Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe.pdf | Heimat |
Die bairische Schöpfungsgeschichte – erzählt in herzerwärmender, urkomischer Mundart – beschreibt die Entstehung der Welt und gehört längst zu den beliebtesten Klassikern aus Bayern. Als Hommage an den Autor Michl Ehbauer (1899–1964) gibt es die "Baierische Weltgschicht" mittlerweile als farbig illustrierte Sonderausgabe: ein Schmuckstück für jedes Bücherregal! |
Münchner Merkur / Dachauer Nachrichten (23.11.21) |
Baierische Weltgschicht | Schöpfungsgeschichte,weltgeschichte,bayerische weltgeschichte, klassiker, bibelgeschichten, baierische schöpfungsgeschichte, mundart, bayerischer humor, michl ehbauer | baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe | Baierische Weltgschicht, Band 1 (farbig illustrierte Schmuckausgabe) | mit Illustrationen von Heidi Eichner | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baierische-weltgschicht-band-1-farbig-illustrierte-schmuckausgabe.jpg | 19.90 | 670 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-760-6 | 6. Auflage 2019 | ||||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genussradeln-bayerischer-jura/genussradeln-bayerischer-jura-pressphoto-2025-01-17-084720.jpg | /uploads/produkt/genussradeln-bayerischer-jura/genussradeln-bayerischer-jura-leseprobe-2025-02-18-124248.pdf | Heimat |
Es gibt wohl kaum eine schönere Art, den Bayerischen Jura wahrhaftig zu erfahren, als mit dem Fahrrad. Egal, ob motorisiert oder mithilfe der eigenen Muskelkraft – wunderschöne Touren warten darauf, von Ihnen „erradelt“ zu werden! Jede Tour ist gespickt mit grandiosen, ruhmreichen Bauwerken oder bezaubernden landschaftlichen Besonderheiten, egal, ob entlang der Naab, des Regen, der Donau, der Schwarzen Laber, des altehrwürdigen Ludwig-Donau-Main-Kanals oder auch des neueren Main-Donau-Kanals. In diesem Radlführer finden Sie 27 Rundtouren mit einer jeweiligen Länge von rund 20–85 Kilometern. Diese Touren führen komplett um und durch das erweiterte Gebiet des Bayerischen Jura zwischen den Städten Nürnberg, Amberg, Neumarkt, Kelheim und Regensburg. Der Radlführer ist so konzipiert, dass Sie verschiedene Touren bei Bedarf auch relativ frei und flexibel miteinander kombinieren können. Entdecken Sie den Bayerischen Jura auf etwa 1400 Kilometern mit dem eigenen Fahrrad – ein Gebiet, so abwechslungsreich und unterhaltsam wie ein Wimmelbild. Gute Fahrt!
|
Neumarkter Nachrichten (09.05.2025) |
Genussradeln Bayerischer Jura - Entdeckertouren zwischen Amberg, Nürnberg und Regensburg | Fotospots Schlösser Neumarkt Oberpfalz Ausflüge mit Kindern Natur Outdoor Mountain Bike Sehenswürdigkeiten Tipps Erholung Ausflugstipps Radfahren Wald Burgen Fahrradkarten Altmühl Schöne Plätze Radtouren Ausflüge Nürnberg Freizeit Einkehrtipps Fahrradtouren Oberpfälzer Jura E-Bike Regensburg Sport Familien Frankenjura GPS Bayern Rundtouren Sport Abenteuer Radwege Schöne Orte Urlaub Sightseeing Naabtal Gastronomie Geotope Bayern | Tauchen Sie ein in eine Wanderwelt der Kontraste, die sowohl touristische Highlights als auch weniger bekannte Orte für Sie bereithält. Besuchen Sie die Kalktuffterrassen bei Holnstein, den Teufelsfelsen bei Riedenburg, die Wodansburg bei Beilngries oder die Räuberhöhle bei Etterzhausen. Genießen Sie das Flair entlang der Flußufer von Vils, Laber, Naab, Altmühl und Donau, die Abgeschiedenheit und Ruhe auf malerischen Waldpfaden, entdecken Sie viele geologisch markante Besonderheiten und beeindruckende landschaftliche Weiten. Auf insgesamt 250 Kilometern lernen Sie mit diesem Wanderführer den Bayerischen Jura auf abenteuerliche Art und Weise kennen – und lieben! • spannende Rundtouren • Infos zu Wegbeschaffenheit • exakte Tourenbeschreibungen • detaillierte Karten mit Höhenprofil • Infos zu Parkmöglichkeiten • verlässliche GPS-Daten • Einkehrtipps für die verdiente kulinarische Stärkung zwischendurch | genussradeln-bayerischer-jura | Genussradeln Bayerischer Jura | Entdeckertouren zwischen Amberg, Nürnberg und Regensburg | /uploads/produkt/genussradeln-bayerischer-jura/genussradeln-bayerischer-jura-default-2025-01-17-084720.jpg | 19.90 | 416 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-440-7 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/3466d856-eab3-40dc-b334-f08a3d8df58c.