Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/alle-jahre-zwider--hoerbuch/alle-jahre-zwider--hoerbuch-pressphoto-2024-06-05-115736.jpg | Heimat |
Auch als Buch erhältlich! 1. Bauernregel 3:36
Winter-, Advents-, Weihnachtszeit – eine Zeit der Harmonie, des Friedens, der Freude und des Eierkuchens! Alle haben sich lieb, alle sind entspannt. Die Landschaft ist wochenlang dick verschneit und der Frost zaubert wunderschöne Eisblumen an die Fenster der wohlig warmen Stuben, in denen gütige Mütter Bärenpratzen und Kokoshäuferl backen. Der Papa stapft im weißen Wald durch den hohen Schnee, um für seine Lieben einen wunderschönen Christbaum zu holen. Die Kinderlein sind den ganzen Tag draußen beim Schlittenfahren und erst am Nachmittag kommen sie glücklich und mit roten Bäckchen wieder heim, um dann den Geschichten zu lauschen, die ihnen die liebe Oma erzählt. In der Ecke sitzt der Opa und schnitzt kleine Holzfiguren für die Krippe, zur Entspannung raucht er eine Pfeife, die gut duftet. Alle freuen sich schon auf die Verwandtschaft, die an Weihnachten zu Besuch kommt.
|
Bayern im Buch (März 2025) |
Alle Jahre zwider – Vergnügliche Weihnachtsgeschichten Hörbuch | Weihnachtsgeschichten; lachen; Humor; Auch an Weihnachten darf gelacht werden; Toni; Lauerer; Geschichten; lustig; Weihnachtsgeschichten mit Humor; lustige Weihnachtsgeschichten; bayerische Geschichten; Weihnachten | Winter-, Advents-, Weihnachtszeit – eine Zeit der Harmonie, des Friedens, der Freude und des Eierkuchens! Alle haben sich lieb, alle sind entspannt. Die Landschaft ist wochenlang dick verschneit und der Frost zaubert wunderschöne Eisblumen an die Fenster der wohlig warmen Stuben, in denen gütige Mütter Bärenpratzen und Kokoshäuferl backen. Der Papa stapft im weißen Wald durch den hohen Schnee, um für seine Lieben einen wunderschönen Christbaum zu holen. Die Kinderlein sind den ganzen Tag draußen beim Schlittenfahren und erst am Nachmittag kommen sie glücklich und mit roten Bäckchen wieder heim, um dann den Geschichten zu lauschen, die ihnen die liebe Oma erzählt. In der Ecke sitzt der Opa und schnitzt kleine Holzfiguren für die Krippe, zur Entspannung raucht er eine Pfeife, die gut duftet. Alle freuen sich schon auf die Verwandtschaft, die an Weihnachten zu Besuch kommt. „Jetzt spinnt er komplett, der Lauerer Toni!“, werden Sie sich denken, „als wär‘ das die Realität!“ Ich weiß, ich weiß …! Aber genau deshalb – weil die Realität in Wahrheit eine andere ist – habe ich versucht, diese Realität humorvoll zu beleuchten. Also auch die lästigen Sachen und die peinlichen, die anstrengenden und verrückten. Viel Spaß beim Lesen und Vorlesen und eine schöne Adventszeit, ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Und zwar alle Jahre wieder! | alle-jahre-zwider--hoerbuch | Alle Jahre zwider - HÖRBUCH | Vergnügliche Weihnachtsgeschichten | /uploads/produkt/alle-jahre-zwider--hoerbuch/alle-jahre-zwider--hoerbuch-default-2024-06-05-115736.jpg | 16.90 | 30 | 14 x 12,3 | 978-3-95587-439-1 | 1. Auflage 2024 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen-pressphoto-2024-05-14-121031.jpg | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen-leseprobe-2024-10-16-121854.pdf | Heimat |
Der Landkreis Straubing-Bogen ist eine ausgesprochen lebenswerte Gegend. Sein nördlicher Teil mit den bewaldeten Bergen und Hügeln ist landschaftlich reizvoll, der Süden mit seinen fruchtbaren Böden beschert den Menschen seit Jahrtausenden reiche Ernten, in den Städten, Märkten und Gemeinden lässt sich ein angenehmes Dasein führen. Doch der Wald birgt ungeahnte Geheimnisse, in den alten Ruinen einstiger Burgen und Schlösser hausen offenbar noch Geister aus lang vergangenen Zeiten. An unscheinbaren Wegkreuzungen in der Donauebene wird es nachts unheimlich, und in den beschaulichsten Dörfern sind Verbrechen geschehen, die den Besucher bis heute erschauern lassen. Autor Herbert Becker nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine gruselig-düstere Reise. Begleitet werden die Geschichten von schaurig-schönen Bildern des Fotografen Christian Greller.
