Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-300 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sonderheft-muenzenbewertungen-2024/sonderheft-muenzenbewertungen-2024-pressphoto-2024-05-14-092701.jpg | /uploads/produkt/sonderheft-muenzenbewertungen-2024/sonderheft-muenzenbewertungen-2024-leseprobe-2024-07-24-100231.pdf | Sammeln |
Dass Münzen einen historischen und kulturellen Wert haben, ist heute allseits bekannt. Unbestritten ist aber auch, dass Münzen darüber hinaus einen finanziellen Wert haben, der sich in ihrem Preis spiegelt. In der Regel finden sich diese Münzpreise in gut sortierten Katalogen, auf die dann Händler wie Sammler bei Bedarf zurückgreifen können. Das Sonderheft „Münzenbewertungen“ bündelt erstmals die Bewertungen von Sammlermünzen, die normalerweise in verschiedenen Katalogen enthalten sind. Münz-Interessierte können in dem Sonderheft daher sowohl die Bewertungen deutscher und österreichischer Münzen als auch Münzen der Schweiz finden. Mit anderen Worten: Das aktuelle Sonderheft listet die Bewertungen der Münzen des Deutschen Kaiserreichs ab 1871, der Weimarer Republik, der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik, der deutschen Nebengebiete und Kolonien, der Euro-Länder sowie die Prägungen Österreich-Ungarns ab 1892 und die der Schweiz ab 1850.
|
Sammlermagazin Sandesneben (Januar 2025) |
Sonderheft "Münzenbewertungen" 2024 | Goldmünzen; Battenberg; Gold; Münzen & Sammeln; Edelmetall; Silbermünzen; Anlagemünzen; Silber; Sonderheft; MünzenRevue; Anlagemünzen in Gold und Silber; Bewertung; Münzbewertung | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln Sonderheft „Münzenbewertungen“: umfangreich, informativ, erhellend! Dass Münzen einen historischen und kultur ellen Wert haben, ist heute allseits bekannt. Unbestritten ist aber auch, dass Münzen darüber hinaus einen finanziellen Wert haben, der sich in ihrem Preis spiegelt. In der Regel finden sich diese Münzpreise in gut sortierten Katalogen, auf die dann Händler wie Sammler bei Bedarf zurückgreifen können. Das Sonderheft „Münzenbewertungen“ bündelt erstmals die Bewertungen von Sammlermünzen, die normalerweise in verschiedenen Katalogen enthalten sind. Münz-Interessierte können in dem Sonderheft daher sowohl die Bewertungen deutscher und österreichischer Münzen als auch Münzen der Schweiz finden. Mit anderen Worten: Das aktuelle Sonderheft listet die Bewertungen der Münzen des Deutschen Kaiserreichs ab 1871, der Weimarer Republik, der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik, der deutschen Nebengebiete und Kolonien, der Euro-Länder sowie die Prägungen Österreich-Ungarns ab 1892 und die der Schweiz ab 1850. Während die Preise der Münzen der Schweiz in Schweizer Franken notieren, lauten die Preise aller übrigen Münzen auf Euro. | sonderheft-muenzenbewertungen-2024 | Sonderheft "Münzenbewertungen" 2024 | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln | /uploads/produkt/sonderheft-muenzenbewertungen-2024/sonderheft-muenzenbewertungen-2024-default-2024-05-14-092701.jpg | 9.90 | 235 | 21 x 29 | 978-3-86646-250-2 | Broschur | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen-pressphoto-2024-05-14-121031.jpg | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen-leseprobe-2024-10-16-121854.pdf | Heimat |
Der Landkreis Straubing-Bogen ist eine ausgesprochen lebenswerte Gegend. Sein nördlicher Teil mit den bewaldeten Bergen und Hügeln ist landschaftlich reizvoll, der Süden mit seinen fruchtbaren Böden beschert den Menschen seit Jahrtausenden reiche Ernten, in den Städten, Märkten und Gemeinden lässt sich ein angenehmes Dasein führen. Doch der Wald birgt ungeahnte Geheimnisse, in den alten Ruinen einstiger Burgen und Schlösser hausen offenbar noch Geister aus lang vergangenen Zeiten. An unscheinbaren Wegkreuzungen in der Donauebene wird es nachts unheimlich, und in den beschaulichsten Dörfern sind Verbrechen geschehen, die den Besucher bis heute erschauern lassen. Autor Herbert Becker nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine gruselig-düstere Reise. Begleitet werden die Geschichten von schaurig-schönen Bildern des Fotografen Christian Greller.
