Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
| Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-nebelfrauen-und-schneegespenstern/von-nebelfrauen-und-schneegespenstern-pressphoto-2025-06-05-113546.jpg | /uploads/produkt/von-nebelfrauen-und-schneegespenstern/von-nebelfrauen-und-schneegespenstern-leseprobe-2025-09-24-094423.pdf | Heimat |
Die Weihnachtszeit in Bayern ist nicht nur eine heimelige Zeit, in der man sich um den Adventskranz schart und märchenhaften Geschichten lauscht. Die Wochen von Allerheiligen bis zum Heiligedreikönigstag waren schon immer auch eine Zeit, die vom Glauben an dunkle Wesen geprägt war… Die kürzer werdenden Tage, das Absterben der Natur, die sich ausbreitende Kälte und lange, stürmische Nächte regten die Fantasie der Menschen an. In den Köpfen der Leute entstanden eigenartige unheimliche Wesen; heidnische und christliche Gestalten begannen sich zu vermischen. Nebelfrauen und Schneegespenster „weizten“, trieben also ihren Spuk ebenso wie Windsbräute und Sturmdämonen. Die Totengeister kehrten wieder und andere dunkle Gestalten standen auf, so der Hargeist, die Wildbärbel, die zottigen Klaubaufs, die Schiache Luz und der Bluadige Thamerl. Ebenso ängstigte man sich vor Teufeln, Hexen und Druden. Werwölfe und Haberngoaßn trieben ihr Unwesen. In der dämonischen Zwölfenzeit, wie die Nächte vom 25. Dezember bis zum 6. Januar heißen, führten Heidengötter, allen voran die Frau Percht und der Wot die „Wilde Jagd“ an. Mit den Unschuldigen Kindln und dem Zwoagsicht Janus klang das Jahr aus, das in der Dreikini-Rauhnacht nochmals einen eindrucksvollen Höhepunkt, Abschluss und gleichzeitig Neubeginn erlebte. Noch heute lassen Perchtenbünde und Rauhnachts-Gruppen die alten Bräuche, die lange Zeit vergessen schienen, wieder eindrucksvoll aufleben. Der bekannte Autor Alfons Schweiggert erweckt in seinem neuen Buch sagenhafte Gestalten und alte Bräuche der winterlichen Zeit zum Leben – in schaurig-gruseligen Geschichten … |
Von Nebelfrauen und Schneegespenstern – schaurige Weihnachts- & Wintergeschichten aus Bayern von Alfons Schweiggert | Märchen Sagen Weihnachten Bayern Legenden Spuk Geschichten Spukgeschichten unheimliche Geschichten mystisch Schauergeschichten Schauermärchen Brauchtum unheimlich Advent, Perchten, Spannung, Grusel, gruselig, Gruselgeschichten, Weihnachten, Fantasy, fantastische, Geschichten, mysteriös, Hexen, Werwölfe, Teufel, Rauhnacht, Wintergeschichten, alte Bräuche, Gestalt, schaurig | Die Weihnachtszeit in Bayern ist nicht nur eine heimelige Zeit, in der man sich um den Adventskranz schart und märchenhaften Geschichten lauscht. Die Wochen von Allerheiligen bis zum Heiligedreikönigstag waren schon immer auch eine Zeit, die vom Glauben an dunkle Wesen geprägt war… Die kürzer werdenden Tage, das Absterben der Natur, die sich ausbreitende Kälte und lange, stürmische Nächte regten die Fantasie der Menschen an. In den Köpfen der Leute entstanden eigenartige unheimliche Wesen; heidnische und christliche Gestalten begannen sich zu vermischen. Nebelfrauen und Schneegespenster „weizten“, trieben also ihren Spuk ebenso wie Windsbräute und Sturmdämonen. Die Toten geister kehrten wieder und andere dunkle Gestalten standen auf, so der Hargeist, die Wildbärbel, die zottigen Klaubaufs, die Schiache Luz und der Bluadige Thamerl. Ebenso ängstigte man sich vor Teufeln, Hexen und Druden. Werwölfe und Haberngoaßn trieben ihr Unwesen. In der dämonischen Zwölfenzeit, wie die Nächte vom 25. Dezember bis zum 6. Januar heißen, führten Heidengötter, allen voran die Frau Percht und der Wot die „Wilde Jagd“ an. Mit den Unschuldigen Kindln und dem Zwoagsicht Janus klang das Jahr aus, das in der Dreikini-Rauhnacht nochmals einen eindrucksvollen Höhepunkt, Abschluss und gleichzeitig Neubeginn erlebte. Noch heute lassen Perchtenbünde