Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-102 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-geld-der-bayern/das-geld-der-bayern-pressphoto-2025-01-09-073121.jpg | /uploads/produkt/das-geld-der-bayern/das-geld-der-bayern-leseprobe-2025-01-21-124343.pdf | Sammeln |
Mit dem Buch „Das Geld der Bayern“ werden alle bayerischen Münzausgaben inkl. der berühmten bayerischen Geschichts- und Preistaler sowie Flussgolddukaten ab 1800 und damit vom Kurfürstentum Kurpfalz-Bayern bis zum Ende des Königreichs 1918 sowie alle überregionalen bayerischen Papiergeldausgaben vom Königreich bis hin zum Freistaat zusammengefasst. Dabei konnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen werden, die helfen, den Wissensstand über die moderne bayerische Numismatik zu erweitern. Alle Münzen und Geldscheine werden farbig abgebildet, umfangreich beschrieben und bewertet. Damit liegt erstmals ein Standard- und Zitierwerk der modernen bayerischen Numismatik und Notaphilie von 1800 bis zum Ende der seit der Reichseinigung 1871 nur noch bedingt eigenständigen bayerischen Geldgeschichte vor. Mit einer Einleitung von Dr. Richard Loibl vom Haus der Bayerischen Geschichte.
|
Donaukurier (12.08.2025) |
Grabowski: Das Geld der Bayern. Münzen, Banknoten, Staatspapiergeld und überregionales Notgeld für Bayern 1800 bis 1925 | Bayern, Münzen, Geldscheine, Banknoten, Notgeld, Geldgeschichte, Geschichtstaler, Goldmünzen, Silbermünzen, Flussgolddukaten, Preistaler, Grabowski, Katalog, Bewertungen, Sammeln, Numismatik, Notaphilie, Münzkatalog, Münzgeschichte, Gedenkmünzen | Mit dem Buch „Das Geld der Bayern“ werden alle bayerischen Münzausgaben inkl. der berühmten bayerischen Geschichts- und Preistaler sowie Flussgolddukaten ab 1800 und damit vom Kurfürstentum Kurpfalz-Bayern bis zum Ende des Königreichs 1918 sowie alle überregionalen bayerischen Papiergeldausgaben vom Königreich bis hin zum Freistaat zusammengefasst. Dabei konnten zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen werden, die helfen, den Wissensstand über die moderne bayerische Numismatik zu erweitern. Alle Münzen und Geldscheine werden farbig abgebildet, umfangreich beschrieben und bewertet. Damit liegt erstmals ein Standard- und Zitierwerk der modernen bayerischen Numismatik und Notaphilie von 1800 bis zum Ende der seit der Reichseinigung 1871 nur noch bedingt eigenständigen bayerischen Geldgeschichte vor. Mit einer Einleitung von Dr. Richard Loibl vom Haus der Bayerischen Geschichte. | das-geld-der-bayern | Das Geld der Bayern | Münzen, Banknoten, Staatspapiergeld und überregionales Notgeld für Bayern 1800 bis 1925 | /uploads/produkt/das-geld-der-bayern/das-geld-der-bayern-default-2025-01-09-073045.jpg | 24.90 | 920 | 17 x 24 | 978-3-86646-256-4 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/spitzboum-stolln-und-springala-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-spitzboum-stolln-und-springala.pdf | Heimat |
Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne die verführerisch duftenden Kipfala, Bussala und Springala, ohne die verlockend aussehenden Krapfala, Ringala und Tatzala, ohne die mit Schoklaad oder Zuckerguss überzogenen Lebkouchn und fruchtigen Stolln? Mit den richtigen Rezepten ist es gar nicht so schwer, ungewöhnliches weihnachtliches Naschwerk auf den Teller zu bringen. In diesem Buch verraten Dutzende von erfahrenen Oberpfälzer Weihnachtsbäckerinnen und -bäckern ihre Lieblingsrezepte. Sie spannen den Bogen von einfachen Butterplätzchen, Spitzbuben, Spritzgebäck, Kartoffellebkuchen und Vanillekipferln bis hin zu raffinierten Kreationen wie der „Nou-Achte-Nascherei“, den „Schnoittnbecka Vögala“ und den „Dr.