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen.pdf | Sammeln |
Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 12 Eine hessische Münzgeschichte des Mittelalters fehlt bis heute. Im Rahmen eines Symposiums haben 25 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den gegenwärtigen Forschungsstand zusammengetragen und darüber hinaus neue Impulse für die Forschung gesetzt. Die Ergebnisse liegen nun im Druck vor. Die Beiträge behandeln die Zeit von den Merowingern bis zum Spätmittelalter, sie beleuchten Einzelaspekte der Münzgeschichte im heutigen Bundesland Hessen und Beziehungen zu den Nachbarregionen, bieten Zusammenstellungen der Münzfunde von der Karolingerzeit bis zur späten Stauferzeit, behandeln einzelne Münzstätten und vieles mehr. In der Münzprägung wird deutlich, dass der hessische Raum gleichermaßen eine Kern- und Transitregion des Reichs war. Seine Münz- und Geldgeschichte ist komplex und ohne die historisch gewachsenen Verflechtungen mit seinen Nachbarregionen genauso wenig zu verstehen, wie die deutsche Münzgeschichte nicht ohne die hessische verständlich wird. |
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (Heft 72/2022) |
muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen | Münzstätten, Münzprägung und Münzwege des Mittelalters in Hessen | Berliner Numismatische Forschungen Band 12: Ergebnisse der Tagung "Frankfurt und Hessen im monetären mittelalterlichen Transit" | /images/books/bc446a95-1565-4776-ac68-17466ef31021.jpg | 78.00 | 2674 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-212-0 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-alltag-is-da-wahnsinn-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-alltag-is-da-wahnsinn.pdf | Heimat |
Über 30 Jahre ist er nun äußerst erfolgreich auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs unterwegs, hunderttausende haben sich köstlich über seine Erzählungen aus dem sogenannten „ganz normalen“ Alltag amüsiert. Toni Lauerer ist einer der ganz Großen des bayerischen Humors. |
Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. |
Lauerer: Der Alltag is da Wahnsinn | bayerischer Humor; Comedy; Wahnsinn; Toni Lauerer; lustige Geschichten; MZ Buchverlag; Best Of; Geschichten; Kabarett; Spaß; Humor; Oberpfalz; Lachen; Erzählungen; Dialekt; lustig; Alltag; Bayern | Über 30 Jahre ist er nun äußerst erfolgreich auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs unterwegs, hundertausende haben sich köstlich über seine Erzählungen aus dem sogenannten „ganz normalen“ Alltag amüsiert. Toni Lauerer ist einer der ganz Großen des bayerischen Humors. Grundlage seiner Liveprogramme waren und sind stets die Geschichten, die er in seinen Büchern, die längst alle zu Bestsellern geworden sind, aufgeschrieben hat. | der-alltag-is-da-wahnsinn | Der Alltag is da Wahnsinn | Das Beste aus 30 Jahren Kabarett von Toni Lauerer | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-alltag-is-da-wahnsinn.jpg | 14.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-337-0 | 1. Auflage 2016 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-8-xl.jpg | Sammeln |
