Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/3466d856-eab3-40dc-b334-f08a3d8df58c.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen.pdf | Sammeln |
Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 12 Eine hessische Münzgeschichte des Mittelalters fehlt bis heute. Im Rahmen eines Symposiums haben 25 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den gegenwärtigen Forschungsstand zusammengetragen und darüber hinaus neue Impulse für die Forschung gesetzt. Die Ergebnisse liegen nun im Druck vor. Die Beiträge behandeln die Zeit von den Merowingern bis zum Spätmittelalter, sie beleuchten Einzelaspekte der Münzgeschichte im heutigen Bundesland Hessen und Beziehungen zu den Nachbarregionen, bieten Zusammenstellungen der Münzfunde von der Karolingerzeit bis zur späten Stauferzeit, behandeln einzelne Münzstätten und vieles mehr. In der Münzprägung wird deutlich, dass der hessische Raum gleichermaßen eine Kern- und Transitregion des Reichs war. Seine Münz- und Geldgeschichte ist komplex und ohne die historisch gewachsenen Verflechtungen mit seinen Nachbarregionen genauso wenig zu verstehen, wie die deutsche Münzgeschichte nicht ohne die hessische verständlich wird. |
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (Heft 72/2022) |
muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen | Münzstätten, Münzprägung und Münzwege des Mittelalters in Hessen | Berliner Numismatische Forschungen Band 12: Ergebnisse der Tagung "Frankfurt und Hessen im monetären mittelalterlichen Transit" | /images/books/bc446a95-1565-4776-ac68-17466ef31021.jpg | 78.00 | 2674 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-212-0 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-alltag-is-da-wahnsinn-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-alltag-is-da-wahnsinn.pdf | Heimat |
Über 30 Jahre ist er nun äußerst erfolgreich auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs unterwegs, hunderttausende haben sich köstlich über seine Erzählungen aus dem sogenannten „ganz normalen“ Alltag amüsiert. Toni Lauerer ist einer der ganz Großen des bayerischen Humors. |
Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. |
Lauerer: Der Alltag is da Wahnsinn | bayerischer Humor; Comedy; Wahnsinn; Toni Lauerer; lustige Geschichten; MZ Buchverlag; Best Of; Geschichten; Kabarett; Spaß; Humor; Oberpfalz; Lachen; Erzählungen; Dialekt; lustig; Alltag; Bayern | Über 30 Jahre ist er nun äußerst erfolgreich auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs unterwegs, hundertausende haben sich köstlich über seine Erzählungen aus dem sogenannten „ganz normalen“ Alltag amüsiert. Toni Lauerer ist einer der ganz Großen des bayerischen Humors. Grundlage seiner Liveprogramme waren und sind stets die Geschichten, die er in seinen Büchern, die längst alle zu Bestsellern geworden sind, aufgeschrieben hat. | der-alltag-is-da-wahnsinn | Der Alltag is da Wahnsinn | Das Beste aus 30 Jahren Kabarett von Toni Lauerer | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-alltag-is-da-wahnsinn.jpg | 14.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-337-0 | 1. Auflage 2016 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/weihnachtliches-ostbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-weihnachtliches-ostbayern.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 19,90 Euro auf 9,90 Euro! 24 AutorInnen des VS Ostbayern haben abwechslungsreiche Geschichten zur Winter- und Weihnachtszeit geschrieben, die jenseits von Kitsch und Klischees direkt aus dem Umfeld der Menschen in der Oberpfalz und Niederbayern geschöpft wurden. Der Band „Weihnachtliches Ostbayern – winterliche Geschichten und himmlische Ereignisse“ versammelt beschauliche, lustige, tiefsinnige, traurige, kritische, gefährliche, hoffnungsfrohe – eben moderne Winter- und Weihnachtsgeschichten. In ihnen warten nicht alle aufs Christkind oder besinnen sich auf das Geschehen in Bethlehems Stall, sondern erzählen von den Ereignissen und Dramen rund um das „Fest der Liebe“. So werden Wünsche nicht immer erfüllt, Nikoläuse ermüden und das Christkind erscheint zur Unzeit, Weihnachtsmärkte und Rentiere nerven, Engel verlieren ihre Flügel und im Himmel zieht das Internet ein … Dennoch gibt es hie und da ein hoffnungsvolles Licht! Dieses außergewöhnliche Weihnachtsbuch mit zahlreichen Illustrationen setzt die erfolgreiche Ostbayern-Reihe des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Ostbayern (VS Ostbayern) fort. |