|
Magazin "Juraland" (März 2025) |
Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Die unheimlichsten Orte in Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen | Lost Places Niederbayern; Ausflugsführer; Bayern; Unheimliche Orte; Historisch; Gruselgeschichten; Niederbayern; Verbrechen; Historische Kriminalfälle; Krimi; Reiseführer; Stadtführer; Fotografie; Geschichte; Sagen; True Crime; Freizeit; Sagen; Ausflüge; Legenden; Mystery; Straubing; Straubing-Bogen | Der Landkreis Straubing-Bogen ist eine ausgesprochen lebenswerte Gegend. Sein nördlicher Teil mit den bewaldeten Bergen und Hügeln ist landschaftlich reizvoll, der Süden mit seinen fruchtbaren Böden beschert den Menschen seit Jahrtausenden reiche Ernten, in den Städten, Märkten und Gemeinden lässt sich ein angenehmes Dasein führen. Doch der Wald birgt ungeahnte Geheimnisse, in den alten Ruinen einstiger Burgen und Schlösser hausen offenbar noch Geister aus lang vergangenen Zeiten. An unscheinbaren Wegkreuzungen in der Donauebene wird es nachts unheimlich, und in den beschaulichsten Dörfern sind Verbrechen geschehen, die den Besucher bis heute erschauern lassen. Autor Herbert Becker nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine gruselig-düstere Reise. Begleitet werden die Geschichten von schaurig-schönen Bildern des Fotografen Christian Greller. | von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Straubing & Straubing-Bogen | Die unheimlichsten Orte in Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen/von-hexen-geistern-und-verbrechern-straubing-und-straubing-bogen-default-2024-05-14-121031.jpg | 17.90 | 403 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-828-3 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-101 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/geheimnisvolles-landshut/geheimnisvolles-landshut-pressphoto-2024-05-14-123736.jpg | /uploads/produkt/geheimnisvolles-landshut/geheimnisvolles-landshut-leseprobe-2024-09-12-211654.pdf | Heimat |
Landshut-Kalender 2025 Farbenprächtige Häuserfassaden, wuchtige Kirchen und prunkvolle Räume – die niederbayerische Hauptstadt Landshut hat davon einiges zu bieten. Aber jenseits dieser Pracht zeigen sich viele Dinge rätselhaft und geheimnisvoll. Oft reicht ein leicht veränderter Blickwinkel, um viele Gebäude in einem mystischen und unergründlichen Licht erscheinen zu lassen. Fotograf Peter Litvai schafft es wieder einmal, diese ganz besondere Stimmung perfekt in Szene zu setzen. Ergänzt werden die Bilder mit kurzen Texten von Grusel-Profi Christian Baier. Der Kalender ist die ideale Ergänzung zu den erfolgreichen Büchern über die geheimnisvolle Seite von Landshut und Umgebung. Mit einem leichten Schauer durch’s ganze Jahr!
