Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rehragout-und-schnepfendreck-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-rehragout-und-schnepfendreck.pdf | Heimat |
Das Jagen von Wild und das Zubereiten einer erlegten Beute sind seit jeher eng miteinander verbunden und haben eine lange Tradition – so auch im Bayerischen Wald. Rupert Berndl widmet sich diesem Thema in all seinen Facetten: Er beschreibt die Geschichte der Jagd, präsentiert alte, in Vergessenheit geratene Wildrezepte und beschäftigt sich mit der Geschichte der Wilderei in diesem Landstrich. Ein wichtiges Kapitel ostbayerischer Regionalgeschichte. Informativ aufbereitet, spannend erzählt, reich bebildert. |
Magazin "Juraland" (Juni 2023) |
rehragout-und-schnepfendreck | Rehragout und Schnepfendreck | Alte, vergessene Rezepte für Wildgerichte. Jagd und Wilderei im Bayerischen Wald zwischen 1848 und 1948 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rehragout-und-schnepfendreck.jpg | 24.90 | 730 | 17 x 24 | 978-3-95587-767-5 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/kennzeichen-jude-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-kennzeichen-jude.pdf | Sammeln |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 39,00 Euro auf 19,90 Euro!
Mit seinem neuen Buch Kennzeichen »Jude« widmet sich der Autor erneut einer auch unter Historikern kaum erforschten Thematik des Dritten Reichs – nämlich der Rationierung von Nahrungs- und Verbrauchsgütern für die jüdische Bevölkerung im Großdeutschen Reich und in den besetzten Gebieten von 1939 bis 1945. Bereits zwei Wochen vor dem Überfall auf Polen wurden im Deutschen Reich Lebensmittelkarten eingeführt. Bald schon mussten alle Karten, die für jüdische Verbraucher bestimmt waren, besonders gekennzeichnet werden – mit dem Kennzeichen „J“, dem Wort „Jude“ oder mit einem David-Stern. Den Juden im Reich wurden sämtliche Sonderzuteilungen an Lebensmitteln und Kleiderkarten gestrichen, sie erhielten schließlich auch keine Eier und kein Fleisch mehr und viele Menschen in jüdischen Ghettos und Konzentrationslagern verhungerten. Dank einer Fülle von Belegen der weltweit einzigartigen zeitgeschichtlichen Privatsammlung von Wolfgang Haney entstand darüber hinaus aber auch eine beeindruckende Dokumentation, die den Leser von den Anfängen des Antisemitismus in der Antike über wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte, den Folgen des Ersten Weltkriegs und der Machtergreifung der Nationalsozialisten, über die Juden-Boykotte, die Nürnberger Rassegesetze und die Pogrome der sogenannten Reichskristallnacht sowie den Auswirkungen von Krieg und Judenverfolgung bis hin zum Holocaust führt. Mit dieser Dokumentation wird gleichzeitig der Sammlung von Wolfgang Haney, der im Januar 2014 seinen 90. Geburtstag feiern konnte, ein bleibendes Denkmal gesetzt. |
Autor Hans-Ludwig Grabowski greift in seinem lesenswerten Buch "Kennzeichen Jude" ein spezielles Problem auf, das bislang selten im Mittelpunkt stand. |
Grabowski/Haney: Kennzeichen Jude - Antisemitismus, Entrechtung, Verfolgung, Vernichtung | Hans-Ludwig Grabowski, Besler, Wolfgang Haney, Kennzeichen Jude, Jude, Juden, Drittes Reich, Lebensmittelkarten, Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg, David-Stern, Judenverfolgung, Antisemitismus, Nationalsozialismus, Holocaust, Rationierung, Geschichte, Zeitgeschichte, KZ, Ghetto, Antisemitismus, Entrechtung, Verfolgung, Vernichtung, deutsch, Deutschland, Zeitgeschichte, Rationierung, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Verbrauchsgüter, Großdeutschland, besetzte Gebiete, 1939-1945, Drittes Reich, jüdische Bevölkerung, Polen, Überfall, Lebensmittelkarten, Verbraucher, Karten, gekennzeichnet, J, David-Stern, Davidstern, Reich, Sonderzuteilungen, Kleiderkarten, gestrichen, Eier, Fleisch, Ghettos, Konzentrationslager, verhungern, Belege, zeitgeschichtlich, einzigartig, Privatsammlung, Dokumentation, Antisemitismus, Antike, Ereignisse, Folgen, Erster Weltkrieg, Machtergreifung, Nationalsozialisten, Nationalsozialismus, Nazis, KZ, Juden-Boykotte, Nürnberger Rassegesetze, Pogrome, Reichskristallnacht, Krieg, Judenverfolgung, Holocaust, Denkmal | Mit seinem neuen Buch Kennzeichen »Jude« widmet sich der Autor erneut einer auch unter Historikern kaum erforschten Thematik des Dritten Reichs – nämlich der Rationierung von Nahrungs- und Verbrauchsgütern für die jüdische Bevölkerung im Großdeutschen Reich und in den besetzten Gebieten 1939 bis 1945. | kennzeichen-jude | Kennzeichen Jude | Antisemitismus, Entrechtung, Verfolgung, Vernichtung | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/kennzeichen-jude.jpg | 19.90 | 1140 | 17 x 24 | 978-3-86646-558-9 | 1. Auflage 2014 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/cham-und-umgebung-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-cham-und-umgebung.pdf | Heimat |