|
Magazin "Juraland" (März 2025) |
Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Die unheimlichsten Orte in Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen | Lost Places Niederbayern; Ausflugsführer; Bayern; Unheimliche Orte; Historisch; Gruselgeschichten; Niederbayern; Verbrechen; Historische Kriminalfälle; Krimi; Reiseführer; Stadtführer; Fotografie; Geschichte; Sagen; True Crime; Freizeit; Sagen; Ausflüge; Legenden; Mystery; Straubing; Straubing-Bogen | Der Landkreis Straubing-Bogen ist eine ausgesprochen lebenswerte Gegend. Sein nördlicher Teil mit den bewaldeten Bergen und Hügeln ist landschaftlich reizvoll, der Süden mit seinen fruchtbaren Böden beschert den Menschen seit Jahrtausenden reiche Ernten, in den Städten, Märkten und Gemeinden lässt sich ein angenehmes Dasein führen. Doch der Wald birgt ungeahnte Geheimnisse, in den alten Ruinen einstiger Burgen und Schlösser hausen offenbar noch Geister aus lang vergangenen Zeiten. An unscheinbaren Wegkreuzungen in der Donauebene wird es nachts unheimlich, und in den beschaulichsten Dörfern sind Verbrechen geschehen, die den Besucher bis heute erschauern lassen. Autor Herbert Becker nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine gruselig-düstere Reise. Begleitet werden die Geschichten von schaurig-schönen Bildern des Fotografen Christian Greller. | von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Straubing & Straubing-Bogen | Die unheimlichsten Orte in Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen-default-2024-05-14-121031.jpg | 17.90 | 403 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-828-3 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/franz-xaver-von-schoenwerth/franz-xaver-von-schoenwerth-pressphoto-2024-05-14-105852.jpg | /uploads/produkt/oberpfaelzer-maerchen/oberpfaelzer-maerchen-leseprobe-2024-09-12-212328.pdf | Heimat |
Alte Märchen aus der Oberpfalz Vom Oberpfalz Marketing e. V. empfohlen – Lesetipp! |
Magazin "MUH" (März 2025) |
Oberpfälzer Märchen – Franz Xaver von Schönwerth | Bayern; Märchensammlung; Watzmann; Volksmärchen; Sagen; Oberpfalz; Altbayern; bayerischer Grimm; bayerische Märchen; Geschichte; Vorlesen; Kinder; Erzählung; All-Age; Märchen; Bayerischer Wald; Kultur; Familienbuch; Tradition; Fantasy; Legenden | Alte Märchen aus der Oberpfalz – Zauberhaft, naturnah, lustig und frisch erzählen die alten Märchen aus der Oberpfalz von schönen Prinzessinnen und bösen Zauberern, von magischen Tieren und hilfreichen Holzfräulein, von Hexen und schönen Wasserfräulein. Und von den Druden. Franz Xaver von Schönwerth (1810–1886) aus Amberg sammelte seinerzeit Hunderte dieser Märchen. Erika Eichenseer hat sie im Archiv des Historischen Vereins in Regensburg entdeckt und ihnen zu neuem Leben verholfen. Menschen aller Altersstufen werden ihre Freude daran haben – ob beim Lesen oder Vorlesen oder beim Erzählen wie in alten Zeiten. | oberpfaelzer-maerchen | Oberpfälzer Märchen | Franz Xaver von Schönwerth | /uploads/produkt/franz-xaver-von-schoenwerth/franz-xaver-von-schoenwerth-default-2024-05-14-105852.jpg | 19.90 | 510 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-111-6 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-pressphoto-2024-05-14-111126.jpg | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-weiden-und-neustadt-a-d-waldnaab/von-hexen-geistern-und-verbrechern-weiden-und-neustadt-a-d-waldnaab-leseprobe-2024-10-16-120519.pdf | Heimat |