|
Landshuter Zeitung (22.11.24, Veröffentlichung mit freundl. Erlaubnis der Mediengruppe Attenkofer) |
Geheimnisvolles Landshut – KALENDER 2025 | Bayern; Fotokalender; Wandkalender; Kalender; Geheimnisvolle Orte; Fotokalender Landshut; Niederbayern; Landshut; Stadt Landshut | Farbenprächtige Häuserfassaden, wuchtige Kirchen und prunkvolle Räume – die niederbayerische Hauptstadt Landshut hat davon einiges zu bieten. Aber jenseits dieser Pracht zeigen sich viele Dinge rätselhaft und geheimnisvoll. Oft reicht ein leicht veränderter Blickwinkel, um viele Gebäude in einem mystischen und unergründlichen Licht erscheinen zu lassen. Fotograf Peter Litvai schafft es wieder einmal, diese ganz besondere Stimmung perfekt in Szene zu setzen. Ergänzt werden die Bilder mit kurzen Texten von Grusel-Profi Christian Baier. Der Kalender ist die ideale Ergänzung zu den erfolgreichen Büchern über die geheimnisvolle Seite von Landshut und Umgebung. Mit einem leichten Schauer durch’s ganze Jahr! | geheimnisvolles-landshut | Geheimnisvolles Landshut | KALENDER 2025 | /uploads/produkt/geheimnisvolles-landshut/geheimnisvolles-landshut-default-2024-05-14-123736.jpg | 17.90 | 1000 | 29,7 x 42 | 978-3-95587-832-0 | Kalender 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/vergessene-verbrechen-aus-altbayern/vergessene-verbrechen-aus-altbayern-pressphoto-2024-05-14-124530.jpg | /uploads/produkt/vergessene-verbrechen-aus-altbayern/vergessene-verbrechen-aus-altbayern-leseprobe-2024-10-16-122509.pdf | Heimat |
Neid, Habgier, Rachsucht – die Motive für schwere Verbrechen sind vielfältig. Zu den Opfern solcher Verbrechen gehören Ehepartner, Geschwister und Rivalen ebenso wie Geliebte, Zufallsbekanntschaften oder Polizisten. In diesem Buch hat Johann Dachs, ehemaliger Polizeihauptkommissar, vergessene Fälle aus Altbayern niedergeschrieben. Zugetragen haben sich diese Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: in Landshut und in Plattling, in Mainburg und in Freising, in Viechtach, Cham und vielen anderen Dörfern und Städten in Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Nach „Wahre Mordgeschichten“ und „Verurteilt und hingerichtet“ gibt es nun mit „Vergessene Verbrechen aus Altbayern“ weitere Kriminalfälle aus seinem Archiv. Wahre Verbrechen, aus erster Hand erzählt.
|
Bayern im Buch (März 2025) |
Vergessene Verbrechen aus Altbayern – Die Giftmischerin und andere wahre Kriminalfälle | Mordgeschichten; True Crime; Wahre; Kriminalfälle; Oberpfalz; Niederbayern; Bayerischer Wald; Bad Kötzting; Cham; Landshut; Regensburg; Krimi; Regionalkrimi; Mord; Historisch; Zeitgeschichte; 20. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Spannung; Geschichte; Polizeiarbeit; Ermittler; Fotografie; Bayern; Oberbayern; Viechtach | Neid, Habgier, Rachsucht – die Motive für schwere Verbrechen sind vielfältig. Zu den Opfern solcher Verbrechen gehören Ehepartner, Geschwister und Rivalen ebenso wie Geliebte, Zufallsbekanntschaften oder Polizisten. In diesem Buch hat Johann Dachs, ehemaliger Polizeihauptkommissar, vergessene Fälle aus Altbayern niedergeschrieben. Zugetragen haben sich diese Verbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: in Landshut und in Plattling, in Mainburg und in Freising, in Viechtach, Cham und vielen anderen Dörfern und Städten in Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Nach „Wahre Mordgeschichten“ und „Verurteilt und hingerichtet“ gibt es nun mit „Vergessene Verbrechen aus Altbayern“ weitere Kriminalfälle aus seinem Archiv. Wahre Verbrechen, aus erster Hand erzählt. | vergessene-verbrechen-aus-altbayern | Vergessene Verbrechen aus Altbayern | Die Giftmischerin und andere wahre Kriminalfälle | /uploads/produkt/vergessene-verbrechen-aus-altbayern/vergessene-verbrechen-aus-altbayern-default-2024-05-14-124530.jpg | 16.90 | 405 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-835-1 | 3. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/das-sankt-galler-probenbuch/das-sankt-galler-probenbuch-pressphoto-2024-09-10-133921.jpg | /uploads/produkt/das-sankt-galler-probenbuch/das-sankt-galler-probenbuch-leseprobe-2024-10-16-122632.pdf | Sammeln |