und Rauhnachts-Gruppen die alten Bräuche, die lange Zeit vergessen schienen, wieder eindrucksvoll aufleben. Der bekannte Autor Alfons Schweiggert erweckt in seinem neuen Buch sagenhafte Gestalten und alte Bräuche der winterlichen Zeit zum Leben – in schaurig-gruseligen Geschichten … | von-nebelfrauen-und-schneegespenstern | Von Nebelfrauen und Schneegespenstern | Schaurige Weihnachts- & Wintergeschichten aus Bayern | /uploads/produkt/von-nebelfrauen-und-schneegespenstern/von-nebelfrauen-und-schneegespenstern-default-2025-06-05-113546.jpg | 19.90 | 406 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-553-1 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/alles-aus-dem-eigenen-garten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-alles-aus-dem-eigenen-garten.pdf | Heimat |
Ein kleines grünes Paradies vor der Haustür haben, das nicht nur schön aussieht, sondern auch satt macht – klingt das nicht wunderbar? Mithilfe von Permakultur können Sie Ihren Garten (oder auch Ihren Balkon) in ein tolles Selbstversorger-Biotop verwandeln, das Ihnen das ganze Jahr über viele feine Dinge schenkt. Knackiges Gemüse, Wildkräuter, frisches Obst: ein wahrer Garten Eden! Und nicht nur Sie, sondern auch unsere heimischen Nützlinge können sich daran erfreuen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie einfach ökologisches, nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit der Natur ist! |
Der Neue Tag (12.3.22) |
alles-aus-dem-eigenen-garten | Alles aus dem eigenen Garten | Ganzjährig selbstversorgt mit Permakultur | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/alles-aus-dem-eigenen-garten.jpg | 19.90 | 724 | 17 x 24 | 978-3-95587-775-0 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-deutschen-banknoten-ab-1871/die-deutschen-banknoten-ab-1871-pressphoto-2023-09-20-105925.jpg | /uploads/produkt/die-deutschen-banknoten-ab-1871/die-deutschen-banknoten-ab-1871-leseprobe-2023-10-18-111927.pdf | Sammeln |
Der Katalog beinhaltet:
|
Deutsches Münzen Magazin (Februar 2024) Dieser Standardkatalog der deutschen Banknoten ab 1871 ist in der vorliegenden 17. Auflage tatsächlich mehr als eine in den Preisen aktualisierte Neuauflage (zuletzt angezeigt: 15. Auflage BA 3/06). Die gründliche Überarbeitung besteht vor allem einerseits in einer neuen übersichtlicheren Gestaltung und andererseits darin, dass zahlreiche neue Abbildungen in verbesserter Qualität hinzu gekommen sind, was sich in dem deutlich angewachsenen Umfang niederschlägt. Hier ist also wirklich ein Ersatz alter Auflagen angesagt. Die detaillierten Angaben beschreiben die Scheine auch in den verschiedenen Variationen, die herausgegeben wurden (...) Zu allen Scheinen sind auch die aktuellen Marktpreise verzeichnet (…) Mit den Informationen zu den historischen Hintergründen der abgebildeten Scheine macht Grabowski das Werk und damit auch das Sammeln noch ein ganzes Stück interessanter. Als "Bibel" des Sammlers deutscher Banknoten gilt der "Rosenberg" nicht erst seit gestern … Erfahrenen Sammlern wie auch Laien wird hiermit vereinfacht, den gewünschten Schein zu finden, sie von Varianten zu unterscheiden und richtig zu bewerten. Ebenso neu sind die eingefügten Kästchen, die es dem Sammler ermöglichen alle Scheine zu markieren, die sich bereits in eigenem Besitz befinden. |