Der Oberpfälzer Wald ist bekannt für seine trutzigen Burgruinen, schmucken Kirchen und idyllischen Wanderwege. Doch die Region hat auch eine andere Seite: Schaurig-schöne Geschichten erzählen von „Weißen Frauen“, von Sühnekreuzen und von Plätzen, an denen sich regelmäßig der Teufel aufhalten soll. Hartnäckig halten sich Erzählungen vom „Manndl“, das seit Jahrhunderten in Grenznähe auf dem Schellenberg hausen muss, von einem Burgfräulein, das in Leuchtenberg eingemauert sein soll, und von einem Geldeintreiber, der wegen seiner Grausamkeit zum Spuken auf Schloss Burgtreswitz verdammt ist. Auch von einem Geisterchor, dessen Gesänge nachts durch das Waldnaabtal hallen, wird berichtet. Gnade dem, der die Lieder nicht nur hört, sondern den Chor auch sieht … Autor Wolfgang Benkhardt zeigt in seinem neuen Buch die düsteren Seiten des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab und der Stadt Weiden i. d. OPf. und führt die Leserinnen und Leser tief in die Welt der Sagen, Legenden und anderer schaurig-schöner Überlieferungen. Bekannte Ziele wie die Burgruinen Leuchtenberg und Flossenbürg sowie die Basaltkegel Rauher Kulm und Parkstein werden ebenso besucht wie weniger bekannte Stätten, wie die Gruftkapelle bei Rothenstadt und das Reich des Geisterhunds aus der Weidener Moosloh. Die Leserinnen und Leser begegnen dabei nicht nur Berggespenstern und Waldkobolden, sondern erfahren auch, wo der Wanderer sicher auf Holzfräulein trifft, warum das Windischeschenbacher Galgenkatherl sterben musste und wie ein furchtloser Schneider die Stadt Weiden retten konnte. Nicht fehlen darf ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg, in der 30.000 Menschen während des Nazi- Regimes auf grausame Weise ihr Leben verloren haben. Und natürlich gibt es auch diesmal wieder Hinweise auf versunkene Schätze – die vielerorts noch immer auf einen Entdecker warten … Vom Oberpfalz Marketing e. V. empfohlen – Lesetipp! |
Magazin "Juraland" (Dezember 2024) |
Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Die unheimlichsten Orte in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt an der Waldnaab | Lost Places Niederbayern; Ausflugsführer; Bayern; Unheimliche Orte; Historisch; Gruselgeschichten; Oberpfalz; Verbrechen; Historische Kriminalfälle; Krimi; Reiseführer; Stadtführer; Fotografie; Geschichte; Sagen; True Crime; Freizeit; Sagen; Ausflüge; Legenden; Mystery; Neustadt an der Waldnaab; Weiden | Der Oberpfälzer Wald ist bekannt für seine trutzigen Burgruinen, schmucken Kirchen und idyllischen Wanderwege. Doch die Region hat auch eine andere Seite: Schaurig-schöne Geschichten erzählen von „Weißen Frauen“, von Sühnekreuzen und von Plätzen, an denen sich regelmäßig der Teufel aufhalten soll. Hartnäckig halten sich Erzählungen vom „Manndl“, das seit Jahrhunderten in Grenznähe auf dem Schellenberg hausen muss, von einem Burgfräulein, das in Leuchtenberg eingemauert sein soll, und von einem Geldeintreiber, der wegen seiner Grausamkeit zum Spuken auf Schloss Burgtreswitz verdammt ist. Auch von einem Geisterchor, dessen Gesänge nachts durch das Waldnaabtal hallen, wird berichtet. Gnade dem, der die Lieder nicht nur hört, sondern den Chor auch sieht … Autor Wolfgang Benkhardt zeigt in seinem neuen Buch die düsteren Seiten des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab und der Stadt Weiden i. d. OPf. und führt die Leserinnen und Leser tief in die Welt der Sagen, Legenden und anderer schaurig-schöner Überlieferungen. Bekannte Ziele wie die Burgruinen Leuchtenberg und Flossenbürg sowie die Basaltkegel Rauher Kulm und Parkstein werden ebenso