Motiv 8: 100 Mark von Deutsch-Kamerun, Duala vom 12. August 1914 (KAM-3) Auch die ehemalige deutsche Kolonie Kamerun war zu Beginn des Ersten Weltkriegs von Feindmächten bedroht. Der kaiserliche Gouverneur von Kamerun, Karl Ebermaier, ließ in Erwartung einer britischen Annexion Schatzscheine ausgeben, die heute seltene Belege der deutschen Kolonialgeschichte sind. Jeder Block enthält 100 Einzelblätter mit farbiger Darstellung der Vorderseiten und unbedruckten Rückseiten und ist von einer Banderole umgeben. Der Druck erfolgt jeweils im Original-Format der Scheine. Die verstärkte Rückfront des Blocks bildet die Rückseite des jeweiligen Scheins in Schwarzweiß-Druck ab. Achtung! Limitierte Auflage - Lieferung nur solange der Vorrat reicht. |
geldschein-notizblock-motiv-8 | Geldschein-Notizblock Motiv 8 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-8.jpg | 5.90 | 228 | 15,9 x 10,5 | NB-GSNB08 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/moerderisches-ostbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-moerderisches-ostbayern.pdf | Heimat |
Die erfolgreiche Reihe mit Erzählbänden des Schriftstellerverbandes Ostbayern wird fortgesetzt! Nach „Schauriges Ostbayern“ und „Phantastisches Ostbayern“ haben sich die Autorinnen und Autoren in ihren Kurzgeschichten für diesen Band auf die Suche nach dem „Mörderischen“ in ihrer Region begeben. Sie sind auf erzählenswerte historische Ereignisse gestoßen, die zeigen, wie eiskalt und bestialisch in früheren Jahrhunderten Menschen zu Tode kamen. Aber auch das Gegenwärtige wird beschrieben. Denn das Morden geschah und geschieht immer – mal leise und von der Öffentlichkeit unbemerkt, mal laut und skandalös, sodass sich die Zeitungen davon füllen. Begleitend führte der Schriftstellerverband Ostbayern einen Wettbewerb durch. Alle Schreibenden aus Niederbayern und der Oberpfalz waren aufgerufen, „mörderische“ Geschichten zu Papier zu bringen. Die beiden Gewinnergeschichten sind in dieser Anthologie veröffentlicht. Nur Mut! Es lohnt sich, den Autorinnen und Autoren zu den Tatorten in Ostbayern zu folgen und auf ungewöhnliche Täter und ihre Opfer zu treffen. |
Bayern im Buch (2019/1) |
moerderisches-ostbayern | Mörderisches Ostbayern | Verbrecherische Gedanken und seltsame Todesfälle | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/moerderisches-ostbayern.jpg | 19.90 | 501 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-721-7 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-speisekammer-der-natur-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-speisekammer-der-natur.pdf | Heimat |
Dieses Kochbuch verspricht Genuss für alle Sinne und präsentiert viel Wissenswertes zur gesunden Ernährung. Darüber hinaus bietet es einen reichen Fundus erprobter Rezepte. Die Landfrauenberaterin und Kräuterexpertin Markusine Guthjahr spannt den Bogen vom Frischekick mit Frühlingskräutern über sommerlichen Beeren- und Blütengenuss und herbstlichen Gaumenschmaus bis zum deftigen Wurzelgemüse für kalte Wintertage. Die heimischen Pflanzenschätze werden wiederentdeckt und gelten als Gesundbrunnen einst und jetzt. Viele der gesunden Zutaten wachsen vor der Haustür, und man erntet frische Lebenskraft aus Garten, Wald und Wiese. Wenn draußen nichts mehr zu ernten ist, bereichern selbstgezogene Sprossen von der Fensterbank oder fermentiertes Gemüse den Speiseplan. Ein ungewöhnliches Kochbuch mit viel Hintergrundwissen, praktischen Tipps und gesunden Zutaten aus der Speisekammer der Natur. |
Lisa (August 2021) |
die-speisekammer-der-natur | Die Speisekammer der Natur | Kochen im Einklang mit den Jahreszeiten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-speisekammer-der-natur.jpg | 19.95 | 742 | 17 x 24 | 978-3-95587-074-4 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-mystisches-niederbayern.pdf | Heimat |
