Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
| Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/oberpfaelzer-burgen-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 24,80 Euro auf 19,90 Euro! Eine der burgenreichsten Gegenden Deutschlands ist unzweifelhaft der ehemalige Nordgau. 52 Burgen und Ruinen der Oberpfalz werden in diesem Bildband vorgestellt. Angefangen vom salierzeitlichen schlichten, aber umso trutzigeren Wohnturm in Ebermannsdorf, bis hin zu so mächtigen Anlagen wie Leuchtenberg, Flossenbürg oder Burglengenfeld. |
Blizz (28.12.2019) |
Moser / Setzwein / Conrad: Oberpfälzer Burgen | Oberpfalz, Bayern, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Burgen, Nordgau, Ruinen, Bildband, Wohnturm Ebermannsdorf, Leuchtenberg, Flossenbürg, Burglengenfeld | Es ist ein facettenreiches Buch, das zum Schauen und Staunen einlädt und auch zur Spurensuche in der ganzen Oberpfalz. Es liegt in zweiter Auflage vor. | oberpfaelzer-burgen | Oberpfälzer Burgen | Eine Reise zu den Zeugen der Vergangenheit | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/oberpfaelzer-burgen.jpg | 19.90 | 1080 | 27 x 24 | 978-3-935719-54-4 | 2. Auflage 2009 | ||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-suedliches-naabtal-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-suedliches-naabtal.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 16,90 Euro auf 8,90 Euro! Wandern im südlichen Naabtal - im Wanderparadies zwischen Kallmünz und Naabeck mit faszinierender Landschaft, beeindruckenden Burgen und Schlössern, an den Hängen des Oberpfälzer Jura entlang. In unserem Wanderführer finden Sie spannende Rundtouren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, so dass für jeden Anspruch das Passende dabei ist. |
Stadtjournal Neumarkt (KW 30/2020) |
Wanderführer südliches Naabtal | Wandern, Wanderführer, Wandertouren, Rundtouren, Oberpfalz, wandern mit Kindern, wandern ohne Gepäck, wanderführer oberpfalz, naabtal, wanderkarte naabtal | wanderfuehrer-suedliches-naabtal | Wanderführer südliches Naabtal | Die schönsten Touren zwischen Kallmünz und Naabeck | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-suedliches-naabtal.jpg | 8.90 | 276 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-059-1 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kriegsende-in-der-oberpfalz/kriegsende-in-der-oberpfalz-pressphoto-2023-02-02-124229.jpg | /uploads/produkt/kriegsende-in-der-oberpfalz/kriegsende-in-der-oberpfalz-leseprobe-2023-03-08-103631.pdf | Heimat |
Im April 1945 begann die 3. US-Armee in die Oberpfalz, das Herzstück des Gaues "Bayerische Ostmark", vorzustoßen. Die deutsche Wehrmacht war gezwungen zurückzuweichen und versuchte, an der Donau eine neue Verteidigungslinie aufzubauen. Aufgrund von Hitlers unsinnigen Durchhaltebefehlen kam es in vielen Städten und Gemeinden der Oberpfalz oft noch zu erschütternden Ereignissen und furchtbaren Zerstörungen, so zum Beispiel in Schwandorf und Neumarkt. Das gleiche Schicksal drohte auch Regensburg, das nach der Erschießung des aus Bayreuth geflüchteten Gauleiters Wächtler zur Gauhauptstadt geworden war und "bis zum letzten Stein" verteidigt werden sollte. |
Brennessel Magazin (Juni 2020) |