-Eisenbarth-Lockn“. Garniert sind die über 150 Plätzchen-, Lebkuchen-, Makronen-, Stollen- und Kuchenrezepte mit vielen Tipps fürs Backen sowie interessanten Anmerkungen und Beiträgen über das ungewöhnliche weihnachtliche Brauchtum in der Region. Da sind zum Beispiel ein Plätzchen backender Pfarrer, ein berühmter Papierkrippen-Maler, die Kunst des Springala-Backens und das Niklas-Gogern, bei dem es manchmal ganz schön zur Sache geht. Natürlich kommen auch die Krippenschnitzer – an einigen Orten einfach Stücklmacher genannt – zu ihrem Recht. Ein wunderschönes Buch, das Lust aufs Backen macht und den Leser durch die staade Zeit begleitet. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie zudem die Aktion „Lichtblicke“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, unverschuldet in Not geratenen Menschen wieder auf die Beine zu helfen. |
Juraland Magazin (Oktober 2021) |
Benkhardt: Spitzboum, Stolln und Springala | Bäcker; backen; Zutaten; Backrezepte; Backbuch; Lichblicke Bäcker; Oberpfalz; Advent; Brauchtum; Gebäck; Weihnachten; Schokolade; Plätzchen; Kuchen; Tipps; naschen; Lebkuchen; Stollen | Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne die verführerisch duftenden Kipfala, Bussala und Springala, ohne die verlockend aussehenden Krapfala, Ringala und Tatzala, ohne die mit Schoklaad oder Zuckerguss überzogenen Lebkouchn und fruchtigen Stolln? Mit den richtigen Rezepten ist es gar nicht so schwer, ungewöhnliches weihnachtliches Naschwerk auf den Teller zu bringen. In diesem Buch verraten Dutzende von erfahrenen Oberpfälzer Weihnachtsbäckerinnen und -bäcker ihre Lieblingsrezepte. | spitzboum-stolln-und-springala | Spitzboum, Stolln und Springala | Ein Oberpfälzer Weihnachtsbackbuch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/spitzboum-stolln-und-springala.jpg | 19.95 | 690 | 17 x 24 | 978-3-95587-055-3 | 2. Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-da-schtruwlbeda-af-bairisch.pdf | Heimat |
Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. |
Bayern im Buch (2018/2) |
Schwafi: Da Schtruwlbeda af Bairisch | lustig; Klassiker; Heinrich Hoffmann; Struwwelpeter; Humor; Kinderbuch; Schwafi; Mundart; Suppenkasper; Geschenkbuch; Zappelphilipp; Lausbuben; Klaus Schwarzfischer; Kinder; All-Age; bairisch; Bilderbuch; Schlawiner | Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. | da-schtruwlbeda-af-bairisch | Da Schtruwlbeda af Bairisch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch.jpg | 14.90 | 413 | 17 x 24 | 978-3-95587-709-5 | 2. Auflage 2020 | ||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/abenteuer-hallertau/abenteuer-hallertau-pressphoto-2022-01-11-125345.jpg | /uploads/produkt/abenteuer-hallertau/abenteuer-hallertau-leseprobe-2022-03-07-143005.pdf | Heimat |
Dieses Buch ist vieles. Ein Guide, wie man das zauberhafte und unterschätzte Hallertauer Hopfenland im Herzens Bayerns im Abenteuermodus erkunden kann. Eine Anleitung, wie Micro Adventures funktionieren: regional, naturschonend, erschwinglich und machbar für jedermann. Eine Momentaufnahme einer schützenswerten Natur- und Kulturlandschaft samt ihrer Zeitzeugen. Vor allem ist es aber auch eine kreative Liebeserklärung von Tobias Roßmann und Mike Urban an ihre Heimat. Die beiden Autoren und Fotografen sind mit leuchtenden Hobbit-Augen durch ihr Auenland gestreift und haben sich ein Jahr Zeit genommen, dort über 30 kleine Abenteuer zu ersinnen, zu erleben, zu fotografieren und zu schreiben. Und das Hopfenland zu zeigen wie noch nie zuvor. |
