing; Deggendorf; Freyung; Grafenau; Regen; Bayerischer Wald; Bayerwald; Cham; Passau; Neustadt an der Waldnaab; Tirschenreuth; Amberg; Weiden; Neumarkt in der Oberpfalz; Oberpfälzer Wald; Kelheim; Landshut; Dingolfing; Geschichte; Gruselig; Sagen; Fantasy; Spannung; Mystisch; Halloween; Friedhof; Fotografie | Man findet sie abseits der bekannten Pfade: die „Lost Places“. Orte, in denen vor vielen Jahren das Leben pulsierte, die aber eines Tages stillgelegt, aufgegeben, vergessen wurden. Irgendwann waren sie aus der Zeit gefallen oder unbrauchbar geworden. Auch in Niederbayern und der Oberpfalz sind sie zu erspähen – in den Wäldern, den Brachlandschaften, den Seitenstraßen. Die Erkundung lohnt sich, denn die „verlorenen Orte“ erzählen oft von außergewöhnlichen Menschen und merkwürdigen Begebenheiten. 18 Mitglieder des Schriftsteller:innenverbandes Ostbayern haben sich auf die Suche gemacht und die Vergangenheit dieser Orte ergründet. Auf kreative Weise haben sie die Geschichten weitergesponnen, ausgeschmückt, neu gedacht – und für „Lost Places“- und Lese-Fans niedergeschrieben. | verlassenes-ostbayern | Verlassenes Ostbayern | Lost Places und vergessene Geschichten | /uploads/produkt/verlassenes-ostbayern/verlassenes-ostbayern-default-2023-06-14-120025.jpg | 19.90 | 427 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-822-1 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-pressphoto-2023-06-13-120122.jpg | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-leseprobe-2023-08-28-084538.pdf | Heimat |
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon – die Burgruine Flossenbürg – ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative – wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das „Teufelsbutterfass“ im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. |
Neuer Tag (11.05.2024) |
Nördlicher Oberpfälzer Wald | Naturpark; Bayern; Oberpfälzer Wald; Oberpfalz; Naturschutz; Freizeit; Wandern; Radfahren; Wanderwege; Wald; Natur; Urlaub; Ausflüge; Kinder; Familien; Nördliche Oberpfalz; Geschichte; Ruinen; Burgen; Lost Places; Flossenbürg; Geheimtipp; Bahntrassen; Klamm; Lerautal; Leuchtenberg; Tierschutz; Artenschutz; Landschaft; Zoigl; Wolf; Neustadt an der Waldnaab; Erholung; Wellness; Waldbaden; Deutschland; Tipp; Weiden; Tirschenreuth; Naabtal; Granit; Geologie; Basaltkegel; Rauer Kulm; Parkstein; Wallfahrt; Kunst; Museum; KZ; Zweiter Weltkrieg; Ostbayern; Fotografie; Spazieren | Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch „Butzlkouh“, das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie. | noerdlicher-oberpfaelzer-wald | Nördlicher Oberpfälzer Wald | Offizieller Führer für den Naturpark | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-default-2023-06-13-120122.jpg | 19.90 | 417 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-105-5 | 3. Auflage 2023 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-pressphoto-2023-02-02-114837.jpg | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-leseprobe-2023-03-14-111507.pdf | Heimat |
Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken?
|
Magazin "Heil & Kraut" (Mai 2024) |
Naturkosmetik selber machen | Natur; Nachhaltig; Produkte; selbst machen; selbst herstellen; Pflegeprodukte; Kosmetik; Natürlich; Regionale Zutaten; Selbstgemacht; DIY; Einfach; Anfänger; seifen; Bayerischer Wald; Regional; Hautprobleme; Jung; Altern; Umwelt; Umweltbewusst; Umweltschutz; Shampoo; Cremes; Deo; Zahnpflege; Körperpflege; Freundin; Geschenk; Schönheit; preiswert; günstig; sparen | Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken? Dieses Buch erklärt dir, wie du natürliche Pflegeprodukte selber herstellen kannst: von Shampoo über Cremes, Deos und Lippenpflege bis hin zu Zahnpasta, Seife und vielen weiteren Produkten – für Kopf bis Fuß. Du findest verschiedenste Rezepte mit gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps zur Herstellung von Naturkosmetik in deinem Zuhause. | naturkosmetik-selber-machen | Naturkosmetik selber machen | Natürlich schön durch gesunde, nachhaltige und preiswerte Pflege – Einfache Rezepte & Ideen für Cremes, Seifenprodukte, Gesichtsmasken, Haarpflege & vieles mehr! | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-default-2023-02-02-114837.jpg | 24.90 | 780 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-814-6 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wanndern-in-und-um-freising-erding-und-moosburgisar/wanndern-in-und-um-freising-erding-und-moosburgisar-pressphoto-2023-02-02-102411.jpg | /uploads/produkt/wandern-in-und-um-freising-erding-und-moosburgisar/wandern-in-und-um-freising-erding-und-moosburgisar-leseprobe-2023-03-08-103708.pdf | Heimat |
Weiträumige Vogelschutzgebiete, wilde Uferböschungen an der Isar, der Amper oder der Moosach, wilde Auwälder, freie Gebiete wie das Freisinger, Erdinger und Amper Moos: Der Raum nordöstlich von München hält für Naturfreunde und Genusswanderer so einiges bereit! Die vielfältigen Rundwanderungen in diesem Buch führen Sie durch die engen Gassen und Parks dieser anmutigen Kleinstädte mit öffentlicher Anbindung an die bayerische Hauptstadt. Ebenso aber gibt es Touren entlang der schönen Flüsse, über Felder und durch Wälder, zu Badeseen, Kapellen oder Kirchen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten im Umland.
|
Süddeutsche Zeitung (01.11.23) |
Wandern in und um Freising, Erding & Moosburg/Isar | Wandern mit Kindern; Wander mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; Wandertouren; Wanderwege; Wanderrouten; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderugen; Rundtouren; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Fotospots; Urlaub; GPS; Wanderkarten; Karten; Familien; Outdoor; Tagestour; Oberbayern; München; Spaziergang; Spazierwege; Naturschutzgebiet; Leichte Wandertouren; Stadtführung; Wandern für Anfänger; Wandern für Senioren | Weiträumige Vogelschutzgebiete, wilde Uferböschungen an der Isar, der Amper oder der Moosach, wilde Auwälder, freie Gebiete wie das Freisinger, Erdinger und Amper Moos: Der Raum nordöstlich von München hält für Naturfreunde und Genusswanderer so einiges bereit! Die vielfältigen Rundwanderungen in diesem Buch führen Sie durch die engen Gassen und Parks dieser anmutigen Kleinstädte mit öffentlicher Anbindung an die bayerische Hauptstadt. Ebenso aber gibt es Touren entlang der schönen Flüsse, über Felder und durch Wälder, zu Badeseen, Kapellen oder Kirchen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten im Umland. Gehen Sie mit diesem Wanderführer auf Entdeckungsreise! • wunderbare Rundwanderwege • exakte Tourenbeschreibungen und Infos zur Wegbeschaffenheit • detaillierte Karten mit Höhenprofil & verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • Einkehrtipps für die verdiente kulinarische Stärkung zwischendurch | wandern-in-und-um-freising-erding-und-moosburgisar | Wandern in und um Freising, Erding & Moosburg/Isar | Genuss-Touren im Münchner Umland | /uploads/produkt/wanndern-in-und-um-freising-erding-und-moosburgisar/wanndern-in-und-um-freising-erding-und-moosburgisar-default-2023-02-02-102411.jpg | 17.90 | 321 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-540-1 | 1. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!