Das St. Galler Probenbuch ist kein Probierbuch, wie es von Zürich bekannt ist, sondern es ist eine zusammenfassende Abschrift der von lokalen Wardeinen, Münzmeistern und Goldschmieden durchgeführten Münzproben des 17. Jahrhunderts. In diesem wichtigen Dokument fehlen jegliche Zeichnungen, und die nur kurz gehaltenen Beschreibungen der geprüften Geldstücke sind die einzigen Hinweise, um welche Geldstücke es sich handelte oder handeln konnte. In regelrechter Detektivarbeit konnten die beiden Autoren den grössten Teil der probierten Geldstücke identifizieren. Entstanden ist ein interessantes numismatisches Nachschlagwerk, das den Geldumlauf in der bedeutendsten Handelsstadt der Ostschweiz dokumentiert.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (Mai 2025) |
Das Sankt Galler Probenbuch. Aufzeichnungen von Münzproben der Stadt St. Gallen von 1617 bis 1695 | Sankt Galler; 17. Jahrhundert; Numismatik; Kantonalprägung; Probeprägungen; Silberabschläge; Silber; sammeln; Materialvarianten; Kantonsmünzen; Gold; Schweiz; Bundesmünzen; Proben; Goldabschläge | Das St. Galler Probenbuch ist kein Probierbuch, wie es von Zürich bekannt ist, sondern es ist eine zusammenfassende Abschrift der von lokalen Wardeinen, Münzmeistern und Goldschmieden durchgeführten Münzproben des 17. Jahrhunderts. In diesem wichtigen Dokument fehlen jegliche Zeichnungen, und die nur kurz gehaltenen Beschreibungen der geprüften Geldstücke sind die einzigen Hinweise, um welche Geldstücke es sich handelte oder handeln konnte. In regelrechter Detektivarbeit konnten die beiden Autoren den grössten Teil der probierten Geldstücke identifizieren. Entstanden ist ein interessantes numismatisches Nachschlagwerk, das den Geldumlauf in der bedeutendsten Handelsstadt der Ostschweiz dokumentiert. | das-sankt-galler-probenbuch | Das Sankt Galler Probenbuch | Aufzeichnungen von Münzproben der Stadt St. Gallen von 1617 bis 1695 | /uploads/produkt/das-sankt-galler-probenbuch/das-sankt-galler-probenbuch-default-2024-09-10-133921.jpg | 60.00 | 1180 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-255-7 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/spitzboum-stolln-und-springala-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-spitzboum-stolln-und-springala.pdf | Heimat |
Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne die verführerisch duftenden Kipfala, Bussala und Springala, ohne die verlockend aussehenden Krapfala, Ringala und Tatzala, ohne die mit Schoklaad oder Zuckerguss überzogenen Lebkouchn und fruchtigen Stolln? Mit den richtigen Rezepten ist es gar nicht so schwer, ungewöhnliches weihnachtliches Naschwerk auf den Teller zu bringen. In diesem Buch verraten Dutzende von erfahrenen Oberpfälzer Weihnachtsbäckerinnen und -bäckern ihre Lieblingsrezepte. Sie spannen den Bogen von einfachen Butterplätzchen, Spitzbuben, Spritzgebäck, Kartoffellebkuchen und Vanillekipferln bis hin zu raffinierten Kreationen wie der „Nou-Achte-Nascherei“, den „Schnoittnbecka Vögala“ und den „Dr.-Eisenbarth-Lockn“. Garniert sind die über 150 Plätzchen-, Lebkuchen-, Makronen-, Stollen- und Kuchenrezepte mit vielen Tipps fürs Backen sowie interessanten Anmerkungen und Beiträgen über das ungewöhnliche weihnachtliche Brauchtum in der Region. Da sind zum Beispiel ein Plätzchen backender Pfarrer, ein berühmter Papierkrippen-Maler, die Kunst des Springala-Backens und das Niklas-Gogern, bei dem es manchmal ganz schön zur Sache geht. Natürlich kommen auch die Krippenschnitzer – an einigen Orten einfach Stücklmacher genannt – zu ihrem Recht. Ein wunderschönes Buch, das Lust aufs Backen macht und den Leser durch die staade Zeit begleitet. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie zudem die Aktion „Lichtblicke“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, unverschuldet in Not geratenen Menschen wieder auf die Beine zu helfen. |
