Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/woasst-as-no-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-woasst-as-no.pdf | Heimat |
Eine spannende Zeitreise, die bei älteren Einwohnern viele Erinnerungen weckt. |
Heimrath: Woaßt as no? | Erinnerungen, Oberpfalz, Zeitdokument, 1960, Kindheit, Arbeit, Pflichten, Land, Landwirtschaft, Handwerk, Handel, Gewerbe, Bergbau, Industrie, schwere Zeit, Krieg, Feiertage, Festtage, Ostern, Weihnachten, Fasching, Kirchweih, Kirwa, Kirta, harter Alltag, Alltag, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Bayern, Region | Das Buch enthält Zeitdokumente aus acht Jahrzehnten bis zum Jahr 1960. Dabei wird deutlich, dass auch in der Oberpfalz die alte Zeit nicht immer gut war. Bereits die Kindheit war geprägt von Arbeit und Pflichten, vor allem auf dem Land. | woasst-as-no | Woaßt as no? | Fotografische Erinnerungen aus der Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/woasst-as-no.jpg | 16.90 | 722 | 26.3 x 21,5 | 978-3-935719-15-5 | 3. Auflage 2014 | ||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-pressphoto-2025-04-16-120149.jpg | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-leseprobe-2025-04-16-120149.pdf | Sammeln |
Wieder durchgehend FARBIG! Die ideale Richtschnur zum Aufbau einer 2-Euro-Münzen-Sammlung – mit aktuellen Bewertungen! In diesem Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro-Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziellen Sammlerausgaben in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie in der Qualität „Polierte Platte“. Der Katalog ist durchgehend farbig bebildert. Alle Münzen sind mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar.
|
zu Vorauflagen und zur aktuellen Auflage des periodisch erscheinenden "2-Euro-Münzen"-Katalogs: Deutsches Münzen-Magazin (Juli 2024)
|
Die 2-Euro-Münzen | Polierte Platte; Numismatik; Blister; Umlaufmünzen; Kleinstaaten; Sondermünzen; Euro Münzen; Euromünzen; Münzkarten; Bewertungen; Geschichte; Battenberg | Die ideale Richtschnur zum Aufbau einer 2-Euro-Münzen-Sammlung – mit aktuellen Bewertungen! In diesem Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro-Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziellen Sammlerausgaben in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie in der Qualität „Polierte Platte“. Der Katalog ist durchgehend farbig bebildert. Alle Münzen sind mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar. | die-2-euro-muenzen | Die 2-Euro-Münzen | Katalog der 2-Euro-Umlauf- und Sondermünzen aller Euro-Staaten | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-default-2025-04-16-120149.jpg | 34.90 | 722 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-260-1 | 16. Auflage 2025 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-pressphoto-2023-06-14-114828.jpg | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-leseprobe-2023-09-19-103002.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Backrezepte aus'm Bayerischen Wald. Herzerltorte, Osser-Kipferl, Maulwurfshugerl – kreative Ideen für Kuchen, Torten & Gebäck | Backen; Kuchen; Torten; Gebäck; Rezepte; Backbuch; Landfrauenküche; Influencer; Ideen; Regional; Bairisch; Bettis leckeres Landleben; Landfrauen; Dahoam; Instagram; Modern; Preiswert; schnelle Rezepte; Kreativ backen; Plätzchen; Bayerischer Wald; Kleingebäck; Bayerwald; Oberpfalz; Niederbayern; Ostbayern; Bayern; Landkreis Cham; Arber; Arberland; Osser; Landkreis Regen; Freyung-Grafenau; Passau; Deggendorf; Straubing-Bogen | Du suchst Backrezepte für den Alltag oder auch für besondere Anlässe? Du würdest gern mal eine Torte zaubern, die wundervoll aussieht, aber trotzdem nicht zu kompliziert zu backen ist? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Darin findest du Rezepte für besonders schöne und einzigartige Kuchen und Torten, mit denen du ganz sicher bei deinen Gästen punktest. Dazu gehören bewährte Klassiker ebenso wie neue Kreationen. Und auch für viele weitere kleine Leckereien hält das Backbuch kreative Ideen für dich bereit. Die Rezepte kommen ohne ausgefallene Zutaten aus. Und dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen und gut nachvollziehbarer Beschreibungen kannst auch du künftig feinste Leckereien für dich und deine Lieben zaubern! | backrezepte-ausm-bayerischen-wald- | Backrezepte aus'm Bayerischen Wald | Herzerltorte, Osser-Kipferl, Maulwurfshugerl – kreative Ideen für Kuchen, Torten & Gebäck | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-default-2025-01-28-100225.jpg | 24.90 | 723 | 17 x 24 | 978-3-95587-820-7 | 2. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/no-wos-vo-froeiha-xl.jpg | Heimat |