Ostermann: Kriegsende in der Oberpfalz | Tagebuch, Kriegsende, Oberpfalz, zweiter Weltkrieg, Wehrmacht, Hitler, Schwandorf, Neumarkt, Regensburg, Kriegstagebuch, Zeitzeugen, Nachkriegsgeschichte, Ostermann, Rainer Ostermann | Der vorliegende Band ist auf der Grundlage zahlreicher Berichte von Zeitzeugen und der amerikanischen Kriegstagebücher entstanden. Er enthält viele bislang noch unbekannte Details und Hintergrundinformationen sowie zahlreiche, zum Teil noch unveröffentlichte Fotos, u. a. aus den Beständen des amerikanischen Nationalarchivs in Washington. Der Münchner Zeitgeschichtler Dr. Rainer Ostermann hat bereits mehrere Arbeiten zur Nachkriegsgeschichte veröffentlicht. | kriegsende-in-der-oberpfalz | Kriegsende in der Oberpfalz | Ein historisches Tagebuch | /uploads/produkt/kriegsende-in-der-oberpfalz/kriegsende-in-der-oberpfalz-default-2023-02-02-124229.jpg | 24.90 | 746 | 17 x 24 | 978-3-95587-424-7 | 3. Auflage 2023 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2-pressphoto-2023-07-26-103347.jpg | Sammeln |
Ergänzungsband zu Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Band 2. Kaiserliche Prägung 1745 – 1806 |
Rieder: Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Bewertung | Kaiserliche Prägung; Münzgeschichte Habsburg-Lothringen; Regionen; 1745 bis 1806; Nominalien; sammeln; Münze Österreich; Münzstätten; Battenberg; Kaiser; Reinhold Rieder; Bewertung; Ergänzung; | Ergänzungsband zum Titel Münzgeschichte Habsburg-Lothringen. Die kaiserlichen Prägungen 1745 – 1806. Bewertungen mit zahlreichen Tabellen. | muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2 | Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Bewertungen zu Band 2 | Kaiserliche Prägung 1745 – 1806 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-2.jpg | 4.90 | 65 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-169-7 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-6-xl.jpg | Sammeln |
Motiv 6: 500 Rupien der Deutsch-Ostafrikanische Bank, Dressalam vom 2. September 1912 (DOA-5) Die Friedensausgaben der Deutsch-Ostafrikanischen Bank von 1905 bis 1912 sind die einzige Banknotenserie mit Porträts von Kaiser Wilhelm II. Der höchste Wert zu 500 Rupien von 1912 mit Porträt des letzten deutschen Kaisers in Admirals-Uniform ist eine gesuchte Rarität ersten Ranges, die jeder Sammler gern sein eigen nennen würde. Jeder Block enthält 100 Einzelblätter mit farbiger Darstellung der Vorderseiten und unbedruckten Rückseiten und ist von einer Banderole umgeben. Der Druck erfolgt jeweils im Original-Format der Scheine. Die verstärkte Rückfront des Blocks bildet die Rückseite des jeweiligen Scheins in Schwarzweiß-Druck ab. Achtung! Limitierte Auflage - Lieferung nur solange der Vorrat reicht. |
geldschein-notizblock-motiv-6 | Geldschein-Notizblock Motiv 6 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-6.jpg | 5.90 | 264 | 17,8 x 10,8 | NB-GSNB06 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf.pdf | Heimat |
Entdecken Sie Schwandorfs dunkle Seite! Die Region Schwandorf lockt Besucher-/innen mit ihren idyllischen Seenlandschaften, Wanderwegen und historischen Altstädten. Kaum jemand weiß, welch finstere Abgründe sich hinter der malerischen Fassade auftun. In den Wäldern liegen verwunschene Ruinen, Weiße Frauen suchen mächtige Burgen heim, und im Untergrund sind Schätze verborgen, auf denen furchtbare Flüche liegen. Nicht selten wurden die Bewohner durch grausige Morde in Angst und Schrecken versetzt, und so mancher Missetäter spukt noch immer in historischen Gemäuern. Autorin Julia Kathrin Knoll und Fotograf Christian Greller entführen den Leser mit diesem Buch in die Welt der Sagen, Geistergeschichten und düsteren Legenden. Zudem werden exemplarisch einige besonders schaurige historische Kriminalfälle dargestellt. |
Magazin "Die Besprechung" (Januar 2023) |
von-hexen-geistern-und-verbrechern-lk-schwandorf | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Lk. Schwandorf | Die unheimlichsten Orte im Landkreis Schwandorf | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-schwandorf.jpg | 17.90 | 407 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-399-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/felsenkraxler-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-felsenkraxler.pdf | Heimat |