Juraland (Winter 2020) |
weihnachtliches-ostbayern | Weihnachtliches Ostbayern | Winterliche Geschichten und himmlische Ereignisse | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/weihnachtliches-ostbayern.jpg | 9.90 | 418 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-747-7 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzzeichen-aus-aller-welt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzzeichen-aus-aller-welt.pdf | Sammeln |
Münzzeichen gab es bereits in der Antike, schon Römer und Griechen kennzeichneten ihre Prägungen. In diesem praktischen kleinen Handbuch sind über 1.700 solcher Zeichen aufgeführt und helfen so bei der Bestimmung von Münzen aus aller Welt. Neben symbolischen Münzbildern sind es seit dem Altertum meist kleine Zeichen, Buchstaben und Abkürzungen, die den Prägeort und häufig auch den Münzherren bezeichnen. Somit sind sie für jeden Münzsammler, Händler und historisch Interessierten unverzichtbare Kriterien, um Genaueres über die Münze zu erfahren, die sie in Händen halten.
Durch den nach Ländern gegliederten sowie dabei chronologischen Aufbau ist dieses Buch besonders leicht zu handhaben und liefert gleichzeitig kompakt und auf einen Blick alle nötigen Informationen. Ein nützliches und praktisches Hilfsmittel für jeden, der sich für Münzen interessiert!
|
Marco: Münzzeichen aus aller Welt | Jindrich Marco, Münzzeichen, Prägungen, Münzbilder, Prägeort, sammeln, Münzen, Welt, weltweit, Überblickskatalog, Antike, Gegenwart, Römer, Griechen, Prägungen, Handbuch, Zeichen, Bestimmung, symbolisch, Symbole, Münzbilder, Altertum, Zeichen, Buchstaben, Abkürzungen, Münzherren, Münzsammler, Händler, Sammlung, historisch, nach Ländern gegliedert, chronologisch, kompakt, nützlich, praktisch, Hilfsmittel, hilfreich | Münzzeichen gab es bereits in der Antike, schon Römer und Griechen kennzeichneten ihre Prägungen. In diesem praktischen kleinen Handbuch sind über 1.700 solcher Zeichen aufgeführt und helfen so bei der Bestimmung von Münzen aus aller Welt. | muenzzeichen-aus-aller-welt | Münzzeichen aus aller Welt | Überblickskatalog zur Bestimmung von Münzen aus aller Welt, von der Antike bis zur Gegenwart | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzzeichen-aus-aller-welt.jpg | 12.90 | 382 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-087-4 | 4. Auflage 2012 | ||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/antike-muenzen-sammeln/antike-muenzen-sammeln-pressphoto-2024-02-05-094724.jpg | /uploads/produkt/antike-muenzen-sammeln/antike-muenzen-sammeln-leseprobe-2024-02-26-084806.pdf | Sammeln |
– Einführung in die griechische und römische Geldgeschichte Dieses Buch versteht sich als Türöffner in die faszinierende Welt der antiken Münzen. Es bringt Sammlern die antike Prägetechnik näher und bietet eine verständliche Einführung in die griechische und römische Geldgeschichte. In etwas geringerem Umfang werden auch keltische und byzantinische Münzen behandelt. Auch vermittelt das Buch ein Gefühl für Preise und Wertentwicklung von Münzen und enthält Hinweise zur Entlarvung von Fälschungen. Eine Bibliografie zum Einstieg in die Fachliteratur, Glossar, Tabellen, Index und Karten runden das Einführungswerk ab, das somit nicht nur Sammlern, sondern auch Studenten und Lehrenden dienlich sein kann. Das Handbuch empfiehlt sich auch für Sammler moderner Münzen: Der Einstieg in die antike Bilderwelt offenbart rasch, wie sehr die spätere Münzprägung auf ihr beruht und immer wieder Bezug nimmt auf antike Bildideen – bis heute!
