Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-299 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-pressphoto-2025-01-20-161519.jpg | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-leseprobe-2025-01-20-161838.pdf | Sammeln |
Unser Sonderheft "Faszination Münzensammeln" – mit gewohnt kompetenten und reich bebilderten Beiträgen und Informationen zu allen wichtigen und beliebten Sammelgebieten. Inkl. 5-seitigem Bewertungsteil der deutschen Euro-Sonder- und Gedenkmünzen. Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Die gedruckte Version erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr von 4,90 Euro zzgl. Versandkosten. Hier können Sie das vollständige Messesonderheft kostenlos herunterladen!
|
Sonderheft "Faszination Münzensammeln" 2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetalle; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Dr. Rainer Albert | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln | sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025 | Sonderheft "Faszination Münzensammeln" 2025 | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-default-2025-01-20-161519.jpg | 4.90 | 73 | 18,9 x 26,1 | EH-SH25 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-6-xl.jpg | Sammeln |
Motiv 6: 500 Rupien der Deutsch-Ostafrikanische Bank, Dressalam vom 2. September 1912 (DOA-5) Die Friedensausgaben der Deutsch-Ostafrikanischen Bank von 1905 bis 1912 sind die einzige Banknotenserie mit Porträts von Kaiser Wilhelm II. Der höchste Wert zu 500 Rupien von 1912 mit Porträt des letzten deutschen Kaisers in Admirals-Uniform ist eine gesuchte Rarität ersten Ranges, die jeder Sammler gern sein eigen nennen würde. Jeder Block enthält 100 Einzelblätter mit farbiger Darstellung der Vorderseiten und unbedruckten Rückseiten und ist von einer Banderole umgeben. Der Druck erfolgt jeweils im Original-Format der Scheine. Die verstärkte Rückfront des Blocks bildet die Rückseite des jeweiligen Scheins in Schwarzweiß-Druck ab. Achtung! Limitierte Auflage - Lieferung nur solange der Vorrat reicht. |
geldschein-notizblock-motiv-6 | Geldschein-Notizblock Motiv 6 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-6.jpg | 5.90 | 264 | 17,8 x 10,8 | NB-GSNB06 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lerne-boehmisch-watten-grasobern-xl.jpg | Heimat |
Neben dem Schafkopf, dem Watten und dem Wallachen zählen Böhmisch Watten und Grasobern zu den beliebtesten Kartenspielen in Altbayern und sind damit ebenso aus der bayerischen Wirtshauskultur nicht wegzudenken. |
Allgemeine Laber Zeitung (26.10.23) |
Rohrmayer: Lerne Böhmisch Watten & Grasobern | Wirtshaus; Brauchtum; Erich Rohrmayer; Kartenspielen; Spielregeln; Altbayern; Geselligkeit; Stich; stechen; Gaudi; Karten; Ober; Spielanleitung; spielen; Grasobern; gewinnen; Bier | Neben dem Schafkopf, dem Watten und dem Wallachen zählen Böhmisch Watten und Grasobern zu den beliebtesten Kartenspielen in Altbayern und sind damit ebenso aus der bayerischen Wirtshauskultur nicht wegzudenken. | lerne-boehmisch-watten-grasobern | Lerne Böhmisch Watten & Grasobern | Eine Spielanleitung für Anfänger | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lerne-boehmisch-watten-grasobern.jpg | 9.95 | 166 | 17,5 x 11,5 | 978-3-95587-056-0 | 1. Auflage 2017 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lerne-wallachen-xl.jpg | Heimat |
Das Wallachen ist eines jener alten Wirtshauskartenspiele, die vielerorts in Vergessenheit geraten sind. |
Allgemeine Laber Zeitung (26.10.23) |
Rohrmayer: Lerne Wallachen | Kartenspielen, Bayern, Wirtshauskultur, Wirtshaus, Oberpfalz, Wallachen, Rohrmayer, Spielanleitung, Anfänger, Spielregeln, Anleitung, Spiel, Gemütlichkeit | Das Wallachen ist eines jener alten Wirtshauskartenspiele, die vielerorts in Vergessenheit geraten sind. Erich Rohrmayer hat die erste umfassende Spielanleitung für das Kartenspiel, das einst im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet weit verbreitet war, erarbeitet. | lerne-wallachen | Lerne Wallachen | Eine Spielanleitung für Anfänger | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lerne-wallachen.jpg | 9.95 | 165 | 17,5 x 11,5 | 978-3-95587-023-2 | 1. Auflage 2015 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/lerne-watten/lerne-watten-pressphoto-2022-04-20-104501.jpg | /uploads/produkt/lerne-watten/lerne-watten-leseprobe-2022-04-20-104501.pdf | Heimat |