Im Essinger Neubaugebiet stößt ein Arbeiter bei Aushubarbeiten auf ein weibliches Skelett. Die Ermittlungen katapultieren Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger in die Vergangenheit: Die Tote war in den 1950er Jahren zusammen mit ihrem Bruder als junge Magd beim wohlhabenden Steininger-Bauern angestellt – bis die Geschwister eines Tages spurlos verschwanden. Während Kommissarin Mary noch dabei ist, sich in dem verworrenen Spurengeflecht zurechtzufinden, geschieht ein Giftanschlag auf den Nachfolger des Steininger-Hofs. Hängen die beiden Verbrechen zusammen? Und wo ist der vermisste Bruder der Toten? Mary läuft die Zeit davon, denn während sie sich noch mit dem verschwiegenen Opa und einem Demenzkranken herumschlägt, stirbt schon der nächste Steininger … |
Kulturjournal Regensburg (September 2021) |
Felsenkraxler | lustig; Krimi; Regionalkrimi; Krimi Dialekt; Spannung; Altmühltal; Bayern; Bayernkrimi; lustiger Krimi | Im Essinger Neubaugebiet stößt ein Arbeiter bei Aushubarbeiten auf ein weibliches Skelett. Die Ermittlungen katapultieren Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger in die Vergangenheit: Die Tote war in den 1950er Jahren zusammen mit ihrem Bruder als junge Magd beim wohlhabenden Steininger-Bauern angestellt – bis die Geschwister eines Tages spurlos verschwanden. Während Kommissarin Mary noch dabei ist, sich in dem verworrenen Spurengeflecht zurechtzufinden, geschieht ein Giftanschlag auf den Nachfolger des Steininger-Hofs. Hängen die beiden Verbrechen zusammen? Und wo ist der vermisste Bruder der Toten? Mary läuft die Zeit davon, denn während sie sich noch mit dem verschwiegenen Opa und einem Demenzkranken herumschlägt, stirbt schon der nächste Steininger … | felsenkraxler | Felsenkraxler | Ein Provinz-Krimi mit Herz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/felsenkraxler.jpg | 17.90 | 400 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-765-1 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/i-bins-wieder-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-i-bins-wieder.pdf | Heimat |
Zwei lange Jahre mussten seine zahlreichen Fans warten – doch es hat sich gelohnt! Mit seinem vierten Buch I bin's wieder präsentiert Toni Lauerer erneut eine köstliche Sammlung liebenswerter, aber oft auch sehr peinlicher menschlicher Unzulänglichkeiten. |
Lauerer: I bin's wieder - Bitte bleiben Sie dran! | Toni Lauerer, I bin's wieder, Bitte bleiben Sie dran!, Sammlung, liebenswert, peinlich, menschlich, Unzulänglichkeiten, Bestsellerautor, Geschichten, Episoden, bayerisch, Bayern, Familienleben, Berufsleben, Vereinsleben, Wirtshausleben, feinsinnig, ironisch, schlitzohring, gschert, Manner, Weiber, Kinda, Fettnäpfchen, Alltag, allgegenwärtig, Lachgarantie, Lachen, Spaß, Freude, lusitg, Humor | Mit seinem vierten Buch "I bin's wieder" präsentiert Toni Lauerer erneut eine köstliche Sammlung liebenswerter, aber oft auch sehr peinlicher menschlicher Unzulänglichkeiten. Der Bestsellerautor hat seinen Mitmenschen (manchmal vielleicht auch sich selbst?) wieder ganz genau aufs Maul gschaut und herausgekommen sind dabei viele, ausnahmslos neue Geschichten und Episoden aus dem bayerischen Familien-, Berufs-, Vereins- und Wirtshausleben. | i-bins-wieder | I bin's wieder | Bitte bleiben Sie dran! | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/i-bins-wieder.jpg | 14.90 | 317 | 13,5 x 20,5 | 978-3-934863-31-6 | 2. Auflage 2011 | ||||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-zuercher-probierbuch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-zuercher-probierbuch.pdf | Sammeln |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 85,00 Euro auf 39,90 Euro! Hans Jakob Stampfer (1505/06–1557), der berühmte Medailleur, Stempelschneider und spätere Münzmeister, wurde 1539 zum Wardein/Münzprobierer Zürichs gewählt. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts war er auch Edelmetallprüfer für alle Goldschmiede der Stadt. Dies zeigt, wie wichtig es der Regierung war, dass das Umlaufgeld und die Arbeiten aus Edelmetall auch wirklich den Vorgaben der Obrigkeit entsprachen. 1549 begann Stampfer seine vielen Münzproben in einem Buch festzuhalten. Dieses wurde in der Folge von mehreren Familienmitgliedern, allesamt ebenfalls Goldschmiede und Wardeine, bis etwa 1680 weitergeführt. |
Panorama Numismatico (10/2018) |
Kunzmann/Weisenstein: Das Zürcher Probierbuch | Hans Jakob Stampfer, Stampfer, Familie Stampfer, Münzmeister, Medailleur, Stempelschneider, 16. Jahrhundert, Münzprobierer Zürichs, Zürich, Umlaufgeld, Edelmetall, Goldschmiede, Münzproben, Probierbuch, Ruedi Kunzmann, Battenberg, sammeln | So stellt das Probierbuch der Familie Stampfer einen der seltenen Glücksfälle dar, dass ein numismatisches Dokument über viele Jahrzehnte von mehreren Fachleuten betreut wurde und darüber informiert, welches Geld in dieser Zeitspanne durch die Hände der Bürger ging. Mit Akribie haben die beiden Autoren die Aufzeichnungen und Münzproben transkribiert, aufgeschlüsselt und in den meisten Fällen die entsprechenden Gepräge identifiziert. Auf diese Weise ist ein bedeutendes numismatisches Nachschlagewerk entstanden, welches viele neue Erkenntnisse zum Geldumlauf im Herzen Europas aufzeigt. | das-zuercher-probierbuch | Das Zürcher Probierbuch | Das Zürcher Probierbuch der Familie Stampfer dokumentiert Münzproben der Stadt von 1549 bis 1680 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-zuercher-probierbuch.jpg | 39.90 | 1700 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-164-2 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||
| 0 | ok |
|
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/endlich-wieder-gschafft/endlich-wieder-gschafft-pressphoto-2023-06-13-114656.jpg | /uploads/produkt/endlich-wieder-gschafft/endlich-wieder-gschafft-leseprobe-2023-10-11-103137.pdf | Heimat |
Auch als Hörbuch erhältlich.
|
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
Endlich wieder gschafft | Weihnachtsgeschichten; lachen; Humor; Auch an Weihnachten darf gelacht werden; Toni; Lauerer; Geschichten; lustig; Weihnachtsgeschichten mit Humor; lustige Weihnachtsgeschichten; bayerische Geschichten; Weihnachten | Die Weihnachtszeit ist eine Zeit voller Spannung, Erwartung, Besinnung – aber auch voller Freude und Spaß! So eine Zeit kann ein Vollbluthumorist wie Toni Lauerer nicht einfach vorbeigehen lassen – nein, über so eine Zeit muss er sich seine Gedanken machen. Und wer den Toni kennt, der weiß: Es sind in erster Linie die lustigen Vorfälle, über die er sich Gedanken macht. Die Weihnachtseinkäufe im hektischen Kaufhaus, die Probleme der Nikoläuse mit allzu modernen Kindern, der mehr oder weniger harmonische Heilige Abend im Kreise der Familie, die traditionelle Christbaumversteigerung und vieles mehr … Einmal mehr erweist sich Toni Lauerer als exzellenter Beobachter von Situationen, wie wir sie alle so oder so ähnlich schon erlebt haben. Mit diesem Weihnachtsbuch liefert er ein Meisterwerk des oft hintergründigen bayerischen Humors ab – wie immer mit Lachgarantie! Bereits in der 10. Auflage! | endlich-wieder-gschafft | Endlich wieder gschafft | Weihnachtsgeschichten | /uploads/produkt/endlich-wieder-gschafft/endlich-wieder-gschafft-default-2023-06-13-114656.jpg | 16.90 | 347 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-429-2 | 10. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!