besucht wie weniger bekannte Stätten, wie die Gruftkapelle bei Rothenstadt und das Reich des Geisterhunds aus der Weidener Moosloh. Die Leserinnen und Leser begegnen dabei nicht nur Berggespenstern und Waldkobolden, sondern erfahren auch, wo der Wanderer sicher auf Holzfräulein trifft, warum das Windischeschenbacher Galgen katherl sterben musste und wie ein furchtloser Schneider die Stadt Weiden retten konnte. Nicht fehlen darf ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg, in der 30.000 Menschen während des Nazi- Regimes auf grausame Weise ihr Leben verloren haben. Und natürlich gibt es auch diesmal wieder Hinweise auf versunkene Schätze – die vielerorts noch immer auf einen Entdecker warten … | von-hexen-geistern-und-verbrechern-weiden-und-neustadt-a-d-waldnaab | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Weiden & Neustadt a. d. Waldnaab | Die unheimlichsten Orte in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt an der Waldnaab | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-default-2024-05-14-111126.jpg | 17.90 | 402 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-110-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-pressphoto-2024-01-16-110149.jpg | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-leseprobe-2024-02-26-085155.pdf | Heimat |
Für Zougroaste ebenso wie für Oberpfälzer "Näjtiv Speaker" Von Oberpfalz Markting e. V. empfohlen – Lesetipp!
|
Ramasuri (Februar 2025) |
Oberpfälzer Wörterbuch: Vo Aungdeggl bis Zintara | Wörterbuch; Oberpfalz; Dialekt; lernen; Grammatik; Geschenkbuch; Bayern; bayerisch; Sprache; Anfänger; Bairisch; Oberpfälzisch | Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn’s heißt: „Da vorn gibt’s Freibier!“, dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: „Wou, wou?“ Von „Bou“ und „dou“ bis hin zur „Kouh“ – man kennt den Slang der Oberpfalz. Doch die Sprachregion im Norden Bayerns hat so viel mehr zu bieten: Der Oberpfälzer Dialekt umfasst ein breites Repertoire, um jedes Gefühl, jede Situation des Lebens treffend verbalisieren zu können. Das Oberpfälzer Wörterbuch beinhaltet über 4000 Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Dazu kommen geniale Schmankerl aus allen Ecken der wunderbar sprachgewaltigen Oberpfalz. | oberpfaelzer-woerterbuch | Oberpfälzer Wörterbuch | Vo Aungdeggl bis Zintara | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-default-2024-01-16-110149.jpg | 14.90 | 396 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-108-6 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co-pressphoto-2024-01-16-095039.jpg | /uploads/produkt/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co-leseprobe-2024-02-26-084821.pdf | Heimat |
Erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen gezielten Veränderungen bei Ihrem täglichen Einkauf das Leben der Biene besser machen – und damit auch unseres! Das Kaufverhalten von jedem Einzelnen kann dazu beitragen, bessere Voraussetzungen für eine gesunde Insektenvielfalt zu schaffen, für eine natürlichere Landwirtschaft, eine gesündere Natur. In diesem Buch erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Mensch und Biene. Sie lernen Bienenprodukte in all ihrer Vielfalt kennen und können nachlesen, welche herrlichen Dinge man aus diesen Produkten zaubern kann! Leckere Rezepte, Anleitungen für pflegende und heilsame Cremes und Tinkturen, kreative Bastelideen, wie etwa Bienenwachstücher, Kerzen und vieles mehr – viel Wissenswertes, kombiniert mit tollen praktischen Anwendungsmöglichkeiten!