Historische und aktuelle Bilder im direkten Vergleich - so haben Sie Cham und Umgebung noch nie gesehen! Hätten Sie die Orte wiedererkannt? Lassen Sie sich beeindrucken von dieser einzigartigen Dokumentation, entdecken Sie, wie sich das Stadtbild, Plätze und Gebäude verändert haben! Blicken Sie mit den Künstlern auf Veränderungen, stellen Sie alte und neue Ansichten gegenüber und schlagen Sie gemeinsam eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Öffnen Sie zusammen mit ihnen eine Schatz an Postkarten und genießen Sie die schönsten historischen Stadt- und Landschaftsmotive aus dem schönen Cham und seinem einzigartigen Landkreis. |
Schöner Bayerischer Wald (Januar 2021) |
cham-und-umgebung | Cham und Umgebung | Gestern und Heute | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/cham-und-umgebung.jpg | 19.90 | 697 | 22 x 21 | 978-3-95587-051-5 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zaharoff-das-chamaeleon-xl.jpg | Sammeln |
Basil Zaharoff – griechischer Unternehmer, Mäzen und der bedeutendste Waffenhändler Europas seiner Zeit! Jörg Nimmergut widmet sich in diesem spannenden Tatsachenroman intensiv dem machtbesessenen, jedoch auch öffentlichkeitsscheuen „Mystery Man of Europe“. Werden Sie Zeuge einer ungeahnten Karriere, gestützt auf Intrigen, gesellschaftliche Hinterlist und Heimtücke, aber auch einer einzigartigen, alles überdauernden Liebe. Seien Sie dabei, wenn der Dämon Europas endlich enttarnt wird! Leserstimmen: Was für ein wunderbares Buch! Wirklich groß und mächtig beeindruckend. Ich war schon nach dem ersten Drittel völlig überwältigt. |
Orden und Ehrenzeichen Magazin (Dezember 2019) |
zaharoff-das-chamaeleon | Zaharoff – Das Chamäleon | Basil Zaharoff – der Dämon Europas | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zaharoff-das-chamaeleon.jpg | 24.80 | 940 | 14,8 x 21 | 978-3-00-061882-6 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/ein-spaziergang-durch-kallmuenz-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-ein-spaziergang-durch-kallmuenz.pdf | Heimat |
Kallmünz – ein Ort, der Menschen seit jeher magisch anzieht! Dieses Buch ist ein weiterer wertvoller Baustein in der Dokumentation der Ortsgeschichte von Kallmünz. Die Postkartensammlung von Stephan Stoiber sowie die Foto- und Geschichtensammlung von Georg Vielwerth bilden die Basis für den wundervollen historischen Spaziergang durch Kallmünz. Martin Mayer, Vorsitzender des Bergvereins, hat das Material zusammengefasst und mit Texten komplettiert. |
Kulturjournal Regensburg (September 2021) |
ein-spaziergang-durch-kallmuenz | Ein Spaziergang durch Kallmünz | in historischen Postkarten & Fotos | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/ein-spaziergang-durch-kallmuenz.jpg | 19.90 | 900 | 24 x 21 | 978-3-95587-406-3 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-straubing-roding-cham-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-straubing-roding-cham.pdf | Heimat |
Der Vordere und der Obere Bayerische Wald sind zwei der schönsten Wandergebiete in den deutschen Mittelgebirgen. Herrliche Rundwege über Hügel und Berge und traumhafte Touren an kleinen Bächen laden zu fantastischen Wanderungen ein. Neben den Klassikern, wie einer Tour über den imposanten Gibacht oder in die steinreiche Hölle, findet man in diesem Wanderführer auch sehr viele Rundwege abseits der ausgetretenen Pfade. Genießen Sie den traumhaften Ausblick vom Zwirenzel, die romantische Burgruine Sengersberg oder eine Tour über den mystischen Lauberberg. Entdecken Sie einsame Regionen und lassen Sie sich von ihren Besonderheiten begeistern. Die vorgeschlagenen Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Wanderer das Passende. |
Magazin "gipfelblicke" (August 2023) |
wanderfuehrer-straubing-roding-cham | Wanderführer Straubing • Roding • Cham | Die schönsten Touren zwischen Straubing und Waldmünchen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-straubing-roding-cham.jpg | 16.90 | 322 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-768-2 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald.pdf | Heimat |