|
GN – Geldgeschichtliche Nachrichten, Heft 293, September 2017 |
Haymann: Antike Münzen sammeln | Antike, Marktpreise, Karten, Battenberg, römische Münzen, Geldgeschichte, Münzen, griechisch, byzantinische Münzen, Kelten, antike Münzen, sammeln, Bewertungen, keltische Münzen, römisch, Byzantiner, Exkurse, griechische Münzen, griechische Numismatik, Tabellen, Byzanz, römische Numismatik | Manche Sammler haben Berührungsängste mit den ältesten Münzen: Sei es, weil sie unschöne Erinnerungen an den Lateinunterricht wachrufen, sei es, weil die griechischen Buchstaben sie abschrecken. Doch ist der Einstieg in die antike Bilderwelt erst einmal gelungen, zeigt sich, wie sehr die spätere Münzprägung auf ihr beruht und immer wieder Bezug nimmt auf antike Bildideen – bis heute! | antike-muenzen-sammeln | Antike Münzen sammeln | Einführung in die griechische und römische Numismatik, Exkurse zu Kelten und Byzantinern | /uploads/produkt/antike-muenzen-sammeln/antike-muenzen-sammeln-default-2024-02-05-094724.jpg | 29.90 | 708 | 17 x 24 | 978-3-86646-248-9 | 2. völlig überarbeitete Auflage 2024 | |||||||||||||
-6 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918.pdf | Sammeln |
Der 5. Band aus der Erfolgsreihe Die Münzen Sachsens Das vorliegende Buch schließt unmittelbar an den bereits 2004 erschienenen Band vom selben Autor an, in dem der Beginn der ernestinischen Alleinprägung von 1551 bis 1573 behandelt wird. Mit diesem Fortsetzungsband werden nun die Münzprägungen der Herzöge von Sachsen-Weimar nach den Teilungen von 1573, 1603 und 1641 in einem Sammlerkatalog zusammengestellt.
|
Koppe: Die Münzen des Hauses Sachsen-Weimar 1573 bis 1918 | Lothar Koppe, Münzen, Sammeln, Sammlung, Münzsammlung, Sammlerkatalog, Katalog, Bewertung, sächsische Münzen, Sachsen, Weimar, Weimarer Republik, Bewertung, Sächsische Taler, Münzwesen, Numismatik, Münzkunde, Groschen-Cabinet, 1573-1918, Die Münzen Sachsens, Erfolgsreihe, ernestinisch, Alleinprägung, Fortsetzungsband, Münzprägungen, Prägungen, Herzog, Herzöge, Sachsen-Weimar | Das vorliegende Buch schließt unmittelbar an den bereits 2004 erschienenen Band vom selben Autor an, in dem der Beginn der ernestinischen Alleinprägung von 1551 bis 1573 behandelt wird. Mit diesem Fortsetzungsband werden nun die Münzprägungen der Herzöge von Sachsen-Weimar nach den Teilungen von 1573, 1603 und 1641 in einem Sammlerkatalog zusammengestellt. | die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918 | Die Münzen des Hauses Sachsen-Weimar 1573 bis 1918 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-hauses-sachsen-weimar-1573-bis-1918.jpg | 45.00 | 1120 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-513-8 | 1. Auflage 2007 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schwandorf-1945-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-schwandorf-1945.pdf | Heimat |
In den frühen Morgenstunden des 17. April 1945 wird die Stadt Schwandorf innerhalb von 15 Minuten zu über 70 Prozent zerstört. Hauptziel dieses Bombardements war zweifellos der zentrale Verkehrsknotenpunkt der Bahnanlagen. Dieses Buch behandelt nicht vordergründig die Zerstörung, sondern stellt die Menschen (Militärregierung, verantwortliche Kommunalpolitiker, Einheimische, Flüchtlinge und Vertriebene) mit all ihren Bedürfnissen, Ängsten und Zielen in den Mittelpunkt. Wie war es möglich, in einer von Trümmern und Bombentrichtern übersäten Stadt ein verträgliches und auch erträgliches Zusammenleben zu gewährleisten? Das chronologisch aufgebaute Buch versucht diese und weitere Fragen zu beantworten. Die über 200 Bekanntmachungen der Militärregierung bilden sozusagen den „roten Faden“. Welche Schwierigkeiten die Umsetzung dieser Anordnungen oftmals mit sich brachte, wird durch viele Berichte (Gesundheit, Polizei, Wiederaufbau) eindrucksvoll untermauert. Bei der Bebilderung wurde zwangsläufig, da durch die Militärregierung ein Fotografierverbot verhängt wurde, auf Fotomaterial mit Aufnahmen einer zerstörten Stadt zurückgegriffen. Das Buch ist ein wichtiger Markstein in der mehr als 1000-jährigen Geschichte Schwandorfs, soll jedoch durchaus auch als aufschlussreiche Lektüre der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte der Oberpfalz und darüber hinaus verstanden werden. |