Heimat Holledau (19.10.23) |
Abenteuer Hallertau | Kinder; Bayern; Genuss; Schön; Wanderrouten; Spaziergang; Freizeit; Niederbayern; Urlaub; Spannend; Oberbayern; Tipps; Outdoor; Hopfenland; Micro Adventures; Hallertau; Wandertouren; Abenteuer; Natur; Familie; Holledau; Wanderung; Ausflug; wandern | Dieses Buch ist vieles. Ein Guide, wie man das zauberhafte und unterschätzte Hallertauer Hopfenland im Herzens Bayerns im Abenteuermodus erkunden kann. Eine Anleitung, wie Micro Adventures funktionieren: regional, naturschonend, erschwinglich und machbar für jedermann. Eine Momentaufnahme einer schützenswerten Natur- und Kulturlandschaft samt ihrer Zeitzeugen. Vor allem ist es aber auch eine kreative Liebeserklärung von Tobias Roßmann und Mike Urban an ihre Heimat. Die beiden Autoren und Fotografen sind mit leuchtenden Hobbit-Augen durch ihr Auenland gestreift und haben sich ein Jahr Zeit genommen, dort über 30 kleine Abenteuer zu ersinnen, zu erleben, zu fotografieren und zu schreiben. Und das Hopfenland zu zeigen wie noch nie zuvor. | abenteuer-hallertau | Abenteuer Hallertau | Micro Adventures im Hopfenland | /uploads/produkt/abenteuer-hallertau/abenteuer-hallertau-default-2022-01-11-125345.jpg | 19.90 | 660 | 17 x 24 | 978-3-95587-794-1 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/brennsuppn-und-erdaepfel/brennsuppn-und-erdaepfel-pressphoto-2023-08-28-111256.jpg | /uploads/produkt/brennsuppn-und-erdaepfel/brennsuppn-und-erdaepfel-leseprobe-2023-09-19-114759.pdf | Heimat |
Dieses Kochbuch soll an Rezepte erinnern, wie sie im Bayerischen Wald des 19. Jahrhunderts üblich waren. Gerade in unserer heutigen Zeit besinnt man sich wieder vermehrt auf Nachhaltigkeit und einen ähnlich sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln, wie es bei unseren Vorfahren immer schon üblich war. Übertragen in eine zeitgemäße Küchensprache sollen die Rezepte zum Nachkochen anregen. Darüber hinaus gewähren informative Texte und eine reiche Bebilderung Einblick in das Leben der Menschen zwischen etwa 1825 und 1890. Der Bayerische Rundfunk (BR) berichtete in seiner beliebten Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel" über das Buch und seine Entstehungsgeschichte. Die Sendung ist in der Mediathek des BR verfügbar. |
Magazin "Juraland" (Juni 2024) |
Berndl: Brennsuppn und Erdäpfel - Vergessene Rezepte aus dem Bayerischen Wald | Rupert Berndl, Brennsuppn, Erdäpfel, vergessene Rezepte, Bayerischer Wald, Kochbuch, alte Rezepte, in Vergessenheit geraten, 19. Jh., 19. Jahrhundert, experimentell, Nachkochen, Küche, kochen, Kochtopf, Kochtöpfe, Landstriche, Leben, Menschen, handgeschrieben, Kochbücher, Waldkirchen, Bäuerin, Bauern, Bauernküche, essen, Essgewohnheiten, ländlich, Land, Bevölkerung, Koch, Köche, Köchin, Köchinnen, bürgerlich, Haushalt, Haushalte, Herd, Ofen, Kultur, kulturgeschichtlich, Arbeit, sozial, Umfeld, Gerätschaften, Gewürze, Zutaten, Bayern, kulinarisch | Brennsuppn und Erdäpfel will mehr sein, als ein gewöhnliches Kochbuch. Natürlich soll es in erster Linie alte, in Vergessenheit geratene Rezepte aus dem Bayerischen Wald des 19. Jahrhunderts präsentieren und zum experimentellen Nachkochen anregen. Reich bebildert möchte es aber durch den Blick in die Küche und in die Kochtöpfe dieses Landstriches zugleich auch einen gleichermaßen spannenden wie amüsanten Einblick in das Leben der Menschen zwischen etwa 1830 und 1880 gewähren. | brennsuppn-und-erdaepfel | Brennsuppn und Erdäpfel | Vergessene Rezepte aus dem Bayerischen Wald | /uploads/produkt/brennsuppn-und-erdaepfel/brennsuppn-und-erdaepfel-default-2023-08-28-111256.jpg | 24.90 | 677 | 17 x 24 | 978-3-95587-825-2 | Überarbeitete und erweiterte 6. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/knoedellust-herzhaft-und-suess/knoedellust-herzhaft-und-suess-pressphoto-2021-11-23-085305.jpg | /uploads/produkt/knoedellust-herzhaft-und-suess/knoedellust-herzhaft-und-suess-leseprobe-2021-11-23-093131.pdf | Heimat |
Über 250 Rezepte für Knödel und Beilagen von herzhaft bis süß!Knödel spielen bei Gerichten oft nur eine Nebenrolle. Sie können aber auch „kulinarische Hauptdarsteller“ sein! Italienische, österreichische, asiatische, orientalische und viele regionale Einflüsse findet man in diesen Knödelgerichten. Auf zu neuen kulinarischen Ufern! 80x Knödellust – neue Rezepte und viele Knödelklassiker überzeugen nicht nur Knödelliebhaber … |
Magazin "Bayerns BESTES" (Januar 2023) |
Knödellust herzhaft & süß | Knödelgerichte; kreative bayerische Küche; besonderes Kochbuch; Hausmannskost Bayern; Oberpfalz; Knödel; traditionelle bayerische Küche; bayerisches Kochbuch; bayerische Küche; Rezepte Knödel | knoedellust-herzhaft-und-suess | Knödellust herzhaft & süß | So schmeckt Glückseligkeit | /uploads/produkt/knoedellust-herzhaft-und-suess/knoedellust-herzhaft-und-suess-default-2021-11-23-085305.jpg | 24.90 | 770 | 17 x 24 | 978-3-95587-801-6 | 2. Auflage 2022 | ||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-mainzer-medailleursquartett/das-mainzer-medailleursquartett-pressphoto-2022-01-10-134454.jpg | /uploads/produkt/das-mainzer-medailleursquartett/das-mainzer-medailleursquartett-leseprobe-2022-02-08-130043.pdf | Sammeln |
Man kennt Münzmeister, Wardeine, aber meist nicht die Medailleure, die Gestalter der Münzen und Medaillen. Aus Mainz stammen vier Medailleure, die darüber hinaus für zahlreiche Münzstände tätig waren. Ihre weiteren Stationen waren Wiesbaden, Darmstadt, Koblenz, Limburg, Arolsen und Bern. Während August und Jakob Stieler, Vater und Sohn, wie auch Johann Lindenschmit aus weithin renommierten Künstlerfamilien kamen, wurde Ferdinand Korn der bekannteste Münzdirektor und Medailleur. Um ihn rankten sich die wildesten Gerüchte. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (Mai 2022) |
Das Mainzer Medailleursquartett | Lebensläufe; Gerüchte; Münzmeister; Medaillen; Münzdirektor; Medailleure; Münzgestalter; Biographie; Mainer Medailleure | Man kennt Münzmeister, Wardeine, aber meist nicht die Medailleure, die Gestalter der Münzen und Medaillen. Aus Mainz stammen vier Medailleure, die darüber hinaus für zahlreiche Münzstände tätig waren. Ihre weiteren Stationen waren Wiesbaden, Darmstadt, Koblenz, Limburg, Arolsen und Bern. Während August und Jakob Stieler, Vater und Sohn, wie auch Johann Lindenschmit aus weithin renommierten Künstlerfamilien kamen, wurde Ferdinand Korn der bekannteste Münzdirektor und Medailleur. Um ihn rankten sich die wildesten Gerüchte. | das-mainzer-medailleursquartett | Das Mainzer Medailleursquartett | August und Jakob Stieler, Johann Lindenschmit und Ferdinand Korn | /uploads/produkt/das-mainzer-medailleursquartett/das-mainzer-medailleursquartett-default-2022-01-10-134453.jpg | 24.90 | 439 | 17 x 24 | 978-3-86646-218-2 | 1. Auflage 2022 | 01.02.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-leseprobe.pdf | Sammeln |
|