Wieder haben Birgit Angerer und Ralf Heimrath in den Fotoarchiven gestöbert und eindrucksvolle alte Fotografien zu Tage gefördert. |
Heimrath: No wos vo fröiha | Erinngerungen, Oberpfalz, Fotos, Handwerk, Müller, Wagner, Schmied, Arbeit, Kuchl, Garten, Tracht, Dampfmaschine, Eisenbahn, Einblick, Vereinswesen, Feuerwehr, Geschichte, Geschichtsbuch, Buch & Kunstverlag Oberpfalt, Bayern, Region | Wieder haben Birgit Angerer und Ralf Heimrath in den Fotoarchiven gestöbert und eindrucksvolle alte Fotografien zu Tage gefördert. „No wos vo fröiha“ wird man darin finden, Erinnerungen an das alte Oberpflälzer Handwerk – ob Müller, Wagner oder Schmied, an die alltäglichen Arbeiten des Haushalts in Kuchl, Garten oder bei der Wäsch, sowie an Großmütter und Großväter, die Alten im Austrag. | no-wos-vo-froeiha | No wos vo fröiha | Ein Rückblick mit alten Fotos aus der Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/no-wos-vo-froeiha.jpg | 16.90 | 724 | 26,3 x 21,5 | 978-3-935719-22-3 | 2. Auflage 2014 | |||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/alles-aus-dem-eigenen-garten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-alles-aus-dem-eigenen-garten.pdf | Heimat |
Ein kleines grünes Paradies vor der Haustür haben, das nicht nur schön aussieht, sondern auch satt macht – klingt das nicht wunderbar? Mithilfe von Permakultur können Sie Ihren Garten (oder auch Ihren Balkon) in ein tolles Selbstversorger-Biotop verwandeln, das Ihnen das ganze Jahr über viele feine Dinge schenkt. Knackiges Gemüse, Wildkräuter, frisches Obst: ein wahrer Garten Eden! Und nicht nur Sie, sondern auch unsere heimischen Nützlinge können sich daran erfreuen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie einfach ökologisches, nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit der Natur ist! |
Der Neue Tag (12.3.22) |
alles-aus-dem-eigenen-garten | Alles aus dem eigenen Garten | Ganzjährig selbstversorgt mit Permakultur | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/alles-aus-dem-eigenen-garten.jpg | 19.90 | 724 | 17 x 24 | 978-3-95587-775-0 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rehragout-und-schnepfendreck-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-rehragout-und-schnepfendreck.pdf | Heimat |
Das Jagen von Wild und das Zubereiten einer erlegten Beute sind seit jeher eng miteinander verbunden und haben eine lange Tradition – so auch im Bayerischen Wald. Rupert Berndl widmet sich diesem Thema in all seinen Facetten: Er beschreibt die Geschichte der Jagd, präsentiert alte, in Vergessenheit geratene Wildrezepte und beschäftigt sich mit der Geschichte der Wilderei in diesem Landstrich. Ein wichtiges Kapitel ostbayerischer Regionalgeschichte. Informativ aufbereitet, spannend erzählt, reich bebildert. |
Magazin "Juraland" (Juni 2023) |
rehragout-und-schnepfendreck | Rehragout und Schnepfendreck | Alte, vergessene Rezepte für Wildgerichte. Jagd und Wilderei im Bayerischen Wald zwischen 1848 und 1948 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/rehragout-und-schnepfendreck.jpg | 24.90 | 730 | 17 x 24 | 978-3-95587-767-5 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/bayerische-mehlspeisen-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-bayerische-mehlspeisen.pdf | Heimat |
Bereits in der 3. Auflage lieferbar! Schon die Vorstellung von Kaiserschmarrn, Marillenbuchteln oder Reiberdatschi wärmt den Bauch, bringt Wohlgefühl und erinnert an Gerüche, Geschmack und Erlebnisse in der Küche der Kindheit. Wenn die Großmutter ohne Rezept kochte, mit einer Handvoll Mehl und einer Prise Zucker, wenn versäumt wurde, die Rezepte aufzuschreiben: dieses Mehlspeisenbuch hilft beim Kochen. Mit einfachen Zutaten, einer klaren Beschreibung, vielen Fotos und Tipps gelingen die traditionellen bayerischen Mehlspeisen auch ungeübteren Köchen und Köchinnen. So gibt es keine Angst mehr vor Hefeteig! Und die daheim gekochten und selbst fotografierten Gerichte zeigen: So gelingt es auch Ihnen! Mehlspeisen schmecken nicht nur als selbstständiges Hauptgericht, sondern auch als Nachspeise oder statt Kuchen zum Kaffee. Schön, wenn man sich diesen Schatz unserer bayerischen Küchenkultur aneignen, genießen und weitergeben kann. Freude am Kochen und Genuss beim Essen tun Leib und Seele gut! Viel Freude beim Studieren und Ausprobieren dieser köstlichen Mehlspeisen! |
Altbayerische Heimatpost (01.03.2021) |
