Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburger-geschichte-und-geschichten-fuer-kinder-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-regensburger-geschichte-und-geschichten-fuer-kinder.pdf | Heimat |
Ihr wollt wissen, wie der Baumeister der Steinernen Brücke den Teufel überlistet hat? Oder wie die Römer sich vor Eindringlingen geschützt haben? Vielleicht habt ihr Lust auf eine Bratwurst – die schon seit 900 Jahren berühmt für ihren Geschmack ist? Ihr habt Glück! Wir, eine Gruppe von Schülern des Goethe Gymnasiums, haben für euch die fesselndsten Legenden und erstaunlichsten Besonderheiten der Stadt Regensburg gesammelt – und wenn ihr ganz genau schaut, könnt ihr an manchen Orten sogar die ein oder andere versteckte Figur entdecken. Wir führen euch durch verwinkelte Gassen in die beliebtesten Viertel Regensburgs. Wenn ihr dieses Buch kauft, unterstützt ihr gleichzeitig einen guten Zweck, denn alle Autorenhonorare werden an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK) gespendet. |
Altbayerische Heimatpost (17.11.2020) |
regensburger-geschichte-und-geschichten-fuer-kinder | Regensburger Geschichte & Geschichten für Kinder | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburger-geschichte-und-geschichten-fuer-kinder.jpg | 16.90 | 304 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-385-1 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-vorderer-bayerischer-wald-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-vorderer-bayerischer-wald.pdf | Heimat |
Im Land des bewaldeten Bergrückens … … gibt es so viele wunderbare Ecken zu entdecken! Ob urig oder lauschig – der Vordere Bayerische Wald überrascht mit zahlreichen Schmankerln. Die 30 Touren in diesem Wanderführer sind auch für unerfahrene Wanderer geeignet und ideal für kurze Ausflüge. Historisch Interessierte treffen auf spannende Überreste aus alter Zeit: Ruinen, Burgställe, keltische Kultplätze und vieles mehr. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Touren und frische Vorwaldluft – Froschmaul, Schwammerlstein und Schweinskopf begeistern ausflugsfreudige Einheimische und Besucher! |
Magazin "Schönes Wochenende" (03.09.2022) |
wanderfuehrer-vorderer-bayerischer-wald | Wanderführer Vorderer Bayerischer Wald | Die 30 schönsten Touren zwischen Regensburg, Straubing & Cham | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wanderfuehrer-vorderer-bayerischer-wald.jpg | 17.90 | 363 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-787-3 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste-pressphoto-2023-07-26-113940.jpg | Sammeln |
Nach über fünf Jahren seit Erscheinen des Buches der preußischen Münzen der Könige von 1786 bis 1873 ist es an der Zeit, sowohl Nachträge und Berichtigungen zu dokumentieren als auch eine neue Bewertungsliste zu erstellen. Hier ist vor allem auf die Preisentwicklung der Goldmünzen und der Münzen in Spitenerhaltungen hinzuweisen. Erganzungsband zu Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873 |
die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste | Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873 - Nachträge und Berichtigungen, Bewertungsliste 2019 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste.jpg | 5.00 | 16 | 14 x 21 | Bewertungsliste | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wildfremd-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wildfremd.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 29,90 Euro auf 14,90 Euro! Berndt Fischers Bildband „Wildfremd“ wirkt wie eine fotografische Offenbarung der Naturschönheit. Der renommierte Fotograf und Autor zahlreicher Bildbände eröffnet dem Betrachter den Blick auf heimliches und kostbares Leben in Wald und Wiese, Moor und Heide. Die vielfältigen Landschaften entlang der bayerisch-tschechischen Grenze und deren Naturgeheimnisse sind wie Bühnenbilder in Szene gesetzt, in perfekter Ästhetik und Symbolik. Bayern und Böhmen sind verbunden durch Geschichte und gemeinsamer Teilhabe an einzigartiger Natur, die es zu bewahren gilt und die ihren Ausdruck gefunden hat in einem deutsch-tschechischen Buch. In feinsinnigen Texten und einzigartigen Fotografien spürt der Autor, Zeit seines Lebens intimer Kenner des Grenzlandes, dem Wesen der archaischen, grenzenlosen, wilden und anmutigen Natur nach. |
Niederbayern TV (November 2023; ab 14:15 Min.) |
wildfremd | Wildfremd | Geheimnisse zwischen Bayern und Böhmen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wildfremd.jpg | 14.90 | 1424 | 30,3 x 24 | 978-3-95587-075-1 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806.pdf | Sammeln |