Watten gehört wie Bier, Jodeln und Fensterln zur Lebensart, zur Gemütlichkeit und zur Wirtshauskultur in Bayern. Erich Rohrmayer erläutert in dem Büchlein auf leicht verständliche Weise die Regeln des Spiels und gibt zahlreiche Tipps, die aus einem Anfänger schnell einen versierten Watter werden lassen. Der Autor, der in einem Wirtshaus in Schierling (damals Niederbayern, heute Oberpfalz) aufgewachsen ist und dort auch das Kartenklopfen gelernt hat, bringt in Anfängerseminaren Interessierten das Kartenspielen bei. Aus dieser Praxis heraus ist auch dieses Büchlein entstanden, das spielerisch leicht vermittelt, was hinter Begriffen wie "Max", "Belle", "Spitz" und "Die drei Kritischen" steckt. |
Allgemeine Laber Zeitung (26.10.23) |
lerne-watten | Lerne Watten | Eine Spielanleitung für Anfänger | /uploads/produkt/lerne-watten/lerne-watten-default-2022-04-20-104501.jpg | 14.90 | 164 | 17,5 x 11,5 | 978-3-95587-090-4 | 3. unveränderte Auflage 2022 | 20.04.2022 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lerne-skat-xl.jpg | Heimat |
Nachdem seine Lehrbücher über die bayerischen Kartenspiele Schafkopfen, Watten und Wallachen sehr gut angenommen wurden, wagt Erich Rohrmayer mit dem Buch "Lerne Skat" seinen ersten Ausflug in die Welt der französischen Karten und hofft, damit neue Spieler für dieses ebenfalls wunderschöne Spiel gewinnen zu können. |
Mittelbayerische Zeitung (07.03.2018) |
Rohrmayer: Lerne Skat | Oberpfalz; Spiel; Gemütlichkeit; Skat; Wirtshaus; Spielregeln; Anfänger; Spielanleitung; Rohrmayer; Kartenspielen; Bayern; Kultur | Nachdem seine Lehrbücher über die bayerischen Kartenspiele Schafkopfen, Watten und Wallachen sehr gut angenommen wurden, wagt Erich Rohrmayer mit dem Buch "Lerne Skat" seinen ersten Ausflug in die Welt der französischen Karten und hofft, damit neue Spieler für dieses ebenfalls wunderschöne Spiel gewinnen zu können. | lerne-skat | Lerne Skat | Eine Spielanleitung für Anfänger | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lerne-skat.jpg | 9.95 | 163 | 17,5 x 11,5 | 978-3-95587-035-5 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kouchn-koeichla-kipfala/kouchn-koeichla-kipfala-pressphoto-2023-02-02-124410.jpg | /uploads/produkt/kouchn-koeichla-kipfala/kouchn-koeichla-kipfala-leseprobe-2023-03-08-103603.pdf | Heimat |
Der zweite Band unserer neuen kultigen Oberpfälzer Koch- und Backbuchreihe. |
OberpfalzECHO (16.06.24) |
Lichtblicke Bäckerinnen: Kouchn, Köichla, Kipfala | Kochbuch, Kuchen, Oberpfalz, Brauch, Backbuch, kochen, backen, lecker, Bayern, Lichtblicke Bäckerinnen, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Rezepte, Anleitung | Wenn das Mehl staubt, der Rührbesen scheppert und das Nudelholz den Teig walkt, dann sind die fleißigen Lichtblicke-BäckerInnen um Helga Haberkorn, Annelies Hecht, Gisela Schmid und Robert Dworschak in ihrem Element. Die Spitzboum, Mokkabussala, Husarenkrapferln und all die anderen Leckereien sind heiß begehrt. | kouchn-koeichla-kipfala | Kouchn, Köichla, Kipfala | Oberpfälzer Brauchtumsbackbuch quer durchs Jahr | /uploads/produkt/kouchn-koeichla-kipfala/kouchn-koeichla-kipfala-default-2023-02-02-124410.jpg | 24.90 | 620 | 17 x 24,5 | 978-3-95587-102-4 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-speisekammer-der-natur-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-speisekammer-der-natur.pdf | Heimat |
Dieses Kochbuch verspricht Genuss für alle Sinne und präsentiert viel Wissenswertes zur gesunden Ernährung. Darüber hinaus bietet es einen reichen Fundus erprobter Rezepte. Die Landfrauenberaterin und Kräuterexpertin Markusine Guthjahr spannt den Bogen vom Frischekick mit Frühlingskräutern über sommerlichen Beeren- und Blütengenuss und herbstlichen Gaumenschmaus bis zum deftigen Wurzelgemüse für kalte Wintertage. Die heimischen Pflanzenschätze werden wiederentdeckt und gelten als Gesundbrunnen einst und jetzt. Viele der gesunden Zutaten wachsen vor der Haustür, und man erntet frische Lebenskraft aus Garten, Wald und Wiese. Wenn draußen nichts mehr zu ernten ist, bereichern selbstgezogene Sprossen von der Fensterbank oder fermentiertes Gemüse den Speiseplan. Ein ungewöhnliches Kochbuch mit viel Hintergrundwissen, praktischen Tipps und gesunden Zutaten aus der Speisekammer der Natur. |