Die deutschen Banknoten ab 1871, Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, deutsche Nebengebiete und geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine | 1. Weltkrieg; Weimarer Republik; Papiergeld; DDR; Deutschland; Währung; Deutsches Reich; Notaphilie; World Paper Money; Militär; Rosenberg; Euro; 2. Weltkrieg; Geldscheine; Drittes Reich; Bewertung; Sammeln; Kaiserreich; BRD | Das komplett farbige, aktuelle Standardwerk zu den deutschen Geldscheinen von der Reichsgründung 1871 bis in die Euro-Gegenwart, gegliedert nach historischen Epochen: Kaiserreich, „Weimarer Republik“, „Drittes Reich“, Alliierte Besatzung, DDR, Bundesrepublik sowie Nebengebiete. Aufgenommen wurden neben den Noten der deutschen Notenbanken (inkl. der Ländernotenbanken) auch Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine sowie Besatzungsausgaben beider Weltkriege und Militärgeld. Alle Gebiete sind mit eigenen Nummernkreisen katalogisiert und aktuell bewertet. | die-deutschen-banknoten-ab-1871 | Die deutschen Banknoten ab 1871 | Das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, deutsche Nebengebiete und geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine | /uploads/produkt/die-deutschen-banknoten-ab-1871/die-deutschen-banknoten-ab-1871-default-2023-09-20-105925.jpg | 39.90 | 1240 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-224-3 | 23. Auflage 2023/2024 | |||||||||||||
| -100 | ok |
|
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | erscheint Mitte November | /uploads/produkt/die-brezen-detektive-und-der-verschwundene-domschatz/die-brezen-detektive-und-der-verschwundene-domschatz-pressphoto-2025-10-07-114716.jpg | /uploads/produkt/die-brezen-detektive-und-der-verschwundene-domschatz/die-brezen-detektive-und-der-verschwundene-domschatz-leseprobe-2025-10-07-114716.pdf | Heimat |
Eigentlich wollen Isa, Clara und Paul nur einen gemütlichen Samstag in Regensburg verbringen. Doch plötzlich geraten sie in einen spektakulären Kriminalfall: Der Regensburger Domschatz wurde gestohlen! Die ganze Stadt ist im Ausnahmezustand … Eine gefährliche Verfolgungsjagd beginnt und führt die drei Kinder quer durch die Stadt und den Landkreis Regensburg. Dabei entdecken sie nicht nur zahlreiche Spuren, sondern ganz nebenbei auch die vielen Sehenswürdigkeiten der Region. Doch wird es ihnen auch gelingen, ihren ersten Fall zu lösen?
|
Die Brezen-Detektive und der verschwundene Domschatz. Regensburger Kinder-Krimi, | Eigentlich wollen Isa, Clara und Paul nur einen gemütlichen Samstag in Regensburg verbringen. Doch plötzlich geraten sie in einen spektakulären Kriminalfall: Der Regensburger Domschatz wurde gestohlen! Die ganze Stadt ist im Ausnahmezustand … Eine gefährliche Verfolgungsjagd beginnt und führt die drei Kinder quer durch die Stadt und den Landkreis Regensburg. Dabei entdecken sie nicht nur zahlreiche Spuren, sondern ganz nebenbei auch die vielen Sehenswürdigkeiten der Region. Doch wird es ihnen auch gelingen, ihren ersten Fall zu lösen? Mit Illustrationen von Tamara Hoyer | die-brezen-detektive-und-der-verschwundene-domschatz | Die Brezen-Detektive und der verschwundene Domschatz | Regensburger Kinder-Krimi | /uploads/produkt/die-brezen-detektive-und-der-verschwundene-domschatz/die-brezen-detektive-und-der-verschwundene-domschatz-default-2025-10-07-114716.jpg | 14.90 | 0 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-446-9 | 1. Auflage 2025 | 17.11.2025 | deutsch | ||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022-pressphoto-2022-04-29-082454.jpg | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022-leseprobe-2022-07-05-094830.pdf | Sammeln |
Bitte beachten Sie: die 47. Auflage 2022 ist ein unveränderter Nachdruck der Vorauflage 978-3-86646-152-9 Der einzige Weltmünzkatalog in deutscher Sprache, der alle offiziellen Münzprägungen der ganzen Welt von 1901 bis 2017 (Sondermünzen nur bis 2000) aus allen 370 Ländern enthält. Als Handbuch und Typenkatalog entworfen, umfasst er alle Münzen der Welt sowie ihre aktuellen Marktpreise. Die Preisbewertungen entstammen jüngsten Auktionsergebnissen und konsolidierten Marktbeobachtungen. Über 2200 Seiten, mehr als 16.000 Abbildungen in Originalgröße und etwa 30.000 Münzen mit Bewertungen in bis zu vier Erhaltungsgraden machen dieses Werk zu einem Muss für den Weltmünzen-Sammler.