Circle33 – Landkreis Schwandorf Journal (Januar 2021) |
schwandorf-1945 | Schwandorf 1945 | Leben in einer zerstörten Stadt | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schwandorf-1945.jpg | 29.90 | 1667 | 21 x 28 | 978-3-86646-395-0 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-pressphoto-2023-02-02-114314.jpg | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-leseprobe-2023-03-14-111714.pdf | Heimat |
Seit Menschengedenken sind Habgier, Eifersucht, Hass und zügellose Rachsucht die Triebfedern zu den schaurigen Verbrechen: Mord und Totschlag. Auch Angst und sexuelle Hörigkeit sind als Beweggründe für Verbrechen wider das Leben anzumerken. Der Autor hat aufsehenerregende Fälle aus der Oberpfalz und Niederbayern zwischen 1844 und 1946 aufgeschrieben. In akribischer Kleinarbeit anhand der Ermittlungsakten hat er in den vorliegenden Tatsachenberichten die Atmosphäre dieser vergangenen Dramen eingefangen und in spannenden, wahren Kriminalgeschichten festgehalten.
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Dachs: Wahre Mordgeschichten - Kriminalfälle Niederbayern und aus der Oberpfalz | Johann Dachs, wahr, Mordgeschichten, Kriminalfälle, Oberpfalz, Niederbayern, Habgier, Eifersucht, Hass, Rachsucht, zügellos, Zügellosigkeit, schaurig, Verbrechen, Mord, Totschlag, Angst, sexuell, Hörigkeit, Ermittlungsakten, Tatsachenberichte, Dramen, dramatisch, spannend, Spannung, Kriminalgeschichten | Seit Menschengedenken sind Habgier, Eifersucht, Hass und zügellose Rachsucht die Triebfedern zu den schaurigen Verbrechen: Mord und Totschlag. Auch Angst und sexuelle Hörigkeit sind als Beweggründe für Verbrechen wider das Leben anzumerken. Der Autor hat aufsehenerregende Fälle aus der Oberpfalz und Niederbayern zwischen 1844 und 1946 aufgeschrieben. In akribischer Kleinarbeit anhand der Ermittlungsakten hat er in den vorliegenden Tatsachenberichten die Atmosphäre dieser vergangenen Dramen eingefangen und in spannenden, wahren Kriminalgeschichten festgehalten. | wahre-mordgeschichten | Wahre Mordgeschichten | Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz | /uploads/produkt/wahre-mordgeschichten/wahre-mordgeschichten-default-2023-02-02-114314.jpg | 16.90 | 350 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-425-4 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnacht/weihnacht-pressphoto-2024-05-14-122626.jpg | /uploads/produkt/weihnacht/weihnacht-leseprobe-2024-10-16-125059.pdf | Heimat |
Geschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Pius Detterbeck erzählt in seinem erfolgreichen Büchlein mal in besinnlichen, mal humorvollen Geschichten und Gedichten über Weihnachtsbräuche, das Christkind, die staade Zeit, die Wünsche und Sehnsüchte nicht nur der Kinder sondern auch der Erwachsenen. Es sind anrührende Texte zum Lesen und Vorlesen, die zu Weihnachten gehören und mit denen die Weihnachtsfreude zu Ihnen nach Hause kommt. Genießen Sie mit diesem Büchlein gemütliche Abende im Kreis der Familie, lesen Sie vor, lassen Sie sich vorlesen und tauchen Sie ein in weihnachtliche Geschichten, die Kinderaugen zum Glänzen bringen und die Wartezeit bis Heilig Abend besinnlich machen.