Lisa (August 2021) |
die-speisekammer-der-natur | Die Speisekammer der Natur | Kochen im Einklang mit den Jahreszeiten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-speisekammer-der-natur.jpg | 19.95 | 742 | 17 x 24 | 978-3-95587-074-4 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten.pdf | Sammeln |
Die Taler- und Guldenscheine der deutschen Staaten des 1871 gegründeten Deutschen Reichs zählen zu den interessantesten und seltensten deutschen Geldscheinen überhaupt. Erstmals werden in dem nach historischen Ländern, Provinzen und Regionen geordneten und komplett farbigen Katalogwerk alle Ausgaben von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Dabei werden die Ausgaben der Notenbanken, staatlichen Kassen, Standesherrschaften sowie staatliches und kommunales Notgeld und solche unter französischer Besatzung nicht voneinander getrennt, sondern unter den einzelnen Staaten zusammengefasst, was eine bessere Auffindbarkeit gewährleistet. |
Numismatisk Rapport (September 2021) |
das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten | Das Papiergeld der altdeutschen Staaten | Geldscheine der Staaten auf dem Gebiet des 1871 gegründeten Deutschen Reichs von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-papiergeld-der-altdeutschen-staaten.jpg | 69.00 | 1136 | 17 x 24 | 978-3-86646-188-8 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1701-1740-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1701-1740.pdf | Sammeln |
Nun liegt auch der letzte Band der Reihe über die Münzprägungen der preußischen Könige, der die Münzen der ersten beiden Könige beschreibt, vor. Er beinhaltet die Prägungen Friedrichs I., der sich am 18. Januar 1701 in Königsberg zum König in Preußen krönte, und seines Sohnes Friedrich Wilhelm I., der als der „Soldatenkönig“ in die Geschichte eingegangen ist. Der durch seine Bücher über die preußischen Münzen und Medaillen bekannte Autor legt nun nach jahrelangen intensiven Studien einen Katalog vor, der in gewohnter Form und Qualität den neuesten Stand der Forschung zur preußischen Numismatik widerspiegelt. Auf über 180 Seiten bekommt der Leser neben einem ausführlichen Katalogteil auch eine Fülle von Informationen über die preußischen Münzmeister und Stempelschneider, Prägetabellen und Münzfüße sowie den Währungsaufbau der verschiedenen Provinzen geboten. Der Katalogteil beinhaltet neben den Prägungen für die brandenburgischen Stammlande auch die Münzen für die Provinzen Ostpreußen, das Herzogtum Geldern, das Fürstentum Neuenburg und die westfälischen Städte Hamm und Soest. |
MünzenWoche (September 2021) |
Die Münzen des Königreichs Preußen von 1701 –1740 | Preußen, Königreich Preußen, preußischen Könige | Nun liegt auch der letzte Band der Reihe über die Münzprägungen der preußischen Könige, der die Münzen der ersten beiden Könige beschreibt, vor. Er beinhaltet die Prägungen Friedrichs I., der sich am 18. Januar 1701 in Königsberg zum König in Preußen krönte, und seines Sohnes Friedrich Wilhelm I., der als der „Soldatenkönig“ in die Geschichte eingegangen ist. Der durch seine Bücher über die preußischen Münzen und Medaillen bekannte Autor legt nun nach jahrelangen intensiven Studien einen Katalog vor, der in gewohnter Form und Qualität den neuesten Stand der Forschung zur preußischen Numismatik widerspiegelt. Auf über 180 Seiten bekommt der Leser neben einem ausführlichen Katalogteil auch eine Fülle von Informationen über die preußischen Münzmeister und Stempelschneider, Prägetabellen und Münzfüße sowie den Währungsaufbau der verschiedenen Provinzen geboten. Der Katalogteil beinhaltet neben den Prägungen für die brandenburgischen Stammlande auch die Münzen für die Provinzen Ostpreußen, das Herzogtum Geldern, das Fürstentum Neuenburg und die westfälischen Städte Hamm und Soest. | die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1701-1740 | Die Münzen des Königreichs Preußen von 1701 –1740 | Katalog der Prägungen der Könige Friedrich I. 1701-1713 und Friedrich Wilhelm I. 1713-1740 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1701-1740.jpg | 49.00 | 774 | 17 x 24 | 978-3-86646-208-3 | 1. Auflage 2021 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!