Mit rätselhaften Geschichten und geheimnisvollen Bildern haben Autorin Gabriele Kiesl und Fotokünstler Michael Cizek bereits in ihrem ersten Band „Mystische Oberpfalz“ die Leser in ihren Bann gezogen. Nun weiten sie die Liebeserklärung an ihr Heimatland Bayern aus und begeben sich ins benachbarte Niederbayern. Erwarten Sie mit Spannung, welch magisch-mystische Orte die beiden dieses Mal für Sie entdeckt haben und welch rätselhafte Ereignisse sie umgeben. Eines sei bereits verraten – auch in Niederbayern hat sich Unglaubliches und gar Haarsträubendes zugetragen. Alle Geschichten werden kombiniert mit beeindruckenden Fotografien, die die unterschiedlichen Begebenheiten nicht nur ausdrucksstark unterstreichen, sondern sogar ihre eigene Geschichte erzählen. Lassen Sie sich ein auf eine unheimliche Welt zwischen Fiktion und Wirklichkeit und erleben Sie Niederbayerns schaurige Seite! |
Magazin "Juraland" (Dezember 2023) |
mystisches-niederbayern | Mystisches Niederbayern | Rätselhafte Geschichten und geheimnisvolle Bilder | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern.jpg | 24.90 | 1043 | 21 x 28 | 978-3-95587-738-5 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/verborgene-schaetze-in-bayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-verborgene-schaetze-in-bayern.pdf | Heimat |
Einen Schatzfund machen – allein die Vorstellung, Gold, Silber oder andere wertvolle Dinge aus alter Zeit zu entdecken, ist von großer Faszination. |
Wochenanzeiger Neumarkt-Feucht (09.05.2019) |
Böckl: Verborgene Schätze in Bayern | Landkarten; Graben; Fund; Schatz; Ruinen; Burg; Schatzfund; historisch; verschollen; wertvoll; Schätze; geheim; Fundstellen; überliefert; Bayern; Landshut; Goldschatz; Relikte; Opfergaben; Waffen; Schmuck; wandern; Ausflüge; Sagen; Gold; Schloss; Silber; Schatzsuche; Münzhorte; Freizeit; Landau/Isar | Einen Schatzfund machen – allein die Vorstellung, Gold, Silber oder andere wertvolle Dinge aus alter Zeit zu entdecken, ist von großer Faszination. Im vorliegenden Buch beschäftigt sich der bekannte Roman- und Sachbuchautor Manfred Böckl auf sowohl informative als auch unterhaltende Weise mit dem Thema Schatzsuche in Bayern. | verborgene-schaetze-in-bayern | Verborgene Schätze in Bayern | Wo und wie man im Freistaat heidnische Opfergaben, Münzhorte, Waffen, Schmuckstücke und andere historische Relikte finden kann | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/verborgene-schaetze-in-bayern.jpg | 13.90 | 322 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-782-8 | 1. Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz.pdf | Sammeln |
Das vorliegende Buch, welches zusätzlich ebenfalls komplett ins Englische übersetzt wurde, befasst sich sowohl mit der Geschichte als auch den historischen Hintergründen der Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz. |
Numismatisk Rapport (November 2018) |
Richter: Die Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz | Jürg Richter; sammeln; Medaillen; Taler; Erhaltungen; Battenberg; bis 1960; Münzen; Schweiz; Schützenmedaillen; Bewertungen; 17. Jahrhundert; Katalog; Schützentaler; Jetons | Das vorliegende Buch, welches zusätzlich ebenfalls komplett ins Englische übersetzt wurde, befasst sich sowohl mit der Geschichte als auch den historischen Hintergründen der Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz. | die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz | Die Schützentaler und Schützenmedaillen der Schweiz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schuetzentaler-und-schuetzenmedaillen-der-schweiz.jpg | 85.00 | 2900 | 23,5 x 28 | 978-3-86646-162-8 | 2. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!