Der Hobbyhistoriker Horst-Dieter Müller (Jahrgang 1941) wurde durch die Anhäufung der ungültig gewordenen Kleinmünzen anlässlich der Währungsreform 1948 zum Münzsammler. Aus Unmengen mitgebrachter Münzen entstanden Ländersammlungen, die er unter geschichtlichen Aspekten pflegte. In diesem Buch hat Müller die Gemeinsamkeiten und Gegensätze der für die hessischen Länder typischen Währungen herausgearbeitet und die Abweichungen zu Reichsmünzedikten (auch zur preußischen Währung) dargelegt. Er hat sich mit früheren Zitaten, denen er nicht zustimmen wollte, auseinandergesetzt. Zahlreiche Tabellen erleichtern die Orientierung. |
Neues Magazin für Hanauische Geschichte (Ausgabe 2020) |
muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806 | Münzen und Medaillen der hessischen Landgrafschaften von 1483 bis 1803/1806 | Konkordanz zu den Standardwerken, Marktpreise und Auktionsergebnisse | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806.jpg | 98.00 | 2800 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-187-1 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wandern-zwischen-donau-und-isar-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-wanderfuehrer-wandern-zwischen-donau-und-isar.pdf | Heimat |
Unberührte Flusslandschaften zwischen Isar und Donau – wundervolle Ein- und Ausblicke in den Tälern der kleinen und großen Laber Mitten im Herzen von Altbayern, inmitten von lieblichen Flusstälern und sanft geschwungenen Hügeln, liegt ein Wanderparadies. Lange blieb der Freizeitwert dieser Gegend zwischen Donau und Isar unentdeckt. Dabei haben hier bereits vor 2000 Jahren die Römer ihre Spuren hinterlassen! Das Wandergebiet mit herrlichen Einblicken in naturbelassene Flusstäler und Ausblicken bis zum Bayerischen Wald wird durch drei bedeutende bayerische Herzogstädte eingegrenzt: Landshut, Straubing und Kelheim. Die Gegend ist sanft und klimatisch begünstigt, so dass – aufgrund einer hohen Zahl von Sonnenstunden – auch eine Kulturpflanze wieder Einzug gehalten hat: die Weinrebe. Neben einer Reihe von engagierten Hobbywinzern hat jeder Bauernhof seine Weinreben an Haus oder Stall, und der Mallersdorfer Klosterweinberg hat eine mittlerweile fast 300-jährige Geschichte. Erkunden Sie dieses ursprüngliche, geschichtsträchtige Gebiet. Niederbayern – wie’s kaum einer kennt! |
Niederbayern TV (01.09.2023, ab 02:30min) |
wandern-zwischen-donau-und-isar | Wandern zwischen Donau und Isar | Die schönsten Touren zwischen Regensburg, Straubing, Landshut und Kelheim | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/wandern-zwischen-donau-und-isar.jpg | 16.90 | 320 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-779-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/burgen-ritter-schlossgespenster-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-burgen-ritter-schlossgespenster.pdf | Heimat |
22 spannende Wanderungen ins Mittelalter der südlichen Oberpfalz Eine Zeitreise ins 13. Jahrhundert unternehmen und einen Hauch von Mittelalter spüren, der einem eine leichte Gänsehaut verleiht? Dieser Wanderführer bringt Sie zu Orten, wo einst Ritter hausten. Zu Orten, wo gelebt, geliebt, gekämpft und gemordet wurde, wo man Geschichten erzählte und wo Geschichte geschrieben wurde. Die 22 Rundwege zwischen Velburg, Falkenstein und Kelheim sind so konzipiert, dass Sie meist auf etablierten Wanderwegen laufen, diese aber für kleine abenteuerliche Ausflüge verlassen. Spannendes Hintergrundwissen, kleine Anekdoten und Gruselgeschichten erwecken das mittelalterliche Wanderabenteuer zum Leben! |
Oberpfalz-Echo (01.08.23) |
burgen-ritter-schlossgespenster | Burgen, Ritter, Schlossgespenster | Abenteuer-Wanderungen in der südlichen Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/burgen-ritter-schlossgespenster.jpg | 16.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-396-7 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schwandorf-1945-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-schwandorf-1945.pdf | Heimat |
In den frühen Morgenstunden des 17. April 1945 wird die Stadt Schwandorf innerhalb von 15 Minuten zu über 70 Prozent zerstört. Hauptziel dieses Bombardements war zweifellos der zentrale Verkehrsknotenpunkt der Bahnanlagen. Dieses Buch behandelt nicht vordergründig die Zerstörung, sondern stellt die Menschen (Militärregierung, verantwortliche Kommunalpolitiker, Einheimische, Flüchtlinge und Vertriebene) mit all ihren Bedürfnissen, Ängsten und Zielen in den Mittelpunkt. Wie war es möglich, in einer von Trümmern und Bombentrichtern übersäten Stadt ein verträgliches und auch erträgliches Zusammenleben zu gewährleisten? Das chronologisch aufgebaute Buch versucht diese und weitere Fragen zu beantworten. Die über 200 Bekanntmachungen der Militärregierung bilden sozusagen den „roten Faden“. Welche Schwierigkeiten die Umsetzung dieser Anordnungen oftmals mit sich brachte, wird durch viele Berichte (Gesundheit, Polizei, Wiederaufbau) eindrucksvoll untermauert. Bei der Bebilderung wurde zwangsläufig, da durch die Militärregierung ein Fotografierverbot verhängt wurde, auf Fotomaterial mit Aufnahmen einer zerstörten Stadt zurückgegriffen. Das Buch ist ein wichtiger Markstein in der mehr als 1000-jährigen Geschichte Schwandorfs, soll jedoch durchaus auch als aufschlussreiche Lektüre der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte der Oberpfalz und darüber hinaus verstanden werden. |