|
…zu Vorauflagen des Weltmünzkatalogs 20. Jahrhundert: (...) chronologisch-systematischer Reihenfolge nach Serien vom niedrigsten zum höchsten Nennwert mit ausführlichen Beschreibungen und ihren Preisen. Ersatz älterer Auflagen empfehlenswert. |
weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022 | Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 2022 | 1901 – 2000 | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022/weltmuenzkatalog-20-jahrhundert-2022-default-2022-04-29-082454.jpg | 85.00 | 2290 | 17 x 24 | 978-3-86646-184-0 | 47., unveränderte Auflage | ||||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-19-jahrhundert-1801-1900/weltmuenzkatalog-19-jahrhundert-1801-1900-pressphoto-2024-02-05-093040.jpg | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-19-jahrhundert-1801-1900/weltmuenzkatalog-19-jahrhundert-1801-1900-leseprobe-2024-02-26-084728.pdf | Sammeln |
Der Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert gilt nicht nur deshalb als Standardwerk, weil er der einzige deutschsprachige Katalog für diese Epoche ist. Vielmehr hat er sich über viele Jahre hinweg und in bereits 17 erfolgreichen Auflagen Begründet wurde dieser Katalog von Günter Schön (†2012), der dieses Werk bis zur 15. Auflage betreute. Mit dem derzeitigen Bearbeiter Helmut Kahnt, einem bekannten Numismatiker, erscheint der Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert nun zum dritten Mal in neuem Format – komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Alle offiziellen Münzprägungen der Welt von 1801 bis 1900 – über 11 000 Münzen aus über 400 Ländern – sind in diesem Standardwerk versammelt. Viele Münzen sind mit Vorder- und Rückseite abgebildet und beschrieben. Die Bewertungen in zwei Erhaltungsgraden erfolgten auf der Grundlage von aktuellen Auktionsergebnissen und konsolidierten Marktbeobachtungen.
|
Sachbuch-Rezension (Juni 2024) |
Schön/Kahnt: Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert, 1801-1900 | Günter Schön, Helmut Kahnt, Weltmünzkatalog, 19. Jahrhundert, 1801-1900, Standardwerk, deutschsprachig, Katalog, Epoche, etabliert, sammeln, Sammler, Numismatik, numismatisch, Münzprägungen, Münzen, Bewertungen, Erhaltungsgrade, aktuell, Auktionen, Ergebnisse, Markt | Mit dem neuen Bearbeiter Helmut Kahnt, ein unter Sammlern bekannter Name, erscheint der Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert nun zum zweiten Mal in neuem Format – komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Alle offiziellen Münzprägungen der Welt von 1801 bis 1900 – über 11000 Münzen aus über 400 Ländern – sind in diesem Standardwerk versammelt. Viele Münzen sind mit Vorder- und Rückseite abgebildet und beschrieben. Gegenüber der Vorauflage wurde vorallem der Bebilderungsgrad erheblich erweitert. Die Bewertungen in zwei Erhaltungsgraden erfolgten auf der Grundlage von aktuellen Auktionsergebnissen und konsolidierten Marktbeobachtungen. | weltmuenzkatalog-19-jahrhundert-1801-1900 | Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert, 1801 - 1900 | /uploads/produkt/weltmuenzkatalog-19-jahrhundert-1801-1900/weltmuenzkatalog-19-jahrhundert-1801-1900-default-2024-02-05-093040.jpg | 59.00 | 1935 | 17 x 24 | 978-3-86646-237-3 | 18. überarbeitete und neu bewertete Auflage 2024 | ||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/scho-wieder-weihnachten-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 14,90 Euro auf 7,90 Euro! „Toni, wir brauchen dringend neue Weihnachtsgeschichten! Setz dich bitte hin und schreib welche! Aber lustig müssen sie sein!“ Diesen Satz hat Toni Lauerer in den letzten Jahren oft gehört – vom Buchhandel, vom Verlag und vor allem von seinen Fans. Nach seinem adventlichen Beststeller „Endlich wieder gschafft“ war die Zeit reif für sein zweites Weihnachtsbuch. |
Der Neue Tag (14.03.2018) |