Sammlermagazin Sandesneben (Oktober 2022) |
neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia | Neuigkeiten zur Geschichte der Soldatenkaiser und Kolonialprägungen von Moesia Superior und Dacia | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-default.jpg | 34.90 | 826 | 17 x 24 | 978-3-86646-219-9 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-pressphoto-2022-01-11-132136.jpg | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-leseprobe-2024-07-25-102753.pdf | Heimat |
Sie möchten mehr über nachhaltiges Imkern lernen? Über ein gesundes Miteinander von Biene und Mensch? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die naturgemäße, ertragreiche, einfache und ökologische Bienenhaltung mit der neuentwickelten Bienenkugel-PRO. Bienen verbinden, von Bienen kann man lernen. Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für Imker, die rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten. |
Magazin "Altes Kräuterwissen" (Mai 2023) |
Mit Bienen die Welt retten | Stadt; Tiere; Nachhaltig; Imkerei; Nachhaltigkeit; Bienen; Bayern; Ratgeber Bienen; Gesund; Bienen retten; Imker; Bienenhaltung; Imkern; Bienenkugel; Landwirtschaft; Biene; Einfach; Einsteiger; Ratgeber; Ökologisch | Sie möchten mehr über nachhaltiges Imkern lernen? Über ein gesundes Miteinander von Biene und Mensch? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die naturgemäße, ertragreiche, einfache und ökologische Bienenhaltung mit der neuentwickelten Bienenkugel-PRO. Bienen verbinden, von Bienen kann man lernen. Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für Imker, die rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten. | mit-bienen-die-welt-retten | Mit Bienen die Welt retten | Neue Wege in Imkerei und Bienenhaltung für Stadt, Land und Landwirtschaft | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-default-2022-01-11-132136.jpg | 19.90 | 564 | 17 x 24 | 978-3-95587-798-9 | 1. Auflage 2022 | 20.04.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/junge-jaeger-moegens-wild/junge-jaeger-moegens-wild-pressphoto-2022-05-12-082913.jpg | /uploads/produkt/junge-jaeger-moegens-wild/junge-jaeger-moegens-wild-leseprobe-2023-04-26-113221.pdf | Heimat |
Junge Jäger mögen's WILD – mehr als nur ein Kochbuch! |
Wir mögen’s WILD in Wald und Flur – und wild auf unseren Tellern! Wir sind WILD auf Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Tierwohl und die Natur. In diesem Kochbuch findet ihr alles rund ums Thema Wild: Hintergrundinfos, Basiswissen, feinste Rezepte. Kommt mit uns auf eine kulinarische Reise – wir laden euch ein in unsere WILDE Welt! |
Blog "Gastrosofie" (08.01.23) |
Junge Jäger mögen's WILD | Nachhaltig; Wildgerichte; Wild; Jäger; Natur; Regional; Kochen; Fleisch; Tiere; Wald; Jungjäger; Bayerischer Wald; Saisonal; Jagd; Grillen; Oberpfalz; Fleischgerichte; Modern | Wir mögen’s WILD in Wald und Flur – und wild auf unseren Tellern! Wir sind WILD auf Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Tierwohl und die Natur. In diesem Kochbuch findet ihr alles rund um’s Thema Wild: Hintergrundinfos, Basiswissen, feinste Rezepte. Kommt mit uns auf eine kulinarische Reise – wir laden euch ein in unsere WILDE Welt! | junge-jaeger-moegens-wild | Junge Jäger mögen's WILD | Guade Wildrezepte aus'm Woid | /uploads/produkt/junge-jaeger-moegens-wild/junge-jaeger-moegens-wild-default-2022-01-11-134235.jpg | 24.90 | 774 | 17 x 24 | 978-3-95587-800-9 | 2. Auflage 2023 | 20.04.2022 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!