bayerische-mehlspeisen | Bayerische Mehlspeisen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/bayerische-mehlspeisen.jpg | 19.90 | 738 | 17 x 24 | 978-3-95587-730-9 | 3. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-pressphoto-2022-05-24-122300.jpg | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-leseprobe-2022-07-05-102851.pdf | Heimat |
Hirschling, ein Dorf mit 260 Einwohnern im Regental. Hirschling gehört seit der Gebietsreform in Bayern 1978 zum Markt Regenstauf. 260 Einwohner – gibt es da eine Geschichte? Ja, eine sehr lange! Eine alte Kapelle und ein mittelalterliches Schloss zeugen davon. Bereits vor 1050 Jahren wurde das Dorf erstmals erwähnt. Auch gab es viele Verbindungen der Schlossbesitzer mit der Stadt Regensburg; besonders der Granit machte Hirschling für die große Reichsstadt interessant. Fred Wiegand hat viele Jahre recherchiert, wichtige Dokumente gesammelt, zahlreiche Bilder zusammengetragen und die Historie des Dorfes niedergeschrieben, mitsamt der Geschichte der drei Vereine Hirschlings. Heute ist Hirschling besonders wegen seiner malerischen Kulisse im schönen Regental bei Touristen und Hobbyfotografen beliebt. |
Katholische Sonntagszeitung (11.09.22) |
chronik-hirschling | Chronik Hirschling | Eine über 1000-jährige Geschichte | /uploads/produkt/chronik-hirschling/chronik-hirschling-default-2022-05-24-122300.jpg | 19.90 | 740 | 17 x 24 | 978-3-86646-392-9 | 1. Auflage 2022 | 30.07.2022 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-speisekammer-der-natur-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-speisekammer-der-natur.pdf | Heimat |
Dieses Kochbuch verspricht Genuss für alle Sinne und präsentiert viel Wissenswertes zur gesunden Ernährung. Darüber hinaus bietet es einen reichen Fundus erprobter Rezepte. Die Landfrauenberaterin und Kräuterexpertin Markusine Guthjahr spannt den Bogen vom Frischekick mit Frühlingskräutern über sommerlichen Beeren- und Blütengenuss und herbstlichen Gaumenschmaus bis zum deftigen Wurzelgemüse für kalte Wintertage. Die heimischen Pflanzenschätze werden wiederentdeckt und gelten als Gesundbrunnen einst und jetzt. Viele der gesunden Zutaten wachsen vor der Haustür, und man erntet frische Lebenskraft aus Garten, Wald und Wiese. Wenn draußen nichts mehr zu ernten ist, bereichern selbstgezogene Sprossen von der Fensterbank oder fermentiertes Gemüse den Speiseplan. Ein ungewöhnliches Kochbuch mit viel Hintergrundwissen, praktischen Tipps und gesunden Zutaten aus der Speisekammer der Natur. |
Lisa (August 2021) |
die-speisekammer-der-natur | Die Speisekammer der Natur | Kochen im Einklang mit den Jahreszeiten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-speisekammer-der-natur.jpg | 19.95 | 742 | 17 x 24 | 978-3-95587-074-4 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kriegsende-in-der-oberpfalz/kriegsende-in-der-oberpfalz-pressphoto-2023-02-02-124229.jpg | /uploads/produkt/kriegsende-in-der-oberpfalz/kriegsende-in-der-oberpfalz-leseprobe-2023-03-08-103631.pdf | Heimat |
Im April 1945 begann die 3. US-Armee in die Oberpfalz, das Herzstück des Gaues "Bayerische Ostmark", vorzustoßen. Die deutsche Wehrmacht war gezwungen zurückzuweichen und versuchte, an der Donau eine neue Verteidigungslinie aufzubauen. Aufgrund von Hitlers unsinnigen Durchhaltebefehlen kam es in vielen Städten und Gemeinden der Oberpfalz oft noch zu erschütternden Ereignissen und furchtbaren Zerstörungen, so zum Beispiel in Schwandorf und Neumarkt. Das gleiche Schicksal drohte auch Regensburg, das nach der Erschießung des aus Bayreuth geflüchteten Gauleiters Wächtler zur Gauhauptstadt geworden war und "bis zum letzten Stein" verteidigt werden sollte. |
Brennessel Magazin (Juni 2020) |
Ostermann: Kriegsende in der Oberpfalz | Tagebuch, Kriegsende, Oberpfalz, zweiter Weltkrieg, Wehrmacht, Hitler, Schwandorf, Neumarkt, Regensburg, Kriegstagebuch, Zeitzeugen, Nachkriegsgeschichte, Ostermann, Rainer Ostermann | Der vorliegende Band ist auf der Grundlage zahlreicher Berichte von Zeitzeugen und der amerikanischen Kriegstagebücher entstanden. Er enthält viele bislang noch unbekannte Details und Hintergrundinformationen sowie zahlreiche, zum Teil noch unveröffentlichte Fotos, u. a. aus den Beständen des amerikanischen Nationalarchivs in Washington. Der Münchner Zeitgeschichtler Dr. Rainer Ostermann hat bereits mehrere Arbeiten zur Nachkriegsgeschichte veröffentlicht. | kriegsende-in-der-oberpfalz | Kriegsende in der Oberpfalz | Ein historisches Tagebuch | /uploads/produkt/kriegsende-in-der-oberpfalz/kriegsende-in-der-oberpfalz-default-2023-02-02-124229.jpg | 24.90 | 746 | 17 x 24 | 978-3-95587-424-7 | 3. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!