|
Bienen-Nachrichten (27.09.24) |
Bienenschätze – Honig, Pollen, Propolis & Co.: Rezepte, Anleitungen & Tipps für Pflegendes, Heilendes, Kulinarisches und Kreatives | Natur, Bienen, nachhaltig, selbermachen, Selbstversorger, Naturschutz, Tiere, Geschenke, basteln, Kerzen, Wachs, Kosmetik, Pflege, Körperpflege, selbst herstellen, natürliche Zutaten, gesund, Gesundheit, Immunsystem, Abwehrkräfte, Rezepte, Kochen, Essen | Erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen gezielten Veränderungen bei Ihrem täglichen Einkauf das Leben der Biene besser machen – und damit auch unseres! Das Kaufverhalten von jedem Einzelnen kann dazu beitragen, bessere Voraussetzungen für eine gesunde Insektenvielfalt zu schaffen, für eine natürlichere Landwirtschaft, eine gesündere Natur. In diesem Buch erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Mensch und Biene. Sie lernen Bienenprodukte in all ihrer Vielfalt kennen und können nachlesen, welche herrlichen Dinge man aus diesen Produkten zaubern kann! Leckere Rezepte, Anleitungen für pflegende und heilsame Cremes und Tinkturen, kreative Bastelideen, wie etwa Bienenwachstücher, Kerzen und vieles mehr – viel Wissenswertes, kombiniert mit tollen praktischen Anwendungsmöglichkeiten! | bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co | Bienenschätze – Honig, Pollen, Propolis & Co. | Rezepte, Anleitungen & Tipps für Pflegendes, Heilendes, Kulinarisches und Kreatives | /uploads/produkt/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co/bienenschaetze-honig-pollen-propolis-und-co-default-2024-01-16-095039.jpg | 19.90 | 394 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-546-3 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-pressphoto-2024-01-16-101745.jpg | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-leseprobe-2024-02-26-085110.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Genusswandern Altmühl-Jura: Wanderführer für die Region zwischen Berching, Eichstätt & Kelheim | Wandern mit Kindern; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; Wandertouren; Wanderrouten; Wanderwege; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtouren; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Kelheim, Altmühltal, Naturpark, Burgen, Oberbayern, Bayerischer Jura; Urlaub; GPS; Wanderkarten; Familien; Outdoor; Tagestour; Oberpfalz; Niederbayern; Neumarkt; Altmühltal; Kelheim; Weltenburg; Abenteuer; Fotospots | Dieser Wanderführer führt durch das erweiterte Gebiet „Altmühl-Jura“ im wunderschönen Naturpark Altmühltal. Er umfasst abwechslungsreiche Touren zwischen 5 und 19 Kilometern – insgesamt also warten rund 250 Kilometer darauf, erwandert zu werden. Auf zahlreichen Pfaden und Steigen kann man bekannte, aber auch weniger geläufige Orte erforschen. Kennen Sie den Jägersteig bei Dollnstein, den 400-jährigen Kreuzweg an der Lindenallee bei Walting oder die Kindinger Klause? Darüber hinaus können Sie auf den Pfaden und Steigen der Ritter und Römer entlang des Limes wandern, nahe der Anlauer im gleichnamigen Tal und natürlich auch an der namensgebenden Altmühl. Jede der Rundtouren beinhaltet mindestens einen Einkehrtipp, z.B. das berühmte Kloster Plankstetten, oder auch Gasthäuser bei den Burgen Prunn oder Randeck. Dieser Wanderführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • Infos zur Wegbeschaffenheit • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | genusswandern-altmuehl-jura | Genusswandern Altmühl-Jura | Wanderführer für die Region zwischen Berching, Eichstätt & Kelheim | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-default-2024-01-16-101745.jpg | 17.90 | 355 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-433-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-pressphoto-2024-01-16-102927.jpg | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-leseprobe-2024-02-26-085032.pdf | Heimat |
Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft engmaschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. |
Magazin "Die Besprechung" (Dezember 2024) |