Juraland Magazin (Oktober 2021) |
Benkhardt: Spitzboum, Stolln und Springala | Bäcker; backen; Zutaten; Backrezepte; Backbuch; Lichblicke Bäcker; Oberpfalz; Advent; Brauchtum; Gebäck; Weihnachten; Schokolade; Plätzchen; Kuchen; Tipps; naschen; Lebkuchen; Stollen | Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne die verführerisch duftenden Kipfala, Bussala und Springala, ohne die verlockend aussehenden Krapfala, Ringala und Tatzala, ohne die mit Schoklaad oder Zuckerguss überzogenen Lebkouchn und fruchtigen Stolln? Mit den richtigen Rezepten ist es gar nicht so schwer, ungewöhnliches weihnachtliches Naschwerk auf den Teller zu bringen. In diesem Buch verraten Dutzende von erfahrenen Oberpfälzer Weihnachtsbäckerinnen und -bäcker ihre Lieblingsrezepte. | spitzboum-stolln-und-springala | Spitzboum, Stolln und Springala | Ein Oberpfälzer Weihnachtsbackbuch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/spitzboum-stolln-und-springala.jpg | 19.95 | 690 | 17 x 24 | 978-3-95587-055-3 | 2. Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-hauptsach-es-schmeckt.pdf | Heimat |
Nach seinen Bestsellern I glaub i spinn und Wos gibt's Neis? (mit insgesamt über 100.000 verkauften Exemplaren), greift der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene in seinem neuen Buch mit dem Titel Hauptsach', es schmeckt! wieder hinein ins volle Leben. |
Lauerer: Hauptsach', es schmeckt! | Toni Lauerer, Hauptsach es schmeckt, Star, bayerisch, Bayern, Mundart, Kabarett, Peinlichkeiten, Alltag, krachert, feinsinnig, hinterkünftig, lustig, Geschichten, Gedanken, Erzählungen, Leben, Spaß, Freude, lachen | Toni Lauerer, der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene, greift in seinem neuen Buch mit dem Titel "Hauptsach', es schmeckt!" wieder hinein ins volle Leben. Er versteht es auf eine unnachahmliche Weise, die kleinen und größeren Peinlichkeiten des Alltags in Worte zu fassen. Dabei geht es manchmal krachert, manchmal sehr feinsinnig und oft sehr hinterkünftig zu. Aber lustig sind sie alle, die neuen Geschichten, Gedanken und Stücke aus dem bayerischen Alltag... | hauptsach-es-schmeckt | Hauptsach', es schmeckt! | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt.jpg | 14.90 | 276 | 13,5 x 20,5 | 978-3-934863-08-8 | 7. Auflage 2014 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-da-schtruwlbeda-af-bairisch.pdf | Heimat |
Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. |
Bayern im Buch (2018/2) |
Schwafi: Da Schtruwlbeda af Bairisch | lustig; Klassiker; Heinrich Hoffmann; Struwwelpeter; Humor; Kinderbuch; Schwafi; Mundart; Suppenkasper; Geschenkbuch; Zappelphilipp; Lausbuben; Klaus Schwarzfischer; Kinder; All-Age; bairisch; Bilderbuch; Schlawiner | Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. | da-schtruwlbeda-af-bairisch | Da Schtruwlbeda af Bairisch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch.jpg | 14.90 | 413 | 17 x 24 | 978-3-95587-709-5 | 2. Auflage 2020 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/luftangriffe-auf-regensburg-mit-dvd-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-luftangriffe-auf-regensburg-mit-dvd.pdf | Heimat;Sammeln |
Mit zahlreichen historischen und bislang unveröffentlichten Fotos schildert der Autor die Geschichte der planmäßig durchgeführten Bombenangriffe auf die kriegswichtigen Industrieanlagen im Großraum Regensburg in den Jahren 1939 bis 1945. Hauptangriffsziel waren zunächst die Messerschmittwerke in Regensburg-Prüfening und im heutigen Neutraubling. Als im weiteren Verlauf des Krieges die Alliierten auch die Bahnhofsanlagen und das Hafengelände bombardierten, wurde auch die Regensburger Altstadt und die dort lebende Zivilbevölkerung zum Teil schwer in Mitleidenschaft gezogen. Der vorliegende Band ist eine nüchterne Dokumentation, die anlässlich der 75. Wiederkehr des Kriegsendes erscheint und die dem ehrenvollen Gedächtnis der zahlreichen Opfer des Bombenkrieges im Großraum Regensburg gewidmet ist. |