Lauerer: Scho wieder Weihnachten? (Hörbuch) | Toni Lauerer, Weihnachten, Scho wieder Weihnachten, MZ-Buchverlag, bayerischer Humor, Humor, lustig, Weihnachtsgeschichten, Advent, Hörbuch, Nikolaus, Knecht Ruprecht, Heilige drei Könige, Wintersport, Plätzchen, Bayern | „Toni, wir brauchen dringend neue Weihnachtsgeschichten! Setz dich bitte hin und schreib welche! Aber lustig müssen sie sein!“ Diesen Satz hat Toni Lauerer in den letzten Jahren oft gehört – vom Buchhandel, vom Verlag und vor allem von seinen Fans. Nach seinem adventlichen Beststeller „Endlich wieder gschafft“ war die Zeit reif für sein zweites Weihnachtsbuch. | scho-wieder-weihnachten-hoerbuch | Scho wieder Weihnachten? (Hörbuch) | Hörbuch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/scho-wieder-weihnachten-hoerbuch.jpg | 7.90 | 91 | 14 x 12,3 | 978-3-86646-348-6 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-pressphoto-2025-06-06-101209.jpg | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-leseprobe-2025-09-24-100253.pdf | Heimat |
Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992) bereiste seit dem Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit viele Landschaften in Deutschland und Europa, um Aufnahmen für Zeitschriften und Illustrierte zu machen. Zu diesen Reisen gehörten mehrere Aufenthalte in der Oberpfalz. Gegen Ende ihres Lebens vermachte sie ihren fotografischen Nachlass verschiedenen Museen, Archiven und Universitäten. Beinahe 2000 ihrer Bilder gingen in den Besitz des Freilandmuseums Oberpfalz über. Aus diesem Nachlass hat Ralf Heimrath eine Reihe von über 100 Bildern zusammengestellt. Mit den beigefügten Texten entführen sie den Betrachter in die Welt der Oberpfalz: mit ihren Landschaften und Ortschaften, dem Leben auf dem Land, dem Handwerk bis hin zu Festumzügen in vergangenen Jahrzehnten. |
Die Oberpfalz in historischen Bildern. Menschen – Ortschaften – Landschaften | Freilandmuseum Oberpfalz, Landschaften, Oberpfalz, Weiden, Neustadt an der Waldnaab, Amberg, Amberg-Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg, Neumarkt in der Oberpfalz, Tirschenreuth, Schwandorf, Cham, Regensburg, Bayern, dreißiger Jahre, sechziger Jahre, Nachlass, Erika Groth Schmachtenberger, Ortschaften, Neusath-Perschen, Handwerk, Sehenswürdigkeiten, Burgen, Festumzüge, Brauchtum, Heimat, regionales, Alltag, regionale Feste, Landwirtschaft, | Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992) bereiste seit dem Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit viele Landschaften in Deutschland und Europa, um Aufnahmen für Zeitschriften und Illustrierte zu machen. Zu diesen Reisen gehörten mehrere Aufenthalte in der Oberpfalz. Gegen Ende ihres Lebens vermachte sie ihren fotografischen Nachlass verschiedenen Museen, Archiven und Universitäten. Beinahe 2000 ihrer Bilder gingen in den Besitz des Freilandmuseums Oberpfalz über. Aus diesem Nachlass hat Ralf Heimrath eine Reihe von über 100 Bildern zusammengestellt. Mit den beigefügten Texten entführen sie den Betrachter in die Welt der Oberpfalz: mit ihren Landschaften und Ortschaften, dem Leben auf dem Land, dem Handwerk bis hin zu Festumzügen in vergangenen Jahrzehnten. | die-oberpfalz-in-historischen-bildern | Die Oberpfalz in historischen Bildern | Menschen – Ortschaften – Landschaften | /uploads/produkt/die-oberpfalz-in-historischen-bildern/die-oberpfalz-in-historischen-bildern-default-2025-06-06-101209.jpg | 24.90 | 825 | 24 x 21 | 978-3-95587-113-0 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-euro-muenzen/die-euro-muenzen-pressphoto-2025-01-22-110531.jpg | /uploads/produkt/die-euro-muenzen/die-euro-muenzen-leseprobe-2023-04-26-124042.pdf | Sammeln |
Als Standardwerk zum Thema Euro gilt der vorliegende Katalog. Er enthält sämtliche Umlauf- und Sondermünzen sowie Kursmünzensätze aller Euro-Staaten. Der Katalognutzer findet Angaben zu den Metalllegierungen, Gewichten und Durchmessern der Umlauf- und Sondermünzen, zu den Prägezahlen nach Jahrgängen, über die Motive sowie über die Besonderheiten und kleinen Details auf den Münzen. Die nun bereits 18. überarbeitete und erweiterte Auflage bringt den Sammler und Interessierten auf den aktuellsten Stand. Die Bewertungen erfolgen unter Einbeziehung jüngster Marktentwicklungen durch kompetente Münzexperten. |