Genussradeln rund um Regensburg: Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abendsberg & Parsberg | Bayern; Oberpfalz; Oberpfälzer Wald; Mountain Bike; Steinwald; Radfahren; Radtouren; Fahrradtouren; Outdoor; Radwege; Ausflüge mit Kindern; Ausflüge; E-Bike; Ausflugstipps; Freizeit; Urlaub; Tipps; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundtouren; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Fotospots; Abenteuer; GPS; Fahrradkarten; Burgen; Stiftland; Familien; Regensburg; Straubing; Schwandorf; Vorderer Bayerischer Wald; Kelheim; Sport | Schauen Sie mal hier – vielleicht steht einer der Bäume ja ganz in Ihrer Nähe?Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft eng maschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. In diesem ersten gemeinsamen Buch präsentieren sie ihre Entdecker-Radtouren: Zuverlässige Texte und intensive Bilder laden Sie ein, selbst den Drahtesel zu zäumen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Lassen Sie sich überraschen, welche Fülle die Landschaften um Regensburg zu bieten haben. | genussradeln-rund-um-regensburg | Genussradeln rund um Regensburg | Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abensberg & Parsberg | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-default-2024-01-16-102927.jpg | 19.90 | 385 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-435-3 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-pressphoto-2024-01-16-103803.jpg | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-leseprobe-2024-02-26-084839.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge: Abenteuer-Touren zwischen Rehau, Bayreuth & Marktredwitz | Franken, Oberfranken, Naturpark, Kösseine, Ochsenkopf, Fichtelsee, Blog, Wanderspaß mit Hund, Schneeberg, Steinwald, Platte, Wunsiedel, Marktredwitz, GPS; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; wandertouren; Wanderrouten; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtour; Wald; Einkehrtipps; Oberpfalz; Abenteuer; Geschichte; Lost Places; Wandern mit Kindern | Tauchen Sie ein in die „steinreiche Ecke Bayerns“. Der Naturpark Fichtelgebirge bietet zahlreiche Gipfel und abstrakte Felstürme, alte Burgruinen, idyllische Seen und malerisch eingefasste Flussquellen. Bekannte Ziele, wie Europas größtes Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und der höchste Berg Frankens – der Schneeberg –, dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch Geheimtipps, wie beispielsweise der Schanzberg oder die „gluckernde“ Röslauquelle am Osthang des Schneebergs, warten darauf, von abenteuerlustigen Wanderfreunden erkundet zu werden. Bei der Wegführung wurde stets besonders darauf geachtet, diese so abwechslungsreich und spannend wie möglich zu gestalten. Auf Kies oder Asphalt wandern Sie hier nur selten – es erwarten Sie spannende Touren auf bekannten und unbekannten, aber immer wunderschönen Pfaden. Dieser Wanderführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge | Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge | Abenteuer-Touren zwischen Rehau, Bayreuth & Marktredwitz | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-default-2024-01-16-103803.jpg | 17.90 | 355 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-106-2 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-pressphoto-2025-04-16-120149.jpg | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-leseprobe-2025-04-16-120149.pdf | Sammeln |
Wieder durchgehend FARBIG! Die ideale Richtschnur zum Aufbau einer 2-Euro-Münzen-Sammlung – mit aktuellen Bewertungen! In diesem Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro-Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziellen Sammlerausgaben in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie in der Qualität „Polierte Platte“. Der Katalog ist durchgehend farbig bebildert. Alle Münzen sind mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar.
|
zu Vorauflagen und zur aktuellen Auflage des periodisch erscheinenden "2-Euro-Münzen"-Katalogs: Deutsches Münzen-Magazin (Juli 2024)
|
Die 2-Euro-Münzen | Polierte Platte; Numismatik; Blister; Umlaufmünzen; Kleinstaaten; Sondermünzen; Euro Münzen; Euromünzen; Münzkarten; Bewertungen; Geschichte; Battenberg | Die ideale Richtschnur zum Aufbau einer 2-Euro-Münzen-Sammlung – mit aktuellen Bewertungen! In diesem Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro-Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziellen Sammlerausgaben in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie in der Qualität „Polierte Platte“. Der Katalog ist durchgehend farbig bebildert. Alle Münzen sind mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar. | die-2-euro-muenzen | Die 2-Euro-Münzen | Katalog der 2-Euro-Umlauf- und Sondermünzen aller Euro-Staaten | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-default-2025-04-16-120149.jpg | 34.90 | 722 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-260-1 | 16. Auflage 2025 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!