Dieser Wanderführer lädt ein, herrliche Aussichten, lauschige Plätze und die schöne Natur in den Regionen Sonnenwald und Lallinger Winkel im Bayerischen Wald zu entdecken. Das Buch stellt auf attraktiven Rundwegen die vielfältige Landschaft vor und führt zu kulturellen Kleinoden. Neben Wanderungen zu den angesagten Bergen Brotjacklriegel und Königstein gibt es weitere reizvolle Touren: Auf dem Steinbruchsteig am murmelnden Wasser entspannen, bei einer aussichtsreichen Wald- und Wiesenrunde über bunte Blumenwiesen staunen oder in einem Naturwald dem Werden und Vergehen nachspüren – jede Wanderung entführt in ein kleines Paradies. Jede Tour enthält eine ausführliche Wegbeschreibung, Informationen zu Länge und Gehzeit, eine Wanderkarte mit Höhenprofil sowie Tipps zu Einkehrmöglichkeiten. Viele aussagekräftige Fotos machen Lust, die Wanderschuhe zu schnüren. |
BR / "Eins zu eins. Der Talk" (4.7.22) |
wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald | Wanderführer Lallinger Winkel und Sonnenwald | Die schönsten Touren zwischen Deggendorf und Schönberg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-lallinger-winkel-und-sonnenwald.jpg | 16.90 | 321 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-770-5 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-regensburg-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-von-hexen-geistern-und-verbrechern-regensburg.pdf | Heimat |
Entdecken Sie die dunkle Seite der Domstadt! Julia Kathrin Knoll entführt den Leser mit diesem Buch in die Welt der Sagen, Spukgeschichten und düsteren Legenden. Ein kurzer Einblick in historische Kriminalfälle rundet das schaurige Erlebnis ab. Eindrücklich illustriert werden die Texte durch die atmosphärischen Fotos von Christian Greller. |
MUH – Magazin (November 2021) |
von-hexen-geistern-und-verbrechern-regensburg-und-umgebung | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Regensburg und Umgebung | Ein Rundgang zu den unheimlichsten Orten in Regensburg und Umgebung | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/von-hexen-geistern-und-verbrechern-regensburg.jpg | 17.90 | 411 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-401-8 | 2. überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021 | ||||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/scho-wieder-weihnachten-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 14,90 Euro auf 7,90 Euro! „Toni, wir brauchen dringend neue Weihnachtsgeschichten! Setz dich bitte hin und schreib welche! Aber lustig müssen sie sein!“ Diesen Satz hat Toni Lauerer in den letzten Jahren oft gehört – vom Buchhandel, vom Verlag und vor allem von seinen Fans. Nach seinem adventlichen Beststeller „Endlich wieder gschafft“ war die Zeit reif für sein zweites Weihnachtsbuch. |
Der Neue Tag (14.03.2018) |
Lauerer: Scho wieder Weihnachten? (Hörbuch) | Toni Lauerer, Weihnachten, Scho wieder Weihnachten, MZ-Buchverlag, bayerischer Humor, Humor, lustig, Weihnachtsgeschichten, Advent, Hörbuch, Nikolaus, Knecht Ruprecht, Heilige drei Könige, Wintersport, Plätzchen, Bayern | „Toni, wir brauchen dringend neue Weihnachtsgeschichten! Setz dich bitte hin und schreib welche! Aber lustig müssen sie sein!“ Diesen Satz hat Toni Lauerer in den letzten Jahren oft gehört – vom Buchhandel, vom Verlag und vor allem von seinen Fans. Nach seinem adventlichen Beststeller „Endlich wieder gschafft“ war die Zeit reif für sein zweites Weihnachtsbuch. | scho-wieder-weihnachten-hoerbuch | Scho wieder Weihnachten? (Hörbuch) | Hörbuch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/scho-wieder-weihnachten-hoerbuch.jpg | 7.90 | 91 | 14 x 12,3 | 978-3-86646-348-6 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa.pdf | /pdfs/null.pdf | Heimat |
Gut 30 Jahre ist es nun her, dass der Bau der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf gestoppt wurde. Das Buch „Hans Schuierer – Symbolfigur des friedlichen Widerstandes gegen die WAA“ und der Kinofilm „Wackersdorf“ machen noch einmal die Vorgänge im Taxöldener Forst lebendig, die eine ganze Region in Aufruhr versetzten. Wer ist dieser Mann, der mit seinen entschlossenen Mitstreitern erfolgreich ein gigantisches Atomprojekt im Herzen der Oberpfalz verhinderte? Heute ist Hans Schuierer mit seinem konsequenten Eintreten für Heimat, Recht und Freiheit ein Vorbild für Generationen. Hier gehts direkt zum Song: Gampe – Hans, bleib da … |
Magazin "lokal" (13.08.2022) |
hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa | Hans Schuierer – Symbolfigur des friedlichen Widerstandes gegen die WAA | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa.jpg | 19.90 | 1359 | 17 x 24 | 978-3-95587-063-8 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!