Sonntag: Die Euro-Münzen | Prägezahlen; Euro-Münzen; Erhaltungsgrade; Euro Münzen; Kursmünzensätze; Gewichte; sammeln; Münzen; Katalog; Euro-Staaten; Sondermünzen; Umlaufmünzen; Bewertungen; Euro; Beitrittsländer | Als Standardwerk zum Thema Euro gilt der vorliegende Katalog. Er enthält sämtliche Umlauf- und Sondermünzen sowie Kursmünzensätze aller Euro-Staaten. Der Katalognutzer findet Angaben zu den Metalllegierungen, Gewichten und Durchmessern der Umlauf- und Sondermünzen, zu den Prägezahlen nach Jahrgängen, über die Motive sowie über die Besonderheiten und kleinen Details auf den Münzen. Die nun bereits 18. überarbeitete und erweiterte Auflage bringt den Sammler und Interessierten auf den aktuellsten Stand. Die Bewertungen erfolgen unter Einbeziehung jüngster Marktentwicklungen durch kompetente Münzexperten. | die-euro-muenzen | Die Euro-Münzen | Katalog der Umlauf- und Sondermünzen sowie der Kursmünzensätze aller Euro-Staaten | /uploads/produkt/die-euro-muenzen/die-euro-muenzen-default-2025-01-22-110531.jpg | 34.90 | 1175 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-226-7 | 18. Auflage 2023 | ||||||||||||||
| -100 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-pressphoto-2025-06-06-110000.jpg | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-leseprobe-2025-09-24-094324.pdf | Heimat |
Ein hilfsbereiter Nachbar, der sich als skrupelloser Mörder entpuppt. Eine junge Mutter, die eine tödliche Entscheidung trifft. Ein Teenager, der ein grausames Verbrechen plant … Viele erschütternde Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz zeigen, dass das Böse oft dort lauert, wo man es am wenigsten erwartet. Nach dem großen Erfolg ihres ersten Buches widmet sich die Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker-Gietl nun erneut den Abgründen der menschlichen Psyche. Sie schildert wahre Kriminalfälle der Region – gelöste und ungelöste. Dabei beleuchtet die Autorin mit viel Feingefühl die Hintergründe der Taten, spricht mit Angehörigen und lässt Experten zu Wort kommen. Im Vordergrund stehen nicht die Grausamkeiten der Verbrechen, sondern vielmehr die Menschen, die involviert waren. |
Süddeutsche Zeitung (21.10.25) |
Wahre Verbrechen in Niederbayern und der Oberpfalz. Gelöste & ungelöste Kriminalfälle – Ermittlungen, Gerichtsprozesse, Abgründe | Regensburg, Mord, Oberpfalz, true crime, Ungeklärte Mordfälle, Stöcker-Gietl, Verbrechen, MZ Podcast, ungeklärt, Spuren des Todes, wahre Verbrechen, Podcast, Kriminalfall, Ostbayern, Niederbayern, Todesfall, Mittelbayerische Zeitung, Mordfälle, Cold case, ungelöste Kriminalfälle, Gerichtsreporterin, Polizei, Oberpfalz, Profiler, Opfer, Ermittler, Gerichtsprozess, Polizeiarbeit, Journalistin, Mörder, Aktenzeichen, Sophia Lösche, Horst David, Gerichtsprozesse, Briefbombe, Attentat, Anna Poddighe, Eberhard-Woll-Preis, | Ein hilfsbereiter Nachbar, der sich als skrupelloser Mörder entpuppt. Eine junge Mutter, die eine tödliche Entscheidung trifft. Ein Teenager, der ein grausames Verbrechen plant… Diese und viele weitere erschütternde Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz zeigen, dass das Böse oft dort lauert, wo man es am wenigsten erwartet. Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker- Gietl taucht in ihrem zweiten Buch erneut tief in die Abgründe der menschlichen Psyche ein und schildert wahre Kriminalfälle der Region – gelöste und ungelöste. Dabei beleuchtet die Autorin mit viel Feingefühl die Hintergründe der Taten und lässt Experten zu Wort kommen. Im Vordergrund stehen nicht die Grausamkeiten der Verbrechen, sondern vielmehr die Menschen, die involviert waren. | wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz | Wahre Verbrechen in Niederbayern und der Oberpfalz | Gelöste & ungelöste Kriminalfälle – Ermittlungen, Gerichtsprozesse, Abgründe | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-default-2025-06-06-110000.jpg | 17.90 | 403 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-443-8 | 1. Auflage 2025 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!