Circle33 – Landkreis Schwandorf Journal (Januar 2021) |
schwandorf-1945 | Schwandorf 1945 | Leben in einer zerstörten Stadt | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schwandorf-1945.jpg | 29.90 | 1667 | 21 x 28 | 978-3-86646-395-0 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-1714-1837-leseprobe.pdf | Sammeln |
Vor mehr als 10 Jahren veröffentlichte Richard Smith das Buch „The Coinage of the Anglo Hanoverian Personal Union 1714–1837“. Darin befasste er sich zum einen mit der Politik der Nachfolge Georgs I. auf dem britischen Thron und der Geschichte der Herrscherfamilie. Zum anderen listete er alle Münzen auf, die von 1714–1837 ausgegeben wurden. Durch die Veröffentlichung des Buches wurde das Interesse an dieser numismatischen Periode erheblich angeregt. Neue Entdeckungen und Typen waren ans Licht gekommen, neue Ausgabejahre wurden identifiziert und einige numismatische Rätsel wurden aufgedeckt. Richard Smith beschloss, ein weiteres Buch herauszugeben, dass sich nur mit der Münzprägung befassen sollte; er verstarb jedoch 2021 und konnte seine Arbeit nicht mehr zu Ende führen. Die Frankfurter Münzhandlung veröffentlicht nun sein zweites Werk über die königliche Münzprägung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg während der Personalunion mit Großbritannien auf Basis der umfangreichen Notizen von Smith und seiner Sammlung an Münzen und Medaillen.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (Juli 2025) |
The Coinage of the House of Brunswick-Calenberg-Hannover during the period 1714–1837. Otherwise known as the Anglo-Hannoverian-House, 1. Auflage 2025 | Vor mehr als 10 Jahren veröffentlichte Richard Smith das Buch „The Coinage of the Anglo Hanoverian Personal Union 1714–1837“. Darin befasste er sich zum einen mit der Politik der Nachfolge Georgs I. auf dem britischen Thron und der Geschichte der Herrscherfamilie. Zum anderen listete er alle Münzen auf, die von 1714–1837 ausgegeben wurden. Durch die Veröffentlichung des Buches wurde das Interesse an dieser numismatischen Periode erheblich angeregt. Neue Entdeckungen und Typen waren ans Licht gekommen, neue Ausgabejahre wurden identifiziert und einige numismatische Rätsel wurden aufgedeckt. Richard Smith beschloss, ein weiteres Buch herauszugeben, dass sich nur mit der Münzprägung befassen sollte; er verstarb jedoch 2021 und konnte seine Arbeit nicht mehr zu Ende führen. Die Frankfurter Münzhandlung veröffentlicht nun sein zweites Werk über die königliche Münzprägung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg während der Personalunion mit Großbritannien auf Basis der umfangreichen Notizen von Smith und seiner Sammlung an Münzen und Medaillen. | the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-during-the-period-17141837 | The Coinage of the House of Brunswick-Calenberg-Hannover during the period 1714–1837 | Otherwise known as the Anglo-Hannoverian-House | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-default.jpg | 39.00 | 2280 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-261-8 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grant/grant-pressphoto-2022-11-24-124740.jpg | Heimat |
Als einen, wenn nicht den Wesenszug des Bayern bezeichnet man ihn gern – den Grant. Aus einem nichtigen Anlass oder gar völlig ohne Grund kommt er über einen und dann setzt er sich erst einmal fest. Mürrisch und gereizt reagiert der Grantlhuber bzw. die Grantlhuberin (die gibt's tatsächlich, wenn auch in der Minderzahl) dann auf jedweden Beschwichtigungsversuch. 36 Autoren und Autorinnen haben sich dieses verzwickten Themas angenommen, in Szenen und Betrachtungen, Geschichten und Gedichten. Spöttisch und lustig sind ihre Texte, hinterkünftig und mitunter gar philosophisch – oder eben grantig. |
grant | Grant | Eine bayerische Gemütslage | /uploads/produkt/grant/grant-default-2022-11-24-124740.jpg | 12.90 | 256 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-518-0 | 1. Auflage 2019 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!