öfh Nachrichten (Heft 2/2020) |
luftangriffe-auf-regensburg-mit-dvd | Luftangriffe auf Regensburg | Die Messerschmitt-Werke und Regensburg im Fadenkreuz alliierter Bomber 1939 – 1945 (inkl. DVD) | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/luftangriffe-auf-regensburg-mit-dvd.jpg | 29.90 | 1426 | 21x28 | 978-3-86646-380-6 | 3. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/weisses-gold-aus-meissen-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-weisses-gold-aus-meissen.pdf | Sammeln |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 34,90 Euro auf 19,99 Euro! Die berühmte Manufaktur und ihr Porzellan – Geschichte und Katalog von den Anfängen 1710 bis ins 20. Jahrhundert Alltäglich findet man sie wohl kaum noch auf dem Kaffeetisch, die Kostbarkeiten mit den blauen Kurschwertern. Meißener Porzellan ist schon seit Langem das am meisten gesammelte der Welt. Schon früh erfreute es sich beinahe kultischer Verehrung. Wegen seiner edlen Verarbeitung, künstlerisch anspruchsvollen und kreativen Muster und Dekore versammelte sich bereits im Barock und Rokoko eine große Anzahl von Liebhabern.
Das Weiße Gold – ein wunderbar wandlungsfähiges Material – wurde in der Manufaktur zu Meißen perfektioniert in seiner Form und Gestaltung. Heute wie damals zeugt Meißener Porzellan von gutem Kunsthandwerk und hoher Kunst gleichermaßen. Glücklich der, der Porzellan mit den blauen Kurschwertern sein Eigen nennt – vor allem dann, wenn es sich dabei um ältere oder sogar alte Stücke handelt. Oftmals weiß man nicht, welche Schätze sich zu Hause verbergen. Viele Sammlungen und Einzelstücke gehen derzeit durch Erbschaften auf neue Besitzer über, die ebenfalls zumeist einen Anhaltspunkt für den Wert der Stücke suchen.
Till Alexander Stahlbusch – anerkannter Experte für Porzellan – möchte in seinem neuen Buch diesen Unsicherheiten entgegentreten und Fragen rund um die edlen Stücke der Manufaktur in Meißen beantworten. Auf der Basis von Verkaufsergebnissen in Kunst- und Antiquitätenhandel sowie Kunstauktionen ermittelte er für Hunderte von Geschirren und Servicen deren Wert. Berücksichtigt wurden dabei nicht nur auch preiswertere oder bürgerliche Geschirre, sondern auch solche, die für gekrönte Häupter bestimmt waren.
Entstanden ist ein besonderer Katalog. Beginnend mit einer kurzen Einführung zur Geschichte der Manufaktur sowie praktischen Tipps für Sammler begleitet uns der Band durch sämtliche Epochen von den Anfängen des Betriebes 1710 bis zum Ende des Meißener Jugendstils um 1918.
|
Stahlbusch: Weißes Gold aus Meißen - Service und Geschirre | Till Alexander Stahlbusch, Weißes Gold, Meißen, Meissen, Geschirr, Service, Manufaktur, Bewertung, Katalog, sammeln, Porzellan, Porzellanmarken, Service, Geschirre, Kaffetisch, blau, Kurschwerte, sammeln, Sammlung, Sammler, Verarbeitung, künstlerisch, Muster, Dekore, Barock, Rokoko, Material, Gestaltung, Form, Kunsthandwerk, Kunst, Antiquitäten, Auktionen, Jugendstil, Meißner, Meissner | Beginnend mit einer kurzen Einführung zur Geschichte der Manufaktur sowie paktischen Tipps für Sammler begleitet uns der Band durch sämtliche Epochen von den Anfängen des Betriebes 1710 bis zum Ende des Meißener Jugendstils um 1918. Mit ausführlichen Katalogteil und Bewertungen. | weisses-gold-aus-meissen | Weißes Gold aus Meißen | Service und Geschirre | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/weisses-gold-aus-meissen.jpg | 19.99 | 922 | 21 x 28 | 978-3-86646-034-8 | 1. Auflage 2009 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!