|
Mitteilungsblatt Regenstauf (27.11.2020) |
Weihnacht – Mundartgedichte und Geschichten | Mundart; Vorlesebuch Weihnachten; Christkind; Geschichten zum Vorlesen; Weihnachtsgeschichten; Bayern; Geschenkbuch Weihnachten; Weihnachten; Dialekt; Lustige Geschichten Weihnachten Bayern; Advent | Geschichten und Gedichte vorgelesen zu bekommen ist immer ein großes Vergnügen, ganz besonders aber zur Weihnachtszeit. Pius Detterbeck erzählt in seinem erfolgreichen Büchlein mal in besinnlichen, mal humorvollen Geschichten und Gedichten über Weihnachtsbräuche, das Christkind, die staade Zeit, die Wünsche und Sehnsüchte nicht nur der Kinder sondern auch der Erwachsenen. | weihnacht | Weihnacht | Mundartgedichte und Geschichten | /uploads/produkt/weihnacht/weihnacht-default-2024-05-14-122626.jpg | 16.90 | 325 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-834-4 | 3. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/katalog-der-auszeichnungen-und-abzeichen-der-ddr-band-3-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-katalog-der-auszeichnungen-und-abzeichen-der-ddr-band-3.pdf | Sammeln |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 49,90 Euro auf 19,90 Euro!
Die DDR gehörte im Sport und Leistungssport zu den führenden Ländern. Der Katalog zeigt in kurzer Form die Entwicklung und Organisation des Sports über Sportvereinigungen, über Sektionen und Fachausschüsse bis zum DTSB mit seinen 36 Fachverbänden für die einzelnen Sportarten. |
Sammlermagazin Sandesneben (15.10.2017) |
Bartel: Katalog der Auszeichnungen und Abzeichen der DDR, Band 3 | Anglerverband; sammeln; Siegermedaillen; Leistungssport; Wanderabzeichen; Sportabzeichen; Sportklassifizierung; Sportschule; DDR; Auszeichnungen; Sportarten; Europameisterschaften; Sportvereinigungen; Sportorganisationen; Welmeisterschaften; Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband; Abzeichen; Battenberg Gietl Verlag; Deutscher Turn- und Sportbund; Frank Bartel; Sport; Fachverbände | Die DDR gehörte im Sport und Leistungssport zu den führenden Ländern. Der Katalog zeigt in kurzer Form die Entwicklung und Organisation des Sports über Sportvereinigungen, über Sektionen und Fachausschüsse bis zum DTSB mit seinen 36 Fachverbänden für die einzelnen Sportarten. | katalog-der-auszeichnungen-und-abzeichen-der-ddr-band-3 | Katalog der Auszeichnungen und Abzeichen der DDR, Band 3 | Sportorganisationen und ihre Meisterschaften | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/katalog-der-auszeichnungen-und-abzeichen-der-ddr-band-3.jpg | 19.90 | 1280 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-144-4 | 1. Auflage 2017 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!